Seite 1 von 4
Motorölmenge Messen
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 19:21
von werner
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Wie misst man bei V11, ich habe eine KR, die korrekte Motorölmenge?
Original Messstab eingeschraubt, oder nur aufgelegt?
Motorrad schräg auf dem Seitenständer, oder Moto genau lotrecht?
Meine originale Bedienungsanleitung sagt da nix drüber aus...!
Gruß
Werner
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 20:33
von Calimanni
HalloWerner,
das ist eine gute Frage
Und du wirst selbst sehen, wie viele Antworten Du noch erhalten wirst
Also, zum Thema:
Ich mache das folgendermaßen...
Motorrad durch eine 2. Person, die sich drauf setzt gerade halten lassen.
Meßstab rausdrehen, abwischen, wieder reinstecken, aber nur auflegen und so den Stand messen.
Gruß,
Manfred

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 21:10
von DiLo
Messen wie der Manfred, aber Messtab eingedreht. Ist bei mir aber so, dass wenn nur aufgelegt, die Öldrucklampe bei forciertem Beschleunigen mal angeht. Wenn das bei Dir nicht ist und Du regelmäßig überprüfst, würd ich nur auflegen.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 00:38
von CH.G.
Das ist aber komisch, da bei aufgelegtem Meßstab ja mehr Öl drin
Bei eingeschraubtem Stab musste ich immer bis zur oberen Markierung einfüllen, damit nichts leuchtete

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 07:25
von kirk
Ich hab vor 1 oder 2 Jahren mal in einer MO Ausgabe gelesen, das man dafür den Messstab einschrauben muss. Fragt mich jetzt nicht welche Ausgabe das war .
Gruß
Klaus
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 08:11
von werner
kirk hat geschrieben:Ich hab vor 1 oder 2 Jahren mal in einer MO Ausgabe gelesen, das man dafür den Messstab einschrauben muss. Fragt mich jetzt nicht welche Ausgabe das war .
Gruß
Klaus
...an den Artikel kann ich mich auch noch dunkel erinnern. Aber da ging es nicht um eine V11, sondern um eine Griso/Breva.
Werner
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 09:25
von kirk
Es ging darin um ein Problem, das ein Leser mit seiner V11 in der Problemecke geschildert hatte und die Jungens von der MO hatten sich da schlau gemacht.
Gruss
Klaus
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 09:30
von Sammy
Ölmeßstab muß eingeschraubt sein .Ihr braucht doch nur einen Ölwechsel machen ,genau die Mengen einfüllen und dann messen .
Dann erledigt sich die Methode des messens.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:15
von zadde
Der Sammy hats genau erkannt, wenn die richtige Ölmenge mit dem Messbecher eingefüllt ist, dann kann man sehen ob passt aufgelegt oder eingeschraubt. Wichtig, vor allem wenn der Filter mit gewechselt, Motor mal vorher laufen lassen, ein paar Minuten warten und dann erst prüfen, sonst kommt auch wieder Murks raus.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:53
von luhbo
In dem genannten MO Artikel haben sie "Aufgelegt" geschrieben. Das ist auf jeden Fall auf der sichereren Seite.
Hubert
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:31
von Dottore G.
Volle Pulle Öl drauf

Nich das die Ölpumpe beim scharfen beschleinigen immer Luft saugt
Und von einer im Öl panschenden Kubelwelle will ich nix hören
Die

unter uns sollten auf jeden Fall mit max.Ölbefüllung unterwegs sein,denn Öl ist nicht nur zum schmieren,
auch zum Warmeabtranssport.
Aber es gibt ja eine Menge Leute,die kühlen obendrein ja noch mit Benzin

Dafür kommen die dann aber auch nur 200 km mit einer Tankfüllung
Wünsch allen Ölpeilern noch einen schönen Sonntach,hier regnet es

Dieter.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:48
von Calimanni
Sammy hat geschrieben:Ölmeßstab muß eingeschraubt sein .Ihr braucht doch nur einen Ölwechsel machen ,genau die Mengen einfüllen und dann messen .
Dann erledigt sich die Methode des messens.
Eben
Und ab dann wirst du nur "auflegen"

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 12:49
von Dottore G.
Macht doch einfach ein Schauglas in's Motorgehäuse

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 15:13
von Calimanni
Dottore G. hat geschrieben:Macht doch einfach ein Schauglas in's Motorgehäuse

Hab noch eins zu verkaufen
Einziger Haken, es hängt noch eine Suzuki gsx mit dran
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=458

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 17:50
von DiLo
CH.G. hat geschrieben:Das ist aber komisch, da bei aufgelegtem Meßstab ja mehr Öl drin
Bei eingeschraubtem Stab musste ich immer bis zur oberen Markierung einfüllen, damit nichts leuchtete

Mir geht´s wie dem Dottore: Im Alter werd ich alt. Vor allem nachts am Schreibtisch. Messstab aufgelegt, natürlich

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 18:50
von Bettina
Ich mache das folgendermaßen...
Motorrad durch eine 2. Person, die sich drauf setzt gerade halten lassen.
Meßstab rausdrehen, abwischen, wieder reinstecken, aber nur auflegen und so den Stand messen.
Hah! Und ich dachte schon, ich bin hier die einzige, die einen Sitz-Assistenten zum Ölpeilen braucht!

(Ich hätt mich nicht zu fragen getraut!
Banane ist das schon: Ich hab mir so einen teuren Ölmessstab geleistet, weil ich den aus Plastik so popelig fand. Und jetzt verbrenn' ich mir ohne Handschuhe Finger und der Stab ist so glatt, dass ich den Ölstreifen nicht mal sehe. Wo frau nix sieht, ist fühlen keine Schande, daher Handschuhe... Na, ist halt Guzzi!
Ansonsten mache ich das GANZ GENAU so wie der Manni, seit sechs Jahren, und ich trag' meine KR auch nicht um die Ecken. Den "Gelben Bereich" sieht sie öfter... (Insiderkommentar: wie soll ich denn auch sonst an der Duc dranbleiben?)
Bettina
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 21:20
von Hexerfr
Hallo,
bei meiner Griso steht in der Anweisung, dass der Ölstab nicht eingeschraubt wird beim ablesen. Ob dass für die V11 auch gilt? Ich nehme es an......Motorrad natürlich immer waagerecht, nicht auf Seitenständer.
Gruß
Frank
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 21:21
von uwe.v11
bei honda aufgelegt
bei guzzi eingeschraubt
uwe
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 22:21
von robirob
es wurde in mo geschrieben aufgelegt da bin ich mir ganz sicher
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 22:45
von roger
Moin,
aufgelegt!
Tschüß,
Roger

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 22:55
von DiLo
robirob hat geschrieben:es wurde in mo geschrieben aufgelegt da bin ich mir ganz sicher
@UWE: Da mein Schrauber immer wieder bei der Elfe die Stirn runzelt, kann´s nicht so pauschal gesagt werden.
Ein Blick in die
Owner´s Manual gibt einen Hinweis:
Owner´s Manual S. 107, Schmierarbeiten hat geschrieben:
:!:Die Kontrolle muss ausgeführt werden, nachdem der Motor eineige Minuten gelaufen ist; der Stopfen "A" mit Meßstab für die Ölstandskontrolle muß danach wieder festgezogen werden
Da die Owner´s Manual ja bekanntlichSchwächen aufweißt, schlage ich den Versuch vor nach Ölwechsel mit der Vorgeschriebenen Menge von 3,5 ltr Öl
Gruß, Dirk
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 23:07
von CH.G.
DiLo hat geschrieben:
Da die Owner´s Manual ja bekanntlichSchwächen aufweißt, schlage ich den Versuch vor nach Ölwechsel mit der Vorgeschriebenen Menge von 3,5 ltr Öl
Gruß, Dirk
Diesen Versuch hab ich schon gemacht und da stimmte der Pegel bei aufgelegtem Meßstab

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 06:03
von Sammy
Habe ich auch gemacht nach Ölwechsel aber mit Filter ,denn ohne sind 3.5 zuviel .Dann eingeschraubt und passt 100 % .
Ich messe genau so und werde da auch nicht ändern.
Sammy
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 06:35
von Andreas Köster
Moin moin,
lege den Messstab auf und drehe ihn 1-2 Umdrehungen hinein, damit er gerade drinsteckt.
Ölstand sollte dann zwischen 3/4 und der oberen Markierung sein. Dann bin ich beruhigt.
Schließe mich aber der "nur-auflegen-Methode" an

und werde den Messstab zukünftig nur eine halbe Umdrehung einschrauben.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 06:42
von Sammy
Auch an meiner 850 T 3 Cali stimmt die Ölmenge mit eingeschraubten Ölmeßstab ,alles mehr Öl wird abgedrückt und auch an meine Le Mans 2 Ölmeßstab eingesteckt stimmt.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das Luigi auf einmal anders denkt.
Sammy