Startproblem und Seitenständer
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 12:56
Ich bitte um Hilfe.
Le Mans Bj. 2001.
Vorgeschichte: DÄS-Stummel und Conrad-Relais an- und eingebaut. Alle Funktionen im elektrischen Bereich einwandfrei, Batterie voll geladen.
Gestern Probefahrt zur Einstellung der Lenkerwinkel. Nach 50 Kilometern kurzer Stopp. Motor über Zündschlüssel abgestellt. Nach 10 Minuten Startversuch. Maschine steht auf dem Seitenständer, 1. Gang ist eingelegt. Spritpumpe ist nicht zu hören, Anlasser macht keinen Mucks (auch kein Klacken). Kupplung ist selbstverständlich gezogen. Die Kontrollleuchten für Batterie, Öldruck und Leerlauf funktionieren.
Alle Relais gezogen und wieder gesteckt (wurden mit Kontaktspray verbaut). Alle Sicherungen gezogen, Sichtkontrolle, alle einwandfrei. Lenker rechts/links hat keine Auswirkungen.
Karre läuft immer noch nicht.
Letzter Startversuch, diesmal im Leerlauf, Spritpumpe surrt, Motor springt sofort an. Also Seitenständer hoch, 1. Gang rein und ab.
Weil ich den Fehler noch nicht eingegrenzt hatte und befürchtete liegen zu bleiben, bin ich unverzüglich nach Hause gefahren.
Dort angekommen musste ich das Motorrad vor der Garage abstellen. Tor auf, Starten im Leerlauf, 1. Gang rein, Motor stirbt sofort ab. Nach dem dritten Versuch habe ich die Le Manse in die Garage geschoben. Ich war in bester Laune!
Heute Fehlersuche. Nacheinander die alten Relais eingebaut und die Funktionen überprüft. Es ändert sich nichts. Motor springt nur im Leerlauf an und stirbt beim Einlegen eines Ganges sofort ab.
Bis ich auf die Idee kam alles bei hochgeklapptem Seitenständer zu versuchen. Auf diese Weise funktioniert die Sache prächtig.
Damit vermute ich einen Kupferwurm in diesem Bereich. Ich nehme an, den Schalter des Seitenständers kann ich ausschließen, weil der offensichtlich noch funktioniert.
Mein Augenmerk richtet sich also auf das „Schutzrelais des Seitenständers“. In meinem Schaltplan ist zumindest ein Teil mit der Bezeichnung ausgewiesen. Wo ich das Teil aber finden kann, weiß ich nicht. Nach „Adam Riese“ dürfte es sich nicht in der Relais-Leiste befinden, weil ich dort alle gezogen und sogar wieder gegen die Originalen ausgetauscht hatte. Zumindest vorübergehend müsste ich den Fehler damit ja behoben haben.
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus dem Bayerischen Wald.
Volkmar
Le Mans Bj. 2001.
Vorgeschichte: DÄS-Stummel und Conrad-Relais an- und eingebaut. Alle Funktionen im elektrischen Bereich einwandfrei, Batterie voll geladen.
Gestern Probefahrt zur Einstellung der Lenkerwinkel. Nach 50 Kilometern kurzer Stopp. Motor über Zündschlüssel abgestellt. Nach 10 Minuten Startversuch. Maschine steht auf dem Seitenständer, 1. Gang ist eingelegt. Spritpumpe ist nicht zu hören, Anlasser macht keinen Mucks (auch kein Klacken). Kupplung ist selbstverständlich gezogen. Die Kontrollleuchten für Batterie, Öldruck und Leerlauf funktionieren.
Alle Relais gezogen und wieder gesteckt (wurden mit Kontaktspray verbaut). Alle Sicherungen gezogen, Sichtkontrolle, alle einwandfrei. Lenker rechts/links hat keine Auswirkungen.
Karre läuft immer noch nicht.
Letzter Startversuch, diesmal im Leerlauf, Spritpumpe surrt, Motor springt sofort an. Also Seitenständer hoch, 1. Gang rein und ab.
Weil ich den Fehler noch nicht eingegrenzt hatte und befürchtete liegen zu bleiben, bin ich unverzüglich nach Hause gefahren.
Dort angekommen musste ich das Motorrad vor der Garage abstellen. Tor auf, Starten im Leerlauf, 1. Gang rein, Motor stirbt sofort ab. Nach dem dritten Versuch habe ich die Le Manse in die Garage geschoben. Ich war in bester Laune!
Heute Fehlersuche. Nacheinander die alten Relais eingebaut und die Funktionen überprüft. Es ändert sich nichts. Motor springt nur im Leerlauf an und stirbt beim Einlegen eines Ganges sofort ab.
Bis ich auf die Idee kam alles bei hochgeklapptem Seitenständer zu versuchen. Auf diese Weise funktioniert die Sache prächtig.
Damit vermute ich einen Kupferwurm in diesem Bereich. Ich nehme an, den Schalter des Seitenständers kann ich ausschließen, weil der offensichtlich noch funktioniert.
Mein Augenmerk richtet sich also auf das „Schutzrelais des Seitenständers“. In meinem Schaltplan ist zumindest ein Teil mit der Bezeichnung ausgewiesen. Wo ich das Teil aber finden kann, weiß ich nicht. Nach „Adam Riese“ dürfte es sich nicht in der Relais-Leiste befinden, weil ich dort alle gezogen und sogar wieder gegen die Originalen ausgetauscht hatte. Zumindest vorübergehend müsste ich den Fehler damit ja behoben haben.
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus dem Bayerischen Wald.
Volkmar