Seite 2 von 3
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:49
von Thomas
Ludentoni hat geschrieben:Um nochmal auf die Farbe zurück zu kommen, die nennt sich Grigio Resinellei, nicht Rosinelli...
Und bis 1996 schaute der Adler auf der linken Seite des Tanks nach hinten.
... bis 1996 musste auch einer nach hinten schauen

Da hatte sich der Wowi noch nicht geoutet
Th
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 14:09
von Kermit70
Ludentoni hat geschrieben:Um nochmal auf die Farbe zurück zu kommen, die nennt sich Grigio Resinellei, nicht Rosinelli...
Und bis 1996 schaute der Adler auf der linken Seite des Tanks nach hinten.
Nun, das klärt die Sache auf.
Ballabio verbindet die Stadt Lecco zu Valsassina.
Auf dem Weg dorthin schaut man in Höhe von Pian dei
Resinelli links auf die wunderschöne graue (
grigio) Gebirgskette.
Der Moto-Guzzi-Farbmisch-Luigi hatte auf diesem Weg eine Eingebung und hat anschließend die Farbe gemixt.
Tank, Heck und Rahmenplatten sind deshalb auf dem Bild versteckt:
http://shottolo.blogspot.de/2006_12_01_archive.html (Pian dei Resinelli) weil der natürlich Farbenblind war und das in schwarz weiß gesehen hat..

Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 15:43
von Dottore G.
Ludentoni hat geschrieben:Um nochmal auf die Farbe zurück zu kommen, die nennt sich Grigio Resinellei, nicht Rosinelli...
Und bis 1996 schaute der Adler auf der linken Seite des Tanks nach hinten.
Im vorigem Jahrtausend um die Zeit hatte Rosi noch die Hosen an,
und die Resi wurde mit dem Traktor abgeholt.
Da spukte die Elfe gerade in den Köpfen der Designer rum.
Bei der Le Mans 1000,da weiß ich es so aus dem Kopf,da hatte Lugi keine linken Greife mehr
die ihrer langen Schwinge nach vorn zeigend hinterher blickten.
Das war schon fast Vogelstrauß,nicht Kopf in den Sand sondern echt nach hinten.
Schrecklich,was haben wir da schon drüber gelästert.
Gruß, Dieter.
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 16:52
von Wolpi
...Danke für den geografischen Exkurs.
Aber da ich auch nur einen schwäbischen Farbspritzer-Karle hatte,
sind wir auch in der VAG Farbpallette fündig gewürden.
Und was soll ich sagen - meine Hühneraugen sehen keinen Unterschied.
Gruß vom
Wolpi
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 17:31
von diemo
Wolpi hat geschrieben:...Danke für den geografischen Exkurs.
Aber da ich auch nur einen schwäbischen Farbspritzer-Karle hatte,
sind wir auch in der VAG Farbpallette fündig gewürden.
Und was soll ich sagen - meine Hühneraugen sehen keinen Unterschied.
Gruß vom
Wolpi
und? welche wars?
Dietmar
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 17:59
von Dottore G.
Soweit simmer doch noch nich Dietmar,
weißt doch wohl mit die Temperatur auffem Gehweg iss das noch nich so.
Gruß, Dieter.
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:03
von diemo
Dottore G. hat geschrieben:Soweit simmer doch noch nich Dietmar,
weißt doch wohl mit die Temperatur auffem Gehweg iss das noch nich so.
Gruß, Dieter.
wieso, Berlin ist doch ein heisses Pflaster! Dann mach ichs halt nachts!
Dietmar
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:11
von Dottore G.
Bin Landei,
kenn mich da so nicht aus,aber wenn das so ist dann Mann zu.
Gruß, Dieter.
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: So 20. Jan 2013, 21:58
von Wolpi
@diemo ... irgend ne Golf 5 ton ... den Namen hab ich vergessen ... die haben doch so Phantasienamen...
Ich kann mich an die Farbe meiner sonderlackierten K100 erinnern ... Darkburgund Mineraleffekt ... au weia...
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 17:11
von Kermit70
Wolpi hat geschrieben:@diemo ... irgend ne Golf 5 ton ... den Namen hab ich vergessen ... die haben doch so Phantasienamen...
...
Grigio Lupo
...sicher, dass es ein Golf war

Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 20:35
von Wolpi
tütütüüüü ... könnt auch ein Lupo gewesen sein.
Die VW-Farbkartei war von 2002 ...
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 23:45
von diemo
.... also Grigio irgendwienelli

Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 23:54
von Dottore G.
Dietmar,
alle Achtung.
Du bist schon weit gekommen mit der grauen Farbe.
Wien Elli,nun muß die Verkäuferin der Würstchen und Schnitzel herhalten.

Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 00:04
von diemo
Dieter, war soll ich da noch sagen. Grüße an den Farbus sprachakrobaticus.
Dietus Sinefarbcodius
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 13:58
von ducuzzi
Hallo Dietmar
Wegen der Farbe würde ich bei der Firma
Lechler anrufen und mit Frau Brüning sprechen. Die sagt Dir dann den Farbcode bzw schick es Dir auch per E-Mail
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 10:38
von Kermit70
Wolpi hat geschrieben:tütütüüüü ... könnt auch ein Lupo gewesen sein.
Die VW-Farbkartei war von 2002 ...
Das war ein Späßle...

.....lupo (ital.) = Wolf. Der graue Wolf äh Golf...
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:10
von diemo
ducuzzi hat geschrieben:Hallo Dietmar
Wegen der Farbe würde ich bei der Firma
Lechler anrufen und mit Frau Brüning sprechen. Die sagt Dir dann den Farbcode bzw schick es Dir auch per E-Mail
besten Dank für den Tipp. Leider blieb die Anfrage dort auch ohne Erfolg. Die Nachfrage bei Guzzi hat ergeben, das Guzzi keine Aussage zum Farbcode machen kann.
Dietmar
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:24
von Dottore G.
Moinsen,
so und nun soll der Spaß hier schon vorbei sein wo der doch gerade erst angefangen hat oder wie?
Über 40 Beiträge auf 2 Seiten,wobei schon am Anfang klar war daß es keinen orginal Lack gibt?
Bin nun so ein bischen enttäuscht.
Hier geht bestimmt noch was,der Zähler läuft.
Und vieleicht werden wir ja doch noch was gewahr,irgend was bestimmt.
Gruß, Dieter.
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:51
von Ludentoni
Komisch dass die Fa. Lechler ihre eigenen Produkte nicht kennt, da gibts doch sogar Farbkarten:
Master Motor, das PDF rechts...
http://www.lechler.eu/on-line/de/Home/R ... orrad.html
Und dann gibts sogar noch ne Firma für Lackiererbedarf mit Lechler Farbmobil, die müssten doch ihre Kunden,
die Lackierer kennen, die mit Lechlerlacken arbeiten, da müsste doch was gehen...
http://www.radermachergmbh.de/index.htm
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 17:28
von Luhbo_
diemo hat geschrieben:
... Leider blieb die Anfrage dort auch ohne Erfolg. ...
Grigio Rossinelli gibts bei Lechler tatsächlich nicht, auch nicht mit mehr oder weniger Buchstaben. Und auch nicht mit "e" statt "o". Grigio Rossini für Fiat haben sie im Angebot, aber das war's dann schon in der Richtung. Das ist wohl nur eine Verkaufsbezeichnung von Guzzi, die das Farbschema bezeichnet.
Ich würde vielleicht doch in Berlin wie schon vorgeschlagen nach einer Firma suchen, die dir den Farbton ausmißt. Oder ruf hier mal an:
http://www.spraydosen-shop.de/navi.php? ... 7psp1ndqk5 . Vielleicht können die helfen, die
richtige Farbe haben sie ja auch.
Hubert
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 17:59
von werner
RAL 7031 Blau Grau ist auch Très Chic!
-w-
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:14
von likedeeler
Dietmar, was hast Du eigentlich überhaupt vor? Nur ausbessern oder komplett Neulack?
a.) Ausbessern: Kannst Du eventuell irgend ein kleines Teil abbauen und damit zum Lacker gehen? Mit einem Muster können die Dir die richtige Farbe anmischen.
b.) Neulack: am besten `nen RAL Ton nehmen oder was weltbekanntes, wie z.B. Tornadorot von VW. Vom Profi unter einer Ausweichbewegung des Merkel-Adds sprühen lassen. Dann siehts gut aus und Du hast Freude dran.
Wenn Du jetzt mit `ner 0815 Spraybüchse dabei gehst, kannst Du später nicht einfach mit richtigem Autolack drüber gehen. Dann bekommst Du "Schrumpellack"

. Da muss der Büchsenlack zunächst wieder runter oder mit einer Spezialgrundierung neutralisiert werden.
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:38
von ducuzzi
Hallo Dietmar,
tja tut mir leid, vielleicht hilft der Farbcode für die Cafe Sport, diese scheint, zumindest auf Fotos von der Farbe der Ballabio nicht unähnlich:
hier mal die Mischungen jeweils für 1 kg Farbe (lt der Firma Lechler):
Grey GUZ 44
0610081 Intense Black 312,00 gr.
0610088 TRX Base 293,00 gr.
0610185 Mica Fine White 212,50 gr
0610086 Cold Black 2° 177,00 gr
0610036 Copper Red 5,5 gr
Sparkling Bronzo 33/1007 GUZ 66015
0610099 Micro Lens Silver 475,50 gr
0610081 Intense Black 349,50 gr
0610088 TRX Base 175,00 gr
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:20
von Dottore G.
Muß die Farbe der Balla Bio nicht ab 2010 mehr als ökologisch vertretbar sein?
Also wasserlöslich ist da wohl zu wenig.
Chemie scheidet aus,da wird wohl Lehm mit Quellwasser zum Einsatz kommen müssen.
Der Lehm wird dann auch nur mit Spaten und Schubkarre gefördert.
Maschineneinsatz in der Tonkuhle ist nicht vertretbar.
Kann noch was werden hier.
Gruß, Golem Grigio
Re: Farbe Ballabio grau
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:09
von -Martin.Glaeser-
Ludentoni hat geschrieben:Um nochmal auf die Farbe zurück zu kommen, die nennt sich Grigio Resinelli...

So, ihr Landeier, Stangentaenzer und Strassenmaler.
Mal wieder was G'scheid's zum Thema "Farbe Ballabio grau"
Dietmar,
schau mal beim Farb-Hersteller AKZO_NOBEL nach:
http://www.qnetonline.nl/LESEW/SearchForm/Manufacturer
Make =
Moto Guzzi motor eingeben
Dann findest du alle (?) Guzzi Farben, und auch verschiedene "
Shades of Grey"

:
. Antracite M.2c
. Argento M.2c
. Canna Di Fucile M.2c
. Grigio Blu M.2c
-M-