Seite 1 von 2

Konstantruckeln

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 16:55
von fred.BO
Hallöle, mal wieder ich :mrgreen:

bei ungefähr 3000 U/min (in 6. Gang sind das ca. 100 Km/h) habe ich hin und wieder einige Aussetzer. :shock: und könnte :kotzen:
Nervt natürlich wenn meine Kumpels mit ihrem Chopperkrad nicht schneller fahren können. :pueh: :schrei:
Wie kann ich dies in den Griff bekommen :?: :?: :?: jemand ne :idea:

Fahre sonst im Schnitt 120 bei 4000 und da ist alles okay// Verbrauch ca. 5,7 - 6,0 ltr. :dosenbiker:

:danke: für eure Hilfe

Fruß Fred :reini:

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 17:48
von Jens.V11
Hast Du auf Deiner Elf falls sie von 03 ist die aktuellste Software?

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 19:39
von diemo
Hallöchen,
schau dir mal diesen thread hier an.
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... &sk=t&sd=a
Hatte da ein ähnliches Problem. Geholfen hat eine neue Synchronisation und den Rest haben ein paar neue Iridium Kerzen ausgebügelt. Seitdem läuft das gute Stück ohne Mucken, zuletzt 2000km durch die Pyrenäen.
Grüße
Dietmar

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 23:20
von CH.G.
Die einfachste Lösung ist das runterschalten in den 5. Gang. Eine serienmäßige Elfe zieht bei 3000 U/min im sechsten sowieso keine Wurst vom Teller :P

Re: Konstantruckeln

Verfasst: So 20. Jul 2008, 07:33
von fred.BO
Hallo Jens.V11, :mrgreen:

meine V11 wurde 09/2005 zugelassen.

Ob da die neue oder richtige Software drauf ist kann ich nicht sagen.

Habe mir die Guzzi erst vor ca. 2 Monaten gekauft und bin jetzt ca. 2500 km gefahren.
Da fallen einem natürlich Dinge auf, die man während der Probefahrt nicht so erkennt sondern erst wenn man einige Zeit damit fährt.

Gruß Fred

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 07:47
von reinald-helmut
Habe das selbe Problem.
Mit Einstellen und Sonderkerzen geht das schon ein Zacken besser.
Aber die Kiste dreht da mal gerade ein Stück über Standgas und das im 6. Gang - also:

runterschalten hilft allemal, auch wenn´s im 6. schöner klingt.

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 09:12
von El Dottore
Ruckeln und Aussetzer?

Hatte ich damals auch. Synchroniseren und alles andere brachte gar nix, bis mein Mechanikus den Fehler gefunden hat:

Benzinfilter war durchgescheuert und hatte ein Loch, darum ständige "Unterversorgung" mit Sprit.

Vielleicht ist das ein Ausnahmefall, aber man kann ja mal dran denken, wenn's nicht besser wird...

Viele Grüsse!
Martin

P.S. 6l Verbrauch sind ein Traum, brauche 7,5-8/100 km. Ruckelt aber auch nix! ;)

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 11:25
von CH.G.
El Dottore hat geschrieben: P.S. 6l Verbrauch sind ein Traum, brauche 7,5-8/100 km. Ruckelt aber auch nix! ;)
Das brauchte meine auch mal aber da lässt sich mit richtiger Einstellung sicher ein Liter sparen ;)

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 15:26
von El Dottore
Servus Christoph,

ist eigentlich gut eingestellt, fahre wohl trotz Schweizer Tempolimit wie ne ... ;)

Martin

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 05:01
von fred.BO
ich werde die Einstellung mal bei einem anderen Freundlichen machen lassen und dann sehen ob es einen Unterschied gibt.
Denke Schlosser ist auch nicht gleich Mechaniker.

Fred

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 08:27
von biesel
Bei mir hat es damals (da hatte das Moped noch den Original KAT Auspuff und keine Doppelzündung) geholfen, mir von einem anderen Händler helfen zu lassen.
Anscheinend sind nicht alle Händler so fit in Sachen Rechner, Software ....
http://35229.rapidforum.com/topic=102481405894

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 06:14
von fred.BO
Wer kennt denn einen richtig guten Guzzi- Schrauber hier im Norden ???

Wenn ich das so richtig überblicke, sitzen viele Guzzi`s unterhalb von Kassel (also Süden :mrgreen: ).

Ich werde mich in dieser Saison erst mal nicht an das Konstantruckeln machen, es sei denn es ist wirklich nur eine Einstellungssachen von 10 min und es bringt wirklich den erhofften Erfolg. Ansonsten :razzing: :razzing: :razzing:
Ich fahre Freitag nach Ludwigsfelde zum MC Treffen, da gibt es :bier: :trink: :esse: und reichlich :weiber: zum :troest: und :anstoss:
mal sehen wie sie sich Frau Guzzi nach der Fahrt anstellt. Typisch :weiber:

Gruß 8-)

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 08:01
von biesel
Ganz ehrlich?
Es gibt hier keine wirkliche Koryphäe.

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 08:38
von roland.k
Hi,

eigentlich ist die Synchronisiererei überhaupt keine komplizierte Angelegenheit!
Kauf Dir einfach einen Synchrontester und mach´s Dir selbst :-)

Bei dem Lieferant der BOEHM-Uhren musst Du jedoch angeben, dass Du ne Guzzi hast. Die mitgelieferten Anschlüsse (Adapter) passen nicht und der Lieferant tauscht diese dann kostenlos aus.

Grüße

Roland

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 05:05
von fred.BO
glaube es soll noch einen Freundlichen in Hamburg und Lübeck geben.
Wobei von Hamburg habe ich bisher nichts Gutes gehört.
Werde mich mal schlau machen und posten.

Gruß Fred 8-)

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 09:29
von likedeeler
Hallo Fred,
hast Du mal im Stand so ca. 2000U/min gehalten? Was macht sie da: schöner Rundlauf oder hin und wieder ein leichter Patscher? Hört sich an wie Zündaussetzer und ist im Fahrbetrieb nur in den unteren Drehzahlen wie ein "Ruckeln" zu spüren. Ich habe die Bosch gegen NGK getauscht (Tip aus dem Forum :danke: ) und das Phänomen war verschwunden!

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 06:07
von fred.BO
Moin likedeeler, :mrgreen:

also das ruckeln tritt nur während der Fahrt auf und das nicht immer.
Ganz besonders merkst du es zwischen 2500 u. 3000 U/min === 6.Gang mit ca. 100 km/h.
Alles was davor und danach kommt ist ja okay.

Gruß Fred

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 07:22
von El Dottore
Moin Fred

nur im 6. oder generell bei diesen Drehzahlen?
Also ich würde ja mal den Ratschlägen der anderen hier im Forum folgen und das alles ganz genau einstellen, dann wird das auch wieder!
Viel Erfolg!

Martin

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 08:11
von Heidiland
fred.BO hat geschrieben:Moin likedeeler, :mrgreen:

also das ruckeln tritt nur während der Fahrt auf und das nicht immer.
Ganz besonders merkst du es zwischen 2500 u. 3000 U/min === 6.Gang mit ca. 100 km/h.
Alles was davor und danach kommt ist ja okay.

Gruß Fred
...haben wir auch bei beiden, ziemlich genau bei 3000 U/min - Abhilfe: schneller fahren, hilft 100%ig !

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 09:32
von biesel
Mit der richtigen Einstellung und der letzten KAT Software ist das Konstantruckeln weg.
Du musst aber einen versierten Händler haben, der die Einstellung korrekt vornehmen kann und der vor allem das letze Softwareupdate hat.
Mein damaliger Händler konnte zwar gut einstellen, war aber der festen Meinung er hätte das letzte Software Update - das war aber nicht der Fall.
M.A.D. hat mir dann weitergeholfen (siehe oben).
Magerklingeln und Drehmomentloch bekommt aber nur mit aufwendigem Tunig (Doppelzündung, Brennraumoptimierung, Rechner Umprogrammierung, usw.) weg.

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 22:30
von Hexerfr
Konstantfahrruckeln und Aussetzpatscher lassen sich mit Iridium Kerzen verbessern oder gar beseitigen. Bei meiner V11 hat das geholfen. Auch, wenn hier oft gegenteiliges behauptet wird!

Das A und O ist aber zunächst mal : Ventile einstellen und eine perfekte Synchronisation!! Das hat bei mir ne freie Werkstatt sehr gut gemacht. Ein Softwareupdate wurde bei meiner nie gemacht. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

GRuß
Frank

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 09:47
von biesel
... und wieder die alte Leier ...KAT und nicht-KAT Modelle bitte nicht durcheinander würfeln.

Das Ruckeln der KAT Modelle lässt sich nur mit der richtigen Software beheben.

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 10:10
von Dottore G.
Wenns ruckelt,ist's nicht der richtige Gang :mrgreen:

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 01:27
von Ernst
:clap: Und wenns weiter ruckelt, Gas geben. Gruss von meinen Bosch W5DC :mrgreen:

Re: Konstantruckeln

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 05:45
von DiLo
Nicht KAT Modell:
Seitdem ich meine penibelst eingestellt (Poti) und synchronisiert hatte (Böhm Uhren und danach noch mit nem Synchrontester Marke Eigenbau gecheckt), ruckelt sie auch ab und an bei den beschriebenen Drehzahlen. Werde dem Poti demnächst ein paar wenige mV mehr geben und schauen, was sich verändert.... Kann bei mir eigentlich nur am POti liegen, da sonst nix verändert (War werkseitig auf ca. 160mV eingestellt).
Das Ruckeln tauchte eigentlich nur bei einer sehr gemäßigten Vogesentour auf mit niedrigen Drehzahlen. Vorher war mir das nicht aufgefallen :) ... ist ja keine Cali .....