Winterruhe

Alle sonstigen technischen Themen
Antworten
wadwer
Routinier
Beiträge: 257
Registriert: So 4. Sep 2011, 16:39
Wohnort: 66578 Schiffweiler

Winterruhe

Beitrag von wadwer »

Moin zusammen,

Saison ist zu Ende, Hinterreifen hats gepackt,
bin erschrocken, nach 7300 KM ist der Angel ST völlig fertig.
Vorderreifen hat noch 1,5 mm, war auch neu....

Nun will ich winterfertig machen und habe ein paar Fragen,
alle wieviel KM macht ihr neu bzw. stellt ein:

Kerzen
Motoröl mit Fi
Getriebeöl
HA-Öl
Gabelöle
Ventilspiel

Diesen Winter will ich zusätzlich Kupplungsflüssigkeit und Nadellager hinten
erneuern. (22 000 KM)
Kardan abschmieren sowieso.
TPS ist eingestellt, Syncro dann im Frühjahr.

Fehlt noch was?
Gruss
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Winterruhe

Beitrag von DiLo »

Der Wartungsplan ist in der Regel im Fahrerhandbuch zu finden.
Meine bekommt ein wenig mehr. Sie verdient sich auch.
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Winterruhe

Beitrag von Calimanni »

Meine bekommt erheblich weniger.
Schön saubermachen, Schlüssel nach links, satt Luft in die Reifen und schön zudecken :clap:

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Winterruhe

Beitrag von uwe.v11 »

meine hat es warm,
die merkt nix vom Winter :-)
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
wadwer
Routinier
Beiträge: 257
Registriert: So 4. Sep 2011, 16:39
Wohnort: 66578 Schiffweiler

Re: Winterruhe

Beitrag von wadwer »

Ja Leute ich wollt ja nur wissen wie die Erfahrungen sind.
wie ihr es so haltet mit der Wartung.

Meine hat es auch warm, Uwe, aber trotzdem will sie ein paar Streicheleinheiten.
Bei den heutigen Ölen sind zum Beispiel die Angaben im Wartungsplan, bei Autos, zu kurz.

Vll. gibts ja sensible Stellen (wie z.Bsp. Endantrieb) wo die Erfahrung sagt: jede Saison Öl wechseln. Oder eben alle X KM.
Beim Kardan weiss ich es - hier aus dem Forum. Das Handbuch sagt ja alle 20 TKM nen neuen Kardan....

Und z. Bsp. ob nach 22 TKM das Gabelöl reif is, man da nach Wechsel nen Unterschied spürt.
Dahin ging die Frage.

Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3209
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Winterruhe

Beitrag von nhessi »

wadwer hat geschrieben:Bei den heutigen Ölen sind zum Beispiel die Angaben im Wartungsplan, bei Autos, zu kurz.

Werner
Zu kurz? :o :shock: :shock: :shock: :shock:

Bei meinem Auto sind es 30Tkm mit Longlife :? ....ich wechselte so nach gut 15Tkm ;) ...Hoffe mein Motor dankt es mir.

Gibt mir einfach ein besseres Gefühl.

30Tkm mit einer Plörre, das ist meiner unbedeutenden Meinung nach eine Angabe für die Leasingkunden.
Der dann nach der Sinnflut folgende Gebrauchtkauffuzzi soll ja bloss nicht zuviel Lebensdauer erwarten können, wie sollte sonst in satte Märkte verkauft werden?
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Winterruhe

Beitrag von uwe.v11 »

da geh ich abs. einig!
wenn das Fahrzeug nicht im Kurzstreckenverkehr genutzt wird,
nicht durch die Wüste fahren muß,
weit weniger Km drauf bekommt als im Wartungsheft empfohlen,
dann bleibt das Öl bei mir 3 Jahre drinne.
wie ist das bei euch mit dem Benzin im Tank?
bei der heutigen Plörre und dem Kunststoff Tank ,
sollte man es eigentlich ablassen...
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Winterruhe

Beitrag von Calimanni »

Habs nie abgelassen.
Man sollte.....
Ich tanke nicht extra für den Winter auf :mrgreen:
Obwohl irgendwie ja sinnvoll, denn im Frühjahr isses immer noch teurer :schwitz: :hammer:

:bier:
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Winterruhe

Beitrag von DiLo »

Kunststofftank = leer über Winter
Metalltank = voll über Winter
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1081
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Winterruhe

Beitrag von MartinS »

auch im Winter gibts schon ma schöne Tage :gaas:
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Winterruhe

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Genau!

... und so auch am kommenden Donnerstag 18.10.2012!
Auf geht's Buam - zum Foehn-Fahr'n !! *klick*
:guzzeln: :guzzeln:

Das Wetter sah heute so aus (Life Bild von heute nachmittag 17:00h)
Und ab morgen wird's noch waermer.
Ein goldener Oktober!
Alpen-Panorama am Foehn-Tag im Oktober 2012 (Foto aufgenommen bei Oberbergham / Haag in Obb.)
Alpen-Panorama am Foehn-Tag im Oktober 2012 (Foto aufgenommen bei Oberbergham / Haag in Obb.)
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Winterruhe

Beitrag von Hexerfr »

Ein wunderbares stimmungsvolles Bild. Da wäre ich jetzt auch gern statt im Büro....Hoffe das Wetter kommt am WE auch zu uns nach Nordhessen. Einmal dieses Jahr noch Motorrad fahren. Allerdings wirds mit guzzeln dies Jahr nichts mehr. Die 11 steht beim Umbauer für eine Auspuffverlegungsanpassung....Hoffe er macht das gut. Zu kaufen gibts nix also muss angefertigt werden. Alles natürlich mit der Option jederzeit wieder den Originalzustand erreichen zu können....

Wir lieben die Alpen. Schade dass es von uns aus so weit weg ist...
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Winterruhe

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
was läßt du denn genau machen Frank?
Auspuffanpassung,was soll ich darunter verstehen?

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1859
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Winterruhe

Beitrag von likedeeler »

Moin Werner,
ich fahr in etwa 8-10tsd pro Saison. Zum Winter hin wechsel ich alle Öle, die beweglichen Teile (z.B. Rastengelenk, Gaszugaufhängung, usw.) bekommen einen Spritzer Ballistol. Sprit lass ich im Tank, passiert ist bislang noch nix. Die Dicke wird trocken weggestellt, hinten den Becker und unter der Wanne einen Scherenheber. Abdeckung mit altem Spannbetttuch. Kardangelenke fette ich bei jedem 2. Reifenwechsel. Die Hydrauliköle alle 2 Jahre, alles andere bei Defekt unterjährig. Manche Kleinigkeiten ignoriere ich (wie z.B. leckende Getriebedeckel), fahr die Saison zu Ende und repariere in der Winterpause. Batterie bleibt angeklemmt. Wenn ich dann mal zum "streicheln" in den Schuppen gehe, wird bei der Gelegenheit der Motor trocken durchgedreht um die Stellungen der Ventiltriebe zu entspannen und zu ändern.

Das mach ich jetzt so seit 6 Jahren und bislang gabs im Frühjahr niemals Probs. :asche:
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Winterruhe

Beitrag von Dottore G. »

Moinn Kay,
willst dich einschleimen bei der Dicken wa :?: :lol:
Ich halt es immer so:
Ausser trocken und sauber wegstellen und Luftdruck erhöhen mach ich nix.
Also quasi nur den Luftdruck erhöhen,und das auch noch nicht mal immer.
Das ganze Winterbromborium wird meiner Meinung nach völlich überbewertet.
Ob da Sprit drin ist oder nicht,Blech oder Kunststofftank,egal.
wichtig sind keine extremen Temperaturschwankungen,
ob aufgebockt oder nicht,hab noch nie nen Standplatten gehabt.
Hawker geht immer,braucht keine Pflege.
Ich deck die Moppeds nicht mal ab,kommt ja kein Staub dran.
Nicht verhätscheln die Dinger,Mimosen können nicht viel ab :!: :mrgreen:
Hab schon alles fertich. ;)

Gruß, Faulus Lenzus.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1786
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Winterruhe

Beitrag von LupoV11 »

Hi faula Lenzus,

einem Blechtnak solltest du schon ein paar Liter Sprit gönnen,
um Luftfeuchte und Sauerstoff von dem Blech fernzuhalten. :oberl:

Johannes
Mechanikus und Guzzifahrer. ;)
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1245
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Winterruhe

Beitrag von Hirschhäuser »

Hi Leuts,
ich halte es genau so wie unser Dottore - ich mach eigentlich gar nichts!!

Außer: Saubermachen, Trockenfahren und anschließend wird meine Dicken in eine große Tüte von Louis verpackt mit Entfeuchtung. Meine Guzz steht nämlich in ner Blechgarage und da schwitzt die Gute.
Und im Frühjahr einfach Zündschlüssel rein, drei Umdrehungen - und sie bollert wieder :clap:

Gruß an alle
Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Winterruhe

Beitrag von Dottore G. »

LupoV11 hat geschrieben:Hi faula Lenzus,

einem Blechtnak solltest du schon ein paar Liter Sprit gönnen,
um Luftfeuchte und Sauerstoff von dem Blech fernzuhalten. :oberl:

Johannes
Mechanikus und Guzzifahrer. ;)

Moin Johannes,
ich schrub es bereits,
wenn keine extremen Temperaturschwanungen,dann auch kein Kondenswasser.
Kanst ruhig mal in den 28 Jahre alten Blechtank meiner Guzzi kucken,
der hat nix. ;)
Da wird einfach zuviel Heckmeck drum gemacht.
Bei Ducati gab es vernehrt Durchrostungen,weil der Tank nie richtig leer gefahren werden konnte
und das Wasser immer auf einer Stelle im Tank stehen blieb.
Dann hat man Ablaßschrauben eingebaut. :lol:
Das meiste Wasser wird beim tanken mit eingebracht,
da waren die Wassersäcke von früher eine gute Sache.
Richtig drehen mit Reseverkanister an Bord dann wird das Wasser schon mit weggesaugt
oder läuft mit ab. :lol:
Gegen Wasser hilft Spiritus,der bindet Wasser. :lol:
Hausmittelchen. :o Einfach fahren,und Spaß haben,fertich.
Da ruckt und zuckt dann auch nix mehr. :mrgreen:
Aber macht doch was ich will.

Gruß, Mega Faulus Lenzus.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Winterruhe

Beitrag von Luhbo_ »

Dottore G. hat geschrieben: ... Gegen Wasser hilft Spiritus,der bindet Wasser. :lol:
Hausmittelchen. :o ...
Also nachdem 'Mister PC himself' jetzt einen Thread aufgemacht hat, wie er seine Garage heizen soll (wobei der euch aufzieht, seine Garage hat längst Fußbodenheizung), also selbst so eine Krankheit mittlerweile 'PC' ist, dann kann man doch statt Spiritus rein zu schütten einfach E10 tanken, oder nicht? Gerade jetzt wird ein bißchen mehr Alkohol ja nicht gleich schaden können.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Winterruhe

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
man kann dann zum Spiritus noch Zweitaktöl beimischen,soll die Korrosion ja stoppen.
Machen ja ne Menge von den Oldtimerfuzzis. :lol:
Ich kipp ja in alles noch gerne nen Liter Diesel mir rein.
Ölt ja auch,verbrennt mit,riecht ganz lustich,
und ich hab bei mir noch 50 Liter von der Brühe rumstehen.
Lampenöl,oder Flüssichgrillanzünder geht aber auch,"echtes" Petroleum ist mir zu teuer. :mrgreen:
Bremsenreiniger aus dem Kanister macht übrigens wunderbar die Vergaser und die Einspritzung sauber,
kann auch ruich nen Liter mit auf ne Tankfüllung.
Mut zur Lücke ihr Strategen,wenn ihr euch schon bei Propan ins Hemd macht und dann vom Angstschweiss die Fenster beschlagen. :lol:
Ich geh nun Lampenöl,Diesel und Super verbrennen mit dem Honda,
ist super warm bei uns und trocken noch dazu.

Wendeligen Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Winterruhe

Beitrag von Dottore G. »

120km durch das Emsland,mir hat es gefallen. :clap:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Winterruhe

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Dottore G. hat geschrieben:120km durch das Emsland,mir hat es gefallen....
:dafuer:
Und weils so gut war, noch mal eine Runde Föhn-Fahren II *klick*

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Antworten