Seite 1 von 2
Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 11:36
von Fitsche
Hallo zusammen,
Kann sich ein Kunststofftank nach den Jahren verformen?
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:55
von professore
Hallo Fritsche
Schaue die die untere Gabelbrücke ganz genau an. Dort befinden sich die Anschläge an den Rahmen. Wenn die Maschiene mal gestürzt ist, können die Anschlagnasen ( Alu Guß) abbrechen.
Da hilft nur ein Austausch der unteren Brücke oder du fährst mit dem Mangel weiter....dabei kannst du aber den Tank schädigen...mindestens aber den Lack .
Gruß Thomas
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:40
von Fitsche
Fritsche wurd ich vor 40 Jahen auf der Penne getauft

Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 15:33
von luhbo
Fitsche hat geschrieben:
...
Gruß Fitsche
P.S. Fritsche wurd ich vor 40 Jahen auf der Penne getauft

Dann wirds jetzt aber mal Zeit, daß du dich bei der Schreibweise des Namens festlegst.
Was den Tank angeht: vielleicht hat er sich ja echt verformt. Das kommt bei den Amis scheinbar öfters vor. Sie diskutieren noch, ob's an Obama, den Krankenversicherungen, Al Gore oder dem Alkoholanteil im Sprit liegt. Die Symptome sind jedenfalls gleich: die Gabel stößt plötzlich am Tank an.
Hubert
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:25
von Fitsche
Wieso sollte sich nach > 10 Jahren der Tank verformen bei ständig gleicher Spritsorte.
Fitsche
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:50
von Dottore G.
Moin,
bei Centauro und Daytona Tanks liegt auch öfter Längenwachstum vor,15mm sind da nix.
Mir sind die Moppeds und die Leute persönlich bekannt.
Da wird schon überlegt ne Form zu bauen und den Tank über den Winter im Leerzustand zurück zu drücken.
Plaste und Elaste ist halt kein Blech,und reagiert auf Umwelt und was man darin aufbewahrt.
Dann ist nun mal ne Elfe dran.
Kannst ja auch ein WBO Leichtmetallfass draufschrauben,dann biste alle Sorgen los.
Oder du machst Langlöcher,und alles weiter nach hinten.
Meine Meinung immer schon,Allohohl hört innen Balch und nicht innen Kraftstoff.
Gruß, Dieter.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:15
von likedeeler
Ach, guck an! Und ich hatte schon befürchtet, der Bagster wäre bei der letzten Regenfahrt eingelaufen. Dabei hat die Dicke nur einen Blähbauch.
... vielleicht isse ja auch in hoffnungsvollen Umständen und ich kann mich auf ein kleines Elfchen freuen

. Hoffentlich ist die R26 nich der Vadder
@Fitsche: Ne` untere Gabelbrücke hätte ich übrigens noch gehabt, aber die ist ja heile.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:36
von Neonerl
Ich hab sowas ähnliches auch ab und zu. Bei der Tank demontage/montage stößt manchmal auf der rechten Seite das Rücklaufvenitl am Lufi an, manchmal nicht. Es geht nur um ein paar mm. Aber der Tank dehnt sich und zieht sich zusammen. Vermutlich liegt´s am Regen oder/und Sonne.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:06
von Dottore G.
Moinsen,
sicher dehnt sich ein Tank,
nur bei den von mir aufgeführten Guzzen ist das nicht mit ausdehnen und zusammenziehen bei Wärme und Kälte getan.Die Tanks sind länger geworden,durch was auch immer ausgelöst.
Das ist halt so.
Gruß, Dieter.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 06:31
von Neonerl
ich meinte nicht Wärme oder Kälte. Sondern Feuchtigkeit. Nylon dehnt sich wenn es feucht wird und schrumpft wenn es trocknet.
D.h. V11 die öfter mal im Regen draußen stehen haben einen größeren Tank.
Es geht dann auch mehr rein.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:30
von professore
Hallo Fitsche
Sorry für den Fritsche...wenn beide Alunasen dran sind an der Brücke und keine Bruchstellen zeigen, merkt man am besten , wenn man mit dem Finger vorsichtig ( weil kann scharf sein) darüberfährt (Die Stahlnasen Gegenstücke brechen nicht) !, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ah Einfall.

..wenn die Gummipuffer am Rahmen breit sind wird der Tank etwas schief in der Aufnahme liegen ...so ne Idee !!
Gruß Thomas
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 10:09
von -Martin.Glaeser-
Neonerl hat geschrieben:...Feuchtigkeit. Nylon dehnt sich wenn es feucht wird und schrumpft wenn es trocknet. V11 die öfter mal im Regen draußen stehen haben einen größeren Tank.
Pffffffffffff

, da bin ich ja dann beruhigt.
Habe neulich kaum meinen Tank mit der grossen M10 Schraube wieder festgeschraubt gekriegt, weil er offenichtlich laenger geworden war.
Ich hab' noch gedacht ich spinn'....
Scheint aber normal zu sein.
It's not an error, it's a feature
-M-
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 11:20
von likedeeler
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
sicher dehnt sich ein Tank,
nur bei den von mir aufgeführten Guzzen ist das nicht mit ausdehnen und zusammenziehen bei Wärme und Kälte getan.Die Tanks sind länger geworden,durch was auch immer ausgelöst.
Das ist halt so.
Gruß, Dieter.
Nix für ungut Dieter, wollte das auch nicht grundsätzlich in Frage stellen. Dass ein Tank arbeitet ist schon klar, aber 15mm am Stück? Da müsste doch schon der Lack reißen, oder?
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 13:09
von oliguzzi
Muss ich direkt mal nachmessen gehen, ob meiner auch länger geworden ist. Sonst stell ich ihn mal in die Sonne und schau ob er danach anstösst.
Heisser Tip! Danke!

Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 13:35
von Fitsche
Hi,
die Idee mit den Gummipuffern werd ich wohl mal in Angriff nehmen. Hab sie schon bestellt, dauert halt was.
@ Olliguzzi:
Sonne entzieht dem Objekt Feuchtigkeit, also viel Glück
Trotzdem Danke
Fitsche
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 14:31
von LupoV11
Neonerl hat geschrieben:ich meinte nicht Wärme oder Kälte. Sondern Feuchtigkeit. Nylon dehnt sich wenn es feucht wird und schrumpft wenn es trocknet.
D.h. V11 die öfter mal im Regen draußen stehen haben einen größeren Tank.
Es geht dann auch mehr rein.
Muss ich mal bei meiner Stelvio probieren,
vielleicht komme ich so auf 25l Volumen.

Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 15:43
von Neonerl
Die Feuchtigkeitsaufnahme von Polyamiden (Nylon ist ein Polyamid) liegt bei ca. 3%. Die lineare Längenzunahme pro % Feuchtigkeit bei 0,3%. Macht also ca. 1% Längenzunahme bei Feucht zu trocken. Volumen macht es 0,9% pro % Feuchtigkeit. Also ca. 3% mehr Tankvolumen wenns richtig feucht ist.
D.h. der Tank "wächst" um ca. 0,5 cm wenn er im Regen steht und vorher staubtrocken war. Der Tankinhalt wächst immerhin um ca. einen halben Liter wenn er Feuchtigkeit gezogen hat.
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 15:49
von roland.k
Dann sollte ich also niemals im Regen volltanken und die Karre gleich ins Trockene stellen

Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 19:20
von Fitsche
Nabend,
nur zur Info: Gummis erneuert obwohl die Maße (gemessen mit Schieblehre) identisch sind.
Nochmals den Gabelanschlag kontrolliert: beide Seiten 34,3 mm.
Gabel nicht krumm!!!!!!!!!!!1
Trotzdem Tank läßt sich nicht richtig montieren verkratzt beim Einbau schon die Seitendeckel am LuFi-Kasten.
Rücksprache mit Stein-Dinse: wir haben hier auch eine V11 Sport mit gleichem Problem.
Heute dann mit der Moto Guzzi Händler/Werkstatt Lamparth telefoniert, Aussage: bedingt auch durch E5 im herkömmlichen Superbenzin ist eine Verformung sowie eine Verlängerung des Tankes möglich.
Na gute Nacht.
Werd mich mal mit Guzzi in Verbindung setzen. Importeur brachte nix

In Duesseldorf waren noch Mechaniker in vorhandenen Werkstätten.
Das wars
ciao Fitsche
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:21
von werner
..., das ist ein weiteres Argument für einen schönen Alutank..!
-w-
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:15
von guzzipapa
Wäre es in dem Zusammenahng richtig, den Tank im Winter komplett zu entleeren und offen stehen zu lassen zwecks "Gesundschrumpfen"
Gottfried
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 06:50
von Volkmar
Hallo Gottfried,
ob sich der Tank gesund schrumpfen könnte weiß ich nicht. Bei fast allen von uns ist das noch nicht nötig.
Meine Überlegung geht einen Schritt weiter. Wir wollen unsere Maschinen noch einige Jahre fahren. Der Tank sollte also noch einige Zeit mit der E 5-Brühe klar kommen.
Was ist davon zu halten den Tank mit einer Innenbeschichtung zu versehen?
Solche Beschichtungen sind weit verbreitet. Nach wenigen Vorarbeiten wird eine Flüssigkeit eingefüllt, der Tank in allen Richtungen gedreht und geschüttelt, danach lässt man den Überschuss ablaufen und den Tank gut austrocknen. Der Sprit kommt mit dem Tank selbst nicht mehr in Berührung.
Es müsste nur jemand wissen ob die Beschichtung mit dem Tank „kompatibel“ ist.
Grüße
Volkmar
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:54
von luhbo
Volkmar hat geschrieben:
.. ob die Beschichtung mit dem Tank „kompatibel“ ist. ....
Unwahrscheinlich, daß auf dem Material irgendwas hält. Außerdem sind diese Beschichtungen eh für innen blanke Stahltanks entwickelt, oder besser, konfektioniert worden. Damit machst du dann das Problem, sofern es überhaupt wirklich eines ist, nur noch größer.
Hubert
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 06:51
von Volkmar
Also machen wir das wie immer, warten bis sich ein Problem entwickelt.
Das Risiko dürfte gerade in der Hinsicht marginal sein.
Grüße
Volkmar
Re: Standrohr links stößt gegen den Tank
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:28
von oliguzzi
Also ich wuerd mal reinpillern.
Lederstiefel weiten sich ja bekanntermassen, vielleicht hat's bei Nylon ja den umgekehrten Effekt.
