Seite 1 von 1
Orig. V11 Töpfe
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 16:13
von Heidiland
...mal ne
Anfängerfrage :
Wer hat schon mal aus akkustischen Gründen die Orig.V11 Töpfe aufgemacht und entleert ?
Geht das bei den Originalen überhaupt ?
Bringst akkustisch was ?
Danke für Tips (und wahrscheinlich auch diverse Belehrungen)
CLEMENS
Re: Orig. V11 Töpfe
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 16:27
von DiLo
Dieses Thema wurd im Alten Forum schon mal, sagen wir "kontrovers" diskutiert.
Lies mal
hier und dann lass uns diskutieren.
Gruß, Dirk
Re: Orig. V11 Töpfe
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 14:39
von Hexerfr
Wenn ich es richtig versteh, ist der Aufbau des Orig-SD ein 3 - Kammer System. Wenn man diese Kammeröffnungen vergrößert, stimmt der Gegendruck nicht mehr und die Karre läuft möglicherweise gar nicht mehr gescheit??
Durch meinen Shark kann ich durchgucken, Das scheint ein gänzlich anderes Dämpferkonzept zu sein.
Re: Orig. V11 Töpfe
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 14:02
von motoguzznix
Hallo Clemens
http://35229.rapidforum.com/topic=10257 ... 2Coriginal Hier der Link zum alten Forum, wo ich meine Änderungen am Auspuff vorgestellt habe. Ist damals sehr gegensätzlich aufgenommen worden. Die Änderung bewirkt allerdings keine Pearl Harbour - artige Geräuschkulisse, sondern ist nur dezent lauter als serienmäßig. Mein Avatar zeigt übrigens die Änderung....
Inzwischen habe ich auch das zweite Motorrad mit dieser Änderung Leistung messen lassen bei Pepo Seewald, der schon die originale Leistungskurve an diesem Moped ermittelt hat. Die oberste Kurve ist meine eigene V11 mit offenen Leovincis und geändertem Mapping. Die zwei anderen Kurven sind vorher/nachher Messungen des selben Motorrads mit dem originalen Mapping. Es handelt sich um eine nackte 03er V11. Im oberen Drehzahlbereich hat die Auspuffänderung durchaus Leistung freigemacht. Zuerst Leistung, dann Drehmoment.
P.S.: Ich bin sehr stolz, daß es mir gelungen ist, die Bilder eingenhändig hochzuladen...