Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Alle sonstigen technischen Themen
Antworten
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1341
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Hallo Kollegen,
ich habe ein elektrisches Problem mal so ganz ohne Motorrad.:-)
Ich habe eine Vitrine im Flur gestellt, in der meine ganzen Modellbauten drin stehen. (kleine Standmodelle)
Nur leider stehen die im Dunklen und in dem Bereich ist um's Verrecken keine Steckdose in der Nähe (Haus gebaut und verkauft von einem Generalunternehmer, also mit so wenig Steckdosen wie möglich). Klar könnte ich ein 12er Loch in die Wand knallen und auf Putz ne hässliche Strippe in meine Werkstatt legen, aber ich wohne hier nur zur Miete. Will ich also nicht. Man kann natürlich bei Amazon so ne sets kaufen mit 6 einzelnen LED-Strahlern, mit 1200mh akkus drin (Diese Angaben stimmen eh meist nicht) plus FB, bin ich mir fast sicher, das ich alle Woche die scheiß Dinger einzeln aufladen kann.
Dachte deshalb an ne Motorradbatterie oben auf der Vitrine (fast nicht sichtbar), ein paar LED-Strahlerchen, einen in jede der 6 Etagen, ein Schalter Innen oder an der Seite und fertig. Da dürfte ich nur alle paar Wochen mal laden müssen, womit ich gut klar käme.
Was sagt Ihr dazu bitte? Speziell zu der ewigen Frage: "Welche Batterie?" Lifepo oder Bleiakku? Wollte nicht mehr als 100€ für den Saftspender ausgeben. Danke für gut gemeinte Ratschläge und eine konstruktive Diskussion um Batterien.:-)
Schönes Wochenende :bier: .
Einmal infiziert, immer erkrankt...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 188
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von audiomick »

Wenn Du das so machst, solltest Du auf jedem Fall einen Teifentladungsschutz einbauen. Sonst lauft die Gefahr, dass die Batterie, egal welcher Typ, recht schnell kaputt ist.

So was, zum Bespiel. Das ist keine Empfehlung. Der Link war einfach der erster Treffer bei einer Suche danach, aber die Seite erklärt worum es geht.

https://www.amumot-shop.de/tiefentlades ... e3fxKjCND2


Abgesehen davon, ich halte deine Beschreibung für eine gangbare Lösung. Ich wurde eher eine LiFePo Akku nehmen.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1341
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Ich glaube, ich Leg doch lieber ein paar käbelchen für 12v in meine "benachbarte Werkstatt. Die bessere von ein paar schlechten Möglichkeiten..
Einmal infiziert, immer erkrankt...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 188
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von audiomick »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:05 Ich glaube, ich Leg doch lieber ein paar käbelchen für 12v in meine "benachbarte Werkstatt.
Dann kannst Du aber gleich 230V rüber verlegen. 12V brauch dickere Kabel als 230V bei gleicher Wattzahl, und 230V Kabel gibt's auch in (einigermassen) schön.
Siehe hier, z.B. . Die Variante "verseilte Textilkabel" in dunkel Braun habe ich im Wohnzimmer als Lautsprecherkabel. 8-)

https://www.elektromechanik-pinder.de/T ... kabel.html
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1613
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von Schattenparker »

audiomick hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 21:57
Kosmolske2.0 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:05 Ich glaube, ich Leg doch lieber ein paar käbelchen für 12v in meine "benachbarte Werkstatt.
Dann kannst Du aber gleich 230V rüber verlegen. 12V brauch dickere Kabel als 230V bei gleicher Wattzahl, und 230V Kabel gibt's auch in (einigermassen) schön.
Siehe hier, z.B. . Die Variante "verseilte Textilkabel" in dunkel Braun habe ich im Wohnzimmer als Lautsprecherkabel. 8-)

https://www.elektromechanik-pinder.de/T ... kabel.html
:-) Da gibt es auch Puppenhauselektrik!!! :-D
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1341
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Kann mal bitte wer diesen thread löschen, bevor es peinlich wird. :hammer: also noch peinlicher meine ich. :schwitz:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 188
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von audiomick »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 08:12 ... bevor es peinlich wird....
Du hast damit angefangen. 8-)
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9988
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hier wird nix gelöscht !

Nie.

....der -M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1341
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Problem gelöst mit nem led-lichtschlauch und Ner Powerbank. Leider schaltet sich die powerbank bei Nichtnutzung immer aus, so dass die Fernbedienung der Lichterkette zwar ne schöne Idee war, aber am Detail scheiterte. :hammer:
IMG_20250517_173038.jpg
Einmal infiziert, immer erkrankt...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 188
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: Vitrinenbeleuchtung mit 12V Akku?

Beitrag von audiomick »

Sehr hubsch. :clap:

Aber zum Thema "in Detail scheitern", Du hättest für das Foto das Stephen King Buch umdrehen können, damit der Schrift nicht auf'm Kopf steht. 8-)
Antworten