Seite 1 von 2

Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 19:27
von -Martin.Glaeser-
Plaste, Elaste und der ganze Kunststoffquatsch....am Hinterrad...und Kaefigmutter

An der V11 sind nicht nur die Vorderrad-Abdeckung und das Hinterrad-Schutzblech aus Kunststoff, sondern auch Teile der Rahmenverkleidung.
Zum Beispiel an der Achse des Hinterrades.

Bei mir fehlt auf der linken Seite am Hinterrad eine der beiden Schrauben, die dieses silberfarbige Plastikteil festgeschraubt hat.


Siehe Bild der rechten Seite MIT Schraube...
Bild
...und der linken Seite OHNE Schraube.
Bild

Diese Schraube wird im Rahmen mit einer Kaefigmutter festgeschraubt, die bei mir so ausgenudelt ist, dass keine Schraube hineingedreht werden kann.
Die Mutter dreht sich einfach mit, wenn man die Schraube festzieht. :evil:

Frage:
Wer hat das Problem der losen Kaefigmutter auch? Und WIE habt ihr das geloest?

-M-

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 19:38
von Marcus Busch
hi martin,

ich habe den ganzen plastikkram mitsamt der hinterradabdeckung nach dem ersten genauen hinschauen gefühlvoll entfernt...

sieht besser aus als mit dem ganzen gemurkse, finde ich.

grüße

marcus

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 19:50
von werner
Ich bin auch ein Freund der unverkleideten Schwinge.
Allerdings sollte man sich einen Spritzschutz für das Federbein zulegen. Lässt sich aber leicht aus einem Stück dünnem Gummi oder Kunststoff (bei mir ist es ein altes Mousepad) selber machen.

Die Gewindebohrungen in der Schwinge, wie auf dem Foto, kann mann mit Kunststoffkappen verschließen. Dann kommt jedenfalls kein Wasser rein...!

Werner

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: So 19. Apr 2009, 12:18
von Wolpi
Mit einem Carbon-Kotflügel hinten sieht die Sache filigraner aus und das ganze Gebimbsel ist weg,
kein Plastik mehr weit und breit.

Gruß vom

Wolpi

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 13:38
von LupoV11
Wolpi hat geschrieben:Mit einem Carbon-Kotflügel hinten sieht die Sache filigraner aus und das ganze Gebimbsel ist weg,
kein Plastik mehr weit und breit.

Gruß vom

Wolpi
Der originale CF-Kotflügel hat das gleich Plastegeraffel, nur halt aus CFK. :oberl:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:25
von uwe.v11
mensch martin
du hast doch ne KR mit rotem rahmen. :oberl:
dann mach doch die schwinge auch rot und kannst dann den kardan ordenlich abschmieren wenn du das geraffel ausgebaut hast,odder?
uwe

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 07:46
von willem2000
LupoV11 hat geschrieben:
Wolpi hat geschrieben:Mit einem Carbon-Kotflügel hinten sieht die Sache filigraner aus und das ganze Gebimbsel ist weg,
kein Plastik mehr weit und breit.

Gruß vom

Wolpi
Der originale CF-Kotflügel hat das gleich Plastegeraffel, nur halt aus CFK. :oberl:
Hätt ich auch gedacht aber vielleicht hat Wolpi ja einen anderen Kotflügel im Angebot. Würde mich interessieren! Welcher Hersteller? Wo gekauft? Preis? Aussehen ( Foto ) ?

Viele Grüße
Willem

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 21:56
von icke
Hi Martin,

bei mir ist auch 'ne Schraube locker (sonst hätt ich ja auch keine V11... :-D ) - allerdings die auf der rechten Seite.
Hab's auf die italienische Art repariert: Einfach eine bisschen dickere Schraube genommen, mit viel Gewalt reindedreht und gut ist.

Ciao,
Erik :guzzeln:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 13:46
von motoguzznix
icke hat geschrieben:Hi Martin,

bei mir ist auch 'ne Schraube locker (sonst hätt ich ja auch keine V11... :-D ) - allerdings die auf der rechten Seite.
Hab's auf die italienische Art repariert: Einfach eine bisschen dickere Schraube genommen, mit viel Gewalt reindedreht und gut ist.

Ciao,
Erik :guzzeln:
Das war nicht italienisch - eher germanisch!
Was nicht paßt, wird passend gemacht! Wolln doch mal sehen, ob das mit dem Hammer nicht doch reingeht.....

Man kann die Einziehmutter übrigens mit Schraube und Kontermutter wieder festziehen. Ob das italienischer ist?

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:16
von Wolpi
Sodele,

anbei die Bilder mit Stucchi-Kotflügel.

Mit dem Serien-Rücklicht/Blinker/Nummertafelhalter kommt die Sache von hinten nicht wirklich raus.

Aber Änderung ist hier in Planung.

Gruß vom

Wolpi

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 09:40
von motoguzznix
Hallo Wolpi

Ich kann hier nicht erkennen, ob das Karbonteil vorne ganz nach unten reicht oder gleich unzureichend wie das Originalteil ist.

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 10:18
von luhbo
Vergiß es! Ist genau der gleiche Murks. Nur daß es weniger elegant und deutlich empfindlicher ist!

Hubert

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 12:10
von Wolpi
....aber besser aussehen tut´s als das Hart-Plastik Teil...

Ich mach heut abend mal nochmals ein Bild.

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass ein Duc Monster Kotflügel
modifiziert werden könnte.

Wie das aussieht und ob der besser abdeckt...no Plan!

Wolpi

With arms wide open....da wird die Guzzi zum Schönwetter-Moped.....

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 14:43
von CH.G.
Weg mit dem ganzen Geraffel und ein Schutz für's Federbein rein. Sieht toll aus und spart Gewicht ;)

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: So 10. Mai 2009, 11:41
von werner
Wolpi hat geschrieben:....aber besser aussehen tut´s als das Hart-Plastik Teil...

Ich mach heut abend mal nochmals ein Bild.

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass ein Duc Monster Kotflügel
modifiziert werden könnte.

Wie das aussieht und ob der besser abdeckt...no Plan!

Wolpi

With arms wide open....da wird die Guzzi zum Schönwetter-Moped.....



Der Stucci Kotflügelleider bietet keinen Spritzschutz in Richtung Federbein. Auf dem Foto scheint es so, dass er auch an der Schwinge rumschrabbeln würde... Das wäre dann aber eher Murks!

Werner

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: So 10. Mai 2009, 19:09
von Hirschhäuser
CH.G. hat geschrieben:Weg mit dem ganzen Geraffel und ein Schutz für's Federbein rein. Sieht toll aus und spart Gewicht ;)
Schaut euch mal in Grebenhain die Bockschürze - äh den Schutz für's Federbein - bei der Elfe vom Dottore G. an. Habe ich auch montiert, das nenn' ich Schutz!

:dafuer: Gruß Stephan

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: So 10. Mai 2009, 22:34
von CH.G.
Ich hab das Blech drin, für welches es im alten Forum mal Zeichnungen gab. Mein Federbein sieht immer noch aus wie neu :clap:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 11:11
von motoguzznix
uwe.v11 hat geschrieben:mensch martin
du hast doch ne KR mit rotem rahmen. :oberl:
dann mach doch die schwinge auch rot und kannst dann den kardan ordenlich abschmieren wenn du das geraffel ausgebaut hast,odder?
uwe
Hallo

genau das werde ich mit meiner auch machen.
Habe mir letztes Wochenende auch das Stucchi Teil bei Stucchi gekauft. Damit wird die Schwinge großteils sichtbar und es hat einene Sinn, sie ebenso rot (RAL3001) wie den restlichen Rahmen zu machen. Außerdem ist die Schwinge besser zu reinigen da nicht total abgedeckt. War genz schön viel Schmutz drunter! Der dreieckige Spritzschutz für das Federbein kommt auf alle Fälle wieder rein!

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 16:00
von Dottore G.
Abschmieren wird nicht erleichtert durch weglassen der Abdeckung,das bleibt Fummelei.
Und ganz ehrlich,so schön find ich die Schwinge nicht,das ich die frei zeigen muß,auch wenn man mit viel Willen und Fantasie der Schwinge ein wenig Schönheit abringen könnte. :mrgreen:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:35
von likedeeler
Also es gibt durchaus Kollegen, die der Schwinge eine filigrane Anmut abgewinnen können :oberl: . Ich erinnere mich da dunkel an eine Nummer auf dem Küchentisch ... oder ähnlich :ich_nein:

Zumindest ist die Schwinge ein sehr praktisches Anbauteil. Als ich neulich meinen hinteren Getriebedeckel abdichten musste, habe ich aus Faulheit die Schwinge gleich samt Hinterrad abgebaut. Und siehe da, es ergibt sich ein stabiles standfestes Gebilde, auf der dicken Pelle läßt sich prima ein Bierglas abstellen :trink: . Als ich damit in der Wohnstube auftauchte, um den Nutzwert neben meinem Fernsehsessel zu testen, hat mich jedoch die Beste von Allen des Platzes verwiesen. :hohren:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:53
von Dottore G.
Selbstverständlich hast du Recht Kay,ich errinerte mich auch an die Küchentischnummer :lol: deshalb ja auch meine vorsichtige Vormulierung :mrgreen:
Geschmäcker sind eben verschieden,und das soll ja auch so.
Deshalb jeder wie er möchte.

Gruß, Dieter.

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 22:12
von CH.G.
Alles weg was man nicht dringend braucht. Ist wegen dem Gewicht :mrgreen:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 13:48
von Dottore G.
Das hab ich nicht nötich :lol:

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:00
von werner
Hallo,
höre ich da Hohn und Spott heraus wegen der Küchentischnummer...? Das war durchaus ernst gemeint!
Die V11 Schwinge ist absolut durchdacht durchkonstruiertes, anmutiges Bauteil...!

Werner ;)

Re: Plaste, Elaste....am Hinterrad...und Kaefigmutter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:10
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben:Das hab ich nicht nötich :lol:
Ich hab mir dieses Jahr extra noch ne leichtere Jacke gekauft. Jetzt purzeln die Rundenrekorde :guzzeln: