Seite 1 von 2
Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 21:02
von vast-jo
hallo zusammen,
bei meiner Ballabio ist das Federbein undicht (rund 40.TKM).
Gleich die erste Tour und dann sowas
Frage ist nun, gibt es für den Sachs-Stoßdämpfer die Möglichkeit der Instandsetzung oder muß ich mich um Ersatz kümmern ?
Gibt es für den Ausbau wichtige Hinweise ?
Oder hat jemand umgerüstet und möchte seins verkaufen ?
Vielen Dank schon mal für Hinweise
Johannes
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 21:23
von Zonen Guzzista
Frag doch mal da an
http://www.zupin.de/content/produkte/fa ... turen.html bevor du dir was neues kaufst.
Gruß
Andreas

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 06:19
von werner
Tank, Luftfilter, Batteriehalter demontieren . Danach ist das Federbein einfach abzuschrauben.
Werner

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 06:29
von Tomy
In dem Zuzammenhang gleich die Batteriehaltung "tiefer legen"
Hab ich in Schwege gelernt

Damit war mein Besuch bei Dieter offiziell ne "Bildungsreise"!
Gruss Tom

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 06:29
von vast-jo
danke Andreas,
Anfrage läuft, sach dann mal bescheid über die Möglichkeiten
Gruß
Johannes
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 12:11
von oliguzzi
Alternativ wuerde ich mich nach einem Öhlins o.ä. umschauen, das Sachs bekommt schon mal ganz, ganz hässliche Risse - bei mir nach 6.000 km...
Und wenn's passiert nachdem du es grad erst repariert hast wg. Inkontinenz, beisst du dir wahrscheinlich in den
HMB hatte mal einen Posten Öhlins zu gutem Kurs, kannst ja mal fragen.
http://www.hmb-guzzi.de/
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 20:22
von Wolpi
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 22:58
von marcus
Oder ein Wilbers.
Habe ich seit einer Weile drin, gefällt mir sehr gut.
Hydraulische Verstellung der Vorspannung und Feder in Farbe nach Wahl (rot natürlich...).
Habe die werkseitige Grundeinstellung nie verändert.
Passt einfach.
Gruss Marcus
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 06:40
von vast-jo
supi, das sieht ja alles ganz gut aus!
Batterie ist schon tiefer gelegt.
Bei Zupin kostet der Service ca. € 150.- inkl. MwSt., fänd ich jetzt erstmal ganz o.k. in Anbetracht des NP
Das Angebot in der Bucht ist natürlich auch sehr verlockend.
Die anderen Alternativen sind mir ein wenig zu teuer, hatte aber auch ein gutes Gefühl mit dem Sachs, bzw. kein Optimierungsbedürfnis.
Ich werd also am WE ausbauen, bieten und bin dann hoffentlich nächste Woche wieder startbereit.
Tausend Dank nochmal für die schnellen Infos
Johannes
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 09:19
von Hirschhäuser
Hi Johannes,
hast Du
hier schon mal angefragt
Stephan
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 11:08
von LupoV11
Seit wann hat das Sachs-Federbein die Druck-
und Zugstufe einstellbar?

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 12:07
von likedeeler
Hallo Johannes,
und wenn Du willst, sogar noch die Vorspannung.
Unsere Elfen haben schon tolle Fahrwerke, man darf sie bloß nicht ohne Fachwissen "blind" verstellen und dann auf Luigi schimpfen ... dann gibts zu Recht Mecker vom Dieter.

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 15:14
von Dottore G.
Ich drück schon mal ein Auge zu,
nur beim Auge des Sachs-Boge darf schon mal öfter ein Blick riskiert werden.
Gruß, Optus Blindus
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 15:41
von oliguzzi
Dottore G. hat geschrieben:Ich drück schon mal ein Auge zu,
nur beim Auge des Sachs-Boge darf schon mal öfter ein Blick riskiert werden.
Gruß, Optus Blindus
Höhöhö.....ja, das hat schon mal einen ganz schönen Sprung in der Schüssel.....

By
oliversg at 2007-03-26
Schön wenn man's rechtzeitig merkt. Sonst:

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 17:13
von balla-peter
Hallo Johannes,
sollte sich die Reparatur/Neuanschaffung in die Länge ziehen, so könnte ich Dir ein Sachs Federbein ausleihen, da ich noch eins in der Garage liegen habe. Falls Du Bedarf hast, so melde Dich.
Gruß
Peter
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 21:28
von likedeeler
Hallo Gemeinde,
aus gegebenen Anlass: in der Reperaturanleitung steht "es wurde ein Sachs-Boge
oder White-Power Federbein verbaut". Wenn es so ist, gibt es in der Funktion Unterschiede und in welchen Modellen wurden die Federbeine eingebaut?
Ich war bislang der Meinung, dass es alternativ nur die Ölins in den Sondermodellen gab.

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 09:07
von Kermit70
marcus hat geschrieben:Oder ein Wilbers.
Habe ich seit einer Weile drin, gefällt mir sehr gut.
Hydraulische Verstellung der Vorspannung und Feder in Farbe nach Wahl (rot natürlich...).
Habe die werkseitige Grundeinstellung nie verändert.
Passt einfach.
Gruss Marcus
Hallo, ich überlege gerade, ob ich mein olles Sachs überholen lasse (mit dem ich eigentlich zufrieden bin bzw. auch nichts anderes kenne) oder wie Du auf Wilbers umsteige.
Interessant wäre der Preis..? Verrätst Du auch, wo Du es gekauft hast?
Dieser Zupin oder wie der heißt, hat mir gemailt, dass die Kosten beim Sachs Federbein bei ca. 130 Euro liegen exklusive Verschleißteile. Man würde meist auf 150-180 Euro kommen, schreiben die. Finde ich in Ordnung. Ein neues Wilbers Federbein wäre natürlich besser, wennn der Geldbeutel es zulässt...
Gibts da nichts weiter zu beachten beim Ausbau? Tank und LuFi raus und fertig? Sackt die Elfe nicht ein? Sorry, aber ich bin im Schrauben ziemlich grün wie man an meinem Avatar sieht

Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 11:00
von seppi87
Hi Johannes,
ich hab auch noch ein Sachs rumliegen könnte ich dir günstig abtreten! Wenn Interesse einfach melden!
Gruß Hugo
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:58
von balla-peter
Hallo Hugo,
da wollen wir doch mal hoffen, dass der Johannes innerhalb der letzten 21 Monate sein Dämpfer Problem in den Griff bekommen hat!
Gruß
Peter
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 20:12
von Kermit70
Ich sach mal: ja
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:01
von Kermit70
Kennt Ihr schon das Öhlachs? Oder das Sachlins?
Wohl oder übel werde ich das demnächst fahren
Mein Sachs habe ich zu Zupin geschickt und der hatte keine guten Nachrichten für mich
Die Kolbenstange ist unter dem Anschlagpuffer und dem gesamten unteren Bereich extrem beschädigt.
Leider ist die Verwendung der Originalkomponenten bei der Inventur nicht möglich und Teile aus Italien
zu bekommen ist chancenlos. Die einzige Möglichkeit - so Matthias Greiff von Zupin Motorsports - wäre,
die Kolbenstange durch ein Öhlinsteil zu ersetzen. Dann braucht man aber auch den Dämpferkolben dazu und
die passende Abstimmung sowie das Nadelventil und die Zugstufenverstellung samt Endauge und Lager.
Den Preis will er mir jetzt ausrechnen. Er schätzt das Ganze auf jenseits 350,- EUR.
Ich hatte erst kurz den flüchtigen Gedanken, ein Wilbers neu zu kaufen....aber da war erstmal Stille am
Telefon und dann sagte er vorsichtig: "ähhh, gut die bauen auch Federbeine, aber da mache ich Ihnen lieber
ein altes Sachs zurecht..".
Also muss zwangsläufig das Öhlachs her. Na wenigstens habe ich dann ein paar Teile aus güldener Scheisse

jeder fängt ja mal klein an....
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:06
von -Martin.Glaeser-
HYBRID ... das muss nichts schlechtes sein.
-M-
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:00
von Dottore G.
Und warum sollen Benny's Teile nicht gut funzen?
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 10:23
von Kermit70
Endlich ist mein Federbein zurück und das Öhlachs sieht super aus. Ein ganz neues Fahrgefühl. Bei Interesse poste ich mal ein Bildchen.
Jetzt muss ich nur den Popometer neu justieren. Fühlt sich straffer an. Bisher hatte ich einen Mittelwert aus Forum-Empfehlung und Empfehlung einer alten Motorradzeitschrift genommen und das passte wie die Faust aufs Auge. Muss mich nochmal der "Literatur" widmen, damit ichs nicht verschlimmbessere. Die Einstellung von Druck- und Zugstufe sind für mich jedenfalls ein Buch mit mindestens 3-4 Siegeln. Oder ich hab einfach nicht genug Gefühl im Arsch. Ist jedenfalls nicht auszuschließen, wenn ich die letzte Saison mit defekten Federbein auch nicht viel gemerkt habe
Mann watt freu ich mich, dass das beschi**ene Wetter vorbei ist!
Re: Sachs-Federbein, Ölverlust
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 16:13
von wigg
Hallo, mein sachs federbein oelt jetzt auch nach 40000 km. Hat zufaellig einer eins fuer mich uebrig?
