Seite 1 von 1
Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:36
von Guzte
Hallo, noch ein frohes und unfallfreies Jahr wünsche ich allerseits.
Wahrscheinlich ist es gar kein neues Thema, habe aber im Forum nichts gefunden, was mir weiter hilft.
Ich hatte im letzten Jahr ein Schaltfederbruch. Natürlich ist das unterwegs passiert und ich bin im dritten Gang nach Hause gefahren. Ich habe dann die Schaltfeder erneuert, aber erst später gelesen, dass man die Reparatur im Leerlauf ausführen muß. Seitdem leuchtet das Leerlauflämpchen ständig. Ich denke, dass sich im Vorwählerdeckel irgendwas verstellt hat.
Ich habe keine Ahnung was. Kann mir jemand helfen? Würde mich total freuen.
Gruß aus dem Taunus. Andreas

Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 18:10
von Ludentoni
Zuerst mal den Sensor prüfen.
Motorrad durch Helfer rechts in Schräglage halten dann läuft kein Öl aus. Dann Sensor ausbauen und diesen und Verkabelung prüfen.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 18:21
von werner
Hallo,
die Reparatur der Feder muss man natürlich
nicht im Leerlauf durchführen. Wie soll das auch gehen, wenn in dem Moment wo die Feder bricht der z.B der Fünfte anliegt. Wichtig ist nur, dass bei der Montage des Getriebedeckels nicht die Schaltkulisse ( ..sagt man das so? ) verstellt wird und der Leerlaufgeber im Leerlauf an der richtigen Stelle den Schalter freigeben kann.
http://www.wendelmotorraeder.de/schaltu ... 13013.html
Auf der E-Teile Übersicht sind das die Nummern 8 und 12. Auf dem Zahnrad sitzt in 09:00 Posititon eine Vertiefung. Darauf muss der Geber bei Leerlauf fluchten.
Check aber erst einmal das Anschlusskabel unter der Gummitülle. Vielleicht stimmt da etwas nicht...
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:48
von Guzte
Danke für die prompten Antworten, am Wochenende werd ich mit Eddy mal gucken. Der Schalter ist in Ordnung. Das Fluchten des Schalters mit der Vertiefung im Leerlauf muß ich mal checken.

Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:51
von werner
werner hat geschrieben:Hallo,
die Reparatur der Feder muss man natürlich
nicht im Leerlauf durchführen. Wie soll das auch gehen, wenn in dem Moment wo die Feder bricht der z.B der Fünfte anliegt. Wichtig ist nur, dass bei der Montage des Getriebedeckels nicht die Schaltkulisse ( ..sagt man das so? ) verstellt wird und der Leerlaufgeber im Leerlauf an der richtigen Stelle den Schalter freigeben kann.
http://www.wendelmotorraeder.de/schaltu ... 13013.html
Auf der E-Teile Übersicht sind das die Nummern 8 und 12. Auf dem Zahnrad sitzt in 09:00 Posititon eine Vertiefung. Darauf muss der Geber bei Leerlauf fluchten.
Check aber erst einmal das Anschlusskabel unter der Gummitülle. Vielleicht stimmt da etwas nicht...
-w-
Ist wohl mehr 07:00!
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 18:57
von Hirschhäuser
Hi Andreas
aber lassen sich auch alle Gänge einlegen?
Gruß aus der Nachbarschaft
Stephan
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 22:14
von Guzte
Hallo Nachbar, ja die Gänge ließen sich immer gut schalten. Ich würde auch Fotos hochladen, wenn ich wüsste, wie' s geht.
Gruß Andreas
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 22:53
von tingeltangel
War bei mir bei der letzten Fahrt am 30. Dezember auch. Hatte noch keine Zeit mich drum zu kommen. Kanns sein das der Schalter die niedrigen Temperaturen nicht mag?
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 21:33
von Guzte
Hallo, jetzt geht es wieder, Gott sei Dank.
Ich hatte vorm Wochenende das Vorschaltgetriebe schon abgebaut. Mein Freund Eddy hat dann durchgemessen, ob der Schalter funktioniert. Der war auch ok, aber durch die Reparatur der Schaltfeder ist das Zahnrad näher an den Schalter gerückt, so das der Schalter nicht mehr abschalten konnte. Nach dem Entfernen eines von zwei Aludichtringen funktioniert es wieder. Dann haben wir, weil das Hinterrad schon ausgebaut war, das Schwingenlager ausgebaut, dadurch konnten wir das Kreuzgelenk ausbauen. Im ausgebauten Zustand kommt man dann mit einer normalen Fettpresse an die Schmiernippel und kann diese richtig abschmieren. Nach dem Moto Guzzi Handbuch soll das Kreuzgelenk nach 15000 bis 20000 km erneuert werden. Dann hätte ich mir auch ein Mopped mit Kette kaufen können. Im Kreuzgelenk ist auch nach 34000 km kein Spiel festzustellen und jetzt gut geschmiert läuft die Guzzi nochmal soweit. Hat sich gelohnt die Schrauberei.
Schönes Wochenende noch, Danke für die Tips und Grüße aus dem verschneiten Taunus. Andreas

Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 22:19
von werner
.., welcher Dichtring - laut E-Teile Liste - war der Übeltäter? Und wieso kommt man durch den Ausbau des Schwingenlagers an den Schmiernippel?
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 22:44
von Dottore G.
Das mit dem Austausch der Welle ist ein Übersetzungsfehler.
Die Gelenke kann man auch im eingebauten Zustand
abschmieren wenn man es kann.
Gruß, Dieter.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 00:52
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Das mit dem Austausch der Welle ist ein Übersetzungsfehler.
Die Gelenke kann man auch im eingebauten Zustand
abschmieren wenn man es kann.
Gruß, Dieter.
... wnn man es kann. Eigentlich kann es jeder
Th
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 08:26
von Dottore G.
Na klar, Fett drüber müllern und nicht rein in die Gelenke,Schmiernippel abrechen und den Reststumpf nicht mehr herausbringen
ohne das Gewinde zu vermurksen,soviel Fett in den Längenausgleich drücken das der O-Ring heraus drückt.
Das kann auch jeder,sollte er aber nicht.
Gruß, Confetti Adipositas
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 09:44
von Ludentoni
Fangkorb bearbeiten, dann ist das kein Problem.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 10:37
von werner
Ludentoni hat geschrieben:Fangkorb bearbeiten, dann ist das kein Problem.
.., das ist wohl wahr!
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 10:43
von guzzipapa
Was soll der Fangkorb eigentlich fangen? Herausgeschleudertes Fett oder herumfliegende Teile eines zerbröselnden Gelenkes? Der müsste eigentlich bei denen die alles mögliche, wie Spritzschutz an der Schwinge und am Heck, Seitendeckel, Lufikasten usw. abmontieren auch auf der Liste stehen.
Gottfried
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 10:56
von Thomas
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: So 15. Jan 2017, 11:25
von werner
guzzipapa hat geschrieben:Was soll der Fangkorb eigentlich fangen? Herausgeschleudertes Fett oder herumfliegende Teile eines zerbröselnden Gelenkes? Der müsste eigentlich bei denen die alles mögliche, wie Spritzschutz an der Schwinge und am Heck, Seitendeckel, Lufikasten usw. abmontieren auch auf der Liste stehen.
Gottfried
Es ist immer gut wenn man einen Fangkorb dabei hat, da universell einsetzbar. Vergleichbar mit einem Eichenkeil.
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:52
von Guzte
werner hat geschrieben:.., welcher Dichtring - laut E-Teile Liste - war der Übeltäter? Und wieso kommt man durch den Ausbau des Schwingenlagers an den Schmiernippel?
-w-
Hi, laut Liste war es die Nummer 7, bei meiner V 11 waren es allerdings aus unerfindlichen Gründen 2 Aludichtringe.
Wenn die Schwinge an den Lagern gelöst ist, kann man das Kreuzgelenk ausbauen und kommt mit einer normalen Fettpresse an die Schmiernippel. An den Schmiernippel im Fangkorb wäre ich sonst gar nicht drangekommen.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:56
von Dottore G.
Das geht auch mit fest eingebauter Schwinge.
Nur das Rad muss raus.
Gruß, Dieter.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:10
von Guzte
Thomas hat geschrieben:Dottore G. hat geschrieben:Das mit dem Austausch der Welle ist ein Übersetzungsfehler.
Die Gelenke kann man auch im eingebauten Zustand
abschmieren wenn man es kann.
Gruß, Dieter.
... wnn man es kann. Eigentlich kann es jeder
Th
Was für ein Übersetzungsfehler????????
- und ich kann die Schmiernippel des Kreuzgelenks nicht im eingebauten Zustand abschmieren, also kann es nicht jeder.

Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:38
von likedeeler
Guzte hat geschrieben:
Was für ein Übersetzungsfehler????????
- und ich kann die Schmiernippel des Kreuzgelenks nicht im eingebauten Zustand abschmieren, also kann es nicht jeder.

Übersetzungsfehler weil:
alle 15-20tsd abschmieren (und nicht austauschen)
Presse mit Winkelschmiernippel:
mit sonner abgewinkelten Fettpresse, wie von Thomas bebildert. Muss man sich selbst basteln.
Ich kanns aber auch nicht, weil zu doof

. Aber ich habe mal in der Bucht für ganz kleines Geld ne zweite Welle geschossen. Jeden zweiten Reifenwechsel achtern steck ich die Welle um. Die Ausgebaute wird dann
lotrecht stehend an der Werkbank 
gesäubert, auf Verschleiß geprüft, wenn nötig der Lack ausgebessert und frisch gefettet.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 21:07
von Dottore G.
Hör ma du Spezi.
Es gibt einfach Leute die wissen mehr
und die können auch mehr als andere.
Das hab ich auch schon selber erfahren.
Gruß, Dieter.
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 21:39
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Hör ma du Spezi.
Es gibt einfach Leute die wissen mehr
und die können auch mehr als andere.
Das hab ich auch schon selber erfahren.
Gruß, Dieter.
Mensch Dieter, der war jetzt gut!
-w-
Re: Leerlaufanzeige leuchtet immer
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 00:52
von -Martin.Glaeser-
Das mit der 2-ten Welle ist aber auch gut!
Hat nicht jeder. Fast so gut wie 'ne Reserve-Kette.
Muss man auch unterm Sitz mitführen..... falls!
Und das bisschen extra Gewicht : pffff

-M-