Rad neu einspeichen

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2690
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Rad neu einspeichen

Beitrag von guzzipapa »

Ich bin grad am zusammenbauen meiner alten 750 S. Als Ersatz für den Mitnehmer im Hinterrad, der ziemlich ausgelutscht war, habe ich wo eine ungebrauchte komplette Nabe aufgetrieben. Jetzt überlege ich, anstelle den Mitnehmer aus der Nabe zu pressen, diese gleich als ganzes in die vorhandene Felge umzuspeichen.
Wie gehe ich das am besten an, gibt es Beschreibungen oder Videos als Hilft. Ich hab das vor vielen Jahren einmal mit einer Doppelduplex vorne an der V 7 Spezial gemacht und auch gut hingebracht, aber ich kann mich erinnern dass ich da einige Zeit gebraucht habe.

Gottfried
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9694
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Oh jeh ... eine Winter-Arbeit.

Bietet die Youtube-Universität zum Thema 'Motorrad einspeichen' nichts ?

-M-

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Ludentoni
Kaiser
Beiträge: 1478
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von Ludentoni »

Einspeichen ist gar nicht das Problem, zentrieren ist die hohe Kunst des Radbaus. Den Seiten und Höhenschlag auf ein Minimum zu reduzieren um einen sauberen Rundlauf zu bekommen, darum gehts. Das ist erlernbares Handwerk. Wichtig ist vorher das Rad zu vermessen, in einen Wuchtbock spannen, schauen ob Felge aussermittig oder mittig zur Nabe gespeicht und alle Maße abnehmen und notieren, dann kann das neue Rad passend zentriert werden.

Den Mitnehmer anzuwärmen und von der Nabe ab bzw. auszuziehen und wieder aufzupressen ist aber wesentlich schneller gemacht...
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
König
Beiträge: 933
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Sicher ist das erlenbares Handwerk, so wie Brot backen oder Dach decken.
Wie lange dauert das? Ein Jahr, zwei, Drei?
Hast Du erstmal einen Feind und einen Freund, für die Du das Ganze üben kannst?
So sagt man doch beim Häuser bauen: Das erste baue für Deinen Feind, das nächste für Deinen Freund und das Dritte für Dich selbst.
Das war die Ansicht des Geläuterten, der nicht mehr den Anspruch hat, Dinge zu machen, von denen er keine Ahnung hat. :schwitz:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Toni
Doppel-As
Beiträge: 184
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von Toni »

Wenn sich jeder auf die Schnelle alles selbst aneignen und machen kann, wozu brauchen wir dann noch Schulen und berufliche Bildung. :hammer:
uwe.stelvio
Doppel-As
Beiträge: 101
Registriert: Di 17. Nov 2020, 07:56

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von uwe.stelvio »

Ich hab schon mehrfach neu eingespeicht
Merke das Muster und los geht’s
Rad Immer drehen und Speichenmutter gleichmässig nachdrehen.
Dann 2 Messuhren
Eine Seitenschlag
Eine Höhenschlag
Und zum Ende immer Klangprobe.
No Probleme
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
König
Beiträge: 933
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Respekt. Ich würde mich da nicht ran wagen. Aber wenn du das hinkriegst..... :kratz:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2690
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Rad neu einspeichen

Beitrag von guzzipapa »

Das ist ja nicht so das Hexenwerk, dass man es nicht erlernt. Ludentoni hat eh genau beschrieben, wo die Herausforderung liegt. Nur braucht man als unerfahrener Bastler halt einen halben Tag für etwas was der Fachmann wahrscheinlich in einer halben Stunde erledigt.
Die Verzahnung herauspressen und in die alte Felge wieder hinein wäre sicher der schnellere Weg. ABER die alte Nabe ist recht unansehnlich (mit Strassendreck verklebt und korrodiert) und die Felge auch in der Richtung. Die Felge ausspeichen, polieren und auf die neue Nabe drauf speichen ergibt halt ein Rad, das optisch und in den Verschleißteilen auch technisch neu ist.

Gottfried
Antworten