Abgaswerte viel zu hoch
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Eine 2,5 Imbus,
hab gestern die Drosselklappe auf den Wert 3,8 eingestellt da die auf 2,4 war, hab an der Einstellschraube den Wert eingestellt aber erst später bemerkt das die Kontermutter vom Verbindungsgestänge lose war u. Das Gewinde fast draußen war.
Dafür hab ich nach Werkstatthandbuch die Bypassschrauben zu gedreht, ich weis schon in etwa die alte Stellung, wollte es aber wenn schon ganz genau einstellen damit Däs nicht das auch noch machen muß.
Auch wollte ich so vorher nochmal die Abgase messen, ob wohl das bestimmt deswegen eher nicht so viel ausmachen wird?
Ich weiss aber nicht wo die Unterdruck Messuhr an der Drosselklappe angeschlossen wird?
hab gestern die Drosselklappe auf den Wert 3,8 eingestellt da die auf 2,4 war, hab an der Einstellschraube den Wert eingestellt aber erst später bemerkt das die Kontermutter vom Verbindungsgestänge lose war u. Das Gewinde fast draußen war.
Dafür hab ich nach Werkstatthandbuch die Bypassschrauben zu gedreht, ich weis schon in etwa die alte Stellung, wollte es aber wenn schon ganz genau einstellen damit Däs nicht das auch noch machen muß.
Auch wollte ich so vorher nochmal die Abgase messen, ob wohl das bestimmt deswegen eher nicht so viel ausmachen wird?
Ich weiss aber nicht wo die Unterdruck Messuhr an der Drosselklappe angeschlossen wird?
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1878
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Du meinst vermutlich die Madenschraube. Damit fixierst Du die Grundstellungen der Drosselklappe.
Die Rechte wird benutzt, um die Grundstellung des DKP auf 150mV einzustellen. Das macht man bei ausgehängtem Zug der Leerlaufanhebung und ausgehängtem Gestänge.
Vorbereitende Arbeiten zum Synchronisieren: Ventilspiel einstellen und DKK innen reinigen.
Mit den Werten 3,8 und 2,4 kann ich leider nichts anfangen. Für den Anschluss der Sync-Uhren findest du seitlich/vorn an den DKK je eine Schraube: diese herausdrehen und die Schlauchsockel (die den Uhren gewöhnlich beiliegen) einschrauben. Dort steckst du dann die Schläuche auf. Es gibt hier im Forum viele gute Tipps und Anleitungen zur Synchronisation .
Die Rechte wird benutzt, um die Grundstellung des DKP auf 150mV einzustellen. Das macht man bei ausgehängtem Zug der Leerlaufanhebung und ausgehängtem Gestänge.
Vorbereitende Arbeiten zum Synchronisieren: Ventilspiel einstellen und DKK innen reinigen.
Mit den Werten 3,8 und 2,4 kann ich leider nichts anfangen. Für den Anschluss der Sync-Uhren findest du seitlich/vorn an den DKK je eine Schraube: diese herausdrehen und die Schlauchsockel (die den Uhren gewöhnlich beiliegen) einschrauben. Dort steckst du dann die Schläuche auf. Es gibt hier im Forum viele gute Tipps und Anleitungen zur Synchronisation .
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Ok, danke
Re: Abgaswerte viel zu hoch
@ Kay, die 3,8 Grad sind der Drosselklappenwinkel, die entsprechen den vorgegebenen 550 mV.
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Endlich Problem gelöst, hab heute TÜV bekommen!!!!
Die Abgaswerte waren sogar weit unter max.
Problem war die Lamdasonde u. das verstellte Gestänge der Drosselklappen!
Hab das jetzt mit Lokteit gesichert.
Nach wechseln der Lamda Sonde ging der Co Wert von 8 auf ca. 4 u. nach Einstellen u. synchronisieren der Drosselklappen unter 1,5.
Danke für eure Hilfe, ohne das Guzzidiag hätte ich das nicht geschafft, mir wäre so erst gar nicht die falsche Drosselklappen Position aufgefallen
Die Abgaswerte waren sogar weit unter max.
Problem war die Lamdasonde u. das verstellte Gestänge der Drosselklappen!
Hab das jetzt mit Lokteit gesichert.
Nach wechseln der Lamda Sonde ging der Co Wert von 8 auf ca. 4 u. nach Einstellen u. synchronisieren der Drosselklappen unter 1,5.
Danke für eure Hilfe, ohne das Guzzidiag hätte ich das nicht geschafft, mir wäre so erst gar nicht die falsche Drosselklappen Position aufgefallen
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Danke fürs Feedback.
Das ist nicht immer so, daß einer für Tips und Hinweise etwas zurückmeldet.
-M-
P.S. ich hab Dich für's V11 Treffen im Juli vorgemerkt :
. Praktische Unterweisung : CO² Wert justieren
.....*Späßle*
Das ist nicht immer so, daß einer für Tips und Hinweise etwas zurückmeldet.
-M-
P.S. ich hab Dich für's V11 Treffen im Juli vorgemerkt :
. Praktische Unterweisung : CO² Wert justieren
.....*Späßle*
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Klar, ist doch sonst wie ein Krimi ohne Täter
Aber ob das je einer im Forum Findet der das selbe Problem hat ist fraglich, ich komm zu dem Treffen wenn nix dazwischen kommt!
Ist klasse wenn alle so zusammen halten u. sich gegenseitig helfen, auf die Werkstätten ist ja anscheinend nicht all zu viel verlass, keine Zeit keine Ahnung, kann nicht oder erst in nem Monat....u. wenn dann gibt es Apothekenrechnungen.
Ich finde es gehört einfach dazu sein Moped selber Instand zuhalten ist gerade dann das was es ausmacht u. Uns von anderen gewöhnlichen Fahrern unterscheidet
Aber ob das je einer im Forum Findet der das selbe Problem hat ist fraglich, ich komm zu dem Treffen wenn nix dazwischen kommt!
Ist klasse wenn alle so zusammen halten u. sich gegenseitig helfen, auf die Werkstätten ist ja anscheinend nicht all zu viel verlass, keine Zeit keine Ahnung, kann nicht oder erst in nem Monat....u. wenn dann gibt es Apothekenrechnungen.
Ich finde es gehört einfach dazu sein Moped selber Instand zuhalten ist gerade dann das was es ausmacht u. Uns von anderen gewöhnlichen Fahrern unterscheidet
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Hallo zusammen,
letzen Donnerstag zum TÜV mit meiner V11 LeMans, eine KT mit dem geregelten Katalysator. Alles OK soweit, aber die Abgasmessung mit über 5,7% dann doch zu hoch. Der Prüfer hat alles versucht, aber nichts zu machen, das Biest war nicht unter 1,5% zu bekommen.
Da ich mir relativ sicher war das sie akkurat synchronisiert ist, und auch sonst alles tip-top gewartet und auf Stand ist konnte es nur noch die Lambdasonde sein.
Im Web nach etwas googlen eine passende Lambdasonde von Delphi neu und für um die 30€ gefunden.
Heute eingebaut, ein paar Runden ums Dorf gedreht und wieder hin zu TÜV. Treffer, 0,6%, Plakette klebt auf dem Blech!
Und obendrein ist der trotz peniblen Synchronisieren immer noch leicht ruckelige Übergang von 2500U/min hin zu höheren Drehzahlen jetzt absolut geschmeidig und deutlich kräftiger als vorher.
Also, bei schlechten Abgaswerten und Konstantfahrt-Ruckeln auch die Lambdasonde ins Visier nehmen und tauschen.
Viele Grüße, Günter
letzen Donnerstag zum TÜV mit meiner V11 LeMans, eine KT mit dem geregelten Katalysator. Alles OK soweit, aber die Abgasmessung mit über 5,7% dann doch zu hoch. Der Prüfer hat alles versucht, aber nichts zu machen, das Biest war nicht unter 1,5% zu bekommen.
Da ich mir relativ sicher war das sie akkurat synchronisiert ist, und auch sonst alles tip-top gewartet und auf Stand ist konnte es nur noch die Lambdasonde sein.
Im Web nach etwas googlen eine passende Lambdasonde von Delphi neu und für um die 30€ gefunden.
Heute eingebaut, ein paar Runden ums Dorf gedreht und wieder hin zu TÜV. Treffer, 0,6%, Plakette klebt auf dem Blech!
Und obendrein ist der trotz peniblen Synchronisieren immer noch leicht ruckelige Übergang von 2500U/min hin zu höheren Drehzahlen jetzt absolut geschmeidig und deutlich kräftiger als vorher.
Also, bei schlechten Abgaswerten und Konstantfahrt-Ruckeln auch die Lambdasonde ins Visier nehmen und tauschen.
Viele Grüße, Günter
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Ab und an hilft schon ein Blick ins Werkstatthandbuch, Luigi ist nicht blöde...Günni hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:36
Also, bei schlechten Abgaswerten und Konstantfahrt-Ruckeln auch die Lambdasonde ins Visier nehmen und tauschen.
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4131
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Die Ruckelei kommt vom Steuergerät. Was hast Du für eins drin? IAW15RC.C8 ?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Ist ein IAW15RC.C9
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4131
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Für das IAW15RC.C9 gibt es das Lemans-Mapping und ein Nachfolgemapping. Ich hatte das der Lemans letzte Woche getestet und bei 2500 U/Min ruckelt das noch leicht. Das Nachfolgemapping ist bereis im Rechner, hatte aber noch keine Zeit zum Testen. Mit dem IAW15M.C5-Rechner (ohne Lamdaregelung) und dem passenden Mapping laufen die V11 mit Lamdasonde traumhaft gut. Kein Ruckeln, keine Aussetzer. aber CO bei ca. 5%. Schau mal hier.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- Toni
- Routinier
- Beiträge: 368
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
- Wohnort: Am Tor zum Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Ich hatte ja damals dasselbe Problem. Selbst eine Guzzi-Koryphäe hatte sich daran die Zähne ausgebissen und erst mit einem neuen Rechner war das Problem erledigt - damit waren es nur noch 0,25.
Re: Abgaswerte viel zu hoch
Hallo Roland,
wenn das Nachfolgemapping das Du angesprochen hast mit aktiver Lambdasonde sich bewährt, dann hätte ich durchaus auch Interesse daran.
Ist das was "offizielles" von Guzzi oder aus einer anderen Quelle?
Viele Grüße, Günter
wenn das Nachfolgemapping das Du angesprochen hast mit aktiver Lambdasonde sich bewährt, dann hätte ich durchaus auch Interesse daran.
Ist das was "offizielles" von Guzzi oder aus einer anderen Quelle?
Viele Grüße, Günter