Seite 1 von 2
Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 08:30
von Outlaw
Hallo zusammen!!!!
Ich fahre eine V11 Sport und möchte meinen neuen Kennzeichennhalter von Kellermann montieren.....,
wollte mal wissen wie ich das alte Pizzablech am besten abbekomme.
Bitte schreibt mir eure erfahrung und eure vorgehensweise...
Danke im vorraus
Mfg Outlaw

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:29
von Zonen Guzzista
Moin Outlaw,
also Sitzbank und Ärschle runter, danach Kabel für Rücklicht und Blinker trennen. Die Metallhalterung die durch den Spritzschutz (Loch) geht abschrauben (vorher noch den „Lochschutz“

von dem ganzen Plastikmüll trennen.) und ab is das Ding. Da ich davon ausgehe, dass der Kennzeichenhalter nicht speziell für die Guzz ist wirst du dir überlegen müssen wie du das Teil an den original Metallhalter bringst (evtl. trennen Winkel anpassen und wieder anschweißen) - oder du mußt basteln. Den „Lochschutz“ kannste dir dann so zuschneiden wie du ihn brauchst.
Dann den Kabelkram wieder zusammendengeln (die Stecker gibts im Baumarkt) und mit Schrumpfschläuchen abdichten.
Das wars schon.
Gruß Andreas
Ärschle runter
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 10:33
von Outlaw
Danke Andreas!
muss denn dafür die ganze Heckverkleidung ab?
Mfg Outlaw
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 10:56
von uwe.v11
nee
es gibt unterschiede zwischen KR modellen und späteren.
das KR model hat noch ein richtig massives hinterteil aus rotationsgesintertem kunststoff.
die neuen modelle haben nur schöden tiefgezogenen kunststoff
normalerweise kommt man von unten dran und kann alles abmontieren.
da steht auch so ein eisengestell runter an dem das ganze plastik geraffel festgeschraubt ist.
an dem alleine alles festzumachen ist schlecht,das vibriert mit der zeit ab(gel dilo?)
es muß alles zusätzlich noch am kunststoff verschraubt werden(so als diagonale)
gruß uwe

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 11:01
von Outlaw
Super werde mich mal ans Werk machen und berichten wie es vorran geht!
Mfg Outlaw
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 11:08
von Zonen Guzzista
uwe.v11 hat geschrieben:die neuen modelle haben nur schöden tiefgezogenen kunststoff
Schnöder Kunststoff - Frechheit
Also ich würd's Ärschle abschrauben - sind doch nur'n paar Schrauben man hat Baufreiheit und läuft nicht Gefahr das was zerkratzt wenn man mal nicht so geschickt war.

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 12:38
von roland.k
Hi,
das abgefallene Heck von Dilo ist nicht auf die Befestigung an diesem Rohrgestell zurückzuführen
Der Dilo hatte das ganze gummigelagert und dadurch hat das gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Durch das Gewackel hat dann irgendwann das Rohrgestell nachgegeben und selbiges die Freiheit gesucht.
Ich hab das ganze Nummernschildgeraffel nebst Blinker bereits seit 30000km an diesem Rohrgestell befestigt und hatte noch keine Probleme
Grüße
Roland
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:16
von DiLo
Ja. Ja. Nun lasst mal mein Heck wo´s hingehört. Linksseitig der Autobahn Offenburg Richtung Basel. Wer´s findet hat was gut.
Die Kellermannhalterung kost nen A... voll Geld und geht nur gefriggelt anzuschrauben. Prolo- oder Louis Günstig Kennzeichenhalterung in Verb. mit LED Rücklicht ist klasse zu montieren.
Das besagte Eisengestell ist mit 3 Schrauben am Rahmen-Heck festgemacht. Wenn man nun einen Kuststoffklotz zusägt, der von der Halterung bis zum untern Plastik der Sitzbank geht (Distanzklotz), dann kann man von unten alles dranschrauben, wozu man lustik ist. und abgedichtet kriegt man das auch noch sauber. Und ja: Das ganze Heck (Plastik) sollt schon runter. Sind 6 und ein paar Schrauben. 10 Minuten, wenn nix rund dreht
Schaue heut abend mal nach Fotos....
Bis denne, Dirk
P.S.: Den "Blanken" rausstreckend sieht sie einfach nur geil aus
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:59
von luhbo
DiLo hat geschrieben:.... Den "Blanken" rausstreckend sieht sie einfach nur geil aus

....
Was hast du rechts und links davon noch für Gewichte dran hängen? Sollen die gegen das Schütteln helfen, so wie in den Lenkerenden ?
Hubert
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 16:23
von Zonen Guzzista
Mensch Hubert kennste die Dinger nich - das sind Kurbelwellenrotationsausgleichsgewichte.
Sowas mussmer doch wissen . . .
Gruß Andreas
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 17:12
von Dottore G.
uwe.v11 hat geschrieben:nee
es gibt unterschiede zwischen KR modellen und späteren.
das KR model hat noch ein richtig massives hinterteil aus rotationsgesintertem kunststoff.
die neuen modelle haben nur schöden tiefgezogenen kunststoff
gruß uwe
Moin Uwe,
das ist ja interessant.
Woher hast du die Info?Hast du da mal Maschinen verkauft oder gesehen wie die
Teile geschleudert werden?
Da mach mich doch bitte mal schlau.
Gruß, Dieter.
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:49
von DiLo
luhbo hat geschrieben:DiLo hat geschrieben:.... Den "Blanken" rausstreckend sieht sie einfach nur geil aus

....
Was hast du rechts und links davon noch für Gewichte dran hängen?
Hüftgold Hubert. Schon mal gehört? So Kate-Moss Brotdosenstil iss doch nix für mich ......
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 20:15
von uwe.v11
hi dieter
tiefziehen kennst du ja
positiv oder negativ
über eine form oder in eine form mit vakuum.
rotationssintern ist:
hohle,2geteilte form.
wird erhitzt
dann kommt volumen entsprechendes granulat rein
dann taumelt die form in allen richtungen und der kunststoff schmilzt
legt sich an den wänden an
ist wie ein schoko osterhasi oder weihnachtsmann
dann wird abgekühlt und die zwei formhälften auseinander genommen.
angewandt bei klein bis mittleren stückzahlen.
wo ein spritzguß verfahren zu teuer ist ..
uwe
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 21:00
von Dottore G.
Moin Uwe.
ja klar kenn ich alles.
Wir machen alles bei uns inne Bude.
Wir blasen auch mit Stickstoff auf,oder machen mit Stickstoff das Material porös,wird leichter und stabiler.
Oder wir blasen mit Luft an,und drücken Wasser hinterher,zum kühlen und damit sich die Masse an die Wand der Form legt,Extrudieren haben wir auch im Programm.
Normales Spritzgiessen sowieso,Vibrations und Ultraschallverschweissungen,eigendlich alles,ist halt ne richtich große Kunststoffbude.
Was mich interessiert ist,wo her du weißt das der Elfenarsch so gefertigt wird.
Bist du da mal in der Produktion gewesen?
Oder schließt du das nur daraus,weil es sich nicht lohnt für eine Kleinserie ein Werkzeug zu bauen,
welches schnell in die Hunderttausende geht,und wozu auch noch eine richtig große Spritzgussmaschine benötigt wird,die gerüstet werden muß,wobei ich von Spritzstudien und Abmusterung erst mal gar nicht sprechen will.
Gruß, Dieter.
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 22:05
von uwe.v11
du ich darf das zeugs verkaufen
und ich habs mir immer und immer wieder angeschaut an meiner elfe
und ich kanns mir nicht anders vorstellen,denn das ding ist an den seiten und am bürzel wie ein tank.
die wandstärke ist richtig dick,da ist ordentlih was drann
also geblasen ist das nich..
uwe
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 22:41
von luhbo
DiLo hat geschrieben:.... So Kate-Moss Brotdosenstil iss doch nix für mich ......
Hätt'st sie halt obenrum nicht so massiv aufspritzen lassen sollen :zunge:
Hubert
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 12:49
von Impi
ohne Worte,.. der schönste Arsch hat natürlich Impi

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 21:19
von Sammy
Ach Impi du Ar

äääähhhh Impi was macht dein Arsch so meinte ich .
Was macht den Deine Elfe ,so wegen DÄS und so
Sammy
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 23:21
von Impi
sie ist grad wieder ein wenig in Kur zum Auffrischen

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 08:55
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Moin Uwe.
ja klar kenn ich alles.
Wir machen alles bei uns inne Bude.
Wir blasen auch mit Stickstoff auf,oder machen mit Stickstoff das Material porös,wird leichter und stabiler.
Oder wir blasen mit Luft an,und drücken Wasser hinterher,zum kühlen und damit sich die Masse an die Wand der Form legt,Extrudieren haben wir auch im Programm.
Normales Spritzgiessen sowieso,Vibrations und Ultraschallverschweissungen,eigendlich alles,ist halt ne richtich große Kunststoffbude.
Was mich interessiert ist,wo her du weißt das der Elfenarsch so gefertigt wird.
Bist du da mal in der Produktion gewesen?
Oder schließt du das nur daraus,weil es sich nicht lohnt für eine Kleinserie ein Werkzeug zu bauen,
welches schnell in die Hunderttausende geht,und wozu auch noch eine richtig große Spritzgussmaschine benötigt wird,die gerüstet werden muß,wobei ich von Spritzstudien und Abmusterung erst mal gar nicht sprechen will.
Gruß, Dieter.
Mit Stickstoff blasen hört sich geil an. Bleibt das hier jetzt jugendfrei

Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 11:09
von Dottore G.
Das tut es

Und der Stickstoff macht ganz schnell hart,aber da läuft dann eh nix mehr,

nach dem kaltem Atemhauch.
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: So 22. Mär 2009, 13:57
von bigtwinralle
moin, hab übern winter mal experimentiert und finde das resultat eigentlich recht sexy, kennzeichenhalter und
auspuffhalter aus 4mm alu gekantet, alles eigenbau.
ahoi
ralle
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 17:31
von willem2000
Hallo Ralle.
Mein Heckumbau sieht quasi genauso aus wie deiner.
Mich interessieren aber deine Felgenbänder. Hatte ich auch schonmal vor. Kannst du mal ein Bild vom ganzen Mopped von der Seite machen. Dann kann ich mir mal einen Eindruck machen.
Vielleicht auch ein Bild von vorne: Vielleicht hast du da ja auch noch neue Ideen für mich. Ich hätte da vielleicht noch eine für dich: Blinker vorne am Kühler. Bild folgt gleich.
Viele Grüße
Willem
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 14:55
von willem2000
Hier das Bild zum Post davor:
Viele Grüße
Willem
Re: Kennzeichenhalter Umbau??
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 16:18
von uwe.v11
willm
die krümmer
polieren
uwe
