wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Da gibt es einiges zu sehen:
https://emiliaromagnaturismo.it/it/motor-valley
Und Richtung Süden einige schöne Passstraßen durch die Berge Richtung Florenz usw. In die andere Richtung ist nicht so weit zum Mekka der Elite unter den Motorradfahrern in Mandello.
Gottfried
https://emiliaromagnaturismo.it/it/motor-valley
Und Richtung Süden einige schöne Passstraßen durch die Berge Richtung Florenz usw. In die andere Richtung ist nicht so weit zum Mekka der Elite unter den Motorradfahrern in Mandello.
Gottfried
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
https://emiliaromagnaturismo.it/de/motor-valley
Das Motorvalley ist wirklich eine Reise wert.
Als zentraler Standort für Tagesausflüge zu allen sehenswerten Fahrzeugherstellern war Bologna optimal.
Das Motorvalley ist wirklich eine Reise wert.
Als zentraler Standort für Tagesausflüge zu allen sehenswerten Fahrzeugherstellern war Bologna optimal.
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Du meinst gewiss die Gegend um den Passo di Futa und Abetone etc,einfach nur genial.Wir waren im Herbst 2 Wochen in der Nähe von Mugello,ein traumhaftes Motorradrevier.guzzipapa hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 11:13 Da gibt es einiges zu sehen:
https://emiliaromagnaturismo.it/it/motor-valley
Und Richtung Süden einige schöne Passstraßen durch die Berge Richtung Florenz usw. In die andere Richtung ist nicht so weit zum Mekka der Elite unter den Motorradfahrern in Mandello.
Gottfried
Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Ja stimmt. Wenn man ausgehend von den Hauptverkehrswegen von Modena bis Forli nach Süden will, gibt es da eine ganze Reihe schöner Passstraßen. Da kann man wenn man will runter und ein Stück weiter östlich wieder rauf fahren usw. Dabei ist für gleichmässige Abnutzung der Reifen gesorgt, weil man einen großen Teil der Strecke in Schräglage fährt.
Gottfried
Gottfried
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Bologna ist ein guter Ausgangspunkt und auch eine interessante Stadt. In der Region ist einiges geboten nur das Ducati Museum kann man sich sparen, lohnt nicht. Eher nach Pontedera in's Piaggio Museum. Pagani nicht vergessen, war ich zwar noch nicht, könnte aber nett sein. Bei Audi, äh Lamborghini kann man, auf Voranmeldung, eine kleine Werksbesichtigung bekommen (nicht billig).
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Da muss man auf der Karte, die bei dem link von mir kommt einmal auf alle Punkte klicken, die da drauf sind. Da gibt es jede Menge Museen in Sachen
Auto und Motorrad in der Gegend. Die schafft man in zwei Wochen gar nicht alle. Und wenn man schon dort ist, sollte man doch in erster Linie motorradfahren auch noch.
Bin grade dabei ein passendes Quartier für die Woche vor Ostern zu organisieren. Motorräder auf den Anhänger hinfahren, bei schönem Wetter durch die Gegend düsen und wenns nicht so passt mit dem Auto auf Museumstour.
Den Passo Futa hab ich übrigens von einer unserer ersten größeren Italientouren noch immer in Erinnerung. Das war ein sehr heißer Tag und wir waren schon an den 300km auf Landstraßen unterwegs und etwas abgekämpft. In dem erwähnten Gebiet fährt man viel durch fast menschenleere Gegend nur vereinzelt ein paar Steinbrüche, kein Dorf keine Bar keine Tankstelle. Und dann war da an einer Kreuzung ein kleines steinernes Haus wo Alimentari angeschrieben war. Die hatten in einem kleinen Raum alles, was man halt von so einem Geschäft erwarten darf. Eine kleine rundliche Frau war dort im Verkauf, die hat uns auf die Frage nach einem Panini und etwas zu trinken angelächelt und gemeint, wir sollen uns draußen im Schatten auf die Bank setzten sie bringt uns was. Die Panini waren dann jedem Essen aus einem Gourmet Restaurant überlegen, zumindest gefühlt
Gottfried
Auto und Motorrad in der Gegend. Die schafft man in zwei Wochen gar nicht alle. Und wenn man schon dort ist, sollte man doch in erster Linie motorradfahren auch noch.
Bin grade dabei ein passendes Quartier für die Woche vor Ostern zu organisieren. Motorräder auf den Anhänger hinfahren, bei schönem Wetter durch die Gegend düsen und wenns nicht so passt mit dem Auto auf Museumstour.
Den Passo Futa hab ich übrigens von einer unserer ersten größeren Italientouren noch immer in Erinnerung. Das war ein sehr heißer Tag und wir waren schon an den 300km auf Landstraßen unterwegs und etwas abgekämpft. In dem erwähnten Gebiet fährt man viel durch fast menschenleere Gegend nur vereinzelt ein paar Steinbrüche, kein Dorf keine Bar keine Tankstelle. Und dann war da an einer Kreuzung ein kleines steinernes Haus wo Alimentari angeschrieben war. Die hatten in einem kleinen Raum alles, was man halt von so einem Geschäft erwarten darf. Eine kleine rundliche Frau war dort im Verkauf, die hat uns auf die Frage nach einem Panini und etwas zu trinken angelächelt und gemeint, wir sollen uns draußen im Schatten auf die Bank setzten sie bringt uns was. Die Panini waren dann jedem Essen aus einem Gourmet Restaurant überlegen, zumindest gefühlt
Gottfried
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Wir waren letzten Herbst auf dem Camping Mugello Verde bei Scarperia,der Platz hat jede Menge Bungalows, einen Pool und eine sehr gute Pizzeria, und sehr sauber war der,ca.2km bis in den nächsten Ort.
Martin
Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Habt ihr dort auch nur mit Badehaube in den pool hüpfen dürfen? Wir waren letztes Jahr in Mandello auf einem Campingplatz, wo der Betreiber ein recht eigenartiger Vogel war, der da drauf bestanden hat.
Gottfried
Gottfried
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
https://www.pagani.com/home-pagani-utopia/
Auf dem Bild sieht man fast das ganze Paganimuseum.
Für die wenigen ausgestellten Objekte war der Eintritt ziemlich teuer.
Auf dem Bild sieht man fast das ganze Paganimuseum.
Für die wenigen ausgestellten Objekte war der Eintritt ziemlich teuer.
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Ich war letztes Jahr im April im Motorvalley.
Lambo war es wert hinzufahren.
Bei Maserati gab es nicht viel zu sehen.
Das Ducatimuseum hatte geschlossen.
Lambo war es wert hinzufahren.
Bei Maserati gab es nicht viel zu sehen.
Das Ducatimuseum hatte geschlossen.
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
guzzipapa hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 17:28 Habt ihr dort auch nur mit Badehaube in den pool hüpfen dürfen? Wir waren letztes Jahr in Mandello auf einem Campingplatz, wo der Betreiber ein recht eigenartiger Vogel war, der da drauf bestanden hat.
Gottfried
Das war hier genauso
Aber sonst war alles top
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Nur der Ordnung halber sei klargestellt :guzzipapa hat geschrieben:Habt ihr dort auch nur mit Badehaube in den pool hüpfen dürfen? Wir waren letztes Jahr in Mandello auf einem Campingplatz, wo der Betreiber ein recht eigenartiger Vogel war, der da drauf bestanden hat.
Gottfried
Es ging um das Tragen einer Badekappe ZUSÄTZLICH zu einer Badehose.
-M-
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
also ich fand auch das Duc-Museum in Borgo Panigale ganz schön
Gruß
Tom
Gruß
Tom
V11Sport, V100S Mandello
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
-Martin.Glaeser- hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 21:49Nur der Ordnung halber sei klargestellt :guzzipapa hat geschrieben:Habt ihr dort auch nur mit Badehaube in den pool hüpfen dürfen? Wir waren letztes Jahr in Mandello auf einem Campingplatz, wo der Betreiber ein recht eigenartiger Vogel war, der da drauf bestanden hat.
Gottfried
Es ging um das Tragen einer Badekappe ZUSÄTZLICH zu einer Badehose.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Nein nein,von einer Badehose war keine Rede, stand zumindest nicht auf dem Schild,es bestand nur Badehauben Pflicht.
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Wer in der Lombardei noch ein bisschen stöbern möchte könnte in das liebevoll gemachte MV Agusta Museum (nähe Flughafen Malpensa https://www.museoagusta.it/) und wer noch Zeit hat, weiter ins Alfa Romeo Museum (sehr schön gemacht), liegt direkt an der Autobahn A8 (https://www.museoalfaromeo.com/en-us/Pa ... Romeo.aspx)
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
-
- Jungspunt
- Beiträge: 21
- Registriert: So 18. Sep 2016, 10:41
Re: wer noch nicht weiß, wo die nächste Italientour hingehen soll:
Ich war dieses Jahr im MV Museum; ist wirklich einen Abstecher wert.
Die Motorräder, die Geschichte schrieben, in echt zu sehen ist schon
ein Erlebnis.
Appetit kann man sich auf Youtube holen. Da gibt es Beiträge über das Museum.
Die Motorräder, die Geschichte schrieben, in echt zu sehen ist schon
ein Erlebnis.
Appetit kann man sich auf Youtube holen. Da gibt es Beiträge über das Museum.