Autoreifen auf Motorradfelgen
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Autoreifen auf Motorradfelgen
Ich möchte an meinem Beiwagen ein kleineres Rad montieren, zwecks tieferem Schwerpunkt. Dazu habe ich ein Speichen-Rad von einem Japan-Chopper mit 3,5 x 15 " Felge im Auge. Da drauf möchte ich einen Autoreifen 135/70 - 15 montieren. Jetzt habe ich aber wo gelesen, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen und deshalb so ein Reifenwechsel ungünstig ist. Kennt sich da wer aus, bei dem Thema?
Gottfried
Gottfried
-
- Doppel-As
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 17. Nov 2020, 07:56
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Hi
manche Gespanne fahren mit Smart-Felgen und Reifen.
meine hat eine ATS Alufelge vom Mini mit 10 Zoll am Beiwagen.
und früher
gab es viele Gespanne mit 2CV Felgen und Reifen.
Gruß Uwe
manche Gespanne fahren mit Smart-Felgen und Reifen.
meine hat eine ATS Alufelge vom Mini mit 10 Zoll am Beiwagen.
und früher
gab es viele Gespanne mit 2CV Felgen und Reifen.
Gruß Uwe
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Das mit den Autorädern ist natürlich naheliegend. Allerdings muss ich dann eine eigene Nabe inclusive dem ganzen Drumherum mit Bremse und so anfertigen. Beim Motorrad-Rad brauche ich bestenfalls die Achse verändern.
Gottfried
Gottfried
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Servus Gottfried,
vielleicht ist der Heidenau Gespannreifen eine passende Alternative für dich.
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... 66&pic=110
Salve
Hans
vielleicht ist der Heidenau Gespannreifen eine passende Alternative für dich.
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... 66&pic=110
Salve
Hans
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Hier hilft die gute, alte Youtube-University:guzzipapa hat geschrieben:Jetzt habe ich aber wo gelesen, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen und deshalb so ein Reifenwechsel ungünstig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=hEZeR9E3JyY
Zusammegefasst: In Deutschland gehts auf gar keinen Fall, in Österreich geht‘s sich eh aus
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Das ist so nicht richtig. Auf dem R 1200 R Gespann unseres alten Herrn mit dem originalen Gussrad von BMW, kein Autorad, habe ich statt dem 180/55 17 einen Autoreifen vom Opel Speedster in 175/55 17 montiert, und der ist abgenommen.andi hat geschrieben: Zusammegefasst: In Deutschland gehts auf gar keinen Fall, in Österreich geht‘s sich eh aus
Andi
Gottfrieds Vorhaben ist möglich, und da das Rad auf dem Seitenwagen laufen soll und damit auch keiner Beschleunigung und Verzögerung wie beim Hinterrad ausgesetzt ist, wird da auch nicht die Gefahr bestehen dass sich der Reifen auf dem Rad dreht und dabei das Ventil abreißt.
Die Unterschiede liegen ja im Reifendurchmesser, an den Hump und Wustststeifen der Reifen und den Humpbreiten der Räder.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Danke einmal für die Ratschläge. Machen kann man viel, aber wie ich in dem Thema http://www.v11sport.de/viewtopic.php?f= ... en#p132194 schon einmal beschrieben habe, möchte ich da keinen großen Aufwand betreiben.
Weil das Rad, das bei dem Beiwagenrahmen dabei war, furchtbar geeiert hat, habe ich eine Blumenkohlfelge, die auch einmal an einem Russenboot war, drangebaut. Die ist aber nur eine Übergangslösung, weil die war ordentlich verrostet, keine Bremse drin, die Radlager laufen rauh und so recht rund läuft sie auch nicht. Ausserdem möchte ich den Rahmen vom Beiwagen um 10 cm tiefer anbauen, weil es dann mit den Anbaupunkten am Motorrad besser passt und eigentlich auch etwas besser zu fahren sein müsste.
Dazu muss aber ein vom Durchmesser kleineres Rad hinein und wahrscheinlich auch der Anlenkpunkt des Stoßdämpfers verändert werden. Autoreifen gäbe es in der Dimension 135/70 R 15. Wenn die nicht auf die Felge gehen ists aber auch kein Problem, fahre ich halt mit einem passenden Motorradreifen. Es kommen ja nicht großartig viele km zusammen.
Gottfried
Weil das Rad, das bei dem Beiwagenrahmen dabei war, furchtbar geeiert hat, habe ich eine Blumenkohlfelge, die auch einmal an einem Russenboot war, drangebaut. Die ist aber nur eine Übergangslösung, weil die war ordentlich verrostet, keine Bremse drin, die Radlager laufen rauh und so recht rund läuft sie auch nicht. Ausserdem möchte ich den Rahmen vom Beiwagen um 10 cm tiefer anbauen, weil es dann mit den Anbaupunkten am Motorrad besser passt und eigentlich auch etwas besser zu fahren sein müsste.
Dazu muss aber ein vom Durchmesser kleineres Rad hinein und wahrscheinlich auch der Anlenkpunkt des Stoßdämpfers verändert werden. Autoreifen gäbe es in der Dimension 135/70 R 15. Wenn die nicht auf die Felge gehen ists aber auch kein Problem, fahre ich halt mit einem passenden Motorradreifen. Es kommen ja nicht großartig viele km zusammen.
Gottfried
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Soweit ich informiert bin, trägt der TÜV das in Bayern nicht mehr ein. Einmal wegen der Hump-Thematik, aber auch, weil Alugussfelgen für Motorräder die seitlichen Kräfte nicht aushalten und es schon Brüche gab.Ludentoni hat geschrieben: Auf dem R 1200 R Gespann unseres alten Herrn mit dem originalen Gussrad von BMW, kein Autorad, habe ich statt dem 180/55 17 einen Autoreifen vom Opel Speedster in 175/55 17 montiert, und der ist abgenommen.
Ich kenn zumindest kein Gespann, bei dem noch Alufelgen von Mopped drauf wären.
Das Seitenwagenrad muss (nicht gerade geringe) Seitenkräfte aushalten und gerade da ist der feste Sitz des Reifens in der Felge die zweite Sicherheit neben dem Luftdruck.Gottfrieds Vorhaben ist möglich, und da das Rad auf dem Seitenwagen laufen soll und damit auch keiner Beschleunigung und Verzögerung wie beim Hinterrad ausgesetzt ist, wird da auch nicht die Gefahr bestehen dass sich der Reifen auf dem Rad dreht und dabei das Ventil abreißt.
Ich würde mir überlegen, den Reifen mit Schlauch zu fahren.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Die alten BMW Räder anfang der 80er brachen, aber auch bei Solomotorrädern, die wurden damals alle zurückgerufen. Das hat sich leider bei den Prüfstellen tief eingebrannt. Guzzi T-5 Räder in 16, oder 18er Kickspeiche laufen seit gut 40 Jahren in allen Ländern der Welt im Gespannbetrieb, und das problemlos. Nur in Deutschland ist sowas komischerweise immer ein Problem... Etliche BMW Gespanne laufen mit Gussrädern und Autoreifen, die Niederländer haben das oft. Beispiel:
https://www.lbszijspantechniek.nl/_asse ... 1520336701
Die Humpproblematik ist gar nicht so das Thema, natürlich ist der Wulststreifen beim Autoreifen breiter und passt nicht hundertprozentig in den schmaleren Hump des Motorradrades, aber es funktioniert. Und das obwohl der Autoreifen größer ist. Und da gibts auch noch Unterschiede, ein Bridgestone Autoreifen lässt sich ohne Booster auf ein Motorradgussrad nicht aufpumpen, ein Achilles aber problemlos. Und die Autoreifen drehen sich auch nicht auf dem Rad, weder beim beschleunigen noch beim bremsen. Nur sind wir hier in Deutschland, und da wird sowas ungern gesehen und am liebsten schlecht und totgeredet. Schließlich leben Gespannbauer hier vom Verkauf von teuren Adaptern und PKW Rädern für Gespanne.
Daß Gottfried einen Schlauch verwendet habe ich vorrausgesetzt, denn bei Verwendung eines 15er Drahtspeichenrades ist das ja eh nötig.
Zum Thema Autoreifen auf Motorradrädern haben die Amis schon lange Erfahrung, die machen das seit Jahren mit Goldwings und Harleys, da gibts sehenswerte Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=MVjenurRaF0
https://www.youtube.com/watch?v=a1GRDBWROSU
https://www.lbszijspantechniek.nl/_asse ... 1520336701
Die Humpproblematik ist gar nicht so das Thema, natürlich ist der Wulststreifen beim Autoreifen breiter und passt nicht hundertprozentig in den schmaleren Hump des Motorradrades, aber es funktioniert. Und das obwohl der Autoreifen größer ist. Und da gibts auch noch Unterschiede, ein Bridgestone Autoreifen lässt sich ohne Booster auf ein Motorradgussrad nicht aufpumpen, ein Achilles aber problemlos. Und die Autoreifen drehen sich auch nicht auf dem Rad, weder beim beschleunigen noch beim bremsen. Nur sind wir hier in Deutschland, und da wird sowas ungern gesehen und am liebsten schlecht und totgeredet. Schließlich leben Gespannbauer hier vom Verkauf von teuren Adaptern und PKW Rädern für Gespanne.
Daß Gottfried einen Schlauch verwendet habe ich vorrausgesetzt, denn bei Verwendung eines 15er Drahtspeichenrades ist das ja eh nötig.
Zum Thema Autoreifen auf Motorradrädern haben die Amis schon lange Erfahrung, die machen das seit Jahren mit Goldwings und Harleys, da gibts sehenswerte Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=MVjenurRaF0
https://www.youtube.com/watch?v=a1GRDBWROSU
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1878
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Versuch es mal mit ner Rollerfelge. Die gibts in klein mit z.B. 15" und zur Montage mit einer Achsaufnahme.
Ich hatte mal nen 15" Zoll Rollerreifen auf dem Vorderrad meines Gespannes mit Autoreifenfelge. Vielleicht gehts ja umgekehrt auch .
Falls bei euch in A auch die Graukittel für soetwas zuständig gibt: vorher hingehen und freundlich fragen! Meist hilft das und spart teure Fehlinvestitionen.
Sofern meine Erfahrungen in dieser Sache hilfreich sind:
Der Mopedreifen saß auf der Autofelge sehr "luftig" und ist mir auf dem Jauffenpass abgesprungen. Das Thema Hump wurde hier schon genannt.
Bei den alten Rohrspeichenrädern von EML fuhr man die Entenreifen und später die Smartreifen stets mit Schlauch, sonst gabs keine Freigabe vom Hersteller. Hier habe ich sehr wohl abgerissene Ventile erleben müssen. Man kann das Risiko aber mit viel Talkum reduzieren.
Ich hatte mal nen 15" Zoll Rollerreifen auf dem Vorderrad meines Gespannes mit Autoreifenfelge. Vielleicht gehts ja umgekehrt auch .
Falls bei euch in A auch die Graukittel für soetwas zuständig gibt: vorher hingehen und freundlich fragen! Meist hilft das und spart teure Fehlinvestitionen.
Sofern meine Erfahrungen in dieser Sache hilfreich sind:
Der Mopedreifen saß auf der Autofelge sehr "luftig" und ist mir auf dem Jauffenpass abgesprungen. Das Thema Hump wurde hier schon genannt.
Bei den alten Rohrspeichenrädern von EML fuhr man die Entenreifen und später die Smartreifen stets mit Schlauch, sonst gabs keine Freigabe vom Hersteller. Hier habe ich sehr wohl abgerissene Ventile erleben müssen. Man kann das Risiko aber mit viel Talkum reduzieren.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Hey Gottfried!
Das ist tatsächlich ein interessantes Thema. Es stimmt, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen. Die Hauptunterschiede liegen in der Form des Felgenhorns und dem Wulstbereich, der bei Motorradreifen speziell darauf ausgelegt ist, sich an die schmalere Felgenform anzupassen. Ein Autoreifen auf einer Motorradfelge könnte also nicht optimal sitzen, was das Fahrverhalten und die Sicherheit beeinflussen kann.
Einige Leute haben das trotzdem gemacht, vor allem bei Gespannen, aber es erfordert Vorsicht und genaue Anpassungen. Am besten sprichst du mit einem Fachmann oder einem TÜV-Prüfer, bevor du so eine Modifikation vornimmst. Sicherheit geht schließlich vor!
Viel Erfolg bei deinem Umbau!
Das ist tatsächlich ein interessantes Thema. Es stimmt, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen. Die Hauptunterschiede liegen in der Form des Felgenhorns und dem Wulstbereich, der bei Motorradreifen speziell darauf ausgelegt ist, sich an die schmalere Felgenform anzupassen. Ein Autoreifen auf einer Motorradfelge könnte also nicht optimal sitzen, was das Fahrverhalten und die Sicherheit beeinflussen kann.
Einige Leute haben das trotzdem gemacht, vor allem bei Gespannen, aber es erfordert Vorsicht und genaue Anpassungen. Am besten sprichst du mit einem Fachmann oder einem TÜV-Prüfer, bevor du so eine Modifikation vornimmst. Sicherheit geht schließlich vor!
Viel Erfolg bei deinem Umbau!
Re: Autoreifen auf Motorradfelgen
Hey Gottfried!guzzipapa hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 21:23 Ich möchte an meinem Beiwagen ein kleineres Rad montieren, zwecks tieferem Schwerpunkt. Dazu habe ich ein Speichen-Rad von einem Japan-Chopper mit 3,5 x 15 " Felge im Auge. Da drauf möchte ich einen Autoreifen 135/70 - 15 montieren. Jetzt habe ich aber wo gelesen, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen und deshalb so ein Reifenwechsel ungünstig ist. Kennt sich da wer aus, bei dem Thema?
Gottfried
Das ist tatsächlich ein interessantes Thema. Es stimmt, dass Motorradfelgen anders geformt sind als Autofelgen. Die Hauptunterschiede liegen in der Form des Felgenhorns und dem Wulstbereich, der bei Motorradreifen speziell darauf ausgelegt ist, sich an die schmalere Felgenform anzupassen. Ein Autoreifen auf einer Motorradfelge könnte also nicht optimal sitzen, was das Fahrverhalten und die Sicherheit beeinflussen kann.
Einige Leute haben das trotzdem gemacht, vor allem bei Gespannen, aber es erfordert Vorsicht und genaue Anpassungen. Am besten sprichst du mit einem Fachmann oder einem TÜV-Prüfer, bevor du so eine Modifikation vornimmst. Nach dem Wechsel auf neue motorradreifen fühlte sich die Fahrt viel stabiler und sicherer an. Sicherheit geht schließlich vor!
Viel Erfolg bei deinem Umbau!