Seite 1 von 4

Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 14:45
von Snupo
Hallo Gemeinde

Ich mache hier einen Tread auf bezüglich after market Einscheibenkupplungen für die V11.
Betrifft hier folgende Modelle: Tenni, Scura und Rosso Mandello.

Die meisten werden auf Zweischeibenkupplung gewechselt haben. Aus triftigem Grund, das nicht näher erklärt werden muss.

Jetzt meine Frage an Euch:
Gibt es Einscheibenkupplungen die an der V11 standfest sind ?

Dynotech bietet eine Racing Einscheibenkupplung an. Die Aussage von Jens Hofmann auf meine Anfrage ob diese standfest sei war: ja! Absolut!

Hat jemand von Euch solch eine Kupplung schon eingebaut und kann etwas dazu sagen ?
Gibt es andere Anbieter von Einscheibenkupplungen ? Erfahrungen dazu ?

Mika hatte in einem anderen tread erwähnt, dass jemand die Stahlzwischenscheiben ? Von Californias ? aufkauft und Diese dann verbaut.

Mika wird höchstwarscheinlich noch den Link wo es drinne steht einstellen wenn er diesen gefunden hat.

Gruss MO

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 15:30
von IljaOblomow
Du sprichst mir aus der Seele :-) In dem Thread in dem Mika es erwähnt, meint er auch , dass er den Link nicht finden kann, und dass es sich dabei nicht um V11 gehandelt haben sollte.

Sollte es solche Kupplungen geben , wäre es für mich ein Argument für die Scura, sonst wird es zum Gegenargument.

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 18:33
von Ludentoni
Sucht euch gebrauchte Zweischeibenkupplungen von V 11, V 10 Centauro, 1100 Sport ie oder Daytona RS und rüstet die mit neuer Zwischenscheibe und Mitnehmerscheiben aus. Im Prinzip braucht Ihr nur den Mitnehmer, ne Schwungscheibe, Anlasserzahnkranz, Federn, Federdruckplatte und das Druckstück. Sowas gibts schon um 150 - 200 Euro gebraucht, plus neue Zwischenscheibe, Mitnehmer und Mitnehmerscheiben.

Neu sind diese Teile unverschämt teuer, daher sucht nach Centaurokupplungen, es sind etliche geschlachtet worden, und die Kupplung ist noch leichter als die der V11...

Es gab viele Aftermarket Einscheibenkupplungen wie G&G, Transkonti usw. Die einzigste die hielt war die Transkonti/Matti. Die G&G konnte nicht einmal der Kraft einer serienmäßigen Cali 2 standhalten. Bilder unter HMB Guzzi.

Denkt auch daran, für die 2 Scheibenkupplung bekommt ihr in 20 Jahren noch Teile, für ne jetzt erhältliche spezielle Tunerkupplung auch? Ich hab noch ne Transkonti liegen, die hat 1995 bei Moto Spezial über 2000 DM gekostet, die hab ich heil und funktionstüchtig ausgebaut weil keine Teile mehr für Transkonti lieferbar. Nun ist ne V11 Kupplung in der T-5 und die läuft seit Jahren problemlos.

Suchen Leute, suchen...

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 21:08
von IljaOblomow
Das würde für mich bedeuten eine Scura kaufen und diese fahren, bis ich die Teile zusammen gefunden habe oder 2000 Euro für einen Umbau mit neuen Teilen ausgeben und im Herbst erst fahren :-). Da ist vielleicht eine Cafe Sport für 7000 auch eine alternative...aber irgendwie ist es emotional doch keine Scura :-)

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 21:32
von lucky
Sach mal Ilja, wie lange suchst du schon ne V11? ;)

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:36
von nhessi
Reiner - du bist unser Elfen-Lude!

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:51
von -Martin.Glaeser-
?
Ich wollte immer schon wissen was eine LUDE ist.
BUDE... kennen ich: Brotzeit - Bude :-)
LUPE...kenne ich: Vergrösserungsglas
-------
LUDE...rate ich: vergrößerte Brotzeit??

-M-

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:56
von IljaOblomow
lucky hat geschrieben:Sach mal Ilja, wie lange suchst du schon ne V11? ;)
Ich suche schon ganz lange und finde immer wieder andere Motorräder :-) :asche:

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 06:57
von fixedG
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:?
Ich wollte immer schon wissen was eine LUDE ist.
BUDE... kennen ich: Brotzeit - Bude :-)
LUPE...kenne ich: Vergrösserungsglas
-------
LUDE...rate ich: vergrößerte Brotzeit??

-M-

Bundesdeutsch für "Strizzi"
wie man in Bayern dazu sagt weiß ich nicht...

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 07:20
von likedeeler
Üblicherweise passt ein Lude auf die Bordsteinschwalben auf :mrgreen: . Er hält zu den Mädels, wenn ihnen mal jemand ans Gefieder geht und achtet auf die sauerverdienten Körner. Manche nennen diese Personenschützer daher einfach Zuhälter.

Und Reiner hält eben zu uns Elfenfahrern und passt auf, dass wir nicht zuviel Blödsinn um- dranbasteln ;)

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 09:45
von andi
Snupo hat geschrieben: Dynotech bietet eine Racing Einscheibenkupplung an. Die Aussage von Jens Hofmann auf meine Anfrage ob diese standfest sei war: ja! Absolut!
Was sollte er auch sonst sagen? Bei Dynotech sind ja auch getunte V11-Motoren ohne Ölkühler im Rennbetrieb standfest.

Hör auf den Ludentoni und bau eine Standard-V11-Kupplung ein. Die einzige Frage, die sich dann stellt ist, welche Beläge zur Zeit grad taugen. Auch da würd ich auf jemand hören, der regelmässig Kupplungen verbaut und Feedback von seinen Kunden hat.


Andi

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 12:39
von IljaOblomow
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Kupplung?

http://www.gutsibits.co.uk/pr/TheShop/i ... e=1#topbar

Grüße

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 18:45
von Neonerl
LUDE...rate ich: vergrößerte Brotzeit??
Falsch, das männliche Gegenstück zum Luder

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 18:55
von likedeeler
IljaOblomow hat geschrieben:
lucky hat geschrieben:Sach mal Ilja, wie lange suchst du schon ne V11? ;)
Ich suche schon ganz lange und finde immer wieder andere Motorräder :-) :asche:
Frag doch mal per PN bei Wolle M. an :idea: . Vielleicht verkauft der Dir seine BMW, dann haste was solides ohne diese elendige kaputte Guzzi-Technik.

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:26
von IljaOblomow
likedeeler hat geschrieben: Frag doch mal per PN bei Wolle M. an :idea: . Vielleicht verkauft der Dir seine BMW, dann haste was solides ohne diese elendige kaputte Guzzi-Technik.
Für solche informative und konstruktive Antworten bin ich immer dankbar!

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:41
von guzzipapa
fixedG hat geschrieben:
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:?
Ich wollte immer schon wissen was eine LUDE ist.
BUDE... kennen ich: Brotzeit - Bude :-)
LUPE...kenne ich: Vergrösserungsglas
-------
LUDE...rate ich: vergrößerte Brotzeit??

-M-

Bundesdeutsch für "Strizzi"
wie man in Bayern dazu sagt weiß ich nicht...
Bei uns, auf der österreichischen Seite vom Inn wurde früher der Ausdruck "Peitscherlbua" dafür verwendet. Ob die Bayern das auch so kennen weiß ich nicht.

Gottfried

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:51
von guzzipapa
Zum eigentlichen Thema:
Zuallererst müsste man da einmal die Teile richtige benennen. Die Kupplung ist das ganze Teil mit Schwungscheibe, Belägen, Druckplatte, Federn usw. Kaputt werden können da in erster Linie die Beläge. Durch Verschleiß oder auch bei schlechter Fertigungsqualität durch Ablösen der Beläge.
Das spezielle Problem mit den Einscheibenkupplungen ist aber nicht die Kupplung an sich, sondern die Schwungscheibe, die konstruktionsbedingt keine zuverlässige Lebensdauer zu haben scheint.
Was mich interessiert ist, ob der serienmäßig verbaute Schwung aus Stahl mit zwei Scheiben nicht auch durch bohren und abdrehen erleichtert werden kann, um die bewegte Masse im Motor zu reduzieren. Bei meiner 750 S habe ich das seinerzeit machen lassen. Die war danach um 1,7 kg leichter und das Motorrad viel agiler zu fahren.

Gottfried

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 19:57
von IljaOblomow
Mir geht es in ersten Linie um einen Ersatz für die Kupplung der Scura. Dies wäre dem Original näher als ein Umbau auf eine Zweischeibenkupplung.

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 21:13
von Finnscura
Würde ich auch bevorzügen, wenn eine sichere Lösung da wäre. Aber 2-Scheibenkupplung ist drinne und fertig.

HMB-Guzzi:"Die Serienkupplung hat sich auch bei getunten Motoren mit über 100 PS als standfest erwiesen, was man von vielen Einscheibenkupplungen auf dem Markt nicht behaupten kann. Wir halten wir die Schwungmassenerleichterung der Originalkupplung für eine sinnvolle und preiswerte Alternative."
Gruss
Mika

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 03:45
von Snupo
Du Mika konntest du den "verlorenen" Link ausfindig machen ?

Gruss MO

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 03:53
von IljaOblomow
Mir geht es darum die Serien Kupplung der Scura mit der RAM zu ersetzen... Anscheinend hat es hier niemand gemacht.

Grüße A.

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 04:18
von Snupo
Sieht wohl so aus.

Gruss MO

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 06:57
von Ludentoni
IljaOblomow hat geschrieben:Mir geht es darum die Serien Kupplung der Scura mit der RAM zu ersetzen... Anscheinend hat es hier niemand gemacht.

Grüße A.

Warum sollte jemand eine defektanfällige ab Werk verbaute RAM Kupplung gegen eine andere RAM Kupplung aus dem Zubehör tauschen?

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:44
von IljaOblomow
Ludentoni hat geschrieben:
IljaOblomow hat geschrieben:Mir geht es darum die Serien Kupplung der Scura mit der RAM zu ersetzen... Anscheinend hat es hier niemand gemacht.

Grüße A.

Warum sollte jemand eine defektanfällige ab Werk verbaute RAM Kupplung gegen eine andere RAM Kupplung aus dem Zubehör tauschen?
Wenn die verlinkte Kupplung genau so anfällig ist , dann ist es natürlich keine Lösung. Es wäre nur dann sinnvoll wenn diese gegenüber der Scura verbessert worden wäre.

Re: Einscheibenkupplung_After Market

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:59
von Snupo
Was ich nicht verstanden oder überlesen habe ist wieso die Einscheibenkupplung bei der Elfe nicht funktioniert, jedoch bei anderen Guzzimodellen diese ihre Arbeit tadellos verrichtet.

Zuviel Leistung kann nicht der Grund sein. Oder?
Was dann ?

Gruss MO