Seite 2 von 4
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 16:40
von LupoV11
Geht mir ähnlich, Stephan.
Ich fahre am Freitag los in Richtung Bötzingen.
Die Fahrt geht über 2 Tage durch Eifel, Hunsrück, Pfälzer Wald und Schwarzwald.
Kann sein, daß ich noch ein Mittelgebirge vergessen habe.
Den Alpentourern schon mal viel Spass und schönes Wetter.

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:25
von Mistel
Hallo Cristian..
vielleicht darf ich ja das nächste Mal mitfahren..?
Wünsche Euch jedenfalls eine schönes, kurvenreiches WE !
Viel Spaß!
Tbd
Volker
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:35
von passräuber
Servus Volker,
warum erst nächstes Mal

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:40
von roland.k
Mistel hat geschrieben:vielleicht darf ich ja das nächste Mal mitfahren..?
Da ist wohl wer dagegen

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:59
von Mistel
Nö,nö. Roland,
diesbezüglich habe ich das beste Fraule , was man sich wünschen kann..;>)
Dagegen ist eigentlich nur mein Terminkalender...kam etwas zu überraschend..ansonsten bin ich schon fexibel.
Beim nächsten mal wird´s klappen...!
Tbd
Volker
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:15
von passräuber
Hirschhäuser hat geschrieben:Hätt ich's doch nur schon vorher gewusst
LupoV11 hat geschrieben:Geht mir ähnlich, Stephan.
Sorry, aber das wusste ich vor Sonntagmorgen nicht mal selbst

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:24
von -Martin.Glaeser-
Geschmeidigkeit.....
-M-
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 20:05
von -Martin.Glaeser-
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:ok . . Bayern!
Abfahrt FR frueh in Oberbayern... Weitere Details zu Uhrzeit und Treffpunkt(en) kommen noch.
Uebernachtung FR auf SA .....
-1-
Treffpunkt ist
FR 9:00 h in Landsberg am Lech. Autobahn-Abfahrt von der A96 "
Landsberg-Lech Ost" .
Das ist 1h = 64 km von Muenchen. Weiterfahrt um
9:30 h.
-2-
Weiterfahrt in Richtung Bodensee *klick* ueber A96 dann B31 ueber Friedrichshafen bis Meersburg. Mit der Faehre nach Konstanz, dann in die Schweiz. Dort abseits der Autobahn ueber Frauenfeld - Winterthur - noerdlich an Zuerich vorbei nach Oberrohrdorf - Ziel erreicht!
Das sind nochmal 4h = 250 km..... dann Grillen !!!!
-3-
Uebernachtung FR-SA bei Christian "Passraeuber" im Doppelbett
-M-
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 20:14
von -Martin.Glaeser-
roland.k hat geschrieben:...da könnten wir uns ja eventuell Freitag in Konstanz treffen...
@ Roland
Vorschlag: Wir treffen uns am FR in
Konstanz am Faehr-Anlieger.
Zeit? ...tja, geschaetzt so um 12:30h mittags...plus/minus 30 Minuten.... genau recht zum Mittagessen.
-M-
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 20:19
von -Martin.Glaeser-
Hirschhäuser hat geschrieben:Schade, schade,
bin genau an diesem Wochenende schon mit dem Motorrad und ein paar Kumpels verabredet.
@ Volker, Johannes, Andi, Stephan... Viel Spass bei euren Touren. Wuensche euch das gute Wetter das wir auch haben wollen
Und macht Bilder, Jungs.... damit wir im Winter was zum Gucken haben.
-M-
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 05:19
von Volkmar
Oookay Martin,
ab Konstanz übernehme ich!
Meinereiner kommt auf 90 Kilometer und zwei Stunden Fahrzeit. Das macht mit einer Espresso Pause absolutmaximal zweieinhalb Stunden bis zum Christian.
Ich möchte anmerken, die Schweiz ist in den letzten Jahren mein bevorzugtes Urlaubsgebiet. Ich kenn mich dort aus!
Gruß
Volkmar
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 07:30
von roland.k
Hi,
zu Christian sind es nur 140km und da werde ich wohl doch direkt durch den Schwarzwald hin bollern. Komme also nicht nach Konstanz.
Grüße
Roland
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 07:43
von Volkmar
Ich habe gedacht, Du willst ein paar Extrakilometer guzzeln...
Hauptsache Du kneifst nicht. Ich will Dir unbedingt meine neuen Auspüffe zeigen!
Und jetzt gehe ich in die Garage, bevor es zu heiß wird

. An meiner Le Mans habe ich den ganzen Arsch zerlegt. So läßt es sich schlecht fahren.
Gruß
Volkmar
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 07:52
von -Martin.Glaeser-
Volkmar hat geschrieben:Oookay Martin, ab Konstanz übernehme ich!
@ Volkmar:
OK.
In der Schweiz: Keine Autobahn (resp. keine Maut!), bitte! Mach schon mal dein GPS fit....
Wir sehen uns dann in LL am FR um 9:00h.
@ Roland:
OK
Wir sehen uns FR abends zum Grillen auf Christians Terasse...
-M-
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 07:59
von Dottore G.
2 Stunden bis zum Räuber,wie geil ist das denn?

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 08:03
von roland.k
Hi Volkmar,
ja eben. Ich wollte noch ein paar Extrakilometer durch den südlichen Schwarzwald bolern
Die Strecke zum Bodensee ist eher monoton und gerade so weit wie zu Christian.
@Dottore
1,5 Stunden zum Christian / Alpen
0,5 Stunden bis zu den Vogesen
10 Minuten in den Schwarzwald
So, ich geh nun auch in die Garage, KD bei der schwedischen Itaienerin machen

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 09:00
von Hirschhäuser
roland.k hat geschrieben:
1,5 Stunden zum Christian / Alpen
0,5 Stunden bis zu den Vogesen
10 Minuten in den Schwarzwald
Angeber
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 09:07
von Dottore G.
Mensch Roland,
du bist zu beneiden.
Nur weiß ich was du für dein Haus zahlen mußt,
und meines war für mich bezahlbar.
Außerdem,haben wir hier bei uns das beste Fleisch,und den besten Korn.
Eigendlich bin ich auch sehr zufrieden,vieleicht fahr ich heut Nachmittach noch mal durch die Meller Berge.
Und meine Reifen halten auch doppelt so lang wie deine.
Gruß, Dieter.
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 09:41
von Volkmar
Dieter, die zwei Stunden sind von Konstanz aus gerechnet.
Martin, natürlich ohne Autobahn.

Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 09:48
von passräuber
Dottore G. hat geschrieben: ... Und meine Reifen halten auch doppelt so lang wie deine.
Roland. Ein Steckenvorschlag (der Südschwarzwald gehört ja auch zu meinem bevorzugten Revier)
http://maps.google.ch/maps?saddr=mahlbe ... 8&t=h&z=13
Das Albtal L153 / L 154 ist sehr schön. In Albbruck hab' ich zwei Punkte gesetzt. Dort gibt's einen Steg "Grüne Grenze", direkt über den Rhein. Ist für Motorräder erlaubt

Du kommst dann am dritten gesetzten Punkt in Schwaderloch raus. Ich kann die Abkürzung leider nicht eingeben. Da sparst Du Dir den Umweg über den regulären Zoll (Lauffenburg). Ist nicht schwer zu finden, da sich die Brücke direkt vor einem Wehr (Papierfabrik) befindet.
Grüsse
Christian
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 14:50
von Volkmar
Ich mag solche Tage…
An meiner Le Mans fehlt der ganze Arsch. Das wollte ich im Vormittag in Ordnung bringen. Ich bin keinen Schritt weiter gekommen.
Alles wegen meinem sagenhaften neuen LED-Rücklicht. Das Teil kriegt Strom, hat Masse und gibt keinen Ton von sich. Weil eine Kennzeichenbeleuchtung integriert ist habe ich sauber die serienmäßige Beleuchtung abgedremelt. Gegen Mittag war Feierabend wegen Saunaklima in der Garage.
Morgen werde ich das alte Zeug dran zimmern und gut isses. Das Kennzeichen braucht eh niemand abzulesen.
Bei Stein-Dinse wollte ich mir einen leichteren Kennzeichenhalter bestellen. Das ging nicht. Die Rossopuro Teile sind ausverkauft. Erst nach der Saison haben sie vor einen Nachbau zu fertigen.
Bei TNK-Motors in Mittelitalien endet die Bestellung auf Englisch in einer Fehlermeldung. Für die Bestellung auf italienisch reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus.
Hat jemand die Internetadressen von Agostini und/oder Stucci in Mandello? Ich würde mir gern die Angebote in Ruhe ansehen und in vier Wochen direkt dort einfallen. Da hätte ich vor mit Frau und Tochter einige Tage in der Gegend zu verbringen.
Dann hätte ich noch einen Tipp zum Entfernen von ausgehärteten Kleberresten von Klebestreifen u. ä.

Am Heckteil hatte ich Klebestreifen angebracht, damit es durch das Gepäckteil keine Beschädigungen bekommen sollte. Nach dem Abziehen hatte ich einige Tage keine Zeit zum Polieren. Der Kleber war ausgetrocknet und vollkommen hart. Er ging mit keinem Mittel runter. Ich habe das ganze Heckteil für eine Nacht in die Badewanne geworfen. Danach lies sich die inzwischen aufgequollene und weiche Schicht mit dem Fingernagel vorsichtig abkratzen. Der Rest war für eine handelsübliche Lackpolitur eine leichte Aufgabe.
Grüße
Volkmar
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 14:58
von roland.k
Hi,
worum kauft Du Dir nicht einfach den
Standard-Kennzeichenhalter bei HG
Kostet 39,90 € und ist ganz prima. Zur not haben die auch einen Kennzeichenhalter von Kellermann.
Grüße
Roland
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 15:17
von Volkmar
Roland, das kann ich Dir schon sagen. Mir war das Teil einfach nicht bekannt!
Entsprechende Thread's habe ich durchgelesen, muss den allerdings übersehen haben.
Hast Du den Halter verbaut und passt er an unsere Maschinen? Wenn ja, bin ich am Donnerstag oder spätestens Montag bei denen im Geschäft.
Gruß
Volkmar
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:33
von passräuber
roland.k hat geschrieben:Hi,
worum kauft Du Dir nicht einfach den
Standard-Kennzeichenhalter bei HG
Kostet 39,90 € und ist ganz prima. Zur not haben die auch einen Kennzeichenhalter von Kellermann.
Grüße
Roland
Das sind doch zu viele Schrauben dran. Volkmar bastel Dir doch selber einen. Bis Freitag morgen ist ja noch viel Zeit. Aus Alublech .... geht das wunderbar.
Duilio Agostini EC.S.N.C.
23826 Mandello del Lario ( Lecco ), Via Statale 60, Tel ++39 0341 73544, Fax ++39 0341 735727
Übrigens ist schräg gegenüber das "Albergo Grigna" . Man isst dort wirklich ausgezeichnet
Stucchi Luigi SRL
22054 Mandello del Lario ( Lecco ), Via per Maggiana 24/B, Tel ++39 0341 731344, Fax ++39 0341 73380
Lass Dich nicht vom Aussehen des Stucchi-Ladens täuschen
Gruss
Christian
Re: Schweizer Pässe-Runde 26./28.8.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:44
von -Martin.Glaeser-
Volkmar,
alter Kampf-Schrauber... komm mir am FR ja nicht mit deiner Virago oder was du da gekauft hast, nach Landsberg-Lech!
Ansonsten - es faehrt 'ne Guzzi auch ohne Blech-Beleuchtung!
Sag mal, kannste dir so'ne Schrauberei nicht fuer den Winter aufheben? Frueher haben die 'Woidler' ihre Holzschnitzereien und Glasblaesereien doch auch nur in der Schnee-Saison getrieben .. Im Sommer wurde kraefig gefensterlt und die gefahren!!!
-M-