Seite 1 von 2

Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 09:05
von luhbo
Hi,

ich hab jetzt seit 2 Wochen den Bridgestone BT 021 (hinten 160er) und bin bis jetzt total zufrieden damit. Ich fahr ihn mit 2.4/2.8

Hat den Reifen sonst noch jemand?

Hubert

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 10:07
von seppi87
Ja zwar nicht auf einer V11 aber dafür auf einer California Classic (die vom Vater). Handling und so weiter super, nur die Laufleistung lässt zu wünschen übrig! Der Vorderreifen ist nun am Ende nach ca. 4000km! :(

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:33
von guzzireinhard
Junge Junge Seppel dein Vater fährt am einen heissen Strich 4000 Km Vorderreifen fertig :o

Hab gerade erst den 2 !!!!! ten BT 020 vorne drauf und 27.000 KM runter :clap: Schwaben sind sparsam :kapituliere: :kapituliere:

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:39
von roland.k
Hi Reini,

der BT020 hat dann aber sicherlich ne DOT-Nummer von ~2002 oder älter :oops:
So nen Holzreifen kannste fahren bis zum :amen:

Grüße

Roland

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:55
von seppi87
Ich stell heut mal noch ein Bild vom Hinterreifen rein ihr werdetstaunen!

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:47
von luhbo
Bevor's in dem Stil, wie ja leider gewohnt, weitergeht, möchte ich noch mal auf ein winziges Detail hinweisen:

Bridgestone BT 021

Danke

(Is ja mein Thread)

Hubert

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 19:01
von CH.G.
So modernes Zeug kennt der Reini nicht. Der hat für die nächsten 2 Jahrzehnte noch ein paar Sätze 020 im Keller gebunkert :roll:

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 20:07
von werner
Moin Luhbo,
den BT21 habe ich auf meiner Triumph Sprint. Für die Sprint ein empfehlenswerter Reifen, hinten für 7-8, vorn für 10.000 Kilometerchen gut. Speziell vorn ,aber dann auch schnell nachlassend.
Für meine KR, besonders hinten als 160er, auch für mich eine Option. Bin mal gespannt wie sich der Reifen
bei dir macht!

Werner

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 21:33
von luhbo
Das schnell Nachlassen hatte der BT020 auch, kann ich mich noch erinnern. Allerdings hatte der dann doch schon ziemlich Glatze :)
Hubert

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 13:46
von Hexerfr
ich hatte den letzten BT020 ca 3500 km drauf. Er war zwar profilmässig noch ok aber ein unmögliches holziges und ungelenkes Fahrverhalten in Kurven. Ursache wohl vorne Schuppenbildung .....Und ich bin kein Raser. Seit ich den Schund runter habe macht die V11 auch wieder Spaß!

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 14:07
von roland.k
Ich hatte an meiner seligen KR BT57 und dann umgestellt auf BT020. Die Maschine war fast unfahrbar und auf meiner Hausstrecke fuhr ich in der ersten langgezogenen Kurve (welche ich wirklich gut kenne) geradeaus in einen Feldweg. Im ersten Augenblick dachte ich das Lenkkopflager hängt. Die Kiste wollte nur unter Gewaltandrohung in die Kurven und mir war völlig unverständlich wie solch eine Kombination eine Zulassung bekommen kann :hammer: Im K-Forum jammern die Jungs auch über den sturen Geradeauslauf bei den BT021. Für das Flachland wohl ganz akzeptabel, in kurvenreichen Gefilden jedoch nicht unbedingt der Hammer.

Grüße

Roland

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 14:55
von Hexerfr
Die Kiste wollte nur unter Gewaltandrohung in die Kurven und mir war völlig unverständlich wie solch eine Kombination eine Zulassung bekommen kann
Diese Erfahrung (außer dem unfreiwillig genutzen Feldweg :o ) kann ich bzgl. BT020 teilen. Aber der Thread geht ja um den 21er. Mir egal . Bridgestone kommt mir nicht mehr auf die Maschine. Basta

Die 20 er liegen bei mir noch in der Garage. Profil ca. 50 %. Sind zu verschenken. Wer will?

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 15:06
von roland.k
Hexerfr hat geschrieben:
Die Kiste wollte nur unter Gewaltandrohung in die Kurven und mir war völlig unverständlich wie solch eine Kombination eine Zulassung bekommen kann
Diese Erfahrung (außer dem unfreiwillig genutzen Feldweg :o ) kann ich bzgl. BT020 teilen. Aber der Thread geht ja um den 21er. Mir egal . Bridgestone kommt mir nicht mehr auf die Maschine. Basta

Die 20 er liegen bei mir noch in der Garage. Profil ca. 50 %. Sind zu verschenken. Wer will?
Ich würd die Bt020 einfach dem :reini: schicken :reini:
Ich muss bemerken dass die BT020 auf der Lemans dank geändertem Radstand besser funktionieren als auf der alten KR!

Also Butter bei die Fische! Hat wer den BT021 probiert?
Ich würde ja eher zum Michelin Pilot Road 2 tendieren :razzing:
Grüße

Roland

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 16:15
von DiLo
So, ICH nochmal: BT020 hat für mich nicht zufriedenstellend funktioniert auf der KS. Wechsel auf andere Marke war und ist um Klassen besser. Kein Grund, den BT021 zu probieren.
Da müsst die Firma Brückenstein neben einem kostenlosen Satz Reifen noch was an Sponsorengeldern zuschießen, dass ich mir das eine weitere Saison antäte.

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 16:58
von luhbo
Mit dem 020 hab ich meine KR gekauft und hab denk ich noch mal 3000 draufgefahren. Da hatte ich 20 Jahre 750S und LM3 hinter mir, und ich bin ziemlich erschrocken, wie kippelig eine V11 dagegen ist, trotz BT020. Danach bin ich bis zum vielleicht letzten im Handel erhältlichen Stück den Pirelli GTS? (hab ich vergessen) gefahren und war total zufrieden. Dann hat's mich gewamst und es mußte was andres her. Also mit Angst im Nacken, wenig Fitness und noch weniger Selbstvertrauen nach einem halben Jahr wieder aufs Gerät und auf den Metzeler Z6 gewechselt. Ich war total unsicher damit, konnte es aber natürlich nicht zuordnen - einfach Angst - schlechter Reifen - Rahmen krumm ...? Ein Jahr später noch mal gelegt, diesmal aber harmloser, und das als Anlaß genommen, Pilot Road zu probieren. Den fand ich jetzt zB. richtig zäh im Vergleich zum BT021, außerdem wurde er bei 1/3 Rest Profil kippelig. Dafür hab ich die Nerven grad nicht mehr, also mußte wieder was andres her. Der Pilot Power war in der Auswahl, aber da hat Andi geschrieben, daß der auch nicht die volle Distanz macht und dann komisch wird.
So wurde es jetzt halt der BT021. Er hat vielleicht wirklich eine Tendenz zum weiten Bogen, kann sein (Vorderrad 2.4 Bar), aber er liegt satt, dämpft gut, ist Spurrillen-unempfindlich, entspricht einfach meiner momentanen Form.

Übrigens, am Mittwoch hab ich ihn bestellt, am Freitag kam das MOTORRAD mit einem entsprechenden Vergleichstest. Tja, so hätte es auch der neue Dunlop werden können. Freitag abends die Frage: "Sohn, MOTORRAD gekommen?" - "Nö, bloß zwei Reifen ... haha Flachwitz, Flachwitz!"

Hubert

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 22:32
von CH.G.
Ich hab den Pilot Road 2 jetzt 6000 Km drauf und nun ist er, trotz einiger mm Restprofil fast unfahrbar. Die Kiste schlingert um die Kurven wie die seelige Z900. Nach Grebenhain kommt er runter und wieder der Pirelli Strada drauf. Mit dem konnte ich bis zum Ende voll durch die Kurven räubern :razzing:
Von Brückenstein kauf ich nur noch den BT 45 für meine Kuh ;)

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 06:57
von roland.k
Hi CH.G,

ist der Vorderreifen des PR2 in der Mitte oder auf der Seite abgefahren?

Grüße

Roland

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 22:39
von CH.G.
Der Vorderreifen ist relativ gleichmäßig und der Hinterreifen ist in der Mitte mehr abgefahren da ich einige Bahnkilometer gemacht habe :dosenbiker:

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 10:28
von luhbo
In diesem Thread zur Abwechslung mal wieder was zum BT021 (und weil Lothar sich doch nicht mehr hat posten trauen):

Der Vorderreifen ist an der Verschleißgrenze angekommen. Ob's 4000 waren? Könnte sein, aber mir kommts fast weniger vor. Ich hab's leider nicht aufgeschrieben, dummerweise. Auf jeden Fall war das schonmal nicht so der Brüller.

Der Hinterreifen dagegen ist wesentlich besser beinander, ich meine er hat noch über die Hälfte.

Sonst bin ich zufrieden damit, fährt ganz gut. Kippelig wurde die Kombination bis jetzt noch nicht, aber das wird bei 4000 ja wohl hoffentlich kein Reifen werden, oder?

Das wird mein erster Reifen in meiner gesamten Motorrad Laufbahn sein, bei dem 2 (hoffentlich nicht noch mehr ) Vorderreifen auf einen hinteren kommen :kacke:

Hubert

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 18:55
von CH.G.
luhbo hat geschrieben: Das wird mein erster Reifen in meiner gesamten Motorrad Laufbahn sein, bei dem 2 (hoffentlich nicht noch mehr ) Vorderreifen auf einen hinteren kommen :kacke:

Hubert
Das ist aber sehr verdächtig. Normal ist die Rechnung eher andersrum :?

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 11:31
von likedeeler
CH.G. hat geschrieben:
luhbo hat geschrieben: Das wird mein erster Reifen in meiner gesamten Motorrad Laufbahn sein, bei dem 2 (hoffentlich nicht noch mehr ) Vorderreifen auf einen hinteren kommen :kacke:

Hubert
Das ist aber sehr verdächtig. Normal ist die Rechnung eher andersrum :?
Ist aber so! Der vordere BT21 schmilzt wie Butter in der Sonne :crazy: . Vielleicht liegts auch daran, dass ein neuer Vorderreifen nur 3,6mm Profil hat, das gesetzliche Limit ist dann schnell erreicht.

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 22:10
von CH.G.
3,6 mm Profil ist ja wohl ein schlechter Scherz. Sowas will ein Tourenreifen sein :hammer:

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 23:33
von DiLo
Das ist wie beim Schwanzvergleich: Nicht auf die Länge kommt es an, sondern auf die Härte....

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 09:07
von CH.G.
Bei 3,6 mm nützt aber die ganze Härte nichts :mrgreen:

Re: Bridgestone BT21

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 22:55
von DiLo
CH.G. hat geschrieben:Bei 3,6 mm nützt aber die ganze Härte nichts :mrgreen:
Bedenkt man, dass ein "Anakee 2" vorne 5 mm hat ....