Seite 1 von 1
Ölwanne
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:56
von Lothar
Hallo Kollegen,
woher bekommt man am günstigsten ne Ölwanne für die V11 ?
Was kostet ne Ölwanne mit ausliegendem Ölfilter ?
Wer hat schon erfahrung mit so nem Teil gesammelt ?
Gruß
Lothar
Re: Ölwanne
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 22:22
von CH.G.
Schau hier
Stein Dinse
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 05:49
von fred.BO
Stein Dinse,
wäre auch meine Antwort auf die Frage gewesen.
Habe mir letztens meine Mistrals dort abgeholt weil ist nur 100 km von mir weg. (am

der Heide)
Finde aber das ne Guzzi mit außenliegendem Ölfilter nicht mehr Original ist und wegen dem Sieb in der Ölwanne musst Du das Teil ja doch abbauen.
Gruß Fred
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 06:56
von roland.k
fred.BO hat geschrieben:Stein Dinse,
wäre auch meine Antwort auf die Frage gewesen.
Habe mir letztens meine Mistrals dort abgeholt weil ist nur 100 km von mir weg. (am

der Heide)
Finde aber das ne Guzzi mit außenliegendem Ölfilter nicht mehr Original ist und wegen dem Sieb in der Ölwanne musst Du das Teil ja doch abbauen.
Gruß Fred
Hi,
bei der großen Ölwanne kann man durch die größere Ölmenge und der größeren Kühlfläche auf den Ölkühler verzichten
Grüße
Roland
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:28
von luhbo
Dafür hängt der Ständer nur noch an einer Schraube und nur noch am Gehäusedeckel. Bei manchen gehts, andere hatten wohl weniger Glück. Aber das kenn ich nur vom Hörensagen, um ehrlich zu sein.
Die Optik wär' natürlich extrem verschärft. Und statt Öhlkühler könntest du dann die Batterie vorn reinhängen, zB.
Hubert
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:48
von andi
roland.k hat geschrieben:
bei der großen Ölwanne kann man durch die größere Ölmenge und der größeren Kühlfläche auf den Ölkühler verzichten
Halte ich für eine UL.
Ich kenne auf jeden Fall V11en, die trotz V-Ölwanne wieder einen Zwischenring mit Ölkühleranschlüssen montiert haben. Das Öl wurde deutlich zu heiß!
Andi
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 09:12
von roland.k
andi hat geschrieben:roland.k hat geschrieben:
bei der großen Ölwanne kann man durch die größere Ölmenge und der größeren Kühlfläche auf den Ölkühler verzichten
Halte ich für eine UL.
Ich kenne auf jeden Fall V11en, die trotz V-Ölwanne wieder einen Zwischenring mit Ölkühleranschlüssen montiert haben. Das Öl wurde deutlich zu heiß!
Andi
Hallo Andi,
dann ist natürlich
Für was ist dann so ne Riesen-Ölwanne gut
Grüße
Roland
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 09:27
von andi
roland.k hat geschrieben:
Für was ist dann so ne Riesen-Ölwanne gut
Bei den alten Motoren (speziell die ohne Zwischenring) ist das ja sinnvoll, weil es die Ölmenge etwas erhöht und den Pegel absenkt.
An der V11 ist der Ölkühler ja nicht zur Gaudi dran. Wenn man den Zwischenring, das Thermostat und den Kühler samt Druckschläuchen durch eine billige Ölwanne ersetzten hätte können, hätten die das im Werk schon gemacht. Rechnen können die Italiener nämlich auch
Andi
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 10:08
von roland.k
Hin Andi,
dann ist so ne fette Ölwanne an der V11 doch eigentlich für den

Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 10:33
von luhbo
Paul fährt die Ölwanne auf seinem aufgebohrten 4V. Ich glaube, er kommt ohne Ölkühler zurecht, obwohl er deutlich mehr am Hinterrad hat als eine Standard-V11. Vielleicht meldet er sich dazu? Wir hatten den Thread glaub ich schon mal.
Hubert
Re: Ölwanne
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 10:57
von andi
luhbo hat geschrieben:Paul fährt die Ölwanne auf seinem aufgebohrten 4V. Ich glaube, er kommt ohne Ölkühler zurecht, obwohl er deutlich mehr am Hinterrad hat als eine Standard-V11. Vielleicht meldet er sich dazu?
Hat die Daytona denn serienmässig einen Ölkühler?
Vielleicht ist der Vierventiler ja auch nicht schon am oberen Ende der thermischen Belastung? Ist ja ein neuerer Motor.
Wir hatten den Thread glaub ich schon mal.
Ich glaub auch.
Die Antwort war 42.
Andi
Re: Ölwanne
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 22:55
von DiLo
Deep Link (Ich denke, der Paul freut sich, seine Bilder öfter zu sehen):
http://www.fastguzzi.nl/new/radiator3.jpg
Andi: 42, so isses....voll krass und konkret korrekt.