100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Alles was die V11 noch besser macht
Gesperrt
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Im Dezember nur im Anhänger !
Im Dezember nur im Anhänger !
Ganz habe ich die 100Tkm heuer nicht mehr geschafft.
Die Saison war nicht lang genug, oder war der Pilot zu faul ?

Jedenfalls habe ich die Gelegenheit der Winterpause genutzt und einen Doppeltransport in die Guzzi-Werkstatt meines Vertrauens organisiert :
. für die schwarze V11 Sport KR / Bj 2000 mit 97Tkm und
. für die Griso 1200 SE 8V / BJ2009 mit knapp 50Tkm

Wollte hiermit nur kurz zusammenfassen, was dort für die V11 gemacht wurde :
. alle Öle neu ( hier kamen Produkte von ROCK OIL zum Einsatz, die angeblich bessere Notlauf-Eigenschaften haben)
. alle Hydraulik Flüssigkeiten neu
. natürlich alle Verbrauchsteile wie Filter, O-Ringe, Dichtungen, Zündkerzen
. es wurde eine neue Öl-Pumpe spendiert
. die Steuerkette wurde erneuert
. Kardanwelle an allen 3 Nippeln abgeschmiert, Lenkkopflager geschmiert
. Ventile eingestellt und Zündung und Einspritzung synchronisiert

= Material im Wert von 440 Euro

Jetzt muß sie wieder 100Tkm halten..... und ich bin dann 95 Jahre alt. :schwitz:

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Der Pilot muss immer im Sattel sitzen.
Der Pilot muss immer im Sattel sitzen.
-Martin.Glaeser- hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:29 ....Gelegenheit der Winterpause genutzt und einen Doppeltransport in die Guzzi-Werkstatt meines Vertrauens organisiert :
. für die schwarze V11 Sport KR / Bj 2000 mit 97Tkm und
. für die Griso 1200 SE 8V / BJ2009 mit knapp 50Tkm
Wollte ergänzend kurz zusammenfassen, was dort für die Griso gemacht wurde :
. alle Öle neu ( hier kamen Produkte von ROCK OIL zum Einsatz, die angeblich bessere Notlauf-Eigenschaften haben)
. alle Hydraulik Flüssigkeiten neu
. natürlich alle Verbrauchsteile wie Filter, O-Ringe, Dichtungen, Zündkerzen
. der LiMa Rippenriemen wurde erneuert
. Anlasser zerlegt und gereinigt, Anlasser Relais neu
. Lenkkopflager erneuert, ist jetzt ein Rollenkegel-Lager
. Ventile eingestellt und Zündung, Drosselklappen und Einspritzung synchronisiert
. neue V+H Reifen = Michelin Road 5

= Gesamt Teile 780 Euro

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Toni
Routinier
Beiträge: 379
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von Toni »

Und was nimmt der Stacheter für den ganzen Zauber?
:kratz:
Der Bayern Toni :reini: FCKB90GRÜNE
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5837
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von werner »

Angeblich 1000 € je angefangenem Meter /Motorrad. So hat es jedenfalls mal geheißen. ;)
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11464
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von Dottore G. »

Moin Martin,
warum Kette und Pumpe neu?
Spanner ist der alte geblieben?

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Dottore G. hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 00:30....warum Kette und Pumpe neu?
Spanner ist der alte geblieben?
Kette neu = Wunsch des Kunden :-)
Spanner = alt

Hab heute (am 1.Arbeitstag nach den Feiertagen) extra nochmal telefonisch bei der bekannten oberbayrischen Guzzi-Werkstatt nachgefragt.
Die Kette neu hätte nicht sein müssen. Wäre noch für 100Tkm gut gewesen. Auch der Spanner war noch gut. Er hätte mir sonst einen neuen eingbaut, hat er auf Lager.

Ölpumpe = hatte Spiel. Also neu.

Gruß -M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1735
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von Ludentoni »

Grade den anfälligen Originalspanner hätte ich nach der Laufleistung gegen einen Stucchi getauscht... Was an der Pumpe hatte denn Spiel, das 6 Euro Rollenlager? Oder das kleine Rad im Gehäuse? Welches Rockoil, das 20 W 60 ? Das hat einen schlechteren VI als die meisten 10/60er... ;)
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Ludentoni hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 18:10 Was an der Pumpe ...
Welches Rockoil....
Eines der Pumpenräder hat nicht mehr abgedichtet.
Rockoil :
In der V11 : 20W60
In der Griso : 10W60
Ich hatte gesehen, daß der RADICALGUZZI aus der Oberpfalz den Vertrieb für Rockoil macht.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5837
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von werner »

Mal aus Interesse: in welcher Situation benötigt man Motorenöl mit Notlauf-Eigenschaften in einem Motorradmotor :?:
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Alter Spruch aus meiner Projektleiterzeit :

. Besser haben
. Und nicht brauchen
. Als brauchen
. Und nicht haben.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1735
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von Ludentoni »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 20:29
Ludentoni hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 18:10 Was an der Pumpe ...
Welches Rockoil....
Eines der Pumpenräder hat nicht mehr abgedichtet.
Rockoil :
In der V11 : 20W60
In der Griso : 10W60
Ich hatte gesehen, daß der RADICALGUZZI aus der Oberpfalz den Vertrieb für Rockoil macht.

-M-
Ah, interessant. Wie stellt man denn fest dass ein Ölpumpenrad nicht mehr abdichtet? Vor allem bei der Guzzikonstruktion, wo ein quasi nicht planes Pumpengehäuse in den Motor geschraubt wird, und wobei die vordere Lagerung durch das ausgeklinkte Pumpengehäuse der Zweiventiler quasi kaum vorhanden ist.

https://wendelmotorraeder.de/images/pro ... 146400.jpg

Die Frage ist ernstgemeint! Mir gehts nicht um Bashing vom Stacheter, aber Pumpe neu, dann 20er Öl, eins der alten Pumpenräder hat nicht mehr gedichtet und dann die Notlaufeigenschaften bei Motorenöl.

Das 20er Rockoil wird gerne verwendet auf ausgelutschten oder getunten Motoren um noch Druck zu erzeugen und Geräusche und Ölverbrauch zu senken. Dynotec vertreibt das Rockoil auch. Im Vergleich zu anderen vollsynt. 10 W 60 wie Shell, Motul oder Mannol hat das 20/60er Rockoil nur nen Viskositätsindex von 131, andere um 179. Alles mit VI von 100 sind schon top Öle, keine Frage, aber demnach ist das so hochgelobte 20er Rock da den ganzen 10/60ern weit unterlegen.

https://www.southernlubricants.co.uk/wp ... RM-TDS.pdf

https://azupim01.motul.com/media/motulD ... 240614.pdf

https://www.schmierstoff-datenbank.de/u ... %20pdb.pdf

https://zsu.hu/uploads/dokumentumok/MAN ... S/7902.pdf

Die Rockoilmotorenöle sind Motorradöle, gedacht für Motoren mit integriertem Getriebe und Ölbadkupplung. Auf der Öldose sieht man aber ne luftgekühlte zum Caferacer umgebaute Tontiguzzi. ;) Auf Guzzimotoren mit Trockenkupplung gehört für mein Verständnis ein 10 W 60 Autoöl! Das hat Fließverbesserer und Additive für hochdrehende Automotoren wie alte BMW M Modelle und das passt auch bei Guzzis optimal. Schon vor 50 Jahren hat Luigi Agip Synt 2000 auf die Guzzis gekippt, ein vollsynt. 10 W 50. Hätten die Werkstätten und Besitzer sich da damals dran gehalten und nicht mineralisches 10 W 40 genommen hätten viele Guzzimotoren länger überlebt... :lol:

Wir haben aber noch ein Problem mit den modernen Ölen, seit 20 Jahren sinkt der Zinkanteil den unsere alten Motoren brauchen immer weiter. Das fördert den Verschleiß am Ventiltrieb immens. Ich bin mir sicher, das die CARC Vierventilschäden mit Öl mit höherem Zinkanteil nicht so massiv aufgetreten wären. Die Amis haben seit Jahren schon Probleme dadurch bei ihren alten Motoren.

https://www.rlengines.com/tech/oil_is_k ... r_cars.pdf

Nochmal Martin,

nix gegen den Stacheter, aber für mich wirft das alles Fragen auf...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 164
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von audiomick »

Ludentoni hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 23:06...Auf Guzzimotoren mit Trockenkupplung gehört für mein Verständnis ein 10 W 60 Autoöl! ...
Danke für die Aussage. Klare Worter zum Thema 10W-60 suche ich schon eine ganze Weile, aber scheinbar will sich sonst keiner festlegen. 8-)
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9977
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 100Tkm Service für die schwarze V11 Sport KR

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Ludentoni hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 23:06

.....
Das 20er Rockoil wird gerne verwendet auf ausgelutschten oder getunten Motoren um noch Druck zu erzeugen und Geräusche und Ölverbrauch zu senken. Dynotec vertreibt das Rockoil auch. Im Vergleich zu anderen vollsynt. 10 W 60 wie Shell, Motul oder Mannol hat das 20/60er Rockoil nur nen Viskositätsindex von 131, andere um 179. Alles mit VI von 100 sind schon top Öle, keine Frage, aber demnach ist das so hochgelobte 20er Rock da den ganzen 10/60ern weit unterlegen.
......
Die Rockoilmotorenöle sind Motorradöle, gedacht für Motoren mit integriertem Getriebe und Ölbadkupplung. Auf der Öldose sieht man aber ne luftgekühlte zum Caferacer umgebaute Tontiguzzi. ;) Auf Guzzimotoren mit Trockenkupplung gehört für mein Verständnis ein 10 W 60 Autoöl! Das hat Fließverbesserer und Additive für hochdrehende Automotoren wie alte BMW M Modelle und das passt auch bei Guzzis optimal. Schon vor 50 Jahren hat Luigi Agip Synt 2000 auf die Guzzis gekippt, ein vollsynt. 10 W 50. Hätten die Werkstätten und Besitzer sich da damals dran gehalten und nicht mineralisches 10 W 40 genommen hätten viele Guzzimotoren länger überlebt...
:clap:
Hurraaaaaa... da ist er wieder !

Der gute alte Öl Thread :troest: ....genau das richtige in der grauen tristen kalten nassen Winterzeit !

Ich mach hier mal zu.
Wer mehr in Ölen machen will => bitte einen neuen Beitrag aufmachen.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Gesperrt