Es muss also 'was Besonderes sein, wenn die Nutzlast diesmal aus "Loewenbraeu" und "Paulaner" besteht, und spaeter sogar um einen Kochtopf erweitert wird.
Die Reise geht nach Zülpenich.
Das Staedtchen liegt irgendwo im weiten Westen der Republik, ueber 600 km weit weg von Bayern, und in bedenklicher Naehe zum flachen Land von Tulpen, Kaese und Wohnwagen.
Dort wo der Fasching Karneval heisst, und das Bier aus Reagenzglaesern getrunken wird.
(Nun versucht aber nicht, 'Zülpenich' im GPS zu suchen - es ist ein Tarn-Name, den ich gewaehlt habe, um Anonymitaet zu gewaehren.)
Auf dem Weg liegt das Technik Museum Speyer, das wir uns natuerlich nicht entgehen lassen.
Wir parken den 'Bayern Express' unter einer "Transall", und den Arno unter einer "Buran".
Nach 4 Stunden sind unsere Fuesse muede, und wir haben Durst und Hunger.
Dann ist es an der Zeit, das Ziel unserer Motorrad-Tour anzusteuern: 20:00 Uhr ist die Vorgabe.
Das Ziel meiner Begierde steht schon parat: die V11 LeMans Tenni, und der Deal mit Canta ist schnell abgeschlossen.
Aus dem Besitzer wird ein ex-Besitzer, und beim Martin waechste ein breites Grinsen im Gesicht.
v.l.n.r.: Arno, Martin, Canta
Der Canta wird mit 2 Ein-Liter Hubraum fassenden Gefaessen mit Oktoberfestbier getroestet.
Seine Garage steht nun leer da.
Dafuer wird seine Kueche voll.
Dort packen wir unsere "Blauen Zipfel" aus, und die mitgebrachten bayerischen Brezen....Prost!


Die Nacht ist kurz, weil einer alles kurz und klein saegt

Die zwei Bayern und die eine V11 LeMansTenni #88 machen sich im 'Bayern Express' wieder auf den Heimweg.
Pfiat'di, Canta! Komm mal auf einen Leberkaes' und auf ein Bier vorbei! Der Tenni wird es gut gehen bei mir.
-M-