Seite 1 von 1

Fehllieferung...WTF?

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 17:33
von Wolpi
Hallo Männers,

ich habe folgendes bei Stein-Dinse bestellt...mein LiMa Deckel gammelt und wirft Blasen...
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... bb0ccb7f82

Bekommen habe ich das mittlere Teil im Bild....
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... bb0ccb7f82

Sieht aus wie die Anlasserabdeckung...isses aber nicht.

Any ideas?

Nur so interesse halber....

Gruß vom

Wolpi

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 19:28
von werner
Hi Wolpi,
das Teil kenn ich aus dem Stucci [ http://www.stucchiluigi.it/eng/superricerca.asp ]Katalog. Und auch da ist es ein
COVER X ENGINE STARTER - CARBON | Price: € 84,00 | Price without VAT: € 70,00
CARBON X V11
Rif: 01733340 AD Cod: CPR012265 | CS: 1

Also lt. dem Angebot ist es die Anlasserabdeckung ! :nocheck:

Werner ;)

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 21:09
von Wolpi
Hmmm,

muss entweder eine alte Elfe oder ne andere Guzzi (Daytona?) sein. :amen:

Aber der Lochabstand hat mich auch auf den Anlasser geführt.

Ich hab ne Carbonabdeckung für den Anlasser...sieht anders aus...siehe Bild

Bild

Gruß vom

Wolpi

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 21:48
von werner
Hi Wolpi,
der Lochabstand stimmt nicht. Vermutlich passt der Magnetschalter auch nicht unter die Abdeckung.
Versuch doch mal das Dingen als Handprotektor [rechts] anzubauen. :-)
Seltsames Stück Carbon!

Werner

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 10:36
von Wolpi
Werner,

war grad am Mopped ... der Lochabstand passt.

Ist also doch irgend eine Anlasserabdeckung. :amen:

Ob für die Elfe, oder nicht ...ist erstmal egal...ich hab ja eine Schönere.

Hoffe meinen LiMa-Deckel ohne viel TamTam zu kriegen...

Gruß vom

Wolpi

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 11:35
von roland.k
Hi,

hat mal wer versucht den Limadeckel abzuschrauben :oops:
Die .... im Werk, haben an meiner Lemans hochfestes Loctite an die superweichen Aluschrauben geschmiert :hammer:

Um die linke obere Schraube loszudrehen (an die man kaum rankommt), werde ich wohl den Motor ausbauen müssen :kacke:

Grüße

Roland

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 11:50
von werner
Hoffe meinen LiMa-Deckel ohne viel TamTam zu kriegen...

Hi Wolpi,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß S&D ohne Probleme austauscht. Mit dem Carbon LiMa -Deckel wirds jedenfalls dann prima Aussehen...!

Aber passt denn der Magnetschalter unter diese falschgelieferte Abdeckung?

Werner

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 13:08
von Dottore G.
roland.k hat geschrieben:Hi,

hat mal wer versucht den Limadeckel abzuschrauben :oops:
Die .... im Werk, haben an meiner Lemans hochfestes Loctite an die superweichen Aluschrauben geschmiert :hammer:

Um die linke obere Schraube loszudrehen (an die man kaum rankommt), werde ich wohl den Motor ausbauen müssen :kacke:

Grüße

Roland
Moin Roland,
orginal sind keine Aluschrauben mit Klebesicherung verbaut.
Es sind Kreuzschlitzedelstahlschrauben eingeschraubt,die normalerweise problemlos mit einem langen Schraubendreher zu lösen sind.
Einzig etwas Fummelei ist das entfernen des Limadeckels bei Modellen mit Interferrenzrohr,und der folgende wieder Einbau des Deckels ohne die Farbe ab zu kratzen und die blöde Gummitülle im Deckel ordentlich zu platzieren.
Ist denn mal jemand anderer an deiner Mühle dran gewesen außer Luigi?

Gruß, Dieter.

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:07
von Wolpi
...kann die Kreuzschlitze bestätigen.

Hab mich auch schon damit abgefunden, dass wohl das Interfrenzrohr ab muss...

Aber schau mer Mail.

Werner...Magnetschalter hab ich nicht primär gecheckt...
Aber am "falschen Teil" ist am Ende eine Wölbung, also ein Bund in Richtung
Motor...das könnte knapp werden.
Das "richtige Teil" hat die Wölbung auch angedeuted, wird knapp.
Da hilft nur probieren...und ich will das "falsche Teil" nicht unnötig strapazieren,
damit ich es einwandfrei zurückgeben kann.

Gruß vom

Wolpi

Re: Fehllieferung...WTF?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:12
von roland.k
Hi,

bei mir sind auch superweiche Kreuzschlitzschrauben dran, welche sich irgendwie kaum drehen lassen. Selbst die gelösten Schrauben lassen sich kaum drehen :bier:
Die linke obere Schraube hab ich nun, trotz sie bereits 90 Grad offen war, sowas von vermurkst dass ich diese nur noch mit einer Zange raus bekomme :kacke:
Mit Zange geht aber nicht da der Rahmen davor ist :(

Entweder wurden die Gewinde mit der Schraube geschnitten, oder da hat einer einen Eimer Loctite rangeschüttet :crazy: