Vienna Calling
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Vienna Calling
Ich habe nächste Woche einen privaten Termin in Wien.
Vienna Calling / Falco / 1985
https://youtu.be/MTlSjRMx5Ic
Und das Wetter scheint für eine mehrtägige Mopped-Tour zu passen (was sich bereits am ersten Tag als Trugschluß herausstellte).
Wien liegt von meiner Heimat Erlangen 510 km entfernt, wenn man die Autobahnen A3 und A1 nimmt.
Aber wer nimmt schon die Autobahn... pfffff.
Die grobe Routenplanung führt erst nach Osten, über die tschechische Grenze. Dann quer nach rechts unten ins niederösterreichische Waldviertel und von dort über die Donau ins Weinviertel 'Wachau' und nach Wien, natürlich mit Donau-Fähre.
Die Anfahrt durch die Oberpfalz bis zum Grenzübergang bei Furth im Wald ist ereignislos.
Der Grenzübergang ist auch nicht mehr das, was er in den 1990-er Jahren mal war :
. Spielcasinos
. Bordelle
. Vietnam-Märkte
. Billig Tanken
Das Benzin ist in CZ gleich teuer wie in Österreich.
Ich plane in der Bierstadt Pilsen = Plžen zu übernachten.
30km vor der Stadtgrenz bekomme ich noch eine Dusche - ich quäle mich in den Zwei-Teiler, der seit dem letzten Jahr wohl geschrumpft ist.
Das Hotel liegt in der Stadtmitte, Parken im Hinterhof.
.
Ich mag alte Hotels, wenn sie trotz ihres Alters eine gewisse Würde ausstrahlen.
Natürlich gibts Pilsner Urquell zum Abendessen, und Beef Tartar mit Knoblauch.
........
Erklärung für die Doppel-Fotos :
> Einmal über die integrierte Forums-Funktion 'Datei anfügen'. Dann darf das Bild nicht größer als 500 kB sein.
Es wird zuerst klein im Text gezeigt, und kann durch Anklicken groß gemacht werden.
> Und darunter über die TAPA-Talk Funktion 'Fotos,Dateien anfügen', die ich vom Händy aus nutze.
TAPA ist eine (in der Basis-Funktin kostenlose) App für Android und Apple Phones.
Diese Bilder werden von TAPA automatisch größen-reduziert und auf deren Server <uploads.tapatalk-cdn.com> im jpg.-Format gespeichert.
Vienna Calling / Falco / 1985
https://youtu.be/MTlSjRMx5Ic
Und das Wetter scheint für eine mehrtägige Mopped-Tour zu passen (was sich bereits am ersten Tag als Trugschluß herausstellte).
Wien liegt von meiner Heimat Erlangen 510 km entfernt, wenn man die Autobahnen A3 und A1 nimmt.
Aber wer nimmt schon die Autobahn... pfffff.
Die grobe Routenplanung führt erst nach Osten, über die tschechische Grenze. Dann quer nach rechts unten ins niederösterreichische Waldviertel und von dort über die Donau ins Weinviertel 'Wachau' und nach Wien, natürlich mit Donau-Fähre.
Die Anfahrt durch die Oberpfalz bis zum Grenzübergang bei Furth im Wald ist ereignislos.
Der Grenzübergang ist auch nicht mehr das, was er in den 1990-er Jahren mal war :
. Spielcasinos
. Bordelle
. Vietnam-Märkte
. Billig Tanken
Das Benzin ist in CZ gleich teuer wie in Österreich.
Ich plane in der Bierstadt Pilsen = Plžen zu übernachten.
30km vor der Stadtgrenz bekomme ich noch eine Dusche - ich quäle mich in den Zwei-Teiler, der seit dem letzten Jahr wohl geschrumpft ist.
Das Hotel liegt in der Stadtmitte, Parken im Hinterhof.
.
Ich mag alte Hotels, wenn sie trotz ihres Alters eine gewisse Würde ausstrahlen.
Natürlich gibts Pilsner Urquell zum Abendessen, und Beef Tartar mit Knoblauch.
........
Erklärung für die Doppel-Fotos :
> Einmal über die integrierte Forums-Funktion 'Datei anfügen'. Dann darf das Bild nicht größer als 500 kB sein.
Es wird zuerst klein im Text gezeigt, und kann durch Anklicken groß gemacht werden.
> Und darunter über die TAPA-Talk Funktion 'Fotos,Dateien anfügen', die ich vom Händy aus nutze.
TAPA ist eine (in der Basis-Funktin kostenlose) App für Android und Apple Phones.
Diese Bilder werden von TAPA automatisch größen-reduziert und auf deren Server <uploads.tapatalk-cdn.com> im jpg.-Format gespeichert.
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: "Vienna calling" .
Der nächste Tag beginnt sonnig heiter und warm.
Ich habe mein GPS-Navi Garmin Navi ZÜMO396 mit ein paar Zwischenzielen programmiert, und ich habe die Einstellung auf 'Adventurous Routing' 50% gestellt.
Nach meiner Erfahrung ist 100% zu extrem und führt zu brutalen OffRoad Strecken quer durchs Gelände.
Wenn man die Hauptstraßen vermeiden kann, dann kommt man gut voran.
Auf den Hauptstraßen gibt es zu viele Baustellen, zu viel Ampeln und zu viele LKW.
Nebenstraßen führen durch Wälder und Dörfer, und es ist immer Zeit um ein paar Fotos zu schießen.
Das Wetter hält nicht, wie ich es erhofft hatte. Ab Mittag bauen sich Wolken auf und es sieht nach Gewitter aus.
Ich ändere meine Navigation, auch wenn der GARMIN meckert und mich ständig auf die programmierten Wegpunkte zurück zerren möchte.
Die Wolken UMfahren statt DURCHzufahren heißt die Strategie.
Ich komme um abends trocken in Waitra/Niederösterreich an, wo ich für 2 Nächte im "Brauhotel" eingebucht bin.
.
Heute abend : Brauerei-Führung !
Ich habe mein GPS-Navi Garmin Navi ZÜMO396 mit ein paar Zwischenzielen programmiert, und ich habe die Einstellung auf 'Adventurous Routing' 50% gestellt.
Nach meiner Erfahrung ist 100% zu extrem und führt zu brutalen OffRoad Strecken quer durchs Gelände.
Wenn man die Hauptstraßen vermeiden kann, dann kommt man gut voran.
Auf den Hauptstraßen gibt es zu viele Baustellen, zu viel Ampeln und zu viele LKW.
Nebenstraßen führen durch Wälder und Dörfer, und es ist immer Zeit um ein paar Fotos zu schießen.
Das Wetter hält nicht, wie ich es erhofft hatte. Ab Mittag bauen sich Wolken auf und es sieht nach Gewitter aus.
Ich ändere meine Navigation, auch wenn der GARMIN meckert und mich ständig auf die programmierten Wegpunkte zurück zerren möchte.
Die Wolken UMfahren statt DURCHzufahren heißt die Strategie.
Ich komme um abends trocken in Waitra/Niederösterreich an, wo ich für 2 Nächte im "Brauhotel" eingebucht bin.
.
Heute abend : Brauerei-Führung !
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: "Vienna calling" .
Hast du dich bei der Brauereiführung dann auch bis zum 11. Glas durchgearbeitet?
Gottfried
Gottfried
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re:
Inzwischen bin ich schon wieder eine Woche zuhause, hatte rund 1600 km auf der 'Griso 1200 SE' abgeritten.
Inzwischen ist auch wieder die Laune zum Bericht-Schreiben erwacht, die wegen des heißen sommerlichen Wetters am Baggersee eingeschlafen war.
Und außerdem hat der gute Roland die TAPA-App wieder mit eingebunden, so daß ich Bilder vom Händy direkt in den Bericht einfügen kann, ohne über die etwas umständliche Forums-Funktion 'Dateianhänge' gehen zu müssen. (*)
Das macht Laune. DANKE !
Wobei mein Limit wegen unzureichendem Training inzwischen auf 2 Bier zurückgegangen ist.
Danach werd' ich müd'.
Am nächsten Tag breche ich früh auf, weil der TV Wetterbericht sonniges und heißes Wetter verspricht.
Ich habe am GARMIN Navü 396 einige wenige Wegpunkte zu einer Strecke programmiert, die mich abseits der Hauptverkehrsstraßen nach Südosten Richtung Wien führen soll.
Die Einstellung für Streckenführung am GPS-Gerät ist 'Garmin Adventurous Routing', und ich habe jeweils 50% für *Kurven, *Hügel und *Keine Autobahn gewählt.
Das endet manchmal brutal im Wald, wo die Straße keinen Asphalt mehr hat.
Aus dem Waldviertel geht es hinab zur Donau, ins Weinviertel. Mittags ist es dort gleich 10° wärmer. Gut für den Wein.
Ich muß natürlich Schifferl fahren, um ans andere Ufer zu gelangen : Rollfähre Weißenkirchen in der Wachau.
Kostet 2,20€ für den Mann und 1,70€ fürs Mopped.
Ich fahre parallel zur Donau nach Osten, Richtung Wien. Gemächlich durch Weindörfer und Weinberge.
Langsam bekomme ich Hunger.
Da paßt es, daß die Feuerwehrstation in Krems genau am Weg liegt und genau an dem Tag ihr Sommerfest feiert : mit Grillfleisch, Bratwürsten und Fahrzeugvorführungen. Ich lege eine Jausen-Pause ein, werde dort gut verpflegt und besichtige die neue Fahrzeughalle.
Gegen Abend komme ich in Wien an, mein Navi führt mich auf kürzestem Weg zu meinem Hotel.
Über meinen Wien-Aufenthalt will ich nicht viel erzählen.
Nur so viel :
1) in Wien braucht man kein eigenes Fzg.
2) Wien im Sommer ist schön.
3) ich komme gerne wieder zurück
Bevor ich es vergesse : ein leckeres Bild muß sein!
Kaiserschmarrn mit Zwetschen-Röster, und ein Radler.
.
.
.
(*) Notiz an mich selber:
Ich sollte mal einen Artikel schreiben
. Wie man Bilder ins V11Sport.de Forum einfügen kann.
Inzwischen ist auch wieder die Laune zum Bericht-Schreiben erwacht, die wegen des heißen sommerlichen Wetters am Baggersee eingeschlafen war.
Und außerdem hat der gute Roland die TAPA-App wieder mit eingebunden, so daß ich Bilder vom Händy direkt in den Bericht einfügen kann, ohne über die etwas umständliche Forums-Funktion 'Dateianhänge' gehen zu müssen. (*)
Das macht Laune. DANKE !
Ja, alles gut gegangen.guzzipapa hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 09:15 Hast du dich bei der Brauereiführung dann auch bis zum 11. Glas durchgearbeitet?
Wobei mein Limit wegen unzureichendem Training inzwischen auf 2 Bier zurückgegangen ist.
Danach werd' ich müd'.
Am nächsten Tag breche ich früh auf, weil der TV Wetterbericht sonniges und heißes Wetter verspricht.
Ich habe am GARMIN Navü 396 einige wenige Wegpunkte zu einer Strecke programmiert, die mich abseits der Hauptverkehrsstraßen nach Südosten Richtung Wien führen soll.
Die Einstellung für Streckenführung am GPS-Gerät ist 'Garmin Adventurous Routing', und ich habe jeweils 50% für *Kurven, *Hügel und *Keine Autobahn gewählt.
Das endet manchmal brutal im Wald, wo die Straße keinen Asphalt mehr hat.
Aus dem Waldviertel geht es hinab zur Donau, ins Weinviertel. Mittags ist es dort gleich 10° wärmer. Gut für den Wein.
Ich muß natürlich Schifferl fahren, um ans andere Ufer zu gelangen : Rollfähre Weißenkirchen in der Wachau.
Kostet 2,20€ für den Mann und 1,70€ fürs Mopped.
Ich fahre parallel zur Donau nach Osten, Richtung Wien. Gemächlich durch Weindörfer und Weinberge.
Langsam bekomme ich Hunger.
Da paßt es, daß die Feuerwehrstation in Krems genau am Weg liegt und genau an dem Tag ihr Sommerfest feiert : mit Grillfleisch, Bratwürsten und Fahrzeugvorführungen. Ich lege eine Jausen-Pause ein, werde dort gut verpflegt und besichtige die neue Fahrzeughalle.
Gegen Abend komme ich in Wien an, mein Navi führt mich auf kürzestem Weg zu meinem Hotel.
Über meinen Wien-Aufenthalt will ich nicht viel erzählen.
Nur so viel :
1) in Wien braucht man kein eigenes Fzg.
2) Wien im Sommer ist schön.
3) ich komme gerne wieder zurück
Bevor ich es vergesse : ein leckeres Bild muß sein!
Kaiserschmarrn mit Zwetschen-Röster, und ein Radler.
.
.
.
(*) Notiz an mich selber:
Ich sollte mal einen Artikel schreiben
. Wie man Bilder ins V11Sport.de Forum einfügen kann.
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Vienna Calling
Klasse Doku! Da kommt ein wenig Neid auf....
Nur das mit dem Bier müssen wir nochmal üben.
Nur das mit dem Bier müssen wir nochmal üben.
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Vienna Calling
Nach 3 Tagen Wien geht's auf den Heimweg.
Dabei kann ich mir Zeit lassen :
Auf Grund einer nicht stornierbaren (will heißen : non-refundable) Fehlbuchung muß ich einen erneuten Umweg nach Tschechien machen.
Der Wetterbericht passt auch, er verspricht noch ein paar weitere schöne Tage mit Sonne und nachmittäglichen Gewittern.
Aber zuerst mal aus Wien raus !
Das ist im morgendlichen Berufsverkehr nicht lustig. Ich fahre ja glücklicherweise 'gegen den Strom', mir tun die Berufspendler leid, die sich morgens in die Stadt hinein quälen müssen. Der Stau stadteinwärts ist um 8:00h über 20km lang.
Entgegen meiner Überzeugung habe ich mir beim Tanken eine Autobahn-Vignette gekauft und kann daher mein Navi auf 'mautpflichtige Straßen zulassen' einstellen.
Bis Mittag bin ich in Oberösterreich, im Innviertel.
Und passiere pünktlich zum Mittagessen beim Schachinger-Hof ein. < Gruß an Gottfried >
Schachinger Hof
Dann über den Inn, durch das hübsche Städtchen Obernberg *Klick*, ...
Marktplatz Obernberg
....nach Niederbayern. Nach BadFüssing *klick*, wo ich mich 2 Tage lang hemmungslos der WELLNESS in heißen Quellen hingeben will.
Fotos vom Walroß gibt es keine.
Dafür nutze ich die Gelegenheit für 2 kleine Touren zur Erkundung der bayrischen Gegend zwischen Inn und Salzach, hin und her zwischen Niederbayern und Oberösterreich.
Burghausen : Salzach-Brücke mit Blick von (A) nach (D). Früher war da ein 'richtiger' Grenzübergang - heute erkennt man nur noch an der Farbe der Ortsschilder, ob man in Österreich ( = blau) oder Deutschland ( = gelb) ist.
Burghausen *Klick* hat die längste Burgenanlage der Welt : >1 km lang auf einem Bergrücken.
Am besten von der gegenüberliegenden österreichischen Seite zu betrachten.
Burghausen Marktplatz
Dabei kann ich mir Zeit lassen :
Auf Grund einer nicht stornierbaren (will heißen : non-refundable) Fehlbuchung muß ich einen erneuten Umweg nach Tschechien machen.
Der Wetterbericht passt auch, er verspricht noch ein paar weitere schöne Tage mit Sonne und nachmittäglichen Gewittern.
Aber zuerst mal aus Wien raus !
Das ist im morgendlichen Berufsverkehr nicht lustig. Ich fahre ja glücklicherweise 'gegen den Strom', mir tun die Berufspendler leid, die sich morgens in die Stadt hinein quälen müssen. Der Stau stadteinwärts ist um 8:00h über 20km lang.
Entgegen meiner Überzeugung habe ich mir beim Tanken eine Autobahn-Vignette gekauft und kann daher mein Navi auf 'mautpflichtige Straßen zulassen' einstellen.
Bis Mittag bin ich in Oberösterreich, im Innviertel.
Und passiere pünktlich zum Mittagessen beim Schachinger-Hof ein. < Gruß an Gottfried >
Schachinger Hof
Dann über den Inn, durch das hübsche Städtchen Obernberg *Klick*, ...
Marktplatz Obernberg
....nach Niederbayern. Nach BadFüssing *klick*, wo ich mich 2 Tage lang hemmungslos der WELLNESS in heißen Quellen hingeben will.
Fotos vom Walroß gibt es keine.
Dafür nutze ich die Gelegenheit für 2 kleine Touren zur Erkundung der bayrischen Gegend zwischen Inn und Salzach, hin und her zwischen Niederbayern und Oberösterreich.
Burghausen : Salzach-Brücke mit Blick von (A) nach (D). Früher war da ein 'richtiger' Grenzübergang - heute erkennt man nur noch an der Farbe der Ortsschilder, ob man in Österreich ( = blau) oder Deutschland ( = gelb) ist.
Burghausen *Klick* hat die längste Burgenanlage der Welt : >1 km lang auf einem Bergrücken.
Am besten von der gegenüberliegenden österreichischen Seite zu betrachten.
Burghausen Marktplatz
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Vienna Calling
Das mit dem Bier passt schon. Zum Kaiserschmarrn ein Radler ist ok. Für die Bevölkerungsteile, die sich früher keine bömische Köchin leisten konnten, gibt es dafür die Eitrige mit an Buckl und an 16er Blech. Der M kennt diese Sachen und braucht dafür keine Übungsanleitung.lucky hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 09:40 Klasse Doku! Da kommt ein wenig Neid auf....
Nur das mit dem Bier müssen wir nochmal üben.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Vienna Calling
Dazu gibt's die praktische Nachhilfe hier >> *KLICK* A Eitrige mit an Krokodü, an G'schissenen und an 16er Blech – Bestellen am Wiener Würstelstandguzzipapa hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 21:17 ..., gibt es dafür die Eitrige mit an Buckl und an 16er Blech.
Und als Schnellkurs für die 'Piefkes':
A Eitrige ist eine Krainer Wurst mit Schmelzkäse-Bröckchen im Teig, die beim Warm-Machen der Wurst gelblich zerfließen.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Vienna Calling
Nach so viel Wellness in Bayern wollte ich mich eigentlich auf dem Heimweg machen.
Aber wie das Schicksal es will ..... Ich hatte nochmal einen Umweg über Tschechien zu machen.
Über das Internet-Portal Booking.Com hatte für die HIN-Reise eigentlich ein kleines Hotel in Südböhmen gebucht, halb auf der Strecke zwischen Pilsen und Wien.
Jedoch : Ich hatte bei der Buchung fälschlicherweise den Termin um 1 Woche vertan - also damit für die RÜCK-Reise. ....Pech!
Die Buchung hätte ich einfach verfallen lassen können.
Aber der Franke ist sparsam. Wir werfen ohne Not nix weg!
Daher also nochmal nach Osten, über einen kleinen unbewachten Grenzübergang zurück nach Tschechien.
tschech.Grenze
Auf kleinen Straßen .....
Südböhmen3
...in den den äußersten südwestlichen Zipfel von Tschechien, wo die Orte alle noch deutsch-klingende Namen haben, die aber nach 1945 alle auf tschechisch umgetauft wurden.
Wegweiser VyššiBrod
Ich übernachte in Rosenberg *Klick*, das jetzt Rožmberk nad Vltavou heißt - also 'an der unteren Molda'.
Der Unterlauf der Moldau, die später als großer Fluß durch Prag fließt und dann in die Elbe mündet, ist etwas weiter flußabwärts im Lipno-Stausee zu einer Bade- und Seenlandschaft ausgebaut. Hier in Rosenberg gibt es auch schon regen Boots- und Badebetrieb.
Rosenberg Schlauchboot
Rožmberk Boote auf der unteren Moldau
Ich checke im Hotel 'U Martina' ein, parke das Mopped hinter dem Haus und beziehe mein Zimmer. Zuerst ist Waschtag, weil ich eigentlich nicht auf eine solch lange Tour vorbereitet war.
Zimmer
Danach : ein deftiges Abendessen, die Auswahl ist groß. Und die Preise sind günstig.
Umrechnung : 100 tschech.Kronen = 4 Euro
Tschech.Speisekarte
Achtung : es folgen 2 Fotos mit Knoblauch .... was mir egal ist : Doppelzimmer, aber ich reise alleine.
Knoblauchbrot
Rohes Beefsteak als Tartar, natürlich mit einem rohen Ei.
Tartar mit Ei
Den nächsten Tag verbringe ich in der Gegend: Das mittelalterliche Städtchen Cesky Krumlov (Krumau an der Moldau) *Klick* ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Gerade jetzt, wo es nicht so viel ausländische Touristen und keine Reisegruppen aus China gibt.
Dann ist der letzte Tag meiner Tour gekommen.
Ich breche früh um 6 Uhr auf, weil der Wetterbericht viel Sonne und Hitze vorhersagt.
6:15h früh
Erst durch den Böhmerwald, dann durch den Bayrischen Wald.
Südböhmen1
Südböhmen2
Gegen Mittag erreiche ich die Fränkische Schweiz....
Fränk.Schweiz Muggendorf
....und Franken : erkennbar an Häusern in Fachwerk-Bauweise
Fränk.Schweiz : Hiltpoltstein
Am nächsten Tag ist Material-Pflege dran:
Helm waschen
Jacke waschen
Innenstiefel waschen
------Ende------
Aber wie das Schicksal es will ..... Ich hatte nochmal einen Umweg über Tschechien zu machen.
Über das Internet-Portal Booking.Com hatte für die HIN-Reise eigentlich ein kleines Hotel in Südböhmen gebucht, halb auf der Strecke zwischen Pilsen und Wien.
Jedoch : Ich hatte bei der Buchung fälschlicherweise den Termin um 1 Woche vertan - also damit für die RÜCK-Reise. ....Pech!
Die Buchung hätte ich einfach verfallen lassen können.
Aber der Franke ist sparsam. Wir werfen ohne Not nix weg!
Daher also nochmal nach Osten, über einen kleinen unbewachten Grenzübergang zurück nach Tschechien.
tschech.Grenze
Auf kleinen Straßen .....
Südböhmen3
...in den den äußersten südwestlichen Zipfel von Tschechien, wo die Orte alle noch deutsch-klingende Namen haben, die aber nach 1945 alle auf tschechisch umgetauft wurden.
Wegweiser VyššiBrod
Ich übernachte in Rosenberg *Klick*, das jetzt Rožmberk nad Vltavou heißt - also 'an der unteren Molda'.
Der Unterlauf der Moldau, die später als großer Fluß durch Prag fließt und dann in die Elbe mündet, ist etwas weiter flußabwärts im Lipno-Stausee zu einer Bade- und Seenlandschaft ausgebaut. Hier in Rosenberg gibt es auch schon regen Boots- und Badebetrieb.
Rosenberg Schlauchboot
Rožmberk Boote auf der unteren Moldau
Ich checke im Hotel 'U Martina' ein, parke das Mopped hinter dem Haus und beziehe mein Zimmer. Zuerst ist Waschtag, weil ich eigentlich nicht auf eine solch lange Tour vorbereitet war.
Zimmer
Danach : ein deftiges Abendessen, die Auswahl ist groß. Und die Preise sind günstig.
Umrechnung : 100 tschech.Kronen = 4 Euro
Tschech.Speisekarte
Achtung : es folgen 2 Fotos mit Knoblauch .... was mir egal ist : Doppelzimmer, aber ich reise alleine.
Knoblauchbrot
Rohes Beefsteak als Tartar, natürlich mit einem rohen Ei.
Tartar mit Ei
Den nächsten Tag verbringe ich in der Gegend: Das mittelalterliche Städtchen Cesky Krumlov (Krumau an der Moldau) *Klick* ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Gerade jetzt, wo es nicht so viel ausländische Touristen und keine Reisegruppen aus China gibt.
Dann ist der letzte Tag meiner Tour gekommen.
Ich breche früh um 6 Uhr auf, weil der Wetterbericht viel Sonne und Hitze vorhersagt.
6:15h früh
Erst durch den Böhmerwald, dann durch den Bayrischen Wald.
Südböhmen1
Südböhmen2
Gegen Mittag erreiche ich die Fränkische Schweiz....
Fränk.Schweiz Muggendorf
....und Franken : erkennbar an Häusern in Fachwerk-Bauweise
Fränk.Schweiz : Hiltpoltstein
Am nächsten Tag ist Material-Pflege dran:
Helm waschen
Jacke waschen
Innenstiefel waschen
------Ende------
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Vienna Calling
Nur für die, die diese Ecke Europas noch nicht kennen :
> Tschechien - Böhmen
> Österreich - Niederösterreich : Waldviertel und Weinviertel
> Deutschland - Bayern : Niederbayern und Oberpfalz und Franken
..... es müssen nicht immer die Dolomiten sein.
-M-
> Tschechien - Böhmen
> Österreich - Niederösterreich : Waldviertel und Weinviertel
> Deutschland - Bayern : Niederbayern und Oberpfalz und Franken
..... es müssen nicht immer die Dolomiten sein.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Vienna Calling
Cool, in dem Restaurant in der Bildmitte bin ich letztes Jahr bei meiner Saisonabschlussfahrt auch gesessen. Danach ging die vordere Bremse an der E-Glide nicht mehr (Bremszylinder undicht), aber ich hatte es ja nur noch nach Krumau und am nächsten Tag heim mit ein paar Anfängern im Schlepptau. Die hab ich auch so noch hinter mir lassen können.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP