Seite 1 von 2
Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 12:50
von Manfred
Hallo,
wegen der tollen Funktionen (kurvenreiche Strecke u.a.) habe ich das neue TomTom Rider 400 gekauft. Jetzt muss ich leider feststellen, dass die Montage aufgrund des Stummellenkers mit den mitgeliefertem Zubehör m. E. nicht durchführbar ist.
Habe jetzt überlegt die verkromte Mutter, die in der Mitte der Gabelbrücke sitzt, herauszuschrauben und durch eine spezielle gedrehte (mit Zusatzgewinde für eine selbstgefertigte Navi-Befestigung) zu ersetzen.
Hat jemand einen besseren Vorschlag? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
Manfred
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 12:57
von -Martin.Glaeser-
Hallo Manfred.
Ich habe zwar kein TomTom, da Garmin Fan, aber das macht in dem Zusammenhang nix.
Ich habe die Halterung vom Garmin-Zumo an der Rückseite mit einem Kugelkopf an einer Platte verschraubt. Das passt dann hervorragend ins RAM Programm. Die habe alles mögliche an Kugelkopf-Adaptern.
Bei mir habe ich einen RAM U-Bügel am Lenker festgeschraubt. Der ist so schmal dass er zwischen Spiegel-Fuss und Handbremse reinpasst.
Als Google mal: RAM +Kugelkopf + Navi
-M-
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:03
von Manfred
Hallo Martin,
danke für den Tipp. Habe der mitgelieferten Halterung noch eine Chance gegeben. Erschien mir erst zu dick, passt aber doch so gerade dazwischen.
Hält gut und auch der Winkel zum Anschauen scheint zu passen.
Grüße
Manfred
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 16:05
von andi
Die V11 ist ein SPORT-Mopped! Da haben Navihalterungen nix verloren.
Hau das Ding in den Tankrucksack. Wenn die Tour so kurz ist, dass du keinen Tankrucksack brauchst, brauchst du auch kein Navi.
Andi
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 17:34
von HuskY
Hallo Manfred,
ich bin ja prinzipielle auch kein Fan von Navis, aber manchmal sind die Dinger schon echt praktisch aber eigentlich nur wenn sie dann auch im richtigen Blickwinkel stehen.
Ich hab mir auch schon länger Gedanken gemacht, wie ich das bei mir realisiere und bin zum Entschluss gekommen, dass ich in den nächsten Semesterferien mal die Hochschulwerkstatt nutzen werde.
Denke da an folgende Halterungsmöglichkeit:
In der Kanzel der Le Mans wird eine an den Scheibenverlauf angepasste Halterung, ausgehend von den den Spiegelaufnahmen zur Mitte laufen und dort auf eine Grundplatte für die Navihalterung treffen. Nach hinten werde ich das Ganze wohl über 2 dünne Stücken, ebenfalls an die Scheibenkontur angepasst, entweder an der Kanzel stützen (fraglich zwecks Vibrationen und Rissbildung) oder ggf. je nach Aufwand und Veränderungsdrang, vielleicht sogar über Schellenanbindung aufs Geweih gehen.
Ob ich das Ganze, dann durch den 3D-Drucker jag und aus nem Kunststoff mach oder doch auf naja sagen wir mal, Guzzi würdigeres Material zurückgreife, weiß ich noch nicht....
Vielleicht, konnte ich dich ja inspirieren und du wirst nun auch kreativ und legst vor
Gruß,
HuskY
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 18:38
von Dottore G.
Moinsen Husky,
sowas schickes nicht vibrierendes interessiert mich
auch noch für meine LM.
Da bin ich schon gespannt.
Gruß, Dieter.
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 18:51
von HuskY
Wenns dann spruchreif oder besser gesagt montagefertig ist, mach ich hier ma en Post

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 18:58
von lucky
Hi Husky. Da hätte ich auch Interesse dran.
Meine Lösung ist eher für Grobmotoriker
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 19:56
von Dottore G.
Jau,alles klar Husky.
Gruß, Dieter.
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 19:57
von Schattenparker
HuskY hat geschrieben:Hallo Manfred,
ich bin ja prinzipielle auch kein Fan von Navis, aber manchmal sind die Dinger schon echt praktisch aber eigentlich nur wenn sie dann auch im richtigen Blickwinkel stehen.
Ich hab mir auch schon länger Gedanken gemacht, wie ich das bei mir realisiere und bin zum Entschluss gekommen, dass ich in den nächsten Semesterferien mal die Hochschulwerkstatt nutzen werde.
Denke da an folgende Halterungsmöglichkeit:
In der Kanzel der Le Mans wird eine an den Scheibenverlauf angepasste Halterung, ausgehend von den den Spiegelaufnahmen zur Mitte laufen und dort auf eine Grundplatte für die Navihalterung treffen. Nach hinten werde ich das Ganze wohl über 2 dünne Stücken, ebenfalls an die Scheibenkontur angepasst, entweder an der Kanzel stützen (fraglich zwecks Vibrationen und Rissbildung) oder ggf. je nach Aufwand und Veränderungsdrang, vielleicht sogar über Schellenanbindung aufs Geweih gehen.
Ob ich das Ganze, dann durch den 3D-Drucker jag und aus nem Kunststoff mach oder doch auf naja sagen wir mal, Guzzi würdigeres Material zurückgreife, weiß ich noch nicht....
Vielleicht, konnte ich dich ja inspirieren und du wirst nun auch kreativ und legst vor
Gruß,
HuskY
Ähnliche Gedanken hab ich auch schon gehabt. Zwei der Kontur folgende Streben auf jeder Seite zu Spiegelhalter und auf eine Scheibenverschraubung.
Ich würde sogar mittig ein Löchlein in die Scheibe Bohren, mit Gummilager um Vibrationen zu minimieren. Und das Navi muß so hoch, daß ich den Verschluß noch von außen lösen kann.(Garmin Navi)

Dann kann ich´s auch wieder lesen

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 20:11
von Dottore G.
Schau an der Arno.

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 05:30
von Snupo
Off topic.
Wer fährt noch mit der guten alten nicht stromabhängigen und resetbaren Landkarte in den Urlaub oder an Treffen ?
Wie die Zeiten sich verändern!
Ich meinerseits benütze diese sehr häufig wenns ins Ausland geht.
Und wenn ich weiss das ich nur eine Ortschaft ansteuern muss um ans Ziel zu kommen, mache ich mir ein paar kleine Notizen auf ein A4 Papier mit den grössten Städten drauf.
Gefunden und angekommen bin ich bis heute immer noch.
Ab und zu mit kleinen Umschweifen

aber jedesmal eingeschlagen. Wenn man sich verfährt lernt man z.T. wunderschöne Ortschaften die vielleicht nie auf dem Schirm waren.
Columbus hat sich auch verfahren......und hat dabei Amerika entdeckt.
Gruss MO
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 06:12
von Schattenparker
Snupo hat geschrieben:Off topic.
Wer fährt noch mit der guten alten nicht stromabhängigen und resetbaren Landkarte in den Urlaub oder an Treffen ?
Wie die Zeiten sich verändern!
Ich meinerseits benütze diese sehr häufig wenns ins Ausland geht.
Und wenn ich weiss das ich nur eine Ortschaft ansteuern muss um ans Ziel zu kommen, mache ich mir ein paar kleine Notizen auf ein A4 Papier mit den grössten Städten drauf.
Gefunden und angekommen bin ich bis heute immer noch.
Ab und zu mit kleinen Umschweifen

aber jedesmal eingeschlagen. Wenn man sich verfährt lernt man z.T. wunderschöne Ortschaften die vielleicht nie auf dem Schirm waren.
Columbus hat sich auch verfahren......und hat dabei Amerika entdeckt.
Gruss MO
Manchmal hab ich halt Wunschträume: ein kleines Seitental in den Dolomiten, indem ich in meiner Jugend war und seitdem nicht wiedergefunden habe, ein Querweg oberhalb Bozen um nicht durch die Stadt zu müßen, die Einfahrt in die alte Brennerstraße, die nicht ausgeschildert ist.

Ich hab´s ins Navi programmiert und nach Anfangsproblemen tatsächlich gefunden und kanns jetzt einfach abfahren.
Manchmal hab ich das Navi in der Tasche und wenn ich in die Pension zurück will, steck ich´s auf und bin auf dem Weg.

Karte hab ich und kann sie lesen.

(fast immer)
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 08:32
von Volkmar
Okay, ich leg Euch gegenüber noch zwei oder drei Lebensjahre drauf, will heißen, das kommt bei Euch ein den nächsten Jahren auch noch!
Mein Kurzzeitgedächtnis ist regelmäßig „kürzer“ als ich glaube. Präge ich mir die nächsten vier oder fünf Ortschaften ein, in denen ich abbiegen muss, verfahr ich mich nach dem dritten Ort, weil ich glaube...
In punkto Sehschwäche bin ich ganz vorn. Zum Fahren brauche ich eine Spezialbrille, zum Kartenlesen eine Lesebrille.
Praxisbetrieb: Anhalten, Handschuhe und Helm runter, Fahrbrille gegen Lesebrille getauscht, die nächsten vier Ortschaften eingeprägt, damit ich mich, siehe Kurzzeitgedächtnis, auch mit Sicherheit verfahren kann, Lesebrille verpacken, Fahrbrille rauf, Helm und Handschuhe anziehen und (ver)fahren.
Bei einer Nachtfahrt (Taschenlampe zum Kartenlesen) habe ich vergessen meine Lesebrille zu verstauen und weg war sie!
Bei anderer Gelegenheit, kurze Pause, Fahrbrille auf der Sitzbank abgelegt, sie fällt runter. Ich habs gleich gemerkt, an dem knarzenden Geräusch als ich drauf getreten bin.
Summasummarum, für die Brillen hätte ich leicht zwei sehr gute Navis kaufen können.
Die Dinger haben noch den Vorteil, dass sie Laut geben wenn ich abbiegen muss und sie sind beleuchtet. Ich kann sie ohne Brille lesen.
Jetzt habe ich zwei von den Geräten und eine Navi Software auf dem Handy, damit ich nach einem Bummel meine Maschine wieder finde.
Karten habe ich trotzdem immer dabei.
Und weil ich ohne Spezialbrille zum Fahren hilflos bin, habe ich mir gleich zwei zugelegt.
Volkmar
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 09:51
von MartinS
moin,ich fahr zu 95% immer noch nach michelin oder generalkarte.
hoffe das es bald mal was brauchbares gibt in form von tablet mit digitaler generalkarte mit positionsanzeige,das ganze motorradtauglich fuer den tankrucksack.
martin
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 11:38
von Manfred
Hallo an alle Navi-Befürworter und Gegner,
hab mal ein paar Fotos gemacht.
Klick:
https://www.wuala.com/mspb1/Moto%20Guzz ... HPJKTspgJ7
Ob gut oder schlecht, kann jeder selbst entscheiden. Sollen nur zur Anschauung sein und zeigen wie es aussehen könnte. Es scheint ja doch den ein oder anderen zu geben, der sich mit der Anschaffung bzw. Montage eines Navis beschäftigt.
Viele Grüße
Manfred
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 13:36
von likedeeler
Moin, hier mal was für die Low-Budget-Fraktion

. Ich habe einen alten Fahrradlenker zersägt, ein Ende plattgekloppt und Löcher für eine Befestigung am Spiegelhalter gebohrt. Es passt jeder beliebige 22mm Lenkerhalter dran und vibrieren tuts auch nicht.

- Befestigung am Spiegel

- Vorderansicht

- Mit Smartphonehalter
Mit der Navisoftware fürs Phone (HERE+) habe ich mich inzwischen arrangiert und kann damit ganz nette Touren fahren.
Ansonsten nehme ich
immer Karten mit, zumindest grobe Maßstäbe (z.B. die ADAC Übersichtskarten). Ein Wackler in der Bordelektrik macht ein Navi schneller flügellahm, als einem lieb ist

.
@ Volkmar: aber sowas von 100% dakor! Die Augen sind das Maß der Dinge. Ich hör inzwischen lieber zu als dass ich hinschaue

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 14:21
von Volkmar
Hallo Kay,
siehe Kurzzeitgedächtnis in meinem Beitrag weiter oben...
Ich weiß noch, wir hatten in Schwege über das Teil geredet, kann mich aber nicht mehr erinnern ob Du die Maschine dabei hattest. Ich glaube Ja.
Jetzt war ich extra in der Garage, weil ich aufgrund der Bilder Bedenken hatte, ob die Konstruktion am Vorratsbehälter für die Kupplungsflüssigkeit vorbei kommt.
Die Bedenken habe ich immer noch, obwohl es an Deiner Maschine wohl funktionieren muss...
Bitte kläre mich noch einmal auf, vielleicht auch mit einem Bild, bei dem der Lenker nach rechts eingeschlagen ist.
Kommando zurück!
Ich sehe gerade, Du hast die originalen Stummel = funktioniert.
Ich habe DÄS-Stummel = funktioniert nicht.
Gruß
Volkmar
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 18:49
von Snupo
Blöde Frage meinerseits an euch.
Ist ein Navi an einem Mopped überhaupt strassenkonform ? Weil man ja beim Fahren abgelenkt wird und nicht auf den Verkehr / Strasse für kurze Zeit schaut.
Bei uns sind im Auto nur die vom Werk eingebauten Navis zugelassen. Alle anderen after market Navis die dann an der Frontscheibe montiert werden nicht, weil Sie einen Teil des Sichtfeldes versperren. So habe ich es damals von einem Kollegen gesagt bekommen.
Muss jetzt aber für Motorräder nicht zutreffen.
Gruss MO
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 19:20
von likedeeler
Moin MO,
früher hab ich bei 120km/h auf die Karte im Tankrucksack geschaut. Das ging manchmal fast in die Büx
Genau aus dem Grund fahr ich nun mit Navi deutlich entspannter, gern auch mit der netten Dame im Ohr.

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 19:57
von Dellario
likedeeler hat geschrieben:Moin MO,
früher hab ich bei 120km/h auf die Karte im Tankrucksack geschaut. Das ging manchmal fast in die Büx
Genau aus dem Grund fahr ich nun mit Navi deutlich entspannter, gern auch mit der netten Dame im Ohr.

Meine heißt Uschi

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 20:22
von Dottore G.
Da reimt sich nix drauf Ludwik.
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 21:45
von Dellario
Dottore G. hat geschrieben:Da reimt sich nix drauf Ludwik.
Du Schelm

Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 22:13
von Dottore G.
In meinem ist ein Mann.
Der Detlef
https://youtu.be/P2Js2vQ087Q 
Re: Navigationsgerät an V11 Le Mans
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 12:11
von HuskY
Hallo Guzzisten,
so nach längerer Abstinenz, habe ich nun meinen angekündigten Navihalter für die LeMans fertig gestellt und bei den ersten Tests für gut befunden
Nun bin ich auf eure Meinungen gespannt. Und bitte, keine Grundsatzdiskussion über den Nutzen des Navis beim Moped fahren.
Materialien:
- S235 Rohr mit da=15mm (angepasst mittels Schablone an Radius von Kanzel) + Wald und Wiesen Stahlplatte (3mm) für Aufnahme TOMTOM Rider
- höhere Windschutzscheibe von MRA
- Gummimatte 10mm stark (Härtegrad unbekannt) zwischen Stahlplatte und Navihalterung
- Gummimatte 2mm zwischen Spiegel, Kanzelaufnahme und Navihalterungsbügel
- Carbonplatte (2-3mm) als Gegenstück für TOMTOM und Gummiplatte
- Relaisschaltung über Blinkerstromkreis mit Nutzung freier Sicherungsplatz im Kasten + Ein-/Ausschalter bei Kanzel
Ich denk das Wichtigste habe ich aufgeführt.
Beim fahren vibriert bei ca. 2500 1/min die gesamte Kanzel und somit auch das Navi, ansonsten lässt sich das Display ordentlich ablesen.
Gruß,
HuskY
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 028829.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 028857.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 028877.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 028898.jpg