Seite 2 von 2

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 19:05
von roland.k
Ich finde die Funktion der Ventile wird eindeutig überbewertet :bier:

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 19:23
von LupoV11
Dottore G. hat geschrieben:Wenn der Motor Öl braucht wie Hulle,und das hinten raus qualmt wie der Teufel....
...dann ist zu spät und der Kat kostet zusätzlich XXX Teuronen. :kotzen:

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 20:42
von Dr. Bombe
ausserordentlich interessant hier. nur mal furs verstandnis: unsere elfe kommt ohne ventilschaftdichtungen aus? sowas habe ich noch nie erlebt.... wiegeht das denn? da muss doch dauerhaft was verbrennen oder nicht????

ich habe mal nen mopped mit defekten schaftdichtungen gehabt,da waren ventile und fuhrungen noch im bestzustand und das ding hat mehr ol als sprit gesoffen. nachdem ich die dichtungen gewechselt hatte,war der ölverbrauch wieder weg. vorher konnte man alle 100km nachfullen....

daher bin ich grad etwas verwundert. zudem muss ich zu dem rest auch noch meinen senf geben: 100tsd km wurde ich von einem triebwerk dieser literleistung mindestens als problemlos erwarten... meine ntv hat grad 90tsd runter und da war noch nix mit, lauft wie ne 1, ventilspiel musste ich nicht korrigieren bisher (seit 40tkm). zudem gab es sonst auch keine probleme,nur normale wartung.... kompression ist auf beiden zylindern gleich und keine 0,2 bar unter werksangabe....

zudem verstehe ich die endantriebsprobleme auch nicht so ganz... wird da einfach ubertrieben oder gehen die antriebe wirklich so schnell drauf? 20tsd kann man ja schon von einer guten kette erwarten und an und fur sich kann ichmir einen schaden an dem meiner meinung nach sehr robusten antriebsstrang der guzzi bei 30-40tkm kaum vorstellen... ich meine das ist doch alkes recht gut geschmiert, bis auf das kreuzgelenk vielleicht.aber gerade der endantrieb lauft doch toll im ol....

mich schockt das grad alles so ein bisschen... oder bin ich einfach nur honda-verwohnt?

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:04
von DiLo
OFF TOPIC

Bombe ... ruhig bleiben. Wenn etwas kaputt geht, dann heißt das nicht, dass alle diese Teile ein Verfallsdatum wie Lebensmittel haben.
Und nimmst Due 2 Kettensätze mit Zahnrädern, dann kannst Du locker dafür nen Endantrieb instand setzen und vom Gesparten noch ´n Kuchen essen gehn. Wie lange hält dem Hubert seiner doch gleich? 150.000 ? der Dottore weiß bestimmt auch nur vom Hörensagen, wie so´n Teil aussieht. Zumindest hat er seinen noch nicht von Innen gesehen.
Das V11 Forum ist das Putzer- und Polierforum. Das hat seinen Grund. Es gab wohl selten zuvor zuverlässigere Guzzen.

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:08
von wadwer
Ja und Bombe -

auch alle Zweiventiler von BMW haben keine Ventilschaftdichtungen. Und brauchen auch so gut wie kein Öl.
Und logischerweise konzentrieren sich in einem Forum in erster Linie die "Probleme", selten meldet sich Jemand und
sagt dass er keine Probs hat, das ist einfach so.

Die Leute melden sich oft nur wenns hakt - die meisten, die zufrieden sind- lesen nur.
Gruss
Werner

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:12
von Dr. Bombe
ja das ist mir klar, aber das eine oder andere verwundert mich schon :-)

mit den schaftdichtungen, das wusste ich gar nicht, finde ich sehr erstaunlich, dass das geht... man lernt ja nie aus... krasse sache...

aber warum geht das dann mit anderen modellen nicht? ich meine von der passung unterscheiden die sich ja nicht gross, aber bei der 500er honda war der olverbrauch astronomisch ohne dichtungen...

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:45
von werner
Bombe,
jetzt sag aber bitte nicht, du hättest es nicht gewusst! Es muss Dir doch im Vorfeld völlig klar gewesen sein, auf was Du Dich einlässt.
° Zylinderkopf nach 40.000 Km fällig
° Kardan nach 35.000 fällig
° Kupplung nach 20.000 fällig
° what else?

Wärst Du man doch bei Honda geblieben....!

-w-

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:59
von uwe.v11
Radlager :gaas:
die hast du vergessen ,Werner
Schaltfeder noch und so :ich_nein:
manche geben sogar den Löffel ab!
uwe

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 22:08
von Dr. Bombe
lol!!!! NIEMALS!!!!!! das hat damit nix zu tun. es ist lediglich meine erfahrung, dass hondas einfach halten ohne ende...

das andert nix an meiner einstellung zur guzzi. ich hatte bisher mit keinem mopped so viel spass wie mit der guzzi, allein schon weil sie so ultrageil aussieht, dass ich schon fast immer nen Ständer bekomme wenn ich die garage auf mache. zudem mag ich charackterbikes, da darf dann auch mal was repariert werden müssen. ausserdem hangt an der guzzi noch eine recht traditionelle gemeinschaft von menschen die sich fur die technik interessieren und ein solides bewahrtes konzept einer italienischen moppedschmiede erhalten. ich wurde mir diesbezuglich nur mehr zeit wunschen. aufgrund meiner schwer erkrankten mutter und dem studium ist das nur leider immer alles sehr begrenzt.... an und fur sich wollte ich den einen oder anderen hier ja auch endlich mal auf de treffen kennenlernen...

im bladeforum hatte ich schon nach dem mitlesen die schnauze voll, weil so ein haufen halbpubertierender jungs meint sich da ums letzte ps streiten zu mussen und technische diskussionen oft einfach in ps-prahlereien ausgeartet sind. hier ist es einfach interessant und ich hoffe auch irgendwann mal so ein pro zu werden und die guzze voll zu verstehen. ich liebe dieses konzept, das fahrgefuhl, das drehmoment und das saugend lutschende ansauggerausch....

was will man(n) mehr, die dame hat dicke möpse, markante nippel, einen hubschen po und beginnt zu lutschen wenn man das gas aufdreht.... :gaas:

also so viel chqrackter habe ich an noch keinem bike gesehen. aber man liest ja gerne mit und interessiert sich fuer alles was kaputt gehen kann, wenn man etwas so sehr liebt....

also nix honda --> GUZZELN

nicht, dass mich hier noch einer fasch versteht und denkt, der bombe sei ein deserteur, verräter oder des gleichen.....

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 23:01
von uwe.v11
na
jetzt hast du aber gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen :mrgreen:
Gruß Uwe

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 23:08
von LupoV11
Lähve Bombe enge,

dat siehst de ens esu, Guzzi ist eine Lebenseinstellung, enne Filosofie, :mrgreen:
jeng Motorrad. :ich_nein:

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:45
von Mistel
Dr. Bombe hat geschrieben:
zudem verstehe ich die endantriebsprobleme auch nicht so ganz... wird da einfach ubertrieben oder gehen die antriebe wirklich so schnell drauf? 2
Ein generelles Endantriebproblem gibt es sicher nicht...
Genausowenig , wie es ein generelle Getriebeproblem bei BMW gibt..obwohl ich einige kenne, die hier ordenlich geflucht haben...

Nur diskutieren BMW-Fahrer weniger öffentlich...es kann nämlich nicht sein, was nicht sein darf: das eine BMW mal kaputt geht.... :-D
Sowas wird meist nur hinter vorgehaltener Hand und in Abwesenheit anderer Markenbesitzer erörtert!!

Im Allgemeinen ist da der Guzzisti etwas anders gestrickt...er hat in aller Regel kein Problem damit, auch mal über einen Defekt an seiner Maschine zu lamentieren - wohl wissend, daß sein Schätzchen ihn überwiegend pannenfrei transportiert und ihn dabei mit unbebeschreiblichen Glücksgefühlen beschenkt.

Darüberhinaus bin ich überzeugt, daß mein Endantrieb ohne Revision sicher noch etliche 1000 km ohne Ausfall gelaufen wäre...

Beruflich habe ich viel mit Getrieben, Zahnrädern und Lagerungen zu tun...daher habe ich diese Revision also eher als "vorbeugende Instadhaltung" angesehen - und weil es mir viel Freude macht, mit Technik umzugehen!

Mach Dir also keine Kopf........und fahr!!! ;)

tbd
Volker

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 19:49
von Dr. Bombe
Mistel hat geschrieben:
Mach Dir also keine Kopf........und fahr!!! ;)

tbd
Volker

SIR, JAWOLL, SIR!!! Befehl wird umgehend mit Freuden bei der Arbeit ausgeführt!!! :clap:

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 19:49
von Dr. Bombe
naja umgehend ab 01.04

im allgemeinen hat die guzzi ja auch einen sehr zuverlassigen ruf. habe mir gestern abend aufgrund akuter schlafstorungen noch die 100tkm website angesehen.... alle nase kang tauchen da neben den bmws guzzen auf...

dabei fielen mir auch einige male die berichte von kardanantriebsbruchen an der bmw auf... das hatmich sehr gewundert... :o

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 08:19
von Dottore G.
Moin.
mein Vater hat auch noch ne BMW,sonne 1200 Boxer,weiß nicht genau wie die Gurke heißt.
Hat den 3.Endantrieb,zweimal neue Bremsscheiben,Tankgeber,x-mal neue Software,
und und und.Das Geruckel hat noch kein 30 tkm gekaufen.
Hör den immer nur schimpfen.
Und die Guzzen laufen. :mrgreen:
Soviel zu BMW. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 08:46
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Moin.
mein Vater hat auch noch ne BMW,sonne 1200 Boxer,weiß nicht genau wie die Gurke heißt.
Hat den 3.Endantrieb,zweimal neue Bremsscheiben,Tankgeber,x-mal neue Software,
und und und.Das Geruckel hat noch kein 30 tkm gekaufen.
Hör den immer nur schimpfen.
Und die Guzzen laufen. :mrgreen:
Soviel zu BMW. :lol:

Gruß, Dieter.
Aber bei BMW sind das immer nur Einzelfälle :bier:

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 10:08
von Dottore G.
Wer's glaubt.
BMW hat doch die ganze Verpressung im Endantrieb geändert.
Un sowieso merkt der Kunde gar nicht was alles an seiner Möhre gewechselt wird bei einer "normalen" inspektion.
Ja BMW,bauen die nicht Auto's? :mrgreen:

Gruß, Propellus Nierus.

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 12:40
von DiLo
Meine Kuh läuft seit 20.000km
Bis Dato: Spritpumpe getauscht (Kulanz)

Meine guzzi lief bis 20.000km
Öldruckgeber im A....
Relais im A...
Schraube am Schalthebel verloren
Lenker-Syndrom

Aber ey, das waren Peanuts !

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 12:51
von Dottore G.
Hör auf Dirk,die Bilder kennt jeder. :lol:
Schieben und auf Mechanikus warten.
Service war aber gut,keine Frage. :clap:
Ich drück dir die Daumen für den Propeller.


Gruß, Hängetittus Guzzulus.

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 12:59
von DiLo
Dottore ... ich will da keinen Stab brechen müssen. Bin mit beiden zufrieden. Am liebsten wäre mir, hätte die Guzzi die Abmessungen der BMW. Vlt. sollt ich mir einfach mal ernsthaft Gedanken über ne Stelvio machen ...

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 13:05
von Dottore G.
Deine Gedanken führen dich an Ziel wenn du so weiter denkst. ;)
Ist ne eierlegende Wollmilchsau das Stilfser Jochtier
Gönn Sie dir,du hast es dir verdient. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 13:50
von Hexerfr
Ist ein sehr schönes Mopped, die Stelvio. Und viel Platz auch für große Leute. Das Erklimmen des Sitzes gleicht schon fast demselbigen eines Elefanten. :-) Die V11 ist dagegen ein Winzling.

Und nun noch eine Anmerkung von mir zu v11. Es ist dies das zuverlässigste Fahrzeug, welches ich bisher hatte. Auch am 1.3. wieder: Knopf drück BROOOR!! Fahren. Grinsen.

Gestern vorm Sportclub: "eh geiles Mopped- schmeiss doch bitte mal an" Gesagt getan. Mein Gegenüber grinst. "JO! so muss das klingen"

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: So 25. Mär 2012, 14:48
von Dr. Bombe
DiLo hat geschrieben:Meine Kuh läuft seit 20.000km
Bis Dato: Spritpumpe getauscht (Kulanz)

Meine guzzi lief bis 20.000km
Öldruckgeber im A....
Relais im A...
Schraube am Schalthebel verloren
Lenker-Syndrom

Aber ey, das waren Peanuts !

bitte um aufklaerung: was ist das lenker-syndrom? etwa dieses etwas seltsame nach links ziehen der guzzi? das habe ich bisher immer auf die laengs liegende kurbelwelle schieben wollen.... meine ntv hat das nicht und die blade hatte das auch nicht. die elfe dieich vor dem kauf meiner elfe mal probe gefahren habe, hatte das aber auch.... und man liest es ja auch hin und wieder mal.... kommt das wirklich daher oder meinst du was vollkommen anderes?

lg rene

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: So 25. Mär 2012, 15:26
von DiLo
Hey Bombe .... nicht hypochondrieren ! :mrgreen:
Das Lenker-Syndrom ist ein Elektrikproblem. Links unterm Tank 2 lumpige Stecker. Wenn oxidiert, springt die Mühle nur bei Volleinschlag des Lenkers an.

Abhilfe:
1. Kontaktspray oder
2. AMP Superseal oder
3. Goldkontaktstecker mit Schrumpfschlauch

Re: Ventile und Ventilführungen V11

Verfasst: So 25. Mär 2012, 15:31
von Dr. Bombe
Danke Dilo, der Tipp kommt genau richtig, habe grad den Tank runter und sämtliche Stecker einmal mit Kontaktpflege eingesprüht... Dann nehme ich mir diesen auch noch grad vor... nicht, dass eben diesen einen vergessen habe...

Naja die Sache mit dem nach links ziehen hat mich schon länger etwas gewundert, da habe ich dann auch einiges zu gegoogelt. Schade, dachte man kann dem vielleicht abhelfen... aber ist an sich ja auch nicht wild... meist hat man ja eh zufällig eine Hand am Lenker :gaas: