Verschmorte Sicherungsbox

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von professore »

Hallo Männes

Heute gab's einen kleinen Kabelbrand und ne verschmorte Sicherungsbox.
Die 30 A Sicherung hat ganze Abeit geleistet, Sie wollte einfach nicht nachgeben....ein Kämpferherz !1
Wer hat das schon mal gehabt.
Zur Erinnerung , das ist der Stromkeis-Lima -Regler Batterie mit Umweg über die Anzeige.
Was war es ?? Die Kabel sind Augenscheinlich i.O, Stecker an den Reglerkabelende sind verformt und lassen sich nicht lösen, nur der Stecker zur Lima ist iO, ich hoffe der Regler ist noch heile !! Er war nicht heiß !!
Ich vermute es war der altbekannte Stecker, aber vielleicht kennt einer weitere Ursachen.
Ich fange schon mal mit dem Bestellen an :mrgreen:
Passt der Duc Regler mit Absicherung ( Original ja ohne) in den Kreislauf der KR ?? würde ich gleich mit bestellen !!

Gruß Thomas
der so gut wie null Ahnung von E Technik hat !!
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Luhbo_ »

professore hat geschrieben: ....der so gut wie null Ahnung von E Technik hat !!
Aber was Fotos sind weißt du, oder?
Ich glaub ich sag Berlin auch noch ab.Scheint irgendwie nicht die richtige Luft zu haben für Guzzis, was?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5919
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von werner »

Luhbo_ hat geschrieben:
professore hat geschrieben: ....der so gut wie null Ahnung von E Technik hat !!
Aber was Fotos sind weißt du, oder?
Ich glaub ich sag Berlin auch noch ab.Scheint irgendwie nicht die richtige Luft zu haben für Guzzis, was?

Hubert
Lass dich nicht verängstigen Hubert!
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von likedeeler »

Moin Thomas,
im Ladekreis fließt ordentlich Strom, bis zu 25A. An den Übergangswiederständen, also auch am Sicherungskasten, kann es sehr heiß werden. Wenn das Plastik erst mal warm war, klemmt die Sicherung kaum noch. Der Übergangswiederstand steigt weiter, also ein Teufelskreis, der durchaus zum Brand führen kann. Bei mir warletzlich die Ursache der Regler, der nicht mehr regelte und durch die hohe Spannung sehr hohen Strom fließen ließ. Folgendes habe ich dann letztendlich gemacht:

Die 30A Sicherung aus dem Si-Kaster entfernt und in einen seperaten Halter gesetzt, der auf bis zu 40A ausgelegt ist:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8547 ... 0&ref=list

Einen neuen Regler von Bike-Affairs (Bredenbek) gekauft (Ladekontrolle entfällt):
http://www.motalia.de/unbenannt1.html (7. Eintrag von oben, homepage hat er nicht)

Die Japan Stecker unter dem Tank ersetzt (wasserdicht, bis 40A ausgelegt):
Buchse: http://www.conrad.de/ce/de/product/7418 ... ix-Contact
Stecker: http://www.conrad.de/ce/de/product/7419 ... ix-Contact
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Luhbo_ »

So einfach geht das nicht, Kay. Das Szenario, daß du beschreibst, gibt die Lichtmaschine gar nicht her. Die schafft ja nicht mal die 30 A, mit der sie (vermeintlich) abgesichert ist.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von professore »

Hallo Kay

Die Sicherung 30A habe ich heute Nacht extra abgesichert, Ergebnis: Die Sicherung glüht, raucht und brennt durch.
Sieht wohl so aus, als ob ich einen neuen Regler brauche.
Da die andere Elektrik funzt, gehe ich davon aus , das der Kabelbaum iO ist. Ich belasse es aber bei der 30A Absicherung !!

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von likedeeler »

Hallo Thomas,
die 30A Sicherung ist auch groß genug, wie Hubert schon schrieb. Das Problem sind die Übergangswiederstände. Selbst wenn die LiMa nur 10A macht und der Wiederstand an den Si-Klemmen 0,2 Ohm beträgt, hast Du hier 20W Verlustleisung. Das reicht für recht gute Wärme, fass mal `ne 20W Halo-Lampe an. Wenn man hier regelmäßig mit Kontaktspray arbeitet, kann man den Wiederstand sicherlich in "erträglicher" Größe halten. Nur das ewige rein- und rausstecken der Sicherungen macht die Halter nicht besser. Ich hab mich damals mit angespitzten Streichhölzern über Wasser gehalten, mit denen ich die Klemmung der 30A-Si "gespannt" habe. Sie ist dann auch nicht mehr weggeschmort und ich konnte das zu Haus in Ruhe reparieren.
Es ist leider baulich nicht so einfach, die Si-Leiste zu ersetzen, weil sie direkt am Kabelbaum gecrimpt ist. Ich denke aber auch, dass es bei Dir ursächlich der Regler ist (der Energia von Duc?). Da hatte Ludentoni schon mal gepostet, das die gern mal sterben.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Luhbo_ »

professore hat geschrieben:Hallo Kay

Die Sicherung 30A habe ich heute Nacht extra abgesichert, Ergebnis: Die Sicherung glüht, raucht und brennt durch.
Sieht wohl so aus, als ob ich einen neuen Regler brauche.
Da die andere Elektrik funzt, gehe ich davon aus , das der Kabelbaum iO ist. Ich belasse es aber bei der 30A Absicherung !!

Gruß Thomas
Ich würde an deiner Stelle aufhören mit rumprobieren, Thomas. Wenn du Pech hast, fackelst du die ganze Kiste ab, hast du ein bißchen Glück, dann nur den Kabelbaum. Der ist schon Geld und Aufwand genug. Sicherungen sind kein Verschleißteil.
Regler würde ich erst mal keinen bestellen (aber du bist an deinem Moped näher dran als ich). Lichtmaschine, Regler usw. können geprüft werden.
Hast du den ganzen Kabelverhau schon mal auseinandergezogen und auf Beschädigungen/Scheuerstellen kontrolliert?
Hilfreich wär auch, wenn du genauer beschreiben könntest, was du gemacht hast. Schritt für Schritt, also - Sicherung rein, - beobachten, - Zündung ein, - beobachten, - Motor anlassen, - beobachten, - hohe Drehzahl, - beobachten, usw. Beobachten und Beschreiben ist immer das Standardvorgehen. Schlüsse zieht man nicht, Schlüsse ergeben sich (idealerweise).

Hubert
,

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von professore »

Hallo Hubert

Es ist nicht das erste mal das die 30 A Sicherung kommt !!
Bisher hat es eine neue Sicherung getan ( letzter Wechsel 31.10.2010).
Während der Rückfahrt einer ausgiebigen Probefahrt nach Reparatur ging die Ladekontrollampe an, es roch auch ein wenig schmokig....ah , mal wieder die 30 A Sicherung-
Die Dicke brachte mich leicht stotternd nach Hause, die 10 A Sicherung der Pumpe hatte auch was abbekommen.
In der Garage Sitzbank auf und die Malesse betrachtet. Der Steckplatz der 30 A war geschmolzen und weiß eingeascht. Die Steckplätze rechts und links in Mitleidenschaft gezogen. An den Kabelanschlüssen erst einmal optisch nix zu sehen.
Die Stecker am Regler lassen sich nicht lösen leicht verformt, nur der Stecker der zur Lima führt war lösbar.
Die Verbindung habe ich so gelassen. Die Kabel am Sicherungskasten getrennt und ne ''Fliegende Sicherung'' eingebaut, Sicherung rein 30 A, Zündung an...OK...gestartet...Ladekontrolllampe aus...super !!aber die Sicherung fing schon im Leerlauf an zu glühen...Karre sofort aus...nun du !!

Werde mit Sicherheit den Kabelbaum untersuchen, Die Pumpe und die Limareglung bekommen neue Sicherungsgehäuse, warum am Regler die Erregerstromkreisverbindung sich nicht lösen ließ ?? :kratz:
Was für Werte gibt der Regler ab und wie hoch muss der Erregerstrom von der Batterie sein .
Habe zur Sicherheit einen neuen Regler geordert, will doch noch nach Güster !!

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Luhbo_ »

Da gibts keinen Erregerstrom. Nur ganz normal 12 V zum "Einschalten" der Reglerelektronik und als Referenz. Die Lichtmaschine ist permanenterregt (oder so, sind richtige Magnete drin). Bei Erreichen der Regelspannung wird eine Seite des Gleichrichters abgeschaltet.
Die Ladekontrolleuchte selber hat hier null Funktion. Meine zB brennt immer wenn's regnet, laden tuts trotzdem. Also sagt sie auch nicht unbedingt wenn nicht geladen wird. Kann leicht sein, daß trotzdem der Regler/Gleichrichter Klump ist und Kurzschluß macht. Hast du eigentlich eine vernünftige Masse für den Regler?

Langer Rede kurzer Sinn: geh damit zu einem Autoelektriker, nimm den Schaltplan mit und laß dich dort beraten. Für einen Fachmann ist das eine einfache Sache. Beim THW habt ihr doch bestimmt nicht nur Schreiner und Zimmerer, oder?

Ansonsten bin ich jetzt erst mal weg. Urlaub bis Anfang September. Viel Glück mit der Karre und dann bis spätestens Mitte September.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von professore »

Hi Männes

Abschlußbericht :

Unter Fach- und Sachkundiger Mithilfe vom Jürgen ( Mille Jogi) wurde das Problem gestern, ab 18:00 Uhr gelöst .

1.Überprüfung des Kabels Regler - Sicherungsbox ---- Fehler , hat Masseschluß

2.Trennung des Kabels ( Sicherungsbox- Regler)

3. Neues Kabel ( 4mm2) reicht aus, sagt Jogi, und stimmt auch, da das alte höchstens 2,5mm2 hat, mit zusätzlicher Ummantelung paralell zum Kabelbaum zur Sicherungsbox verlegen und befestigen.

4. Herstellen einer Verbindung Batterie - spritzwassergeschützte Sicherungsbox neu 30A
Achtung !! Das zugehöringe von der alten Sicherungsbox abgetrennte Kabel, das zur Batterie geht mit einer wasserdichten Endkappe versehen, da der Anschlußpunkt weitere Spannungsführende Kabel enthält !!


5. Herstellen Verbindung Kabelbox neu ans neu Verlegte Kabel ( gelötet u. Schrumpfschlauch)

6.Herstellen der Verbindung Regler - neues Kabel unter Verwendung der alten Stecker ( Buchse umgelötet).

Anschluß eines Mini PC mit dem Diagnosepogramm Guzzi....

Testlauf ....und....nix !! Die Batterie war denn doch zu schwach ( bin ja noch auf Batterie nach Hause gefahren)

Nach kleinem Energieschub aus dem Lader ist die Bella gegen 22:00 Uhr zum Leben erwacht.
Der Regler lädt ein Glück !!, ( habe jetzt einen in Reserve).

Die Tour nach Güster scheint gerettet.
Vielen Dank an den Jürgen und an den Kay ( die Idee der Sicherungsbox kam ja von ihm !!..... die Stecker sind allerdings nicht so gut und wurden nicht verbaut !)


Fazit: Ein Kompaktbrenner, wie der Jogi einen hat ist Gold- Wert !! Damit kann man Löten, schrumpfen, sich die Finger verbrennen etc.
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
GabrielLewis
Grünschnabel
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Jan 2014, 06:12

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von GabrielLewis »

likedeeler hat geschrieben:Moin Thomas,
im Ladekreis fließt ordentlich Strom, bis zu 25A. An den Übergangswiederständen, also auch am Sicherungskasten, kann es sehr heiß werden. Wenn das Plastik erst mal warm war, klemmt die Sicherung kaum noch. Der Übergangswiederstand steigt weiter, also ein Teufelskreis, der durchaus zum Brand führen kann. Bei mir warletzlich die Ursache der Regler, der nicht mehr regelte und durch die hohe Spannung sehr hohen Strom fließen ließ. Folgendes habe ich dann letztendlich gemacht:

Die 30A Sicherung aus dem Si-Kaster entfernt und in einen seperaten Halter gesetzt, der auf bis zu 40A ausgelegt ist:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8547 ... 0&ref=list

Einen neuen Regler von Bike-Affairs (Bredenbek) gekauft (Ladekontrolle entfällt):
http://www.motalia.de/unbenannt1.html (7. Eintrag von oben, homepage hat er nicht)


Die Japan Solarmodule Stecker unter dem Tank ersetzt (wasserdicht, bis 40A ausgelegt):

Buchse: http://www.conrad.de/ce/de/product/7418 ... ix-Contact
Stecker: http://www.conrad.de/ce/de/product/7419 ... ix-Contact
Es ist etwas schwierig für mich .. scheint zu hoher Strom, um das Problem zu sein, so dass Sie den richtigen Weg, es zu kontrollieren erzählen?
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von likedeeler »

Hallo,
richtig, ein hoher Strom fuehrt dazu, das die Sicherung sehr warm werden kann. Da der Ladestromkreis sehr niederohmig ist, spielt hier der Widerstand an der Sicherungsklemme eine grosse Rolle. Bei Gleichspannung teilt sich die (Verlust)leistung entsprechend der Widerstände im Stromkreis auf. Nach den physikalischen Gesetzen gilt: P=R*I*I. Der Strom geht also im Quadrat ein! Man hat dann sehr schnell Verlust Leistungen von 20 W und mehr. Diese Waerme hält die Sicherungsklemme auf Dauer nicht aus. Wichtig ist, die Ursache für den hohen Strom zu finden, sonst nutzt die Instandsetzung der Sicherungsklemme wenig.
Bei mir war es der Regler. Hubert kann das bestätigen, er hat den Regler anschließend seziert :mrgreen: . Bei Thomas war es offensichtlich ein Masseschluss im Sicherungskasten. Massefehler kann man recht einfach mit einem Ohmmeter finden. Hohe Stoeme misst man am besten mit einer Stromzange (die greift die Stromhoehe induktiv ab, ohne dass man die Kabel auf trennt). Allerdings hat kaum jemand so ein Messgerät in der Hobbygarage.
Wenn Du den Regler in Verdacht hast, kannst Du auch mit dem Spannungsmesser prüfen, ob der Regler die Spannung bei etwa 14 V begrenzt (bei laufendem Motor an der Batterie messen). Falls die Spannung mit steigender Drehzahl weiter steigt, ist der Regler defekt.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Luhbo_ »

Also ob das jetzt einfacher war? :mrgreen: Davon abgesehen kommt mir Thomas Bericht eher fragwürdig vor. Hat er einen Masseschluß vor der Sicherung, dann läßt zwischen Regler und Sicherungskasten definitiv irgendwas den Dampf ab, zumindest mal die Kabelhülle. Hat er den Masseschluß dahinter, dann passiert das Gleiche auf der anderen Seite der Sicherung, wahrscheinlich noch spektakulärer (die Hawker hat keine Dampfprobleme).

Fürs Verschmoren bleibt dann eigentlich nur der Übergangswiderstand an der Sicherung selber. Das ist ein bekanntes Problem und läßt sich durch vorsichtiges Nachbiegen der Kontakte im Sicherungskasten incl. sorgfältiger Kontaktpflege vermeiden. Das könnte man mit besseren, Automotiv tauglichen Komponenten sicher vermeiden, aber Motorrad fällt halt leider in die gleiche Kategorie wie Bobby-Car. Übrigens auch bei BMW.

Bring die Kontakte in Ordnung, dann kannst du dir die Strippenzieherei sparen. Das gleiche gilt für die Relais. Es langt, wenn einer im Forum die Dinger zu hunderten hortet, der Rest braucht sich dann nur um die Stecker im Sockel zu kümmern.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von Dottore G. »

Irgendwann brennt noch mal eine ab,hab das irgendwie im Urin. :lol:
Wenn da die Isolierung qualmt und die Kabel glühn schraubt da niemand mehr am
Minuspol der Hawker rum. ;)
Und glühende Kabel abreissen wollen kommt auch nicht gut. :lol:
Da geht nur abkneifen,aber mit nem guten Seitenschneider.
Ich sitz hier gerade,hab Kopfkino und lach mich weg. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kipp den Reservekanister auch noch hinterher ist eh nix mehr zu retten.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Verschmorte Sicherungsbox

Beitrag von likedeeler »

Nun ja, wie soll man es sonst schreiben? :kratz: Sind doch eigentlich die alten Gleichstromgesetze, die hier gelten. Zu meiner Zeit hatte man das Thema in der 9.Klasse. Heute kommt sowas bestenfalls in einer 12. Abiturklasse vor, aber nur wenn das Abi mit Schwerpunkt in Naturwissenschaften machen will. Aber ich schweife ab .... :mrgreen:

Hilft ja nix, die Leiste ist nun mal `ne Schwachstelle. Nachbiegen hilft leider meist nur vorübergehend. Eine gute Leiste erkennt man daran, dass die Sicherung nur mit einem Greifer gezogen werden kann. Dieser Plastikkram ist nun mal sehr temperaturempfindlich. In den 50ern und 60ern, als alles noch mit 6V funzen musste, waren solch Sockelteile aus Pertinax gebaut. Das konnste zur Not mit nem Lötbrenner bei :lol:

Brennende Elfen! :schimpfe: Dieter schäm Dich! Du bist doch nur scharf auf die unverkohlten Fragmente ;)
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Antworten