Seite 1 von 1

Abblendlicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 20:42
von riffi
Ach ja, es reisst nicht ab.....rrrrr...

Also Abbendlendlicht geht nicht, kein Saft am grünen Draht, Stromlauf hab ich, danke, aber bevor ich nun alles wieder voneinander reisse....rrrrrr....wollte ja mal fahren. frage an die Spezialisten, gibt es eine krankhafte Stelle die euch bekannt ist?
DAnke und Gruß
Riffi

Re: Abbenldicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 20:49
von werner
Hast Du eine KR mit Lichtschalter Ein/Aus?
-w-

Re: Abbenldicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 21:21
von riffi
Ja, KR, nun auf der linken Seite ist der Schalter mit Licht aus, Parklicht und Licht an, drei positionen, aber wenn ich ganz nach vorne schalte geht immer nur das aufblendlicht an, normales licht geht gar nicht. Lichthupe auf vollicht funktioniert, blaue LED geht dann auch an.....

Re: Abblendlicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 21:36
von werner
Vielleicht liegt es am Schalter. Ich würde die linke Schaltereinheit vom Lenker schrauben, soweit es geht öffnen und mit Kontaktspray fluten.

-w-

Re: Abblendlicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 21:56
von Dottore G.
Sicherung?

Re: Abblendlicht

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 22:28
von riffi
Danke, für tips, ist es nicht so das es eine gemeinsame Sicherung gibt für auf und abblendlicht?
Schalter baue ich sonst morgen mal aus.
Merci Riffi

Re: Abblendlicht

Verfasst: So 6. Mär 2016, 09:59
von Thomas
Aus politischen Gründen würde ich bei der Konstruktion Fernlicht und Abblendlicht auf verschiedene Sicherungen legen. Beim Ausfall einer Sicherung funzt dann eines der beiden Lichter immer noch. :-)


Th

Re: Abblendlicht

Verfasst: So 6. Mär 2016, 10:29
von Josef Ernst
Wenn der Drehzahlmesser bei eingeschaltetem Abblendlicht auch nicht geht, dann ist es das altbekannte Relais-Problem bei den KR-Modellen.
Gruß
Bepp

Re: Abblendlicht

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 10:38
von motoguzznix
Hallo

Wenn das Relais der Lichten (Originalbezeichnung in der Schaltplanlegende) nicht tut, dann geht auch das Aufblendlicht nicht.
Ich würde mich bei der Suche auf den Schalter und die Zuleitung zum Scheinwerfer konzentrieren.

Re: Abblendlicht

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 18:55
von riffi
Merci,
also Drehzahlmesser geht, bei Licht aus, Stellung 1, Parklicht, und Stellung 2, wobei dann IMMER das Aufblendlich leuchtet, also nicht das die Lampe dann dunkel ist, Aufblendlicht ist immer an, nun, vielleicht hab ich ja einen Schalter übersehen ;-), aber es gibt ja den roten quadratischen am linken lenker, neben dem dreier schieber, ähnlich dem Anlasser, welcher sicher fürs umschalten Ablendlicht/Aufblendlicht ist, aber der zeigt keine Wirkung,..... vielleicht ist das der Übeltäter, oder gibt es da noch ein Relais bzw Transistor dazwischen?
DAnke Riffi

Re: Abblendlicht

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 17:39
von riffi
So, Schalter geöffnet, an dem mit dem kleinen roten Rechteck für Umschaltung gibts nen Schwarzen (Erde?) und zwei Weiße Dräht, habe Spannung zwischen jeweils weiß und Schwarz, bei betätigen des Tasters verändert sich nichts.....hat noch jemand eine Idee? Jetzt nur Kontaktspray reinsprühen.....?

Danke
Riffi

Re: Abblendlicht

Verfasst: So 13. Mär 2016, 22:35
von -Martin.Glaeser-
Riffi,
Du musst den Scheinwerfer öffnen und an den Steckkontakten der H4 Birne messen, und dich von dort nach 'hinten' durcharbeiten.

-M-

Re: Abblendlicht

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 13:10
von riffi
Nur zur Analyse, es war tatsächlich der Schalter.....
Danke und Gruß
Riffi

Re: Abblendlicht

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 13:28
von -Martin.Glaeser-
Siehste... Elektrik ist einfach!
Und nun ?
. Schalter instand setzen
. Neuen Schalter anklemmen

-M-

Re: Abblendlicht

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 13:36
von -Martin.Glaeser-
Ich darf noch einen kl.Tip geben?

Bei der V11 wird der gesamte Strom der die 55Watt H4 Glühbirne zum Leuchten bringt, durch den Schalter geleitet.
Das sind :: 55W/ 12V = 4,5Amp
Der Kontakt muss also diesen beträchtlichen Strom schalten.

Ich empfehle ein Relais einzufügen. Dessen Erregerstrom durch die Spule wird vom Schalter geschaltet, das sind nur wenige 0.1 Amp. Und dieses Relais schaltet dann mit seinen Hochstrom-Kontakten den Lampenstrom. 4,5Amp.

Du bräuchtest ein sog. *12V DC Doppel-Relais* für den PKW Einsatz.
2x Schließer (oder 2xWechsler).

Such mal bei POLLIN. oder CONRAD. oder Bosch. Oder Hella.
Platz ist im Lampen-Topf.

... War das schon zuviel Elektrik ?
:-)
-M-

Re: Abblendlicht

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 04:50
von Snupo
Josef Ernst hat geschrieben:Wenn der Drehzahlmesser bei eingeschaltetem Abblendlicht auch nicht geht, dann ist es das altbekannte Relais-Problem bei den KR-Modellen.
Gruß
Bepp
Bei mir wars auf jedenfall so wie es der Josef Ernst geschrieben hat.


Gesendet von iPad mit Tapatalk