Seite 1 von 1

Schaltunterbrecher

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 18:06
von Andreas Köster
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Verwendung des Quickshifter Schaltunterbrechers? Siehe unter http://www.micronsystems.de. Gibt es sowas für die V11?
Würde mich sehr interessieren.

Grüße
Andreas

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:03
von Dottore G.
Moinsen,
brauchste nicht,nur Schalthebel vorspannen,kurz das Gas lupfen,im gleichen Moment den Fuß ganz hochziehen.
Quasi alles in einem Abwasch.(Bernt Spiegel). ;)
Da bleibt die Linke frei zum grüßen.

Gruß, Dieter.

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 17:06
von Frank H.
Hallo,
das geht aber auch nur, wenn Du schon einen Powercomander verbaut hast.
Gruß Frank

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 17:53
von -Martin.Glaeser-
Frank H. hat geschrieben:...wenn Du schon einen Powercomander verbaut hast....
:schrei: Gottverdammich ... der Dieter hat sich heimlich einen Power Kommader reingeschraubt!!! Der Schlingel....
:schrei: Iss' ja denn'nich meah Orischinol!

-M-

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 17:58
von DiLo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
Frank H. hat geschrieben:...wenn Du schon einen Powercomander verbaut hast....
:schrei: Gottverdammich ... der Dieter hat sich heimlich einen Power Kommader reingeschraubt!!! Der Schlingel....
:schrei: Iss' ja denn'nich meah Orischinol!

-M-
Bernt Spiegel eben .... Der Commander im Kopf... Der Dieter ist und bleibt Dieter :mrgreen:

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 19:24
von Luhbo_
Fuß ganz hochziehen muß auch nur sein, wenn du so eine Ruckel-Zicke wie der Dieter fährst. Normal ist leichte Vorspannung völlig ausreichend, damit sie sich bei Entlastung den nächsten Gang von selber reinzieht, und nur wenn einer glaubt, das müßte wirklich sein.

Hubert

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 08:01
von Dottore G.
Meinte ja nur,weil hier immer von so langen Schaltwegen geschrieben wird.
Und ab 3500 ruckt es auch nimmer,weil ich ohne Kupplung hochschalte. ;)

Gruß, Ruckel Zuckel.

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 16:14
von Andreas Köster
Moin,

danke für eure Beiträge.

Den Schaltunterbrecher gibt es auch in der Version "für ohne" PC!
Ist mir auch schon klar, dass man ohne Kupplung unter Vorspannen des Schalthebels schalten kann.
Kommt mir aber irgendwie ungesund vor (warum gibt es dann so ein Teil, gerade bei den Rennsemmeln?)
Schalte immer mit Vorbelastung des Schalthebels. Geht dann völlig geräuschlos!
Wäre schön wenn sich jemand äußert, der Erfahrung mit dem SU hat.

Glück auf!

Re: Schaltunterbrecher

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:57
von Dottore G.
Andreas Köster hat geschrieben: Ist mir auch schon klar, dass man ohne Kupplung unter Vorspannen des Schalthebels schalten kann.
Kommt mir aber irgendwie ungesund vor (warum gibt es dann so ein Teil, gerade bei den Rennsemmeln?)
Wenn das klar ist .........
Zu zwei:Weil Rennfahrer ungern die Klappen oder Schieber schliessen. ;)
Dann lieber der Kerze den Funken vorenthalten,geht einfach noch flotter ohne Gefühl,
und auf die Gesundheit kommt es ja auch nicht an.
Ist doch auch egal,ist doch nur ne Rennsemmel. ;)
Leider habe ich keine Erfahrung zum Schalter,von der ich berichten könnte.

Gruß, Dieterle