Leider musste ich auf meiner ersten längeren Ausfahrt feststellen, dass die Gabel kaum noch gedämpft hat. Sowohl Zug- als auch Druckstufe haben nicht auf Einstellversuche reagiert. Da ich seit längerem kein Gabelöl mehr gewechselt habe, war auch da ein kompletter Service fällig. Bei meiner V11 Typ KR ist eine Marzocchi Gabel mit getrennter Zug- und Druckstufe verbaut. Beide Seiten lassen sich mit sehr geringem Aufwand und ohne Spezialwerkzeug zerlegen; selbst die Cartridge kann zerlegt werden. Da ich keine Beschädigungen erkennen konnte, bin ich mit allen Teilen bei „DEISI RACING SERVICE“ vorstellig geworden. Marc konnte auch keine Beschädigungen erkennen und vermutete, dass sich das Öl in seine Bestandteile zerlegt hat, mit frischem Öl sollte alles wieder funktionieren.
Gesagt getan….
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass ich nicht so vorgehen konnte, wie es mir Marc beschrieben hat (Druckstufenverstellung an der Verschlusskappe reindrehen, alles zusammensetzen, Verschlusskappe auf der Cartridge handfest schrauben, so dass das Ventil geschlossen ist, mit der blauen Mutter, welche die Feder spannt, kontern), so ist sichergestellt, dass der volle Einstellbereich nutzbar ist.
So weit so gut. Der Verstellbereich am Ventilkegel und Einstellung betragen jeweils 4 mm, leider ist die Stange, welche die Einstellung überträgt, 12 mm zu kurz!
Ich fahre seit 25 Jahren eine einstellbare Gabel durch die Gegend, die aber nicht einstellbar ist!!!
Im Baumarkt habe ich für 2,48 Euro ein Alu-Profil besorgt und eingebaut.
Komme gerade von der Probefahrt....
Schon wieder eine Offenbarung, ich kriege das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Jetzt erst habe ich gemerkt, dass die Gabel schon immer völlig unterdämpft war.
Marc Deisenroth ist die Anlaufstelle wenn es um Gabel und Dämpfer für Zweiräder geht, sehr hilfsbereit, freundlich, kompetent und bodenständig. Das alles zu akzeptablen Preisen.
Auf den Bildern kann man deutlich erkennen, dass die Stange zu kurz ist, um das Ventil in seinem Sitz zu halten.
https://i.postimg.cc/vH6LJ5z0/Gabel-01.jpg
https://i.postimg.cc/Njq7BLCB/Gabel-02.jpg
Marzocchi Gabel
Marzocchi Gabel
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
(Jürgen Becker)
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Marzocchi Gabel
Da gab es noch Leute, welche extra härtere Federn eingebaut haben, damit das dann überhaupt nicht mehr dämpft 

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- Marcus Busch
- Haudegen
- Beiträge: 601
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:06
- Wohnort: Bonn
Re: Marzocchi Gabel
Ich habe vor zwei Jahren vorne Wirth-Federn eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kann ich nur empfehlen.
Re: Marzocchi Gabel
Moin,ich hab mir angefangen, wenn ich eine Gabel zerlege, meist Endurogabeln beim Service bzw.Simmerringtausch,vorher alle Einstellmaße zu notieren.An den Dämpferstangen sind oft Stellmuttern dran die in die Gabelkappen geschraubt werdenund wenn die nicht aufs korrekte Maß eingestellt sind ist die Dämpfereinstellschraube wirkungslos.An meiner Morini corsaro ist das auch so gewesen,ist auch eine Marzocchi.Da habe ich Andreani Cartrigeeinsätze verbaut und hatte das gleiche Problem.
Martin
Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9988
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Marzocchi Gabel
>>Völlig unterdämpft<<Tom hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 15:38 .....dass die Gabel kaum noch gedämpft hat. .......Jetzt erst habe ich gemerkt, dass die Gabel schon immer völlig unterdämpft war.....
Wieder ein neues Wort gelernt.
Fast so schön wie >>völlig unterhopft<< .


-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane