Seite 1 von 1
Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 18:59
von Hansman
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann:
Nach der Arbeit auf den Bock..ab zum Biergarten und ins WE.
Auf dem Weg im Stop u Go Verkehr würgt sich die V11 bei eingelegtem Gang u gezogener Kupplung selber ab.
Dann: Hochschalten OK...Runterschalten extrem schwer.
Ich rechts ran...blöd geschaut...Rauch am Sammler...an der Schaltkassette tropft Öl auf den Sammler vom Krümmer.
ÖLcheck: Motor u Getriebeölmenge OK. wo das Öl genau herkommt kann ich nicht sagen? vermute irgendwo an der Kassette.
Beim Anfahren im 1. Gang fängt Kupplung zum Hüpfen an.
Dann im 3. langsam nach Hause geeiert.
Möchte keine Fahrt machen um zu schauen wo das öl her kommt (weil Schalten schmerzt

) .
Kann mir vorstellen, dass der eine oder andere von Euch weiss was mit meiner Kupplung Sache ist.
Gruss
Hans
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 20:43
von DonnerbolzenV11
Wie sieht es mit der Hydraulikflüssigkeit (Ausgleichsbehälter) von der Kupplung aus?
Ist vielleicht die Druckleitung oder der Nehmerzylinder am Getriebe undicht?
Desshalb vielleicht ein unkontrolierter Druckabfall und das Abwürgen bei länger gezogener Kupplung.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 09:02
von DiLo
Klingt schwer nach Druckzylinder hinten am Getriebe.
Die "Schnupperprobe" kann Aufschluss geben. Getriebeöl hat einen ganz eigenen Geruch verbrannt auf dem Sammler.
Moped abstrahlen, waschen! Heute! Gleich. jetzt!
Und dann mal hinten am Getriebe nach feuchten Stellen im Bereich der Druckleitung schauen.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 12:04
von Hansman
Dank Euch für die Tipps!
schau gleich nach dem Druckzylinder und Druckleitung.
Mals sehen...melde mich wieder.
Gruss
Hans
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 13:01
von Hansman
War gerade am Moped,
rund um den Druckzylinder sieht alles ölfrei aus (der schwarz verkleidete hinter dem Getriebe wo von oben die Ölleitung ansetzt und -ich denke- ein Druckventiel daneben ist )
ein Leck in der Leitung war keines zu erkenne (ohne die 11 auseinander zu nehmen).
Im Ölbehälter am Kupplungshebel is jedoch-so denk ich- komische Suppe drin mit schwarzen kleinen Flocken!?
Ich hab auch Fotos gemacht, bin aber zu

um die hier einzufügen.
Hab die 11 auch nochmal kurz angeschmissen: alles beim alten, also sie schiebt leicht an, wenn man einen Gang einlegt.
An der Schaltkassette is über dem Neutralsensor ein münzgrosse "Niete". Drum herum hat sich auch öl gesammelt.
Bin ratlos
Hans
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 13:57
von likedeeler
Moin Hans,
da gehört Bremsflüssigkeit rein. Die ist normalerweise goldgelb bis klar, jedenfalls ohne schwarze Flocken. Das klingt eher an angebranntem Müsli

.
Scheint wohl ewig nicht gewechselt worden zu sein, also dinglichst beigehen! Wahrscheinlich hat die Wasser gezogen und Du kannst deshalb keinen Druck mehr aufbauen, so dass die Kupplung nun nicht mehr richtig trennt.
Beim Öl schau Dir mal den hinteren Getriebedeckel genauer an, da pieselt es oft aus den Verschraubungen weil die Dichtmasse im Laufe der Zeit verhärtet und spröde geworden ist. Ist ein wenig Schrauberei wenn`s gemacht werden muss. Man kann damit aber auch die Saison zu Ende fahren und es im Winter erledigen.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 16:06
von DiLo
likedeeler hat geschrieben:
da gehört Bremsflüssigkeit rein.
Deswegen auch die aufforderung zum sofortigen waschen.
Also wenn dein Kupplungsausgleichsbehälter verbranntes Müsli enthält (dunkel wird die Brühe schon mal) dann:
- schadet ein wechsel eh nicht
- kann das ursächlich sein.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 16:56
von Hansman
Beim Öl schau Dir mal den hinteren Getriebedeckel genauer an, da pieselt es oft aus den Verschraubungen weil die Dichtmasse im Laufe der Zeit verhärtet und spröde geworden ist. Ist ein wenig Schrauberei wenn`s gemacht werden muss. Man kann damit aber auch die Saison zu Ende fahren und es im Winter erledigen.[/quote]
Hi nochmal,
da hast du recht: etwas Öl ist um den hinteren Deckel zu finden. Will ich aber schieben.
Bei mir hats gerade über 30 Grad, auf dem Asphalt kann man kaum barfuss laufen und mein Bock steht in der Garage

!
Werde die Bremsflüssigkeit wechsel und schauen obs damit gut is.
Dass es gemacht werden muss is mir klar. frag mich nur ob das die Ursache ist. Wasser kann man ja auch kompremieren. Wenn Luftblasen drin sind...dann logo.
Kann ich handelsübliche Bremsflüssigkeit verwenden?
Gibts einen Tip oder Anleitung im Forum von dem Ihr wisst?
PS: Dieses Forum ist (für Anfängerschrauber und Anfänger Guzzifahrer wie mich) einfach top.
Is jetzt nicht das erste mal, dass mir die 11 zickt...mit der Forumhilfe aber immer lösbar gewesen.
Dank und schönes WE
Hans
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 18:47
von likedeeler
Moin Hans,
normale DOT 4 nehmen. Ich mach den Wechsel immer, wenns hinten eh grad auseinander ist. Sonst ist es etwas fummelig, geht aber auch. Viel Erfolg!
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:58
von DiLo
PS: Dieses Forum ist (für Anfängerschrauber und Anfänger Guzzifahrer wie mich) einfach top.
Der Kurs für Fortgeschrittene kann hier auch noch bedient werden

Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 14:37
von Thomas
Und wenn das mit der Bremsflüssigkeit nicht funzt machste das Getriebe ab und die Kupplung sauber. Die ersäuft in der Verzahnung im eigenen Dreck, habe ich schon gehabt.
Th
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 18:59
von Hansman
nochmals hallo zusammen,
hab gerade die Kupplungsflüssigkeit gewechselt.
Die 11 in der Garage gleich angeschmissen und ersten Gang eingelegt. Wunder: kein Vorschub bei gezogener Kupplung!
Schnell in die Wohnung gefetzt und Leder angelegt für ne kleine Testrunde!
Moped nochmal angeschmissen und wieder der gleiche Scheiß!
Gang eingelegt und gezogene Kupplung: Vorschub bzw motor würgt sich ab!?!?
Hat noch jemand ne Idee. Ganze Hydraulikleitung tauschen?
Gruss
Hans
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 20:21
von diemo
Hansman hat geschrieben:nochmals hallo zusammen,
hab gerade die Kupplungsflüssigkeit gewechselt.
Die 11 in der Garage gleich angeschmissen und ersten Gang eingelegt. Wunder: kein Vorschub bei gezogener Kupplung!
Schnell in die Wohnung gefetzt und Leder angelegt für ne kleine Testrunde!
Moped nochmal angeschmissen und wieder der gleiche Scheiß!
Gang eingelegt und gezogene Kupplung: Vorschub bzw motor würgt sich ab!?!?
Hat noch jemand ne Idee. Ganze Hydraulikleitung tauschen?
Gruss
Hans
das klingt so wie bei lucky einst auf unserer SAF in die Uckermark, wo die hübschen ... ich schweif ab. Bei ihm war es leider eine zerbröselte Kupplung. Da steht an anderer Stelle hier genug drüber. Im Suchefenster mal lucky und Kupplung eingeben. Da sollte sich was finden lassen.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 20:42
von Walter Slezak
Hi
Hast du den Druckverlust? wenn er gleich bleibt liegt es nicht an der Hydraulig,halt die Kuplung gezogen,so ne Minute lasse los und ziehe die Kuplung wieder,wenn du jetzt mehr Kuplungspiel hast dann liegt es an der Hydraulig,wenn nicht ,kônnte es an die Kuplungscheiben liegen.
Walter
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 21:30
von DonnerbolzenV11
Es könnten auch defekte Dichtringe am Kolben in der Kupplunspumpe sein. Wenn der Hebel gezogen wird baut sich zwar Druck auf aber durch die kaputten Dichtungen nimmt der Druck ab, die Flüssigkeit strömt langsam zurück in den Ausgleichsbehälter, die Kupplung schliest, sorgt so für den Vorschub und zu guter Letzt zum abwürgen.
Das hatte ich mal bei meiner 851er Ducati, die hat auch die gleiche Brembo Kupplungspumpe wie die V11
Die Hydraulikflüssigkeit im Ausgleichsbehälter war völlig schwarz verdreckt und wenn ich den Kupplungshebel über einen längeren Zeitraum, ca. 1 Minute, gezogen gehalten hatte war der Druckpunkt beim nächsten mal ziehen völlig weg oder total matschig. Erst nach mehrmaligen pumpen hintereinander war der Druckpunkt wieder voll da.
Für die Kupplungspumpe gibt es einen Reperatursatz.
Gruß
Ansgar
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: So 15. Jun 2014, 11:26
von DiLo
Hatte meine Muh auch .... 400 Teuronen hatte BMW dafür aufgerufen.
Magura direkt bestand dann darauf, die defekte Pumpe zu bekommen, um aus dem Defekt für zukünftige Entwicklungen zu lernen.
Aus irgendwelchen Gründen konnten sie mir nach ein paar Tagen das defekte Teil nicht wieder zurück schicken .....
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 06:27
von Neonerl
Wasser kann man ja auch kompremieren
Viel Spaß. Wasser ist fast so kompressibel wie Stahl.
Re: Kupplung im Allerwertesten?
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 09:53
von DiLo
Neonerl hat geschrieben:Wasser kann man ja auch kompremieren
Viel Spaß. Wasser ist fast so kompressibel wie Stahl.
Wasserdampf ..... Kann Mann bis zur Aenderung des Agregatszustandes Druck aufbaun
