Seite 1 von 1
Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 17:58
von cpt.cody
Nach diversen fruchtlosen Versuchen Krümmer mit Interferenzrohr zu erwerben, um das rauszuholen was in meiner KR steckt, möchte ich das jetzt quasi nachträglich installieren lassen. Das Querrohr hab ich schon.
Kann mir jemand die Maße der Anschlussstücke nennen und wenn möglich die Platzierung?
Schomma vielen Dank
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:08
von guzzibecker
Hallo Uli,
ich würde es vom Ulf Peppmöller machen lassen!!!
Er hat mir mal eine Auspuffanlage für meine Le Mans gemacht!!!
Wulf Peppmöller
Boisheimerstr. 15
41366 Schwalmtal-Dilkrath
Tel: 02163/1653
E-Mail:
wulf_peppmoeller@yahoo.de
Gruß
Peter
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:21
von -Martin.Glaeser-
Hi Kaept'n.
Bilder und das Mass fuer den Grafit-Dichtring (=Innendurchmesser des Anschluss-Stutzens fuer das Interferenz-Rohr) siehst du
hier *klick*.
Die Stelle an der die beiden Abgasrohre geoeffnet werden muessen um die Stutzen einzuschweissen koennte ich dir an meiner Tenni rausmessen, wenn du das brauchst.
Beachte aber dass die beiden Oelkuehlerleitungen dem I-Rohr im Weg sind und verlegt (= beiseite gebogen) werden muessen!
-M-
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:11
von cpt.cody
@ Peter,
gute Idee, danke für den Hinweis, hätte ich auch selber draufkommen können.
Mittlerweile habe ich mit dem Schweißer meines Vertrauens gesprochen, er meinte er könnte das auch. Also schaun mer mal, aber der Peppmöller, Wulf ist gut für die Hinterhand.
@ Martin
vielen Dank für den Tipp mit den Graphit-Dichtungen, es wäre supernett wenn Du die Platzierung für die Stutzen ausmessen könntest.

Dafür mehr als zwei Bier beim nächsten Treffen (STC, Ballenstedt?)!
Vielen Dank
AW: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:05
von -Martin.Glaeser-
Das Maß ist 39cm.
Gemessen außen am Abgasrohr entlang, von (a) Zylinderkopf Auslass bis (b) Mitte Stutzen f. Interferenzrohr.

- 39 cm

- Aussen entlang gemessen
Und weil ich grad beim Fotografieren war:
Wie schon gesagt musst du wegen des querliegenden i-Rohres die beiden Öl Leitungen abändern.

- Oel-Leitungen etwas nach hinten einziehen
-M-
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:58
von cpt.cody
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 13:18
von DiLo
Bitte auch das Kennfeld ändern. Läuft sonst richtig fett auf Zylinder 2 im Cruisermode....
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 15:53
von cpt.cody
Ja sicher!
Hast Du in deiner Sammlung zufällig was passendes?
Es kommt noch ein Stucchi-X dazu. Bei der Schweißaktion sollen auch Lambdaanschlüsse in die Krümmer gelegt werden. Positionierung natürlich über dem Querrohr.
Schlüssig bin ich noch nicht zum Thema "Einatmen". Ist es sinnvoll Lufi-Kasten und Lufi anzupassen und wenn wie?
Fahrwerk wird auf andere Reifen gestellt und die Federelemente müssen mal richtig eingestellt werden.
Kopfbearbeitungen (DoZü, Brennraum, Verdichtung) scheiden erstmal aus, kommen aber sicher noch.
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 16:02
von DiLo
Ich bin dran an den Kennfeldern. Ich habe ein paar passende für Mistral und Stucci ABER:
Meine Umfrage zum Interferenzrohr Scura kommt nicht von ungefähr.
Ich VERMUTE derzeit, dass bisher die Leistungsoptimierung für die V11 nicht Zylinderselektiv vorgenommen wurde.
D.H. Vorhandene Kennfelder wurden zwar optimiert, aber dabei ein vorhandener Fehler im Offset von Zylinder 2 lediglich "kaschiert"
Bevor ich mich hier zu einer eindeutigen Aussage hinreißen lasse, muss ich noch ein wenig rechnen und recherchieren.
Bei ner DUC oder HD macht Zylinderselektive Abstimmung deutlich mehr Sinn als bei der Guzzi, aber auch hier wird der Abgasstrom durch die Zylinderstellung und die Zündreihenfolge beeinflusst....
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 16:55
von DiLo
Zu 2.: Luftfilter
Auch hier möchte ich mich ohne eigene Messungen nicht zu verbindlichen Aussagen hinreissen lassen, insbesondere, da meine Erkenntnisse z.Zt. kontrovers zu den Tuningmaßnahmen einiger namhafter Tuner stehen. Aber, derzeit würde ich den Luftfilterkasten montiert lassen ohne Öffnungen und sogar die "Schnorchels" drauf hauen. Die Fuhre leidet dann zwar evtl. unter ein wenig Magerruckeln im Konstantfahrbetrieb, aber auf´m Kringel steht die Leistung im Verdergrund, hernach die Fahrbarkeit (ja, es muss natürlich schon ein "rundes" Paket sein).....
Grund: Von ambitionierter Seite her (ich nenne extra keine Namen) wurde mit Hilfe der AFR-Messung und einem speziellen Steuergerät beobachtet, dass im Gegensatz zum Manipulierten Luftfilterkasten bei Serienconfiguration die Einspritzdauer/-menge in Teilbereichen wieder um bis zu 10% angehoben werden konnte. Das deckt sich mit Aussagen, dass das "Nadelöhr" an der V-11 nicht vor, sondern nach dem Drosselklappenkörper liegt.
Das sind alles soweit offene Geheimnisse. Nur, um eindeutige Rückschlüsse auf die Kennfelder der V11 treffen, müsste ich einiges verifizieren. Die Ausrüstung hierzu bin ich gerade am Zusammensuchen. Es gibt unterschiedliche Systeme und Hersteller .... ich bin dran, wenn´s mein Budget zulässt.
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 17:06
von DiLo
Zu 3.: Lamda-Anschlüsse über dem Querrohr
Da bin ich immo am Zweifeln, ob das gut ist. Der Kopf sagt ja, die BMW (R1200S) sagt nein. Hier sind die Lambda-Sonden nach dem Querrohr montiert.
Das muss ansich nicht richtig oder falsch sein. Aber es regt zum Denken an

Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 17:57
von cpt.cody
Lambda-Messung
nach dem Interferenzrohr bezieht sich dann natürlich nicht nur auf das "Produkt" eines Zylinders, sondern eben auf eine Mischung aus beiden Zylindern. Interferenzrohre sorgen eben für Interferenzen. Deshalb getrennt über dem Interferenzrohr (da liegen sie dann die Pferde

) Meines Wissens macht Roland Däs das aber zylinderselektiv.
Hat das Eisenschwein aus Süddeutschland zwei L-Sonden?
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:43
von Schattenparker
DiLo hat geschrieben:Zu 3.: Lamda-Anschlüsse über dem Querrohr
Da bin ich immo am Zweifeln, ob das gut ist. Der Kopf sagt ja, die BMW (R1200S) sagt nein. Hier sind die Lambda-Sonden nach dem Querrohr montiert.
Das muss ansich nicht richtig oder falsch sein. Aber es regt zum Denken an

Können auch nach dem Querrohr sein, wird nicht so viel verfälscht, weil eine Drosselscheibe mittig ist.
Wenn´s nicht passt, mußt sowieso nochmal und wenn´s passt ist die Beimischung egal.

Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:47
von DiLo
Das Eisenschwein hat 2 Sonden .... nach dem I-Rohr. Die einzig plausiblen Erklärungen, welche ich habe sind, dass es:
a. den Sonden weiter oben zu warm ist
b. es im Fahrbetrieb einfach scheiße aussieht
c. es an b. eigentlich nicht liegen kann
EDIT: Oder Schattenparker recht hat (eben erst gelesen)
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 10:53
von cpt.cody
So, langsam geht es auf das Umbauen zu, Familie ist ab nächste Woche bei Schwägerin am Bodensee, da kann man jetzt mal in Ruhe in die halbwegs temperierte Garage.
Wie der Zufall spielt, kann ich einen linken Krümmer als Vorlage für den Schweisser mitgeben.
Hat jemand noch einen rechten, den er mir leihen kann?
Re: Krümmer auf Interferenzrohr umstellen
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 12:22
von guzzikarl
nur so als Tip ... versuche nicht an den Rohren der Ölzuleitungen zum Ölkühler rumzubiegen ... die brechen ab ... ich hab´s probiert
Gruß
KaRo