Seite 1 von 1

Kriechstrom

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 16:45
von Volkmar
Hallo Freunde,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Könntet Ihr mir bitte helfen? :anbet:

Zustandsbericht:
Le Mans Bj. 2001, ohne Kat, außen liegende Spritpumpe, gewohntes, einwandfreies Laufverhalten.
Heute kam meine Hawker. Ich habe sie eingebaut, die Pluskabel jedoch nicht angeschlossen. Weil ich vorher etwas gutes tun wollte, habe ich sie durch gemessen. Amperemeter an Plus, dann jedes Kabel auf Kriechstrom geprüft. Ein Kabel weist einen Strom von 0,8 A auf.
Die intakten Kabel angeschraubt, Zündung eingeschaltet. Die Spritpumpe läuft nicht. Das entsprechende Kabel an Plus gehalten, Spritpumpe läuft.
Alle Relais gezogen, keine Auswirkung auf den Kriechstrom. Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr sicher ob ich diese eine Prüfung sorgfältig durchgezogen habe…
Sicherungen gezogen und gleich bei der ersten, 5 A, sollte die F 1 sein, fündig geworden. Amperemeter anstelle der Sicherung, Kabel an Plus der Batterie, Kriechstrom auch am Sicherungssteckplatz feststellbar. Die anderen Sicherungen habe ich nicht mehr gezogen.
Sprit abgelassen, Tank abgebaut, Spritpumpe abgeschraubt, damit ich sie drehen und die Kontakte abklemmen konnte. Kriechstrom Batterie zu besagtem Kabel bleibt.
Luftfilterkasten schon mal komplett ausgebaut, um alles besser erreichen zu können.

Der Schaltplan übersteigt meine Fähigkeiten. Alles was ich ersehen kann, die Stromversorgung der Benzinpumpe hängt mit dem Einspritzrelais und den Einspritzdüsen zusammen, die F 1 könnte mit der F 2 parallel geschaltet sein.
In dieser Hinsicht bin ich aber schon längst im Bereich Vermutung unterwegs.

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:53
von trimline
Hallo Volkmar,

ich hab keinen Schaltplan, dafür ein paar Fragen :

1. 0,8 Ampere ist für mich schon kein Kriechstrom mehr. Das hört sich eher nach einem Verbraucher oder einem Schluß an.
hattest Du das gleiche gemessen auch bevor Du Deine neue Batterie angeklemmt hast ?

2. Hattest Du bevor der Batterietausch war irgendwelche elektrische Probleme gehabt ?

3. Ist der Messbereich richtig eingestellt oder abgelesen ?

4. Wird die Messung bei eingeschalteter Zündung durchgeführt ?

5. Gibt es Verbraucher wie Uhr etc. etc. die Spannung brauchen, auch wenn´s Moped nicht gefahren wird ?

6. Bleibt Deine Messung über längere Zeit konstant ?

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 13:15
von Volkmar
Hallo Matthias,

1) Auszug: Heute kam meine Hawker. Ich habe sie eingebaut, die Pluskabel jedoch NICHT angeschlossen. Weil ich VORHER etwas gutes tun wollte, habe ich sie durch gemessen.
2) Es gab keinerlei Probleme bzw. nach Grebenhain, 450 Km Rückfahrt, war die Batterie am übernächsten Tag leer. Weil sie bereits den Winter nicht überstanden hatte und 12 Jahre alt war, bin ich von ihrem Lebensende ausgegangen.
3) Genauere Erklärung mit Bild siehe unten!
4) Nein
5) Nein
6) Der Wert baut sich innerhalb 5 bis 6 Sec. auf 0.8 A(?!?) auf und verändert sich dann nicht mehr. Abbruch der Messung nach ca. 10 Sec.

Das Bild zeigt mein Prüfgerät, so wie ich es eingestellt hatte.
Bitte, ich bin ausdrücklich KEIN Elektronik Freak! Sollte ich falsch vorgegangen sein, bitte nur mit leichter Häme verbessern.
Roter Pol auf Plus der Batterie, schwarzer Pol auf das nicht verschraubte und verbindungslose Kabel, das normal mit Plus Batterie verschraubt ist.

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 14:04
von Luhbo_
Mach alle Sicherungen raus und meß dann nochmal. Und stell das Meßgerät von 200mA um auf 10A (schwarzes Kabel auch umstecken). 800mA kannst du in der Einstellung eigentlich gar nicht messen.

Das Gerät ist vom Louis, oder?

Hubert

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 14:16
von fuwe66
In dieser Stellung bist Du im 200mA Meßbereich ... dann hättest Du 0,8mA gemessen!!!

Gruß
Frank Uwe

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 14:31
von Luhbo_
Cool :-)

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 15:21
von Volkmar
Ich komme gerade aus der Garage. Hab die Maschine sauber auf der Hebebühne verzurrt, die Garage ausgekehrt und total um geräumt, damit auch das Auto noch Platz findet. Jetzt bin ich fix und foxi :schwitz: .

Um die neuerliche Messung, mit richtiger Einstellung und ohne Sicherungen, werde ich mich morgen kümmern, wenn ich wieder "cool" bin. :-D

Richtig Uwe, das Gerät ist von Louis.

Matthias, Frank Uwe, Hubert, ich werde mich morgen wieder melden. Einstweilen Danke! :danke:

Grüße

Volkmar

Falls wer frotzeln will, iss nich! Die Garage wollte ich schon länger aufräumen und unterm Tank Staub wischen ist in einem Putzerforum ja wohl das Mindeste, oder? ;)

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 20:37
von trimline
Hallo Volkmar, ich (als alter Techniker) wollte Dich
nicht mit meinen Fragen bloßstellen oder häme verteilen.
Das ist nicht meine Art!
Einzig und allein ist meine Erfahrung, das durch gezieltes
Fragen sich, wie Du siehst, oft die Probleme selber lösen und oder meistens
die besten Lösungsvorschläge kommen!

Ansonsten :-) bin ich auch der Meinung, wie hier im Forum schon jemand
schrieb, einfach den Fachmann ranlassen " man operiert sich ja auch nicht
selbst den Blindarm!

Viel Spass mit Deiner Guzzi :-)

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

Re: Kriechstrom

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 17:48
von Volkmar
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!

Grüße

Volkmar

Das Foto ist gestellt, nicht auf den Gedanken verfallen, ich hätte tatsächlich in den Landesfarben Staub gewischt.

Re: Kriechstrom

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 18:45
von Dottore G.
Moin Volkmar,
keine Ölflecken auf dem Boden,keine Farbreste,keine Späne,klinisch rein.
Arbeitest du dort auch :?: :o
Bei mir sieht das alles ganz anders aus. :oops:
Die Nummernschilder sind klasse. :clap:

Gruß, Dieter.

Re: Kriechstrom

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 19:08
von Volkmar
Hi Dieter,

definiere bitte "arbeiten"! Ich bin nicht so gut in Fremdsprachen. :lol: :lol: :lol:


Liebe Grüße


Volkmar

Re: Kriechstrom

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 19:14
von Dellario
Dottore G. hat geschrieben:Moin Volkmar,
keine Ölflecken auf dem Boden,keine Farbreste,keine Späne,klinisch rein.
Arbeitest du dort auch :?: :o
Bei mir sieht das alles ganz anders aus. :oops:
Die Nummernschilder sind klasse. :clap:

Gruß, Dieter.
...wo sind VH 7 und 8 :kratz: :kratz:
:gaas: :gaas: :gaas: :gaas: :gaas: :gaas: :gaas: :gaas: :gaas:
Bester Gruß
Ludwik

Re: Kriechstrom

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 19:28
von Volkmar
Hi Ludwik,

sowas in der Form ist an den Autos.

REG - HW 123 und REG - HW 321. Die Gattin heißt Waltraud! ;)

Einen lieben Gruß


Volkmar

Re: Kriechstrom

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 12:01
von keusebube
Hallo zusammen,

um beim eigentlichen Thema nochmal anzukommen:
0,8 A schein mir auch ein bisschen mehr als nur ein Kriechstrom. Aber welcher Strom wäre denn OK? Zündung aus und Ganz ohne Uhr oder andere Verbraucher ...
Nach meiner bescheidenen Meinung dürfte dann doch eigentlich nichts zu messen sein.

Gruß, Markus

AW: Kriechstrom

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 12:32
von -Martin.Glaeser-
V11 mit Uhr?

-M-

P.S. Antwort auf deine Frage:
Bei 'Zündung AUS' ==> 0,0 mA

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:04
von motoguzznix
Hallo

Das ist ein Kriechstrom, der über das Steuergerät gezogen wird.
0,8 A kommen mir aber auch sehr viel vor. Das würde ich noch einmal überprüfen. Es gibt einen Pin im Steuergerät, der nicht über Relais geht, sondern direkt von der Sicherung 1 kommt. Hat mein originales Steuergerät auch, allerdings ist mein Kriechstrom mindestens um eine Zehnerpotenz geringer. Bei mir war die Batterei nach ca 2 Wochen zu schwach, um das Motorrad noch zu starten. Bei 0,8 A "Kriechstrom" sollte die Batterie nach einem Tag volkommen leer sein.

Ich habe noch nicht versucht, ob man den Pin auch über ein Relais versorgen kann, das erst mit Zündung ein schaltet. Wäre aber einen Versuch wert.

Re: Kriechstrom

Verfasst: So 29. Jun 2014, 16:41
von centauer
@Ernst
Hast Du das mit dem Relais mal versucht?

Jürgen

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 12:51
von motoguzznix
Nein, habe ich noch nicht.

Ich fahre derzeit nur einmal im Jahr mit der V11, wenn ich einen tag auf der Rennstrecke bin.

Re: Kriechstrom

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 19:01
von centauer
Hat sonst jemand das Problem anders gelöst, als die Sicherung zu ziehen? Nervt nämlich.

@Ernst
Danke für die Info