Seite 1 von 2

DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 16:29
von roland.k
Hallo,

ich hatte heute versucht die inneren kleinen Zündkerze zu überprüfen und stellte fest, dass meine beiden Zündkerzenschlüssel nicht passen.

Hat wer Ahnung:

1. was benötige ich für einen Zündkerzenschlüssel (Vorschläge)
2. was sind das für Zündkerzen. NKG kann ich lesen aber mehr nicht..

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 19:28
von MartinS
Hallo Roland,es gibt drei gängige Zündkerzenschlüsselweiten:16,18 und 20,8 also 21


Martin

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 19:57
von roland.k
Und 14 gibt es auch noch :-)

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 21:01
von LupoV11
Ich hbe einen von den 3 zur Auswahl stehenden zusätzlich abgedreht.
Ich bin am Montag in meiner Werkstatt, dann kann ich nachmessen
und nachschauen, welche Zündkerze drin ist.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 21:03
von MartinS
roland.k hat geschrieben:Und 14 gibt es auch noch :-)




schon wieder was gelernt

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 23:19
von Mistel
Versuch mal den Kerzenschlüsssel vom Rasenmäher...vieleicht hast Du Glück..

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 09:15
von roland.k
Hi,

die beiden Kerzen sind weit unten hinten am Zylinder eingebaut und meine ganzen 16´er Schlüssel passen da nicht. Ich vermute, dass es eine 14´er ist, aber ich kann das weder messen, noch sieht man das richtig :oops:

Sicher ist, dass da kaum Platz ist.

Falls da wer genauere Daten hat.

In der Bucht wurde da vor Tagen was vertickt und mir scheint, dass der Schlüssel auch abgedreht ist.

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 09:29
von luhbo
Was sagt denn der DAES dazu?

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 10:22
von LupoV11
luhbo hat geschrieben:Was sagt denn der DAES dazu?
Warscheinlich: "WOCHENENDE:" :hammer:

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 10:27
von Thomas
Ich habe gerade mal die Kerzennuss von meiner T3, innere Kerze, gemessen.

SW = 16, Außendurchmesser = abgedreht auf 19,5 mm.
Bei HTM bekommst du das mitgeliefert. :-D


Th

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 11:34
von roland.k
Hi,

der Vorbesitzer meine Guten hat gar viel mitgeliefert bekommen und findet das nicht mehr ...

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 11:53
von tom.s
Hallo Roland,

ich habe 14er Zündkerzen innen,
du brauchst eine Spezialnuss mit
extrem dünner Wandung,
ansonsten passt das Ding nicht rein

Mein Zündkerzentyp: NGK BP7EFS

Warte bis morgen, Roland Daes kann Dir
das Teil sicher organisieren

Gruß

Tom

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:25
von biesel
Hallo Roland,
wir haben von Däs Kerzenschlüssel mitbekommen (sind abgedreht).
Er müsste sowas also im Programm haben.
Die Kerzen innen sind das Non-Plus-Ultra von NGK (Platin, Iridium?) und müssen wirklich nur selten gewechselt werden.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:38
von roland.k
biesel hat geschrieben:Hallo Roland,
wir haben von Däs Kerzenschlüssel mitbekommen (sind abgedreht).
Er müsste sowas also im Programm haben.
Die Kerzen innen sind das Non-Plus-Ultra von NGK (Platin, Iridium?) und müssen wirklich nur selten gewechselt werden.
Hallo Biesel,

den Schlüssel hab ich vom Vorbesitzer wohl nicht bekommen :?

Na da werde ich dann mal den DÄS kontaktieren. Die großen Zündkerzen außen sind auch Irridium-Kerzen BPR6EIX und so wie die aussehen, haben diese wohl auch schon 25000km drauf. Ich wollte diese und die inneren tauschen, so dass ich die nächsten 20000km wieder Ruhe habe :-)

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:53
von Dottore G.
Moin,
eigendlich braucht man bei den Kerzen nur 3 mal im Leben des V11 Motor's die Dinger wechseln.
Fahren,nicht kaputtschrauben. ;)
Bei PKW bleiben Kerzen auch 60tkm sitzen,und sind dann noch nicht fertich.
Kerzen werden völlich überbewertet. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: So 23. Okt 2011, 16:54
von Marcus Busch
Kerzen werden völlich überbewertet.
Und sowas kurz vor Weihnachten ;)

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 13:10
von LupoV11
Thomas hat geschrieben:Ich habe gerade mal die Kerzennuss von meiner T3, innere Kerze, gemessen.

SW = 16, Außendurchmesser = abgedreht auf 19,5 mm.
Bei HTM bekommst du das mitgeliefert. :-D


Th
Die Maße kann ich für HTM bestätigen, Länge des Ansatzes ca. 27mm. :amen: :oberl:
Bei meiner 11e sind NGK CR6HSA verbaut.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 18:28
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
eigendlich braucht man bei den Kerzen nur 3 mal im Leben des V11 Motor's die Dinger wechseln.
Fahren,nicht kaputtschrauben. ;)
Bei PKW bleiben Kerzen auch 60tkm sitzen,und sind dann noch nicht fertich.
Kerzen werden völlich überbewertet. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Hi Dieter,

ich wollte halt die Volkswirtschaft etwas ankurbeln und nach 25.000km mal die Zündkerzen wechseln :-)
Man macht ja sonst noch viel unsinniges Zeugs und in der Kerze liegt die Kraft äh... Funke :bier:

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 18:05
von Dottore G.
Alles OK Roland,
nur ist schnell auch mal so ein kleines Gewinde defekt.
Ich meinte ja auch nur bei den Iridiumkerzen und dem Preis müssen die bald 50tkm im Motor verbleiben. ;)
Ich dreh ungern Kerzen raus,
mir sind einfach schon zu viele Gewindegänge an den Kerzen hängen geblieben.
Und das war vor 30 Jahren schon :kacke: obwohl es da schon Heli Coil gab. ;)
Da glotzen die Kunden ganz schön blöd wenn man so locker in den Köpfen der PKW rumbohrt.
Da tröstet dann auch kein Heisslagerfett am Gewindebohrer die Leute. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 10:47
von roland.k
So Männers,

da so Iridium-Kerzen angeblich ewig halten hatte ich ja im Dezember die Kerzen nicht gewechselt. Danach im März diese ganze Kacke mit dem Co-Wert und wer könnte da drauf kommen, dass so ne Iridium-Kerze nach ~20.000km gewechselt werden muss. Der Anschein war eigentlich gut und die Kerzenfarbe auch. Nun heute dachte ich mir, man könnte ja nun mit dem neuen Spezialkerzenschlüssel von DÄS doch mal die Kerzen wechseln und :shock:

Die inneren Iridium-Kerzen hatten keine Elektroden mehr und wenn man die äußeren großen Kerzen mit den neuen verglich, war da auch ca. 2/3 der Elektrode weg :hammer:
Die kleinen, inneren Kerzen haben augenscheinlich keinen Zündfunken mehr geliefert :(

Nun ist alles schick. Die neuen Kerzen mit feingefühl und etwas Kupferpaste eingedreht und boller, boller, welch ein geiles Standgas :-)
Werde nachher gleich mal testen, ob das mit 4 funktionierenden Kerzen besser geht ... wobei die Kiste ja schon vorher gut lief, nur eben mit einem etwas erhöhten Co-Wert :hammer:

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:01
von Dottore G.
Moin,
warum ist denn da so hoher Abbrand?
Fährst du irgend welche agressiven Zusätze im Sprit,
oder sind da Hochleistungsspulen verbaut?
Ich finde das ist nicht normal.
Solche Kerzen halten eigendlich mehr als doppelt so lang.
Und wenn die dicke Kerze noch funzt aber die Kleine nicht mehr
darf doch eigendlich trotz aller Änderungen vom Meister das Abgas nicht so schlecht werden
das die AU nicht bestanden wird.
Da frag den Meister doch mal nach. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 13:07
von roland.k
Hai,

die großen Kerzen hatten ja auch nur noch ca. 1/3 der Elektrode :hammer:
Das ist ein Hochleistungstriebwerk, welches mit 100 Oktan betrieben wird und daher werden die Kerzen abgefackelt :hintern:

Hauptsache die Guzzi läuft perfekt, alles ander ist wurscht :anbet:
Er braucht schon CO und Zündkerzen :hammer:

Grüße

Roland

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 13:34
von Dottore G.
Ja genau Roland,
Hochleistungstriebwerk betrieben mit 100 Oktan. :clap:
Dann noch von kundiger Hand gefordert,
da lösen sich die Kerzen auf wie Butter in der heissen Pfanne. :lol:
Hast ja recht,Hauptsache läuft und der Spaß ist da.
Streichel dein Kerzenfressendes Moppett man tüchtich,
dann haste noch lang was davon. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 13:36
von Luhbo_
roland.k hat geschrieben: ... Das ist ein Hochleistungstriebwerk, welches mit 100 Oktan betrieben wird und daher werden die Kerzen abgefackelt :hintern: ...
Wieviel Kerzen braucht eigentlich ein heutzutage marktübliches 'Höchstleistungstriebwerk' mit fast der doppelten Literleistung?

Hubert

Re: DAES Doppelzündung

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 13:41
von Jens.V11
Na das vierfache an Kerzen logischerweise...der Kerzenverschleiß geht doch exponential mit in die Formel rein...find ich bisschen komisch das Du das nicht wusstest Hubert :kratz:

Irgendwie liest man hier nicht mehr wirklich vertrauenswertes über die Firma seit dem Gewurstel mit Impis-Töff ... bin ich froh das fast alles original ist...gell Dieter? :lol: