Seite 1 von 1

Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:50
von guzzipapa
Was haltet ihr davon. Wie machen sich die von der Optik her, gibt es Bedenken wegen ausreichender Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer, ist es ein Hindernis, weil die Gesamtbreite der Maschine damit zunimmt?

Gottfried

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:57
von Dottore G.
Moin Gottfried,
die neuen hellen Ochsenaugen währen das Problem nicht,aber Ochsenaugen und dann trozdem hinten Blinker paßt doch nicht wirklich zusammen.
Dann fehlen noch die Vibrationsdämpfer,und das Erscheinungsbild ist auch ein ganz anderes.
Ich mein nein.
Aber von mir hätte auch sicher niemand was anderes erwartet. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:04
von likedeeler
Die guten alten Ochsenaugen find ich etwas zur sehr Oldstyle an der Elfe. Eher sowas hier:

http://preisvergleich.ebay.de/like/4004 ... 7332213368

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:15
von guzzipapa
likedeeler hat geschrieben:Die guten alten Ochsenaugen find ich etwas zur sehr Oldstyle an der Elfe. Eher sowas hier:

http://preisvergleich.ebay.de/like/4004 ... 7332213368
Genau so was hab ich gemeint, ich hab halt von früher den allgemeinen Begriff Ochsenauge dafür im Kopf gehabt. Und die hinteren müssten dann weg und der Plastikeimerkotflügel auch. Ob das überhaupt zulassungsfähig ist, weiss ich nicht. Und es würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen damit hat, z. B. beim rangieren auf beengten Verhältnissen. Die Dinger stehen ja doch ein paar cm beiderseits vor.

Gottfried

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:24
von passräuber
Ich hab schon lange die Kellermänner drauf und mit der Segelstange ist das schon recht breit. Effektiv würde ich sagen, die Kellermänner tragen pro Seite zusätzlich ca. 4 cm auf. Mich hat's aber nie wirklich behindert.

Bild

Allerdings muss ich dem Dieter recht geben. In Kombination mit Heckblinkern ist sowas nicht sonderlich harmonisch. Braucht Ihr in A denn auch Heckblinker wie in D :?:

Gruss
Christian

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:43
von guzzipapa
[
Allerdings muss ich dem Dieter recht geben. In Kombination mit Heckblinkern ist sowas nicht sonderlich harmonisch. Braucht Ihr in A denn auch Heckblinker wie in D :?:

Gruss
Christian[/quote]

Hallo Christian. Deine Bilder haben mich auf die Idee gebracht, weil das auf deinem Motorrad gut aussieht. Wie die Vorschriften bei uns sind, muss ich mich erst erkundigen. Auf jeden Fall geht bei uns manches leichter als in Deutschland. Vor allem wenn man einen Gutachter findet, der seinen Sanktus dazugibt, dann gehen die unmöglichsten Dinger. Wenn da die hinteren draufbleiben müssten, dann wäre das ein optischer Missgriff sondergleichen.
Was denkst denn du zu den Kellermännern, werden die von den anderen Verkehrsteilnehmern gleich gut wahrgenommen wie Blinker hinten und vorne, oder ist das ein zusätzliches Risiko, dass einen jemand beim abbiegen umfährt?

Gottfried

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:45
von uwe.v11
in Deutschland sind die Heckblinker Baujahr bedingt Vorschrift!!
ug

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:38
von passräuber
guzzipapa hat geschrieben: Was denkst denn du zu den Kellermännern, werden die von den anderen Verkehrsteilnehmern gleich gut wahrgenommen wie Blinker hinten und vorne, oder ist das ein zusätzliches Risiko, dass einen jemand beim abbiegen umfährt?

Gottfried
Nun ja: schwer zu beantworten. Durch die in meinem Falle nicht ganz unerhebliche akustische Unterstützung tritt die Bedeutung der optischen Richtungsanzeige ein wenig in den Hintergrund. Ich bin mal eine Saison komplett ohne Blinker (in CH völlig legal) gefahren. War auch ok und eigentlich hab die ich die Kellermänner nur als Lenkergewichte-Ersatz drangebaut :mrgreen:
Es gibt die Dinger auch in LED-Ausführung und die sind sauhell. Würd' ich heute klar favorisieren.

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 15:53
von Hexerfr
Hallo Gottfried,

unter dem Aspekt der Sicherheit würde ich sagen: Finger weg. Jetzt geht bestimmt der Aufschrei rum: LED-Miniblinker sind geprüft und zugelassen und ausreichend hell und und und....Ich sage: Immer wenn mir ein Mopped mit MiniB (an) entgegenkommt oder ich dahinter herfahre, dann denke ich: Welcher Bürokrat lässt sowas offiziell zu? Die Dinger sind am Tage sowas von schlecht zu sehen. Von vorne schon fast gar nicht, weil der Scheinwerfer die Aufmerksamkeit ablenkt. Ein wenig Sonnenschein und du gibst besser Handzeichen bei Richtungswechseln weil deine Blinker von einigen Leuten nicht gesehen werden. Es hat ja nicht jeder Adleraugen. Es hatte schon einen Sinn, wenn früher die Größe der Blinker und der Abstand von anderen Lichtquellen vorgeschrieben war. Wirtschaftliche Interessen der Industrie scheinen das aber ausgehebelt zu haben.

Fazit: Aus Sicherheitsgründen würde ich das nicht machen. Außerdem: Modern Style passt nicht gut zur Elfe und O-Blinker machen was an nem Chopper her. Passt nicht zu V11- genausowenig wie MiniB - aber das ist MEINE Meinung.

VG Frank

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 15:56
von Hexerfr
Es gibt die Dinger auch in LED-Ausführung und die sind sauhell. Würd' ich heute klar favorisieren.
Der Oldie, der den grauen Star hat, braucht ne deutliche Abgrenzung zu anderen Lichtquellen, um den Blinker als solchen wahrzunehmen, besonders hell nutzt da wenig....

Re: Ochsenaugenblinker an die Elfe?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 16:26
von Finnscura
So war dieser bis 5/2011 in Deutschland zugelassen (ab 6/2011 in Finnland):

Bild

Nun suche ich aber die Original -Stummellenker... wer hätte so was ?