Seite 1 von 2
Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 18:41
von lucky
Habe am Tank ein paar stumpfe Stellen gefunden.
Hat jemand Erfahrung im auspolieren? Ausserdem ist am Tank auch ein Lufteinschluss im Lack, der fast so aussieht, als wenn eine Folie drüber ist. Bei ner Folie kann man wohl schlecht polieren.
Vielleich habe ich auch die Schutzfolie vom Tank nicht abgezogen???

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 21:53
von diemo
so wat kommt von so wat! wenn man nen Elefanten auf seinem Tank sitzen lässt! Bei mir hat bisher immer die Lackpolitur von S 100 gewirkt. Bring ich am Samstag mal mit. Können wir dann testen während professore mal wieder nachschaut ob noch alle Ventile da sind, werner wieder alle überflüssigen Unterlegscheiben entfernt und Jürgen mit der Nagelfeile ...
Aber es gibt sicherlich noch geeigneteres als S100 Politur.
Dietmar
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 21:59
von lucky
Na super.... sag nichts gegen meinen Elefanten.
Der kommt an die Stelle gar nicht ran!
.... und nen Mädel lag da auch nicht drauf.
.... aber vielleicht hat der Hund ja den werner.....

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:03
von werner
..., 1000 Schleifpapier zum Glätten. Vorher natürlich mit einer akkuraten
METABO -Flex und Schruppschreibe das Grobe erst einmal herausschleifen. Schutzbrille nicht vergessen...!
Werner

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:04
von werner
----.... aber vielleicht hat der Hund ja den werner.....

---
..., der Hund beschäftigt dich noch immer?
Werner

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:06
von lucky
na danke für den Tipp! Werde ich bis Samstag versuchen!
... habe mir aufgrund Deiner guten Ratschläge auch ne Tube Fett gekauft

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:07
von lucky
werner hat geschrieben:----.... aber vielleicht hat der Hund ja den werner.....

---
..., der Hund beschäftigt dich noch immer?
Werner

Na ich war schockiert! So was habe ich noch nicht erlebt! Ein Kerl legt sich freiwillig zu einem riesigen Hund ins Körbchen.....

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:08
von werner
.., welches Körbchen?
Der Hund lag eigentlich immer auf dem Sofa...!
Werner
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:10
von lucky
... und du im Körbchen???
Aber jetzt wieder zu meinem Tank!!!!
Sonst muss mir nen Mod helfen. Kann man hier eigentlich nichts fragen, ohne das einer der Berliner über mich herfällt???

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 22:13
von werner
..., es kommt eben immer auf die Frage an. Was willst du eigentlich mit dem Fett?
Werner

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 23:05
von Chris4Eye
lucky hat geschrieben:Habe am Tank ein paar stumpfe Stellen gefunden.
Hat jemand Erfahrung im auspolieren? Ausserdem ist am Tank auch ein Lufteinschluss im Lack, der fast so aussieht, als wenn eine Folie drüber ist. Bei ner Folie kann man wohl schlecht polieren.
Vielleich habe ich auch die Schutzfolie vom Tank nicht abgezogen??? 
Die Firma Würth stellt Zaubermittel her. Damit bekommt man auch die Waschanlagenkratzer weg und der Wagen bzw. in diesem Fall das Mopped glänzt wieder...
Würth Politur
POLIT-ANSCHLEIER-PROFI-1LTR
SABESTO
Auf einem weichen Polierteller und dann mit Geduld und wenig Druck die Stellen bearbeiten, nicht heiß werden lassen und schöne ungleiche Kreise ziehen...Geht auch an der Verkleidung usw.....
Viel Spaß
Chris
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 09:49
von Hexerfr
Das setzt aber voraus, dass er eine Profi-Poliermaschine hat. Sowas gibt es aber nicht im Baumarkt. Ich habe mir vor Jahren mal eine gekauft. Die Maschine, professionelle Schleifpasten (von 3K) und viel Übung machen den Meister. Kratzer auspolieren ist auch nicht ganz ohne. Man muss schon vorab den Kratzer ausschleifen. Naßschliff 1500 oder feiner. Das geht natürlich nur, wenn der Kratzer nicht zu tief ist. Dann vorsichtig polieren. Wenn man da nicht aufpasst, ist ruckizucki der Klarlack wegpoliert. Wichtig ist, wie Chris schon geschrieben hat: Der Lack darf auf keinen Fall heiß werden. Die MAschine muss daher sehr langsam laufen. Nicht soviel Druck und nicht soviel Polierpaste.
Die Frage ist zunächst: Sind die Stellen matt, weil der Klarlack ab ist (Scheuerstellen) ? Dann geht mit polieren gar nix.
Die meisten Poliermittel aus dem Baumarkt sind nicht abrassiv (Sie enthalten wenig oder keine Schleifmittel) Der Effekt besteht im zukleistern der feinen Kratzer mit Hilfe von Wachsen.
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 10:21
von lucky
Hexerfr hat geschrieben:
Die Frage ist zunächst: Sind die Stellen matt, weil der Klarlack ab ist (Scheuerstellen) ? Dann geht mit polieren gar nix.
Der Lack ist nicht ab. Sondern nur matt.
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:15
von Hexerfr
Lucky, mein Tip, wenn du die Profi-Mittelchen und die Maschine nicht hast, fahr mal zu Autolackierer. Fürn 10 er in die Kaffeekasse wird er dir das sich mal eben schön polieren. Da ist das Geld besser angelegt als in die Wundermittelchen, die man im freien Handel (Baumarkt, ATU, Luis, Gericke usw.) bekommt.
Gruß
Frank
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 18:32
von lucky
Hey Hexer!
Das ist ne tolle Idee!
Warum bin ich da bicht selbst drauf gekommen

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 09:57
von Dottore G.
Bevor ich hier frage probier ich es immer mit den gelben Seiten

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 11:18
von Zonen Guzzista
Dottore G. hat geschrieben:Bevor ich hier frage probier ich es immer mit den gelben Seiten
genau, schreib doch einfach erstmal in die Gelben Seiten „Habe am Tank ein paar stumpfe Stellen gefunden.
Hat jemand Erfahrung im auspolieren? Ausserdem ist am Tank auch ein Lufteinschluss im Lack, der fast so aussieht, als wenn eine Folie drüber ist. Bei ner Folie kann man wohl schlecht polieren.
Vielleich habe ich auch die Schutzfolie vom Tank nicht abgezogen??? “
Gruß Andreas

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 11:35
von Dottore G.
Kauf nen ordentlichen Lackreiniger und dann mit Knochenfett in kreisenden Bewegungen die Watte arbeiten lassen.Man ihr könnt aber auch.Ist manchmal schon ein Putzer und Polierer-Forum.
Und den

haste beim Zitat unterschlagen,auf den kommt es nämlich an.
Gruß, Dieter.
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: So 5. Jul 2009, 21:14
von werner
..., Knochenfett?
Bekommt man das direkt von einer lokalen Tierkörperverwertung? Bei dir im Kreis Vechta, gibt es ja ne Menge dieser stinkenden Anstalten...!

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 08:47
von Thomas
Mein Lackmeister will immer nicht für 10 €. Der sacht immer ein Rahmen Bitburger. Ich muss dann immer helfen den Rahmen zu leeren

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 10:16
von CH.G.
Mein Tank wurde auch mal von einem Profi poliert und seit dem glänzt der wie neu. Selbst nach 2 Jahren perlt das Wasser noch ab. Mit 10 € bist du da sicher dabei

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 10:29
von Dottore G.
werner hat geschrieben:..., Knochenfett?
Bekommt man das direkt von einer lokalen Tierkörperverwertung? Bei dir im Kreis Vechta, gibt es ja ne Menge dieser stinkenden Anstalten...!

Ich bin selber Tierkörperverwerter
Und wer frißt das ganze Fleisch denn wohl,das sind doch nicht nur die Südoldenburger Münsterländer.
Auf jeden Fall,gibt es bei uns ordentlich was auf die Gabel.Komm mich mal besuchen,dann wirst du schon sehen.
Und Knochenfett bedeutet richtig mit den Armen und Händen bis der Schweiss läuft.
Knochenöl dagegen wird in Uhrwerken zur Schmierung eingesetzt.
Mahlzeit.
Gruß, Dieter.
Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:26
von werner
Hi Dieter,
klar bist du als Südoldenburger und Moorlatscher nicht der Einzige der für regen Nachschub an die Tierkadaverrestverwertungssammelstellen sorgt. Ich gehöre auch dazu..! Aber in der Gegend um Diepholz, Vechta usw. gibt es an fast jeder Ecke eine solche Stinkebude..! Mach dir nichts draus.., dafür gibt es in Berlin
an jeder Ecke Hunde -

. Ach nicht schön!
Bis in Bälde, dann kommen wir mal alle aus Berlin zu Dir aufs Dorf..!
Gruß
Werner

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:12
von lucky
Na wir haben das ganz ohne Knochenfett und Schweiß und so nen Zeug gemacht:
Der gute diemo hat irgendeinen Zaubertrank aus einer kleinen Flasche Aloe-Vera Duschöl auf nen alten Socken gemacht und die stumpfe Stelle am Tank verwöhnt
....und alles war gut!
Danach hat er mir die Flasche geschenkt!!
Dabei haben wir mit professore ganz lässig irgendeinen Bierersatz geschlürft
Das der Dottore ein ganz großer Putzer und Polierer ist, davon konnte ich mich in Grebenhain überzeugen..... sein Moped hat am dollsten geglänzt!

Re: Tanklackierung polieren
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 08:53
von Dottore G.
Mensch Lucky,
da war die Elfe saudreckig.
Ich putze und poliere eher gar nicht,ich mach einfach ein wenig Wasser mit der Gießkanne drüber,
laß einweichen,dann mit nem Mikrofaserlappen hinterher und gut ist.
Vom polieren wird nur der Lack dünner.
Gruß, Dieter.