Seite 1 von 1

Batterie Warnleuchte

Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 19:38
von Luhbo_
Fragwürdige Reichweitentests sind ja immer gern gesehen, deswegen hier wieder mal ein kleiner Eintrag ins Buch der ungeliebten Rekorde (ohne Bilder, die rote Lampe müßt ihr euch also vorstellen):

Eine vollgeladene Batterie bringt eine V11 mit ohne Licht mindestens 70km weit. Leerlaufspannung ist dann immer noch 11,8V. Das gilt zwar offiziell als Leer, ich schätze aber, man wird wahrscheinlich sogar bis 8V fahren können. Das wären dann mindestens zwei Stunden. Damit sollte man in aller Regel daheim sein.

(und falls es jemand interessiert: in dem Punkt haben Holger und ich was gemeinsam. Nur daß er wahrscheinlich keinen richtig großen Lötkolben hat :hintern: )

Hubert

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 19:49
von werner
Quelle coïncidence messieurs!

-w-

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 20:37
von Luhbo_
Ja, wahrhaftig unglaublich. Könnte von Canal+ sein.

https://www.youtube.com/watch?v=XJ2B-0KO1ec

:mrgreen:

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 20:46
von Dottore G.
Einen richtig großen Lötkolben braucht man für Dachrinnen oder zum Anlasserkohen einlöten.
Nee nicht die Litzen sondern schon die richtigen Sinterkohlen. :lol:
Rote Warnleuchte hat meine Elfe gar nicht für Ladung,nur für Öldruck der auch wichtiger ist. ;)
Und wenn ich wirklich weiter weg bin und bekomm keinen Saft mehr in die Hawker dann kauf ich mir für 50 Ocken ne fette 44er Autobatterie und pack die mit Klebeband auf den Gepäckträger
und schließ die mit nem Lautsprecherkabel an und fahr dann 800 km damit nach Hause. :lol:
Strom,kommt bei uns aus der Steckdose :mrgreen: und der kribbelt sogar in den Fingern.
Ja gut ich hab trockene Haut und schon manche Laufmasche gerissen. :lol:
Ist aber auch schon 30 Jahre her.
Nur Die,ich glaub die hatten sogar ne Goldkante.
Nee das war Marianne und Ardo.
Egal,es gibt noch Benzin.
Und heute gab es noch ne frische Pelle auf die T5 hinten.
Metzeler Lasertec in V und 130-90-16
Das geht wieder für 6000.
Die hat übrigens ne Ladeanzeige ne Boschlima mit weggebauter Diodenplatte und nen Boschregeler
der die Hawker beschickt.
Die hat aber auch ne rote Lampe für den Füllstand der Bremsflüssigkeit des Integralbremsystem's.
Rote Lampen überall,quasi Puff aber mit Aus mal zwei.
Becks iss alle,ich mach die Werkstatt zu.
N8.

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 11:21
von lucky
Luhbo_ hat geschrieben: ....
Eine vollgeladene Batterie bringt eine V11 mit ohne Licht mindestens 70km weit. Leerlaufspannung ist dann immer noch 11,8V. Das gilt zwar offiziell als Leer, ich schätze aber, man wird wahrscheinlich sogar bis 8V fahren können. Das wären dann mindestens zwei Stunden. Damit sollte man in aller Regel daheim sein.

(und falls es jemand interessiert: in dem Punkt haben Holger und ich was gemeinsam. Nur daß er wahrscheinlich keinen richtig großen Lötkolben hat :hintern: )

Hubert
Bei mir war bei 11,5 Volt keine Weiterfahrt möglich.
Aber schön, dass wir auch noch Gemeinsamkeiten haben. ;)

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 12:33
von Luhbo_
Was hast'n jetzt mit deinem Stator gemacht? Weggeschickt?

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 12:41
von lucky
Ja, habe ich weggeschickt. Wird neu gewickelt und kommen neue Kabel dran. Ausserdem haben die den Regler geprüft. Hat es wohl überlebt.

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 22:06
von likedeeler
lucky hat geschrieben: Ausserdem haben die den Regler geprüft. Hat es wohl überlebt.
Lass bitte unbedingt hören, ob das am Ende wirklich stimmt! Dann schreib ich nie wieder was zu elektrischen Problemen, Doppelschwör! :gefaengnis:

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 21:18
von Luhbo_
Wen's interessiert: so schaut sowas aus

Bild

bzw. vorher

Bild

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 05:54
von Grashüpfer
lucky hat geschrieben: Bei mir war bei 11,5 Volt keine Weiterfahrt möglich.
Bevor der Motor aus ging, hatte (bei meiner geschmolzenen Hauptsicherung) der Drehzahlmesser die Funktion eingestellt.
Ab da waren es nur noch wenige hundert Meter... dann war Ruhe!

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 05:57
von Grashüpfer
Luhbo_ hat geschrieben:Wen's interessiert: so schaut sowas aus

Bild

bzw. vorher

Bild
Ist hinter "Bild" nichts hinterlegt, oder stimmt bei meinen Einstellungen was nicht???
Eine Adresse ist ja im Quelltext hinterlegt... :kratz:

Re: Batterie Warnleuchte

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 07:13
von fixedG
Vertrautes Bild - mir hats die Kabel auch schon abvibriert - mit rotem Lamperl von Vaduz bis Pettneu übern Arlberg :-D
sind ca. 80 km, aber am Schluss gehts ja bergab......