Seite 1 von 1

Motorschaden

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 22:42
von Peter Wildt
Von Motorschäden bei Km 25000 und mehr kann ich nur träumen! Besitze die V11 nun über 3 Jahre und bin 2700 Km weit gekommen! Bei 1700km totaler Motorschaden, der Mechaniker meinte:"Die Ölpumpe war scheiße angeflanscht". Die Saison 2005 war dahin. 2006 war ich dann nur mit der BMW unterwegs 175000Km insgesammt hat die auf dem Buckel und brauchte ein Federbein und einen Anker. Die Saison 2007 wollte ich dann doch wieder die Guzzi bemühen , aber was soll ich sagen, nun bei 2700Km schüttelt die Kiste beim Gasaufziehen dermaßen, dass ich immer mehr Teile verliere, Z.B. Scheinwerfereinsatz, Blinker vorn rechts,Sitzabdeckung, Schalthebel und noch viele Schrauben, immer wieder merke ich das dort eine Schraube fehlt dann dort und so weiter, ich mag gar nicht mehr fahren, der nächste Motorschaden meine ich ist nahe! Die Fibrationen sind Schlagartig aufgetaucht, was würdet Ihr mir raten ? Grüße, Peter.(Garantie ist nun abgelaufen!)

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:09
von Rainer C
Moin Peter
die von dir angesprochene Schüttellei hört sich an als ob die syncronität der Zylinder nicht in Ordnung ist,
oder Luggi hat dir seine Teile mit den größten Toleranzen zur Instandsetzung geschickt.
Ich bin der Meinung das sich deine Werkstatt da Kuland zeigen müsste ,
da du in dem Garantiejahr nicht gefahren bist.

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:48
von Peter Wildt
Guten Morgen Rainer, werde mal Kontakt aufnehmen, aber irgendwie ist die Guzzi zum Anschauen traumhaft, zum Altagsfahren 5-, bis jetzt. Grüße, Peter.

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:01
von DiLo
Hatte beim Lesen zunächst gedacht, Du hättest ne Null vergesen bei den Kilometern. Das mit dem Schrauben nachziehen ist so ne Sache.... Das mach ich alle 500-1.000 km, zumindest Kontrolle. Aber so wie von Dir geschildert darf das nun wirklich nicht sein.
Das Synchronisieren bringt schon einiges bei den Vibs, aber symptome wie von Dir beschrieben: Eher unwahrscheinlich, da mit falscher sync auch die Leistung und Drehfreudigkeit ziemlich in Keller geht. Schau mal nach, ob an der Plastikschraube vom Drosselklappengestänge Schraubenlack dran ist. Wenn ja, dann kann´s das fast nicht sein. AB ZUM FREUNDLICHEN!

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:10
von Peter Wildt
das Gestänge scheint in Ordnung zu sein, die Werkstatt ruft!!(oder schreit förmlich)

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:17
von Dottore G.
Moin Dirk,
welche Schrauben ziehst du nach?
Das ist nicht normal das man alles in so kurzen Intervallen kontrollieren muß,da stimmt dann was nicht.
Vibs gut und schön,aber nicht das man Teile verliert.
Dann richtig einstellen,wenn das nicht hilft muß man an die Innereien vom Motor ran.

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:10
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben:Moin Dirk,
welche Schrauben ziehst du nach?
Dottore! Im gegensatz zu den Suschi-Kollegen, welche die Kiste im Herbst einmotten, im Frühjahr rausholen, nur fahren und wieder einmotten, mach ich mir halt etwas mehr Aufwand. Ich sach ja nicht, dass der Bock auseinanderfliegt, aber hier und da find ich schon mal was lockeres. Schalthebelgestänge z.Bsp. oder Kennzeichenhalter. Alles nix dramatisches, im Rahmen von normalen Putzaktionen zu beheben, aber eben mehr wie bei den Vierzylindern.
Deshalb, was der Peter da schreibt ist schon Wildt !!!

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:22
von Calimanni
[quote=Bei 1700km totaler Motorschaden, der Mechaniker meinte:"Die Ölpumpe war scheiße angeflanscht".quote]

Vielleicht war im Rahmen der 1. Inspektion der Ölfilter nur "fingerfest" durch die Öffnung angedreht worden... :kacke:
Muss ja heute ja alles schnell schnell gehen.... :hammer:
Will nicht schlecht spekulieren, jedoch wäre das nicht das erste mal :oberl:

Wünsche jedenfalls Dir und Deiner Elfe alles Gute!

Und frohes Osterfest auch :clap:

Manfred

Re: Motorschaden

Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:40
von biesel
Vielleicht war im Rahmen der 1. Inspektion der Ölfilter nur "fingerfest" durch die Öffnung angedreht worden...
Man soll ja keine Gerüchte verbreiten, aber genau das habe ich auch gedacht!
Habe schon viel Händlerpfusch gesehen ... :evil:

Mögliche Ursachen für das Schüttlen:
- Motor ist komplett aus der Synchronisation (z.B. nach Motorenausbau!)
- Die Verschlußschrauben für den Synchrontester am Ansaugstutzen sind lose oder eine fehlt.
- Krümmerriss

Der Guzzi V2 ist eigentlich eine grundsolide Konstruktion.

Re: Motorschaden

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 15:29
von Hexerfr
Ohne Spezialschlüssel ist der FIlter jedenfalls nicht gescheit einzubauen. Ich hatte letztes Mal sogar die Wanne abgenommen, damit ich den Filter gut festdrehen kann. Musste aber bei 25.000 sowieso mal runter.

Ein Gerüttel und Geschüttel, dass ne Harley neidisch werden könnte, ist in jedem Fall nicht normal. Ne Guzz vibriert auch nicht viel mehr als ne Boxer BMW. Von daher stimmt irgendwas nicht.

Schrauben guck ich auch immer mal nach. An wichtigen Teilen habe ich aber noch nichts loses feststellen können. Abgerüttelte Originalblinker habe ich noch nie gesehen. Zubehörblinker für Günstiggeld schon......

Schnell ab zur Werkstatt, bevor was wirklich großen kaputt geht.

Re: Motorschaden

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 09:23
von -Martin.Glaeser-
Peter,
als ich deine 1.700 km Story gelesen habe, hatte ich Mitleid.
Was fuer 'ne Sch.. :kacke: -Ausrede mit der schlecht angeflanschten Oelpumpe....

Wenn die Schuettelei aber dazu fuehrt, dass du staendig Teile abwirfst (Zitat: Scheinwerfereinsatz, Blinker vorn rechts,Sitzabdeckung, Schalthebel und noch viele Schrauben...) dann ist das zu heftig!

Fahren macht da gar keinen Spass,
und ausserdem ist was defekt!

>> Schleunigst Werkstatt mit dem Auftrag : SYNCHRONISIEREN

Das kann man zwar auch selber machen, hier in Forum gibt's gute Beschreibungen, aber wer's noch nie gemacht hat und auch die dazu notwenigen Uhren nicht hat, sollte es besser in einer Werkstatt machen lassen.

>> Wer waere deine naechste Guzzi Werkstatt?

-M-

Re: Motorschaden

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 15:29
von Hexerfr
Das kann man zwar auch selber machen, hier in Forum gibt's gute Beschreibungen, aber wer's noch nie gemacht hat und auch die dazu notwenigen Uhren nicht hat, sollte es besser in einer Werkstatt machen lassen.
kann ich nur bestätigen. Mit meinen Billigheimer-Uhren war da nichts zu machen. Die Werke hat es dann gerichtet. Für 62 Euro. Mit Poti-prüfen und einmessen und Synchro. Da kann man nicht meckern.

Frank