Seite 1 von 1
Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 08:34
von manfredku
Hallo Leute,
kann man die Hinterradschwinge ausbauen ohne eine dieser Seitenplatten/Lagerplatten auszubauen ??!!
Gruß
Manfred
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 08:48
von DiLo
Ja. Hinterrad raus, Endantrieb ganz abnehmen, dann sind´s nur noch 3 Schrauben.
Federbein: Schraube raus
Rahmenplatte: die dicken Kontermuttern lösen und mit Innensechskant die Lagerbolzen rausschrauben.
Und Schups, raus iss se.
1/2 Stunde wenn Du noch an nem Kaffee zwischendrin schlürfst.
Bei der Gelegenheit die Steckverbindung Kreuzgelenk zur Getriebewelle auf festen Sitz prüfen und den berühmten 3.Nippel am Kreuzgelenk abschmieren.
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 15:39
von manfredku
Tausend Dank - geht gleich los !
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 16:31
von DiLo
Beim Endantrieb wieder zusammenstecken auf die Markierungen achten, dass die fluchten. Und, am besten neuen O-Ring aus dem sortimentkasten verbauen.
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 19:20
von likedeeler
Und falls die Kupplungsflüssigkeit fällig ist, gleich mitmachen.
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:29
von werner
...und die Kardangelenke am Getriebe gleich abschmieren!
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:34
von DiLo
werner hat geschrieben:...und die Kardangelenke am Getriebe gleich abschmieren!
-w-
den hatten wir schon...
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 06:56
von werner
Stimmt! Hatte ich überlesen.
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 07:59
von Mistel
Empfehlen würde ich auch die Schwingenlager einige Umdrehungen zu zu bewegen, um das Lagerfett wieder etwas zu verteilen und die Kugeln in eine andere Position zu bringen.
Bringt vielleicht nicht viel, aber wenigstens ein gutes Gefühl...
Vorsicht auch beim Anziehen der Schwingenbolzen...weniger ist manchmal mehr!!
Mit dem Feingewinde bringt man enorme Axialkräfte auf das Lager - Grobmotoriker drücken da schon mal die Kugeln in die Laufflächen und wundern sich beim nächsten Mal über "hakelige" Schwingenlager.
Leicht übersehen wird auch, daß sich mit dem Anziehen der Kontermutter, der Bolzen meist auch noch mal bewegt -also besser keine Nuß verwenden , sondern Ringschlüssel und mit Inbus den Bolzen Gegenhalten!
tbd
Volker
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 08:40
von andi
Und wenn wir hier schon dabei sind, die Tipps für den Ein- und Ausbau zu sammeln:
Bei der Montage darauf achten, dass die Schwingenlagerbolzen gleich weit aus den Haltplatten rausstehen, die Schwinge also mittig im Rahmen hängt.
BTW: Schwingenlagerbolzensicherungsmuttern
Andi
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 16:02
von werner
Ich möchte Manfred nicht auf die Füße treten, aber sollte man ihm nicht generell davon abraten die Schwinge selbst auszubauen? Die Eingangsfrage legt das nahe..!
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 16:06
von Luhbo_
andi hat geschrieben:... dass die Schwingenlagerbolzen gleich weit aus den Haltplatten rausstehen ...
Aber deswegen nicht gleich das komplette Laserequipment kaufen gehen
Wegen der Eingangsfrage: im alten WOG hat mal einer gefragt, wie er die Bremsbeläge rauskriegt, weil er hat schon Neue liegen, kniet auch schon am Vorderrad, aber jetzt kommt er nicht mehr weiter.
Hubert
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 17:04
von DiLo
die eingangsfrage war doch, ob die rahmenplatten ab muessen. diese frage ist legitim. ich hab da volles vertrauen, weil, wir wissen ja nicht ob er unsere gesammelten tips ueberhaupt braucht.
im uebrigen hab ich mir gerade ueberlegt, dass man die rahmenplatte auch an der schwinge montiert lassen kann
✌
denkt das mal weiter, ich geh solange mal chips und 'n bier holen

Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 19:20
von Luhbo_
Klar, du kannst den ganzen Rest auch dran lassen und dich von vorn zur Schwinge durcharbeiten - der Löffel muß sowieso früher oder später raus. Kennst doch die ganzen alten Witze über Gynäkologen
Hubert
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:09
von werner
..., jetzt ist Manni beleidigt und schreibt nichts mehr. Manni, bitte melden!
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:19
von DiLo
Er ist grad in der Garage und überlegt, wie lange die Verlängerung auf´m Engländer sein muss, um "ohne ... abzunehmen" die Sicherungsmuttern an den Rahmenplatten zu lösen. Was er nicht weiß ist, dass der Vorbesitzer als Schraubensicherung Loctide 638 verwendet hat .....

Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:21
von werner
..., das Superfeste?
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:23
von DiLo
si

Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:29
von Luhbo_
Einfach 10er Muttern aufschweißen und locker ausdrehen. Geht immer - mit Schutzgas

Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:36
von werner
Schutzgas ist aber auch nicht ohne..! Wenn da der Vorschub klemmt, haste ein Problem.
-w-
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:47
von Luhbo_
Na ja, kannste gleich mit der Pistole drehen ...
Re: Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 21:19
von werner
.., oder war die Frage das nur ein Testballon von Manni? Und irgendwann kommt ein Hammer wie..: "Kann die Sitzbank montiert bleiben wenn die 5 Ampere Sicherung prophylaktisch getauscht werden möchte?"
-w-