Kaffeemaschine
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Kaffeemaschine
Diese Manufaktur empfinde ich als sehr Symphatisch
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
Sind aber eher für die Kenner, da sehr wenig darüber geredet wird.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
Sind aber eher für die Kenner, da sehr wenig darüber geredet wird.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Re: Kaffeemaschine
Findest Du? Ich habe schon vor 4 oder 5 Jahren, vielleicht länger, davon gehört, und seitdem immer wieder. Für mich gilt der Laden als bekannt.
Es ist halt ein Nischenprodukt. Die Bildzeitung berichtet nicht unbedingt darüber, und die Tagesschau vermutlich auch nicht.

Re: Kaffeemaschine
Ach Mo, was der Fotograf in Hamburg und andere in der Szene da bauen sind unfahrbare, unbrauchbare und völlig überteuerte Kisten, genau wie die meisten Cafe Racereigenbaubastelbuden. Das will nur niemand wahrhaben... Damit kann man um die Alster fahren und das Ding vors Eis Cafe stellen, zum fahren ist das nichts. Somit völlig unbrauchbar und die meisten der Dinger verschwinden dann in irgendwelchen Sammlungen oder Wohnzimmern. sowas kaufen Leute um Geld zu verbrennen das über ist. Damit fährt niemand auf ein Treffen oder in den Urlaub, das ist alles nur Show...
Der Nils Homann hat sich auch mal son Scheißhaus gebaut, dann herausgefunden das sowas unfahrbar ist und nen tolles und ehrliches Video darüber gedreht, das ist sehr sehenswert und lässt den ganzen Caferacerquatsch und Hype aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Angucken:
https://www.youtube.com/watch?v=ZxnNt-ARqUQ

Der Nils Homann hat sich auch mal son Scheißhaus gebaut, dann herausgefunden das sowas unfahrbar ist und nen tolles und ehrliches Video darüber gedreht, das ist sehr sehenswert und lässt den ganzen Caferacerquatsch und Hype aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Angucken:
https://www.youtube.com/watch?v=ZxnNt-ARqUQ
Re: Kaffeemaschine



Café Racer hin oder her,
das Video ist Klasse gemacht !
V11 Le Mans 2001, mieft ohne Kat
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Habe mir das Video angeschaut Toni.
Für mich ist dieser you tuber keine Referenz. Sorry. Dem wäre auch eine Gold Wing zu unbequem, oder so. Weichei!
Radical Guzzi, Mille per Cento und etc. Bauen doch auch solche cafe racer. Alles in die Tonne ?
Thomas, unser Thomas wäre die ideale Person um solch einen Bericht zu schreiben. Der fährt doch diese Langstreckenserie in 24 Stunden soviele Kilometer. Mir entfällt gerade der Name.
Das unbequemste Motorrad das ich hatte von Moto Guzzi war die 850 Le Mans. Nach 20 Minuten spürte ich meinen Körper nicht mehr. Mein Körper war tot. Aber sehr geil zu fahren und voller Emotionen. Und das Teil ist so schlank und klein und handlich für sein Baujahr; toll. Wenn ich noch Fotos finde stelle ich die hier rein.
Eine V11 mit Stummellenmer ist ja auch nicht die geborene Reisemaschine.
Denke man muss eins mit der Guzzi werden, dann ist alles andere zweitrangig.
Für mich ist dieser you tuber keine Referenz. Sorry. Dem wäre auch eine Gold Wing zu unbequem, oder so. Weichei!
Radical Guzzi, Mille per Cento und etc. Bauen doch auch solche cafe racer. Alles in die Tonne ?
Thomas, unser Thomas wäre die ideale Person um solch einen Bericht zu schreiben. Der fährt doch diese Langstreckenserie in 24 Stunden soviele Kilometer. Mir entfällt gerade der Name.
Das unbequemste Motorrad das ich hatte von Moto Guzzi war die 850 Le Mans. Nach 20 Minuten spürte ich meinen Körper nicht mehr. Mein Körper war tot. Aber sehr geil zu fahren und voller Emotionen. Und das Teil ist so schlank und klein und handlich für sein Baujahr; toll. Wenn ich noch Fotos finde stelle ich die hier rein.
Eine V11 mit Stummellenmer ist ja auch nicht die geborene Reisemaschine.
Denke man muss eins mit der Guzzi werden, dann ist alles andere zweitrangig.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 3847
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Das hört sich an wie wenn der eine R9T gefahren hätte. Das ist eine sackteure Kaffeemaschine von der Stange und auch völlig unbequem. Da lobe ich mir meine Scandalo. Die gab es schon vor dem Hype und damit kann man auch Langstrecke 

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Ich musste nach Scandalo googeln. Kannte ich nicht, wie vieles im Leben.
Ist das eine getrippte Daytona ? Oder auf Dytona Basis ? Schaut gut aus
Ist das eine getrippte Daytona ? Oder auf Dytona Basis ? Schaut gut aus

der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Re: Kaffeemaschine
Ich bleibe dabei Mo, die ganzen umgebauten Tontis sind verglichen mit einem Serientonti unfahrbar, die sind optisch so gestaltet dass sie Mainstream sind und dem Publikum von heute gefallen, zum fahren sind die aber nichts.
Noch son Beispiel:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... -workshop/
Und zur 850 Le Mans, damit kann man sehr wohl lange Strecken auch mit Gepäck fahren, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Die Scandalo war eine vom Händler InTeam umgebaute Centauro mit Däs Ducatiheck, 1100 Sport ie Tank und Stummeln. Das war quasi ne nackte Daytona RS wie mit dem Motor für die Märkte außerhalb Europas.
Noch son Beispiel:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... -workshop/
Und zur 850 Le Mans, damit kann man sehr wohl lange Strecken auch mit Gepäck fahren, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Die Scandalo war eine vom Händler InTeam umgebaute Centauro mit Däs Ducatiheck, 1100 Sport ie Tank und Stummeln. Das war quasi ne nackte Daytona RS wie mit dem Motor für die Märkte außerhalb Europas.
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Wahrscheinlich hast du Recht Toni. Ich möchte dir dies ja gar nicht absprechen.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Dann hat der roland wohl ein Einzelstück ? Oder eine von einer Kleinstserie nehme ich mal an.Ludentoni hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 16:50 Ich bleibe dabei Mo, die ganzen umgebauten Tontis sind verglichen mit einem Serientonti unfahrbar, die sind optisch so gestaltet dass sie Mainstream sind und dem Publikum von heute gefallen, zum fahren sind die aber nichts.
Noch son Beispiel:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... -workshop/
Und zur 850 Le Mans, damit kann man sehr wohl lange Strecken auch mit Gepäck fahren, das weiß ich aus eigener Erfahrung.![]()
Die Scandalo war eine vom Händler InTeam umgebaute Centauro mit Däs Ducatiheck, 1100 Sport ie Tank und Stummeln. Das war quasi ne nackte Daytona RS wie mit dem Motor für die Märkte außerhalb Europas.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1005
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Kaffeemaschine
Alter Vadder, bei 48000€ für ne 1000er hab ich schon gezuckt. Dann finde ich noch eine für 54000€. Da muss ich Roland Recht geben - total überteuerte Eisdielenmaschinen. Aber im Prinzip Main Stream: offenes Rahmendreieck, offene Ansaugtrichter und blink blink.....
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Re: Kaffeemaschine
Das ist und bleibt immer noch ne umgebaute Centauro, da Typ KK. Egal ob die nun Scandalo, Drago, oder Calimero heißt...
Und Mo, wer von CH aus auf ner Tuono mal eben nach Dinklage fährt, dessen Eisenarsch sollte keine Probleme auf einer alten Le Mans haben.

Und Mo, wer von CH aus auf ner Tuono mal eben nach Dinklage fährt, dessen Eisenarsch sollte keine Probleme auf einer alten Le Mans haben.

-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Mein Hannibal 1. Gen ist die bequemste aller Tuonos. Alle Nachfolger sind nicht so bequem zu fahren. Sie ist halt auch gross und man muss sich noch über den Tank strecken. Bin dieses Jahr die neuste Version gefahren als meine im Service war. Ersatzmotorrad. Mit allem pi pa po was man sich so wünschen kann. Leistung ohne Ende. Zuviel für mich. Und von der Ergonomie her nicht annähernd an meinem Hannibal.Ludentoni hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 18:10 Das ist und bleibt immer noch ne umgebaute Centauro, da Typ KK. Egal ob die nun Scandalo, Drago, oder Calimero heißt...![]()
Und Mo, wer von CH aus auf ner Tuono mal eben nach Dinklage fährt, dessen Eisenarsch sollte keine Probleme auf einer alten Le Mans haben.![]()
Also die Preise von der Kaffeemaschine sind schon sportlich ! Hätte ich so nicht gedacht. Scheinbar hat es Abnehmer dafür. Egal. Jedem das seine.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 3847
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Mit dem Alter werden die Leute immer empfindlicher mit der Sitzposition, daher auch der Erfolg der großen Reiseenduros. Das Problem sind meist nicht die Motorräder, sondern die Fahrer, welche eben immer älter und steifer werden.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1753
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 06:48
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Da ist sehr viel Wahres dran was du geschrieben hast roland.
der MO
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Fuhrpark: Genügend....
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
- Toni
- Doppel-As
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
- Wohnort: Am Tor zum Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine
Ludentoni hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 09:04 Ach Mo, was der Fotograf in Hamburg und andere in der Szene da bauen sind unfahrbare, unbrauchbare und völlig überteuerte Kisten, genau wie die meisten Cafe Racereigenbaubastelbuden. Das will nur niemand wahrhaben... Damit kann man um die Alster fahren und das Ding vors Eis Cafe stellen, zum fahren ist das nichts. Somit völlig unbrauchbar und die meisten der Dinger verschwinden dann in irgendwelchen Sammlungen oder Wohnzimmern. sowas kaufen Leute um Geld zu verbrennen das über ist. Damit fährt niemand auf ein Treffen oder in den Urlaub, das ist alles nur Show...![]()
Der Nils Homann hat sich auch mal son Scheißhaus gebaut, dann herausgefunden das sowas unfahrbar ist und nen tolles und ehrliches Video darüber gedreht, das ist sehr sehenswert und lässt den ganzen Caferacerquatsch und Hype aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Angucken:
https://www.youtube.com/watch?v=ZxnNt-ARqUQ
Ich kenne Leute, die eine Kaffeemaschine vom Budde fahren. Die Teile sind in keinster Weise zu vergleichen mit dem was da ein Herr Homann in seiner Bastelbude zusammen zimmert. Die Kaffeemaschinen sind bis ins kleinste Detail akribisch konstruiert und gebaut und fahren sich i.d.R. genauso gut oder schlecht wie eine LM selbst - wobei auch das Original im Grunde ja auch nix anderes als ein "Caferacer" ist. Im übrigen macht ja nicht alles der Budde selbst, sondern auch Leute die ihr Handwerk ordentlich gelernt haben und verstehen. Ja, die Preise wirken extrem, dafür bekommt man aber ein bis ins Detail in Handarbeit gefertigtes Einzelstück. Und wenn man beachtet, welche Preise der Reinhard Bäcker in Laer für seine aufgehübschten Schätzelein aufruft, relativiert sich der Preis der Kaffeemaschinen wieder sehr schnell.Ludentoni hat geschrieben: ↑Sa 16. Sep 2023, 16:50 Ich bleibe dabei Mo, die ganzen umgebauten Tontis sind verglichen mit einem Serientonti unfahrbar, die sind optisch so gestaltet dass sie Mainstream sind und dem Publikum von heute gefallen, zum fahren sind die aber nichts.
Noch son Beispiel:
https://www.motorradonline.de/modern-cl ... -workshop/
Und zur 850 Le Mans, damit kann man sehr wohl lange Strecken auch mit Gepäck fahren, das weiß ich aus eigener Erfahrung.![]()
Und der Bronold (RC-Guzzi) flanscht in den Tonti ja sogar einen 1400er Bigblock mit bis zu 160NM und 140PS ein. Da würde ich die "Fahrbarkeit" schon eher in Frage stellen.
