Seite 2 von 2

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:20
von Luhbo_
Dottore G. hat geschrieben:Den Unterschied macht wohl die Strecke.
Wer jeden Tag 100 km Autobahn fährt
hat weniger Verschleiß als jemand der
nur die Berge rauf und runter ballert.
Wenn Kupplung fertich dann frisch. ;)
Wer's falsch macht, hat auch auf der Autobahn Verschleiß und umgekehrt. An der Strecke liegt's wohl eher nicht.

Hubert

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 13:32
von Dottore G.
Na klar kann man ne Kupplung verheizen oder der klassische Bedienerfehler kommt zum tragen.
In der Regel braucht man die Kupplung aber beim schalten und das tut man auf der Dosenbahn wesentlich weniger als in den Bergen in der Serpentinenhatz.
Und dann ist eben beim Kuppeln Verschleiß vorhanden.
Von dem Verschleiss in den Verzahnungen beim guzzeln reden wir hier ja nicht. ;)
Also doch die Strecke.

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 14:15
von Luhbo_
Wenn ich im April hochkomme, werd' ich mir diese kupplungsmordenden Meller Berge dann doch mal anschauen müssen :mrgreen:

Hubert

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 14:52
von Dottore G.
Wenn du durch die Meller Berge volle Pulle durch bist mit deine Elfe
ist die Kupplung fertich Hubert.100% :lol:
Warscheinlich kommste nicht mal ganz rüber über den Pass. :P
Allerdings haben die dort nun schöne Schwellen aufgeteert,
wegen den Radaubrüdern.Fürcherlich schüttelt es da einen. :(

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 15:08
von likedeeler
Moin Dieter, da wurden doch vor kurzem noch offizielle Bergrennen gefahren? Das ist dann wohl vorbei. :(

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 16:17
von Dottore G.
Moin Kay,
das Bergrennen findet 2014 noch statt.
Gott sei Dank.
Aber gegen Krawall sind die dort einfach "allgerisch" ;)

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 16:19
von Luhbo_
Dottore G. hat geschrieben: ... Allerdings haben die dort nun schöne Schwellen aufgeteert,
wegen den Radaubrüdern.... :(
Wart mal, wie lange die bleiben. Das haben sie bei uns auch mal wo gemacht. Eine 50m 30 Zone wegen 3 Häusern auf 1000m gerader Strecke, Ortsrand, quasi Umgehungsstraße. Da hat sich natürlich kein Schwein dran gehalten. Also kamen solche Speed Bumps hin. Bis dann nachts ein voll besetzter Rettungswagen vollstoff einer der Hütten in den Garten gesprungen ist. Das wäre zwar eigentlich eine gute Filmszene, nur in Echt sind halt alle 4 draufgegangen dabei. Seitdem sind die Dinger wieder weg.

Hubert

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 18:28
von Dottore G.
Du hast Recht, die Dinger sind wirklich gefährlich.
Wie schon geschrieben schüttelt es einen da wirklich durch
Egal was man da unter dem Hintern hat.
Die Schwellen sind vor oder nach Kurven beim hoch oder runter
fahren.Total blöd extra so gemacht.
Ich hoffe wirklich das dort nix passiert und das der Mist dort wieder weg kommt.30,50 und 70 haben die dort nun.Lächerlich!

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 22:51
von guzzipapa
Dottore G. hat geschrieben:Wenn du durch die Meller Berge volle Pulle durch bist mit deine Elfe
ist die Kupplung fertich Hubert.100% :lol:
Warscheinlich kommste nicht mal ganz rüber über den Pass. :P
Allerdings haben die dort nun schöne Schwellen aufgeteert,
wegen den Radaubrüdern.Fürcherlich schüttelt es da einen. :(
Diese Berge muss ich mir wohl noch einmal ansehen. Wenn die sogar Kupplungen vernichten, dann müssen sie schon ganz besondere Eigenschaften haben. In meiner Vorstellung ist halt alles unter 1000 m in der Kategorie Hügel angesiedelt. Aber man lernt ja nie aus! War das WE Schifahren in den Bergen, das geht nicht in die Kupplung, sondern in die Knie.

Gottfried

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: So 12. Jan 2014, 23:03
von DiLo
Im Wellbachtal haben sie auch vor 2-3 Jahren so Teile vor der Showkurve installiert.
Ich sag´s Euch .... das rattert fürchterlich, wenn man da drüber brettert.
Vor Angst in die Eisen gelangt und das ABS regelt sich nen Wolf.
Einhergehend mit der fehlenden Bremsleistung.

Das gute ist: die Stelle prägt sich umgehend ein.