Seite 1 von 1

Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:03
von lucky
Die Gute wollte gestern nicht mehr anspringen.... was habe ich der Diva bloß getan?...
Nachdem ich nun erfolglos gesucht habe:

Wie kann ich eigentlich den Zustand der Batterie prüfen?

Zwischen den Polen habe ich 12V gemessen. Da wollte Sie nicht mehr anspringen...

Nach ner Nacht am Ladegerät: 13,5 V
Etwa nach 30 min. Standzeit: 12,5 V
Zündung anschalten: 12 V
Starten: 9,5 V
Danach Drehzahlabhängig bis 13,5 V

Kann man aus den Angaben ne Aussage über den Zustand machen? Is noch die Orschinal Spark, d.h. 9 Jahre alt. Im letzten Herbst wollte Sie nach gut 4 Wochen Standzeit schon mal nicht so richtig.

Entscheidung: Neue Hawker kaufen, den Händler um schnellen Versand anflehen und hoffen dass sie bis Schwege da ist? Oder mit Gelassenheit am Samstag früh auf den Starter drücken?

Wo gibt es z.Z. die günstigsten Tarife?

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:26
von werner
.., von Dieter stammt diese Empfehlung:https://ssl.kundenserver.de/s26150648.e ... %3Fa%3D922
Die Batterie hatte ich vor 2-3 Wochen angefragt, da war sie vorrätig. Der Kollege dort macht einen kompetenten Eindruck.
-w-

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:30
von Neonerl
Etwa nach 30 min. Standzeit: 12,3 V
Nicht gut.
Bei einer guten Batterie sollte das so zwischen 12,7 und 12,9 Volt liegen.
Allerdings sagt die Spannung alleine noch nichts über den Gesamtzustand der Batterie aus, da sie evt. nur einfach nicht ganz voll ist. Nach einer Nacht am Ladegerät sollte sie aber (ordenliches Ladegerät vorausgesetzt) voll sein.

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:53
von uwe.v11
Holger
Die ist im :hintern:

AW: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:54
von -Martin.Glaeser-
9 Jahre .
Nicht lang schnacken - Kopp' in'n Nacken! (Sagt -w- immer 8-) )
Neu!
Und du bist wieder fit bis 2022...

-M-

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 12:01
von prenzman
Moin,

ich habe mir vor drei Wochen ne Hawker hier: http://s421963095.e-shop.info/ gekauft. Einwandfreie Abwicklung, dauerte ca. ne Woche, vielleicht gehts auch schneller...

Gruß
Frank

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 13:37
von lucky
Neonerl hat geschrieben:
Etwa nach 30 min. Standzeit: 12,3 V
Nicht gut.
Bei einer guten Batterie sollte das so zwischen 12,7 und 12,9 Volt liegen.
Allerdings sagt die Spannung alleine noch nichts über den Gesamtzustand der Batterie aus, da sie evt. nur einfach nicht ganz voll ist. Nach einer Nacht am Ladegerät sollte sie aber (ordenliches Ladegerät vorausgesetzt) voll sein.
Waren 12,5 V. Habe die falsche Zahl vom Zettel abgeschrieben....

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 13:43
von lucky
Nachtrag: War mit der Batterie in einer Autowerkstatt zum testen. Die Batterie befindet sich in einem guten Zustand. Ein Austausch soll nicht nötig sein. Sind der Ansicht, dass die Batterie einfach nur schlecht geladen war. :?

Und ich wollte die Freigabe meiner Chefin haben, Geld für mein Motorrad und nicht fürs Haus auszugeben..... Wat nu? :kratz:

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:22
von Thomas
Meine Hawker ist auch die erste, 11 Jahre und funzt und funzt. Lade das Teil und gut. Das Geld musste dann doch ins Haus stecken :-) Mach Dir lieber Gedanken um die Kupplung ;)


Th

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:23
von diemo
lucky hat geschrieben: Und ich wollte die Freigabe meiner Chefin haben, Geld für mein Motorrad und nicht fürs Haus auszugeben..... Wat nu? :kratz:
Na Freigabe trotzdem durchsetzen. Man weiss ja nie! :-D
Dietmar

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:26
von werner
diemo hat geschrieben:
lucky hat geschrieben: Und ich wollte die Freigabe meiner Chefin haben, Geld für mein Motorrad und nicht fürs Haus auszugeben..... Wat nu? :kratz:
Na Freigabe trotzdem durchsetzen. Man weiss ja nie! :-D
Dietmar

.., was man hat, hat man!

AW: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 16:16
von -Martin.Glaeser-
Genau!
Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss.
:mrgreen:
-M-

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:01
von Dottore G.
Moin,
bitte

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:56
von Luhbo_
Thomas hat geschrieben:Meine Hawker ist auch die erste, 11 Jahre und funzt und funzt. Lade das Teil und gut. Das Geld musste dann doch ins Haus stecken :-) Mach Dir lieber Gedanken um die Kupplung ;)

Th
Seh ich genau so. Vielleicht hilfts der sogar, wenn das Anlassen schon nicht ganz so heftig ist :)

Trotzdem, ich würde auf den Batterietest in der Autowerkstatt nicht viel geben. Deren Geräte sind auf Standard Batterien ausgerichtet und die haben einen ganz anderen Innenwiderstand. Wenn sie jetzt 9 Jahre durchgehalten hat, ist sie sicher nicht mehr die Beste.

Hubert

Re: Batteriekunde

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 22:49
von Thomas
Ein Freund meines Sohnes sagt immer: Warum willst du denn das Motoröl wechseln? Das hat sich doch jetzt 10 Jahre bewährt und gezeigt es ist gut :!: :roll: ;)


Th

Re: Batteriekunde

Verfasst: So 21. Apr 2013, 00:06
von DiLo
Batterietest .... sach ich nix zu. Die Story geb ich in Grebenhain mal zum Besten :hammer: