Seite 1 von 1
Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 07:26
von fred.BO
Hallo Jungs,
meine Kumpels und ich planen für das nächste Jahr eine Tour zum Nordkap.
Ich benötige möglichst viel Info`s für die Vorbereitung.
z.B. Ersatzteile die man hoffentlich nicht benötigt, Reiseapotheke, Reisezeit etc.
Danke schon mal im voraus
Gruß Fred
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 08:32
von schanz
Moin vom Schanz,
Ersatzteile etc. - Gerdfeder, Gaszug, Werkzeug ist meiner Meinung nach Pflicht. Der Rest ist Glücksache. Die Norweger und Schweden sind aber, im Allgemeinen, sehr hilfsbereit.
Reisezeit würde ich Dir den Mittsommer empfehlen (21. Juni), da dann sowohl das Naturschauspiel "Mittsommer" zu erleben ist als auch die Feste mit großem Feuer etc.
Unbedingt mitnehmen: Mückennetze und/oder Mückensicheres Zelt. Zum Übernachten gibt es dort auch diese "HÜTTER" (kleine Blockhäuser) - sehr zu empfehlen wenn´s dann mal regnet.
Alkohol ist dort ein Riesenthema weil sehr teuer. Nehmt euch jeder eine Flasche Schnaps mit - das schafft Freunde.
Immer etwas mehr Zeit einplanen, da die Straßen manchmal eher an Relikte antiker Straßenbaukunst erinnern.
Ansonsten ist es dort HERRLICH, Natur bis zum Abwinken, freundliche Menschen, hübsche blonde Mädels

und das Wetter ist besser als man denkt.

Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 08:55
von hans
Hallo Fred,
ich war diese Jahr in Schweden und Norwegen unterwegs.
Nördlichster Punkt: Namsfjorden in Norwegen.
Reisezeit: die beiden letzten Juniwochen.
Mücken: keine
Unterkunft: Norwegen = Hütten, in Bergen = Hotel (Best Western, direkt im Zentrum € 50.--/Person ÜF)
Schweden = Hotel (Preise zwischen € 40.-- bis € 60.-- /ÜF)
Schweden: Idylle pur = Langeweile ohne Ende
Fjordnorwegen: Tolle Lanschaft, Tolle Strecken = Superklasse
Reisezeit war optimal; nicht zu viele Touris, Hütten, Hotelzimmer waren überall zu bekommen.
Nimm dir etwas mehr Zeit und fahr durch Fjordnorwegen.
Schweden und Norwegen nördlich von Trondheim ist nur Kilometerfressen zum Nordkap ohne besondere Highlights.
So berichteten die Motorradfahrer die wir getroffen haben.
Es war keiner dabei der gesagt hätte, die Reise zum Nordkap wäre es wert gewesen sie zu machen.
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 10:04
von marcus
OK, ist schon ein paar Jahre her, dass ich mit der seligen XT500 am Nordkap war...
Mir hat die Landschaft ganz oben im Norden gut gefallen. Die Küstenstrasse ist ein Traum. Stundenlang nur Wasser auf der einen Seite und die Berge auf der anderen, jede Menge Kurven, dazu dieses Licht und der strahlend blaue Himmel...
Wenn ihr nicht bis ans Nordkap wollt würde ich auf jeden Fall zumindest bis an die Lofoten fahren. Wo es geht die Europastrasse vermeiden.
Die langen Tage dort oben machen dich fast hyperaktiv. Sehr strange.
Schweden hatte streckenweise mehr meditativen Charakter. Bin einen Tag lang (500km) nur durch den Wald gefahren, Bäume links und Bäume rechts, und das im Regen. Die Landschaft ist viel "weicher", hügeliger. Aber auch schön, viel Natur. Stockholm ist eine wunderbare Stadt. Wenn ihr einen Tag Pause machen wollt vom Fahren und Kultur ansehen möchtet sicher ein guter Platz.
Ich war mit den Zelt unterwegs. Habe fast immer wild gezeltet. Man darf ja dort überall eine Nacht bleiben, vorausgesetzt man hinterlässt keinen Müll und stört keinen.
Bitte wirklich Vorsicht mit den Elchen. Hatte an einer Tanke einen Volvo gesehen, Totalschaden. Der hatte einen Elch geküsst.
In Hammerfest war meine Kette fertig, Kettenblatt praktisch rund. Der nächste Händler in Trondheim, hunderte KM entfernt. Mit Hilfe eines freundlichen norwegischen Bikers beim Importeur in Oslo einen Kettenkit bestellt. Der war in 24h per Luftpost da oben und ich konnte wieder fahren. Und es war die teuerste Kette, die die XT jemals bekommen hat!
Die Guzzi sollte fit sein für fast 10.000 KM. Also Inspektion vorher machen und schauen ob alle Teile wirklich noch so lange halten. Auch der Reifenverschleiss ist beachtlich, Gepäck, sehr rauer Asphalt...
Viel Spass!
Gruss Marcus
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 12:58
von Gloy
Pack Dir warme Handschuhe und wasserdichte Klamotten ein!!!
War vorletztes Jahr Mitte Juni mit der Elfe in Norwegen. Da ist das Bild hier entstanden; mußte mir die Hände am Motor wärmen.
Die Elfe hat die Minustemperaturen und Dauerregen unbeschadet überstanden. Das Mäusekino fiel zeitweise aus; aber als dann mal zwei Tage trocken war ging´s wieder. Die Reifen waren nach den 4.300km runter.
Gruß aus OL,
Gloy
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 17:47
von Calimanni
Ich war 2006 bis Trondheim hoch.
Hatte extra neue Regenkleidung eingepackt! Und nicht gebraucht
Wir hatten eine Nachtfähre von Frederikshavn bis Oslo genommen. Zurück ebenfalls.
So kann man sozusagen einen Tag sparen, weil man nachts auch Km macht
Schnaps nicht vergessen! Wie bereits gesagt...macht Freunde ;o)
Die Sprache war irgendwie überhaupt kein Hindernis. Lesen und verstehen klappt einfach meist von alleine.
Einer meiner schönsten Urlaubsfahren überhaupt.
Wenn Du in Nordeutschland Nähe Husum einen Nachtquartier suchst, für faires Geld bei netten Leuten, dann hab ich was für Dich/Euch.
Wünsche gute Reise
Manfred
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 17:54
von Calimanni
Noch was,
wenn Du mit Schiff nach Oslo übersetzen möchest,
dann kauf vorher Reisetabletten, sonst
Kattegat und Skagerrak sind niemals zu unterschätzen.
Bei unserer Reise haben auch die "machtmirdochnix" wie ein Häufchen Elend in der Ecke gelegen.
Und nicht wegen dem Alkohol, was besonders die Skandinavier auf der Überfahrt verballern!
Manfred
Re: Tour zum Nordkap
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 05:34
von fred.BO
Danke erst einmal für die gutgemeinten Ratschläge.
Wie gesagt, wir sind erst an der Planung bzw habe es vor.
Kleinigkeiten wie Gaszug und Zündkerzen waren auch meine Idee.
Was darüber hinaus kaputt gehts ist

aber nicht zu ändern.

muss ich nicht, bin oft genug per Schiff nach England rüber.
Also erst mal Vielen Dank
Gruß Fred