Meine V11 ist zwar immer noch die Nummer 1, muss sich aber die Garage mit zwei weiteren Mopeds teilen. Daher war der TÜV bereits seit einem Jahr abgelaufen und eine sehr große Inspektion fällig.
Leider wollte die Gute die Abgasgrenzwerte nicht einhalten, obwohl ich alles getan habe, was in meiner Macht steht (Luft-, Öl- und Benzinfilter, neue Zündkerzen und -kabel, Ventile eingestellt, Sämtliche Flüssigkeiten gewechselt und frisches ARAL Ultimate 102, Luft- und Öltemperaturfühler waren auch ok). Zudem war das Fahrverhalten eine Katastrophe; sie hat sich im Stand geschüttelt wie eine Harley, die Lastwechselreaktion und das Konstantfahrruckeln war unerträglich, die rechte Kerze war schwarz.
Da mich die derben Lastwechselreaktionen schon seit 85000 km genervt haben, habe ich einen Satz 40er DellOrto´s eingebaut, welche ich schon vor Jahren für die V11 besorgt hatte.
Welch eine Offenbarung, endlich läuft sie so, wie ich mir das immer gewünscht habe. Selbst Doppelzündung, geänderte Nockenwelle und Einstellung auf dem Prüfstand (alles durch Hartmut Taborsky) haben das nicht vermocht. Der TÜV war so kein Problem (nein, ich habe nichts eintragen lassen!) und der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter.
DellOrto Vergaser
DellOrto Vergaser
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
(Jürgen Becker)
Re: DellOrto Vergaser
Tom hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 15:16 Selbst Doppelzündung, geänderte Nockenwelle und Einstellung auf dem Prüfstand (alles durch Hartmut Taborsky) haben das nicht vermocht. Der TÜV war so kein Problem (nein, ich habe nichts eintragen lassen!) und der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter.
Eine intakte Elfe ohne Kat läuft bei guter Einstellung auch so ohne jegliches KFR, da brauchts weder ein "Expertenupgrade" mit DZ und Nocke, noch ein Vergaserdowngrade...

Re: DellOrto Vergaser
Und ich setz' seit 25 Jahren den Hut mit dem Hammer auf?
Fakt ist, sie läuft jetzt zu ersten mal vernünftig.
Weiss der Geier warum es vorher nicht in den Griff zu kriegen war.

Fakt ist, sie läuft jetzt zu ersten mal vernünftig.
Weiss der Geier warum es vorher nicht in den Griff zu kriegen war.
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
(Jürgen Becker)
Re: DellOrto Vergaser
Beispielsweise Poti, Verschleiß, verdreckte Klappen und Kanäle, Asyncronität, verstellte Mimik der Klappen usw. Dafür gibts Ursachen genug, man muss sie nur wissen, erkennen und beseitigen...
Wenn du mit deinem Vergaserumbau zufrieden bist ist doch alles ok. Ich hätte allerdings 36er genommen, die 40er sind nur für die Leistung oben. 36 gut abgestimmt kostet zwar Leistung, aber die lassen sich sauberer übern ganzen Bereich abstimmen.
Mir ist die Einspritzung lieber, da reisst kein Luftstrom ab und die Elfe geht ruckfrei und sauber. Keine Hampelei mit Schiebern, Rampen und Pumpenmembranen, undichten Schwimmern, ausgeschlagenen Düsenstöcken und Nadeln und Abstimmungsspielerei. Ich hatte die 40er damals an der Sport 1100, es geht nix über ne gute Einspritzung.
Wenn du mit deinem Vergaserumbau zufrieden bist ist doch alles ok. Ich hätte allerdings 36er genommen, die 40er sind nur für die Leistung oben. 36 gut abgestimmt kostet zwar Leistung, aber die lassen sich sauberer übern ganzen Bereich abstimmen.
Mir ist die Einspritzung lieber, da reisst kein Luftstrom ab und die Elfe geht ruckfrei und sauber. Keine Hampelei mit Schiebern, Rampen und Pumpenmembranen, undichten Schwimmern, ausgeschlagenen Düsenstöcken und Nadeln und Abstimmungsspielerei. Ich hatte die 40er damals an der Sport 1100, es geht nix über ne gute Einspritzung.

Re: DellOrto Vergaser
Ich denke, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe. Im ersten Jahr hatte ich einen kapitalen Getriebeschaden. Die Benzinpumpe hat sehr früh den Geist aufgegeben. Das Sachs Federbein war undicht. Ein Gabelsimmerring war schon bei der Auslieferung undicht. Fahrwerksunruhen ab 160 km/h. Alles Kleinigkeiten, welche einfach zu beheben waren. Die Lastwechsel waren aber immer nervig, als die V11 mein einziges Moped war und ich noch mehr als 10.000 km pro Jahr mit ihr unterwegs war, haben wir uns arrangiert. Später kam meine LM von '77 und eine R100 GS dazu und ich habe das Ansprechverhalten der Vergaser genossen. Zwischenzeitlich war noch eine V85 TT im Spiel. Zur Zeit bewege ich hauptsächlich eine Tenere 700 und eine T3 Guzzi, so dass die V11 viel zu lange parkt.
Die DellOrtos erleichtern mir die Inbetriebnahme erheblich, da ich diese sehr gut kenne und alles selbst erledigen kann.
Die 40er hatte ich noch auf Halde und für die Grundeinstellung habe ich mich an der 1100 Sport orientieren können. Einen Satz 36er habe ich noch im Fundus, so dass ich da noch einiges zum spielen habe.
Ich glaube auch nicht, dass Vergaser die bessere Technik ist, aber ich kann sie besser beherrschen, zumal die V11 nur noch selten auf die Straße kommt und nicht mehr auf letzte Rille bewegt wird.
Die DellOrtos erleichtern mir die Inbetriebnahme erheblich, da ich diese sehr gut kenne und alles selbst erledigen kann.
Die 40er hatte ich noch auf Halde und für die Grundeinstellung habe ich mich an der 1100 Sport orientieren können. Einen Satz 36er habe ich noch im Fundus, so dass ich da noch einiges zum spielen habe.
Ich glaube auch nicht, dass Vergaser die bessere Technik ist, aber ich kann sie besser beherrschen, zumal die V11 nur noch selten auf die Straße kommt und nicht mehr auf letzte Rille bewegt wird.
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
(Jürgen Becker)
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9988
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: DellOrto Vergaser
Alles gut, Tom ! Wenn der Pilot happy ist, und dazu noch der TÜV, dann sind auch Rückbauten auf Vergaser statt Einspritzer willkommen.
Kannst dich mit dem Meister Guuz in einer Reihe aufstellen, der tjunt seine Guzzen auch lieber mit DellOrtos statt mit MagnetiMarelli.
Gute Fahrt.
Q :
Wird man dich am V11 Treffen nächsten Monat damit sehen ?
-M-
Kannst dich mit dem Meister Guuz in einer Reihe aufstellen, der tjunt seine Guzzen auch lieber mit DellOrtos statt mit MagnetiMarelli.
Gute Fahrt.
Q :
Wird man dich am V11 Treffen nächsten Monat damit sehen ?
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane