Seite 1 von 2
+14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 13:19
von tom.s
Moinsen,
ich war mal wieder etwas unvernüftig und hab' die Elfe zur Kur gebracht,
das Ergebnis sieht auf dem Papier schon mal recht gut aus,
fahren konnte ich gestern erst im Dunkeln bei ca. 0°,
mußte mich wegen der Straßenverhältnisse etwas beherschen,
aber der neue "Drehmomentberg" führt schon zu einem fetten Grinsen
unterm Helm
max. Drehmoment bei 5.163 1/min. mit 108,6 Nm
Gruß
Tom
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 13:32
von otto-zwo
Hi Tom,
erzähl, was hast Du alles machen lassen?
Gruß aus dem verschneiten Nordhessen,
Axel.
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:06
von passräuber
.... Das Diagramm kommt mir so bekannt vor

.
Gratulation zu Deinem "Schwäbischen Manufaktur-Triebwerk", Tom. Da bleibt ab kommendem Frühling ja wohl die Triple im Schuppen
Gruss
Christian
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:21
von tom.s
passräuber hat geschrieben:.... Das Diagramm kommt mir so bekannt vor

.
Gratulation zu Deinem "Schwäbischen Manufaktur-Triebwerk", Tom. Da bleibt ab kommendem Frühling ja wohl die Triple im Schuppen
Gruss
Christian
Ja Christian,
Du bist da quasi schuld dran, über einen Deiner älteren Beiträge bin ich auf Peter gestoßen
und hab' dann Dein Diagramm auf der homepage gesehen
Das Verhältnis Triple 11.000km : V11 2.000km wird sich sicher wieder etwas wandeln,
zumal Korsika mit der Elfe geplant ist
Gruß
Tom
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:34
von tom.s
otto-zwo hat geschrieben:Hi Tom,
erzähl, was hast Du alles machen lassen?
Gruß aus dem verschneiten Nordhessen,
Axel.
Hi Axel,
DoZü und Drehmomentnocke hatte ich ja schon, aber laut einem hier schon mal beschriebenen Murkser ohne Rechneranpassung,
bei ebay kann man die "Angebote" ja ständig nachlesen.
Die Nockenwelle war auch beschädigt, erklärt somit meine letztjährige Geschichte mit den Tassenstösseln
Im Prinzip wurde der Rechner an die Doppelzündung angepasst, der Originalsammler durch eine sog. Tangentiale ausgetauscht,
BOS ohne KAT hatte ich schon dran, LuFi angepasst und eine Drehmomentnockenwelle mit 8,1mm Hub eingebaut.
Das vorherige nervige Klingeln ist komplett weg und man kann bei 2.000 1/min. im 6. fahren und sauber hochziehen.
Gruß aus dem schneefreien Mainz
Gruß
Tom
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:38
von Thomas
tom.s hat geschrieben:
Das vorherige nervige Klingeln ist komplett weg und man kann bei 2.000 1/min. im 6. fahren und sauber hochziehen.
Gruß aus dem schneefreien Mainz
Gruß
Tom
...bei 2000 1/min, das klingt wirklich gut, würde ich gerne mal testen.
Gruß nicht ganz schneefrei
Th
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:50
von -Martin.Glaeser-
Thomas hat geschrieben: ....würde ich gerne mal testen.

das wuerden wir wohl alle gern!
-M- schneefrei & 38 °C
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:06
von passräuber
tom.s hat geschrieben:
Du bist da quasi schuld dran ...
Na da bin ich gerne dran schuld. Bis heute bin ich mit Peter's Arbeit sehr zufrieden. Interessant ist, dass meine, obwohl keine DoZü laut Amerschläger sagenhafte 1,2 Nm mehr auf die Welle stemmt.
Und ich hab die gleiche Nocke drin ....
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Thomas hat geschrieben: ....würde ich gerne mal testen.

das wuerden wir wohl alle gern!
-M- schneefrei & 38 °C
Jaja ... jedesmal, wenn ich einem von Euch, das Angebot offerierte, wendete man sich pfeifend ab. Angsthasen

..... Forum ist halt nicht life. Würde mich trotzdem brennend interessieren, wie dann wohl reagiert werden würde, wenn ihr vor Tom's Arme langziehendem Monster steht
Martin, wo steckscht wo
Grüsse aus 30 cm Neuschnee
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:20
von Thomas
passräuber hat geschrieben:
Jaja ... jedesmal, wenn ich einem von Euch, das Angebot offerierte, wendete man sich pfeifend ab. Angsthasen

..... Forum ist halt nicht life. Würde mich trotzdem brennend interessieren, wie dann wohl reagiert werden würde, wenn ihr vor Tom's Arme langziehendem Monster steht
Grüsse aus 30 cm Neuschnee
Gruß ins Alpenländle,
haste mir noch nie angeboten Deinen Dampfhammer zu bewegen, wahrscheinlich hast Du Angst um mich gehabt
Th
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:00
von tom.s
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:-M- schneefrei & 38 °C
...das hört sich nach Bunny-Land an
Gruß
Tom
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:04
von tom.s
passräuber hat geschrieben:
sagenhafte 1,2 Nm mehr auf die Welle stemmt.

..ich werd' mich beschweren
Grützi
Tom
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:25
von -Martin.Glaeser-
tom.s hat geschrieben:-Martin.Glaeser- hat geschrieben:schneefrei & 38 °C
...das hört sich nach Bunny-Land an
On the map: 5.4705 latitude and 100.245 longitude
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:37
von otto-zwo
Hallo Tom,
Das sieht wirklich gut aus. Viel Spaß mit dem gemachten Motor. Ich hoffe du fährst die v11 nächstes Jahr wirklich etwas mehr. Verdient hat sie es.
Warum sind die Guzzi Experten eigentlich immer im Süddeutschen Raum vertreten? Ich würde meiner Griso auch gerne etwas gutes tun, aber immer so weit fahren ist auch blöd. Und Roland D. Ist für diesen Winter in seiner Werkstatt auch schon ausgebucht, und vom Preis nicht ganz in meinem Budget.
Man sieht sich, Gruß Axel.
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:57
von tom.s
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:tom.s hat geschrieben:-Martin.Glaeser- hat geschrieben:schneefrei & 38 °C
...das hört sich nach Bunny-Land an
On the map: 5.4705 latitude and 100.245 longitude
Penang, na sag' ich doch

Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 19:43
von passräuber
tom.s hat geschrieben:

..ich werd' mich beschweren
Grützi
Tom
.... und 2,425 PS Mehrleistung
otto-zwo hat geschrieben:
Warum sind die Guzzi Experten eigentlich immer im Süddeutschen Raum vertreten?
Weil nur die Schwaben
wirklich was vom Motorenbau verstehen ....
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:44
von Conny
Tom du Päxer
Das Diagramm sieht wirklich gut aus.
Das Thema Doppeltzündung wird nach meinen letzten Erfahrungen etwas überbewertet. Auf jeden Fall bezüglich von Mehrleistung.
Die Serienstreung der Guzzen ist eher daran schuld das der eine einen Hauch mehr hat.
Und wenn wir über Drehmoment reden, dann setze ich mich einfach auf den Bigblock.
Gruß vom Neuguzfahrer
PS. Meine Griso hat seit gestern eine Zard. Ich bin gebollert bis mir vor Kälte fast die Finger abgefallen sind.

Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:58
von tom.s
Conny hat geschrieben:
Ich bin gebollert bis mir vor Kälte fast die Finger abgefallen sind.
...

ging mir gestern genauso, aber es mußte sein,
war echt arschkalt trotz woolpower-Unterwäsche
Gruß
Tom

Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 18:56
von balla-peter
passräuber hat geschrieben:tom.s hat geschrieben:

..ich werd' mich beschweren
Grützi
Tom
.... und 2,425 PS Mehrleistung
otto-zwo hat geschrieben:
Warum sind die Guzzi Experten eigentlich immer im Süddeutschen Raum vertreten?
Weil nur die Schwaben
wirklich was vom Motorenbau verstehen ....
Hi Christian,
geahnt hatte ich es ja schon seit längerem, dass es noch was bekloppteres gibt, als mit dem Mopped Alpenpässe rauf und runter zu düsen, aber Dank Deines Links habe ich jetzt Gewissheit darüber!!!!
Gruß in die Schweiz,
Peter
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 19:38
von kurt
Hallo Tom,
das ging ja fix.
Müssen wir nächstes Frühjahr mal eine Vergleichfahrt machen, nicht dass ich demnächst auch eine neue Nockenwelle brauche.
Über die Kosten reden wir mal unter vier Augen !-)
Bis dann
Kurt
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:34
von -Martin.Glaeser-
Conny hat geschrieben:...Meine Griso hat seit gestern eine Zard
Wieder was gelernt:

.....
WWW.zardauspuff.DE .... aus Italien, im D'land ueber BOS vertrieben.
Conny, haste mal ein Foto?
-M-
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 12:13
von Conny
Hi,
Bilder habe ich noch keine.
Aber die Edelstahlversion welche auf der Seite
http://www.zardauspuff.de/ für die 1200Sport 2V abgebildet ist , ist die Ausführung dich ich an meine Griso habe.
Die Grisobilder haben eine APuff in black dran.
Als ich das Teil so in der Hand hatte , hat es mich optisch nicht ganz überzeugt. War ein Gebrauchtkauf und wirklich günstig. Montiert ist es aber wirklich schön. Das originale Ofenrohr ist ja auch der Hammer.
Ich habe die Katvariante.
Beim Testrun habe ich das Drehmomentloch gesucht, aber nicht gefunden. Ev war ich vor G........ aber auch verblendet.
Die Griso hat im letzten Gang bis in den roten Bereich beschleunigt. Und wer mich kennt weiß das der Motor dabei richtig arbeiten muß. Das hat mich sehr überzeugt.
Hoffentlich bekommen wir nochmals etwas besseres Wetter vor Weihnachten. Falls nicht nehme ich am 30sten doch den Hänger ans Womo und nehme auser dem GP noch die Griso mit nach Spanien.
Gruß vom Wiederguzzifahrer

Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 12:20
von Luhbo_
Ich bin gespannt, wo die EDIT: Journaille bei der neuen Cali das Drehmomentloch EDIT: hinphantasiert. Wahrscheinlich muß erst irgend ein anderer aus der gleichen Sorte davor oder dahinter ein paar Nm draufpacken, damit sie dazwischen dann richtig reinhalten können.
Hubert
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 13:35
von Dottore G.
Moinsen,
Schlauberger weiß aber daß bei Großvolumigen 2-Zylindern die Abgasvorschriften nicht
unbedingt leichter einzuhalten sind?
Ilegal mit Vorsatz kann ja fast jeder,das ist nun wahrlich keine Kunst.
Gruß, Schwarzus Lochus.
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 15:31
von Luhbo_
Ich hab's geändert, Dieter.
Re: +14Nm bei ca. 4.350 1/min.
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 16:16
von Dottore G.
Das hättest du nicht brauchen Hubert,
irgendwo bleibt da ja was auf der Strecke,da haste ja schon recht.
Die wahre Kunst währe es einfach einen bärenstarken Motor zu bauen
der unseren eingefahrenen Vorstellungen von unverwechselbarem Aussehen,Klang,Tradition
und einfachster Wartung,Langlebigkeit und dann bestimmt noch mit Luftkühlung
am besten entspricht.
Und das ganze am besten noch aus Mandello.
Ich seh da ehrlich schwarz,die Zeiten großer Emissionen sind vorbei.
Und den heutigen Vorgaben müssen sich auch die genialen Ingenieure beugen.
Gruß, Dieter.