Seite 1 von 2

.

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 20:05
von passräuber
.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 07:13
von werner
..., scheinbar ist ein Grund für die originale Entlüftung auch ein Korrosionsschutz des Rahmens. Da muss der Ölnebel ja durch, kühlt ab und endet im Luftfilter.
Was herrscht denn für ein Druck im System? Nicht das dir die volle Pulle plötzlich abfliegt.

-w-

.

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 09:06
von passräuber
.

AW: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 12:23
von -Martin.Glaeser-
Christian, hau den neuen SiRi rein - mit Verstand und sanftem Druck.
Dann lass es gut sein.

Nicht gleich die ganze Guzzi zerpflücken!

Ich will dich nächste Woche auf der Audi-TT- grauen Elfe mit dem schief-hängenden Schweizer Nummerntaferl sehen.
Nicht auf irgendeinem BMW-Gestühl!

Extra wegen dir komm ich mit der Tenni-grünen Griso-Otto-Valvole mit den schönen Speichenrädern!

-M-

.

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 14:55
von passräuber
.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 17:00
von Ludentoni
Luigi ist auch nicht blöde, denn das System der Motorentlüftung bei den Zentralrohrrahmenguzzis funktioniert nämlich im Gegensatz zum alten Tonti und CARC hervorragend.

Vorrausgesetzt natürlich, dass alles frei und sauber ist. Leider hat die Elfe nur noch einen Rücklaufschlauch vom Rahmen zur Wanne, die älteren ZRR Guzzis hatten noch zwei. Das System funktioniert selbst bei 4,5 Liter Öl in der Wanne und Vollgas. Etwas Ölnebel im Luftfilterkasten ist ganz normal.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 22:20
von Dottore G.
Laß die Leute doch unken. :lol:
Und wenn beim Tonti das Kugelventil intakt ist und der Motor wird so betrieben wie es Luigi
sich das vorgestellt hat und es ist einigermaßen warm und es regnet nicht 8 Stunden dann
schmöddert auch beim Tonti nix zu.
Die Elfe kann einiges besser als ein Tonti,wenn man sie denn läßt. ;)

Gruß, Dieter.

.

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 23:10
von passräuber
.

AW: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 23:22
von -Martin.Glaeser-
passräuber hat geschrieben:.... Taschenlampe und leuchtete in das untere Hohlschraubengewinde. ....
Mein Tipp für den Winter. Schaut mal in Eure Rahmen ....
Bitte mit Bild.

-M-

P.S. mit GS....? Das wird teuer mein Lieber! Dann bist du mit dem Wein dran. Und wir trinken nur teuren ViniRosso !

.

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 23:50
von passräuber
.

AW: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 23:52
von -Martin.Glaeser-
...du willst es wirklich wissen...!?
:lol:
-M-

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 09:55
von Thomas
passräuber hat geschrieben:Martin, ich bin leider nicht im Besitz einer Stethoskop-Kamera. Und Taschenlampe und Bier gleichzeitig zu handeln, stellt für meine Verhältnisse schon das Maximum an Koordinationsfähigkeit dar. War mir klar ;)
Da, wo wir Freitag und Samstag sein werden, da gibt es vielleicht teuren Wein, aber auf keinen Fall guten.
Am Sonntag, im schönen Ticino, für den Fall ich käme mit der Kuh, da würde ich Euch gerne auf ein/zwei Fläschchen heimischen Quattromani einladen. Das erwarten wir ;)

... Was würde mich eigentlich erwarten, wenn ich mit der RoadKing käme :?:
:pohauen: :schimpfe: :boxen: :schitt: :crazy:


Th

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 10:45
von Gruni
Thomas hat geschrieben:
passräuber hat geschrieben:
... Was würde mich eigentlich erwarten, wenn ich mit der RoadKing käme :?:
:pohauen: :schimpfe: :boxen: :schitt: :crazy:
Th
Dann käme das Komando "Ab jetzt kieine Befestigten Straßen mehr".
*Gruni duckt sich*

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 18:18
von balla-peter
`n Abend Jungs,

was geht denn da ab?:
- und Ende nächster Woche dann ausgiebig getestet
- Ich will dich nächste Woche auf der Audi-TT- grauen Elfe mit dem schief-hängenden Schweizer Nummerntaferl sehen
- @Martin: könnte sein, dass ich doch mit der GS komm[/i
- mit GS....? Das wird teuer mein Lieber! Dann bist du mit dem Wein dran. Und wir trinken nur teuren ViniRosso !
- Da, wo wir Freitag und Samstag sein werden, da gibt es vielleicht teuren Wein, aber auf keinen Fall guten
- Am Sonntag, im schönen Ticino, für den Fall ich käme mit der Kuh, da würde ich Euch gerne auf ein/zwei Fläschchen heimischen Quattromani einladen

Mensch Kerles ich wünsch' Euch viel Spaß, trockene Straßen und immer einen fingerbreit Asphalt unter den Reifen!

Gruß,
Peter

AW: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 19:33
von -Martin.Glaeser-
Peter unser bester Wettermacher!
Danke.
Dieses Wochenende wird super Wetter.
Ich habs heute morgen schon probiert.
uploadfromtaptalk1378492387788.jpg
Nun muss nur noch das Wetter in 8-10 Tagen gut sein, in den Alpen.
-M-

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 07:47
von Thomas
.... das wird schon....


Th

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:38
von Calimanni
Unterster Punkt vom Tontirahmen, der als Ölabscheider funktioniert nach knapp 30 Jahren:

Bild

Soviel zum Thema "Ölnebel als Korossionsschutz" :hammer: :hintern:

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:02
von Dottore G.
Wenn`'s nur reiner Ölnebel wäre.
Säure und Wasser ist wohl das Übel.
Motor warmfahren,dann bei bestem Wetter rannehmen,dann verdampft das Wasser auch
und der Ölnebel kann sich mit der Säure beschäftigen.
Nie mit zuwenig Öl fahren,sonst wird nicht ausreichend gespült und auf ein funzendes
Kugelventil achten.
Ölsturm in der Ölwanne halt.
Argerechte Bewegung :!:

Gruß, Dieter.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:24
von Calimanni
Der Abfluss zurück vom Ölabscheider ist nicht am tiefsten Punkt angebracht.
Drum bleibt wohl immer etwas Wasser im Rahmenquerrohr stehen.
Aber dort bleibt auch der Dreck liegen :mrgreen:
Interessant, wie sauber das Rohr längs hoch zum Lenkkopf war!

Gruß,
Manfred

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 22:24
von Andreas vwWe
Hi,

ich habe im rechten Zylinderkopfdeckel einen Öleinfüllstutzen mit großem Verschlussmutterdeckel. Nach langer Regenfahrt sammelt sich in diesem Deckel die weiße Öl-Wasser-Emulsion. Ich wische sie heraus und nach der nächsten Trockenfahrt ist nichts mehr zu sehen - normal?

Gruß

Andreas

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 03:57
von Dottore G.
Jau,ist völlig normal der Schmodder
wenn der Motor nicht richtich warm wird.

Gruß, Dieter.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 07:20
von Andreas vwWe
Hallo Dieter,

da ich mit der Mühle nie Strecken unter 100 km fahre und auch nicht die ganze Zeit mit 2000 Upm rumzuckele, sondern wohl bereits in Erfahrung gebracht habe, dass der Spaß erst bei 4000 Upm beginnt ;) , kann man davon ausgehen, dass der Motor auch bei mir Betriebstemperatur erreicht. Diese Erwärmung führt dann dazu, dass die Emulsion am Deckel kondensiert. So weit alles klar. Was ich aber gerne wissen möchte, wie ich überhaupt Wasser ins Öl bekomme.

Dank und Gruß

Andreas

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 11:01
von Luhbo_
Das Wasser kommt IMHO zum größten Teil aus dem Benzin, ist ein Verbrennungsprodukt.

Hubert

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 11:17
von Andreas vwWe
Und dieses Verbrennungsprodukt zwängt sich dann an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelhaus? Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Und bei meinen Autos hatte ich das nie. Und wenn ich weiße Emulsion bei einem Dosenmotor im Öldeckel gesehen habe, dann kam der Wasseranteil aufgrund einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung aus dem Kühlsystem.

Gruß

Andreas

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 15:49
von Dottore G.
Glaub einfach das der Motor im Regen nicht richtig warm ist/wird und der Schmodder bei warmer trockener Witterung
und ordentlichem Angasen verschwindet.
Das ist bei allen V2 Guzzi so.
Du kannst auch keinen luftgekühlten V2 mit nem
wassergekühltem Dosenmotor.vergleichen.
Wenn du 60° Grad C im Regen bei ner Guzzi
halten kannst sei froh.

Gruß, Dieter