Seite 1 von 1

V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 11:10
von kirk
Hab vor 1,5 Wochen die Verkleidung meiner V11 ein klein wenig ruiniert .
Zunächst hatte ich nur die Schrammen im Lack gesehen, musste nun aber feststellen, das die Verkleidung dort auch einen kleinen Riss hat.

Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben wie ich ein weiteres einreissen verhindern kann ? .

Noch ist der Riss nur wenige mm lang .

Bild

Gruss
Klaus

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 11:27
von Hirschhäuser
Klaus, Klaus, Klaus - was hast'n da gemacht :?:
Sieht aber trotzdem nicht so schlimm aus.

Also entweder Du gehst zum Lackierer, oder bei Louis/Polo gibts Rep-Sätze.


Hoffe doch, mit Dir ist aller in Ordnung.
Stephan

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:53
von Schattenparker
:? Genau schauen, am Ende des Rißes ein 2mm Löchlein bohren, dann reißt es bei den natürlich nicht vorhandenen Vibrationen nicht weiter. :roll:

:oberl: ..., dann hast du Zeit dir was zu überlegen. :kratz: :mrgreen:

Ansonsten wird in den wenigen schönen Tagen :guzzeln:

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 17:54
von -Martin.Glaeser-
Schattenparker hat geschrieben:...am Ende des Rißes ein 2mm Löchlein bohren...
Genau.
Damit wird ein Weiterwachsen des Riss gestoppt.
Machen wir bei den Segelfliegern auch so.

-M-

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 18:14
von kirk
Ich bin jetzt eh erst mal auf eine Interimslösung aus. Entweder ich repariere das jetzt komplett- dann kann ich den Rest der Saison nur sehr, sehr wenig fahren- oder aber mit einfachen Mitteln den zerstörerischen Auswirkungen der Vibrationen Einhalt gebieten, um dann in der kühlen Saison die Elfe wieder hübsch zu machen.

Wegen dem Akkubohrer hab ich schon mal bei einem Kollegen angefragt. Das soll wohl funktionieren .

Danke für die Tipps, Männers.

Gruss
Klaus

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:53
von roland.k
Hallo Klaus,

brauchst Du noch einen Lemans-Spiegel links?
Ich hab da noch originale Lemans-Spiegel liegen und wollte diese am WE in der Bucht einstellen.

Grüße

Roland

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:23
von kirk
Hallo Roland,
Danke für Dein Angebot.Aber die brauche ich nicht.
Bei den Ausflügen in die Botanik hat bisher immer nur die Verkleidung, die Blinker und die Sharks gelitten. Blinker sind Kellermänner, und die sind an einer STelle auseinander gegangen. die sich problemlos kleben lässt. Für die Sharks brauche ich nun endgültig neue Haltesschellen.

Gruss
Klaus

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 07:22
von Zonen Guzzista
In der neuen Motorrad ist ein kleiner Bericht bezüglich Kleinreparaturen mit den Reparatur-Kits von Polo und Louis speziell über Risse in der Verkleidung.

Gruß Andreas

:kuh:

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 07:32
von uwe.v11
ich würde das so machen:
im obi gibt es sekundenkleber im set mit glasfaser matte.
ich würde innen an der verkleidung erst mal den sekundenkleber einträufeln,der zieht von selbst in den riss.
dann würde ich ein stückchen glasfaser matte,etwas größer als der riss ausschneiden.
dann wieder von innen den bereich mit sekundenkleber anfeuchten,die matte drauf drücken (mit einem stückchen holz(zahnstocher)) und dann die matte mit sekundenkleber leicht einfeuchten.
behauchen (meint in badisch,ausatmen,nicht blasen :schwitz: )
denn feuchte luft beschleunigt den aushärteprozess von sekundenkleber.
zu guterletzt könntest du das ganze dann mit der passenden farbe leicht bepinseln :hintern:
nicht lecken :schwitz: (zunge klebt fest)
UND FEDISCH;ERLEDIGT !
uwe

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 08:54
von roland.k
Hi,

ansonsten bei Willy anrufen und Grüße vom Roland übermitteln :-)

Grüße

Roland

Re: V11 LeMans: Riss in der Verkleidung/Reparatur

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 17:29
von Holgersmalstube
das mit sekundenkleber ist humbuck sy das ich das so sagen muss. als lackierer kann ich nur eins dazu sagen :

im baumarkt gibt es kunstharz der wird mit roten härter angemacht. dazu gibt es polyester matte dazu die dann in den kunstharz reingelegt wird.. davor muss man aber es gut reinigen und grob anschleifen und den riss je nach stärke vorher leicht ausfrässen damit alles wieder zusammenhält. nach 25 jahre berufserfahrunf klappt das immer und hält auch bei windstärke 12. lol

ganz zum schluss wird es von aussen gespachtelt , grundiert und lackiert . hört sich viel an isses aber nicht.

viel spaß beim schaffe :-D

lg Holgersmalstube