Seite 1 von 1
Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:12
von tom.s
Moin,
brauch mal Eure Erfahrungswerte beim Wiedereinbau der Hinterradschwinge:
...ich hab' die erstmal ausgebaut und erst anschließend ins WHB geschaut
man soll den Überstand der Madenschrauben (Lagerzapfen) vorher messen,
eine Angabe wird hier nicht gemacht - ich hab die erstmal wieder voll reingedreht,
dann waren die aber zu weit drinnen für die Kontermutter, hab sie jetzt beidseitig
8,0mm rausstehen lassen
habt Ihr da Erfahrungswerte bzw vorher ordentlich gemessen ?
Gruß
Tom
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:19
von kurt
Hallo Tom,
mach "unsere" V11 nicht kaputt!
Soweit ich das in Erinnerung habe, ergibt sich die Einschraubtiefe der Bolzen von selbst.
Die Schwinge zwischen den Lagerpunkten spannungsfrei fixieren, die Bolzen von Hand eindrehen bis man einen Widerstand merkt, ggf. wieder ein Stück rausdrehen und mit den Kontermuttern kontern.
Die Schwinge soll möglichst Spielfrei aber auch frei beweglich sein!
Bis dann
Kurt
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:25
von tom.s
Servus Kurt,
genauso hab' ich das bei "unsrer" Elfe gemacht
Kurt, wenn Du grad mal zugegen bist, hab da noch 'ne weitere Frage zu Blinkern eingestellt
Gruß
Tom
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 17:02
von DiLo
TOM, da sind wir schon zu zweit von den Doofen.
Hab bei Deinem Posting erst mal geschmunzelt und dann nen Blutsturz bekommen, weil ich auch nicht gemessen hab. Halt "uns" auf dem Laufenden, ggfls. auch per PN.
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 17:05
von tom.s
DiLo hat geschrieben:TOM, da sind wir schon zu zweit von den Doofen.
Hab bei Deinem Posting erst mal geschmunzelt und dann nen Blutsturz bekommen, weil ich auch nicht gemessen hab. Halt "uns" auf dem Laufenden, ggfls. auch per PN.
...geht klar Dirk

Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:07
von passräuber
tom.s hat geschrieben:
habt Ihr da Erfahrungswerte bzw vorher ordentlich gemessen ?
Gruß
Tom
Servus Tom
Ich kann mich dem Kurt nur anschliessen. Meine hatte sogar ab Werk Spiel am Hintern. Nicht viel, aber immerhin. Habe mir sogar noch für verhältnismässig viel Geld neue Bolzen besorgt, die dann im Gewinde Spiel hatten. Also hab ich einfach die alten Bolzen genommen, bis zum Anschlag reingedreht, alles auf optimale Gängigkeit kontrolliert und gekontert ..... seitdem klebt die Hinterhand auf der Strasse wie die eines modernen Nippon-Sportlers und einen Blutsturz hatte ich nicht mehr
Gruss
Christian
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:13
von Walter Slezak
Hi
passräuber hat geschrieben:
Ich kann mich dem Kurt nur anschliessen
Genau,so geht das
Walter
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 21:30
von werner
..., nach dem Festschrauben eine achtel Umdrehung zurück. Ein bisher Luft sollte da schon sein!
-w-
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 21:37
von passräuber
wieso sollte da Luft sein

Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: So 6. Mai 2012, 22:05
von -Martin.Glaeser-
Berliner Luft!
-M-
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 06:21
von andi
werner hat geschrieben:..., nach dem Festschrauben eine achtel Umdrehung zurück.
Richtig.
Ein bisher Luft sollte da schon sein!
Falsch.
Die Schwingenlager sind Doppel-Rillenkugellager. Durchs Festziehen werden die Kugeln im Lager gespannt, 1/8 zurück bringt sie in ihre normale Arbeitsposition. Luft entsteht da keine...
Andi
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 06:31
von werner
.., dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Mit Luft meine ich kein Spiel in der Schwingenlagerung! Aber Schwingenbolzen vorsichtig bis zum Anschlag anziehen und dann eine Achtelumdrehung zurück. Und vor dem Einbau des Rades die Schwingenlagerung prüfen. Das Ziel ist Freigängigkeit ohne Spiel /Luft usw.
-w-
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 09:03
von alteisen
tom.s hat geschrieben:Moin,
brauch mal Eure Erfahrungswerte beim Wiedereinbau der Hinterradschwinge:
Salve Tom,
ich hab VOR der Demontage meiner Elfe ins WHB geschaut und dann gemessen. Links 7,5 mm und rechts 7,8 mm.
Beim Wiederzusammenbau mit diesen Werten hatte die Schwinge dann aber deutlich fühlbares Spiel. Hab dann gefühlvoll von Hand die Bolzen soweit reingeschraubt bis kein Spiel mehr festzustellen war, beidseitig wieder leicht gelockert und die Kontermuttern festgezogen.
Seither etwa 500 km gefahren und das Hinterteil der Elfe benimmt sich anständig. Funzt allso.
Das vorherige Ausmessen ist m.E. eher als Ausgangsspunkt zu betrachten von dem aus dann die "freihändige" Einstellung erfolgt.
Gruß
Alteisen
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:35
von Calimanni
ich hatte es aufgeschrieben...und zwar so, das ich keinen Zettel suchen muss
Und zwar
hier zu sehen

Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:45
von Luhbo_
7,35! Das nenn ich mal wirklich akurat!!
... andrerseits: Temperaturunterschiede bei Ein- und Ausbau hast du scheinbar unberücksichtigt gelassen. Leider also nicht ganz die volle Punktzahl

Aber wo der Martin zum Trost Bilder postet kriegst du von mir ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=H-7hJv65Y24
Hubert
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 04:48
von fred.BO
Calimanni hat geschrieben:Und zwar
hier zu sehen

Ein fröhliches Moin Moin in die Runde.
Ich habe auf diesem Bild einen Ständer gesehen der sicherlich nicht Marke Eigenbau ist.
Woher kann man diesen beziehen???
Zum fetten der KW hatte ich letztens die Schwinge ausgebaut allerdings war ich mit der
Art der Standsicherheit nicht glücklich. Daher bin ich auf der Suche nach solch einem
Gerät.
Gruß Fred
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 06:41
von werner
..., das Rot kann nur Eigenbau sein.
http://www.becker-technik.de/ -Cental Lifter-
-w-
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 07:55
von Mistel
Hier steht auch einiges zum Thema:
"Hinterradschwinge ausbauen ohne... abzunehmen"
WIe verlinkt man denn einen älteren Fred?
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:06
von andi
Luhbo_ hat geschrieben:7,35! Das nenn ich mal wirklich akurat!!
Wollt ich auch grad schreiben. Mittlerweile bekomme ich ja in meiner düsteren Schrauberkaschemme schon Probleme, das hinter dem Komma überhaupt zu lesen.
Wird Zeit für nen Messchieber mit Digitalanzeige.
Andi
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:10
von andi
Mistel hat geschrieben:WIe verlinkt man denn einen älteren Fred?
So:
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=4437
Andi
Re: Hinterradschwinge wiedereinbauen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:06
von Calimanni
fred.BO hat geschrieben:Calimanni hat geschrieben:Und zwar
hier zu sehen

Ein fröhliches Moin Moin in die Runde.
Ich habe auf diesem Bild einen Ständer gesehen der sicherlich nicht Marke Eigenbau ist.
Woher kann man diesen beziehen???
Zum fetten der KW hatte ich letztens die Schwinge ausgebaut allerdings war ich mit der
Art der Standsicherheit nicht glücklich. Daher bin ich auf der Suche nach solch einem
Gerät.
Gruß Fred
Ist mein Eigenbau.
Wer mag bekommt ne Bauanleitung per Email mit allen Maßen und brauchbaren Fotos.
Könnte man evtl. auch hier irgendwo einbinden. Oder Cheffe?
Hätt ich bischen mehr Zeit, würde ich ne Kleinserie auflegen...aber ist nunmal nicht
Inspiriert wurde ich Ende der 90er auf einer Bike-Messe von der Firma "Werner´s Ständer". Habs dann Jahre später grob nachempfunden, verbessert und für die Elfe ausgetüftelt. Das Ganze ist sehr funktionell und standsicher.
Manfred