Seite 1 von 1

Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 18:34
von -Martin.Glaeser-
Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Den Jet-Lag der letzten Woche habe ich jetzt gut ueberstanden. Nun ist Wartung angesagt:
Als mittags der Himmel aufklart, einige blaue Flecken am Himmel sichtbar werden und die Sonne hervorspitzt, ist es klar:
Meine V11-e braucht eine Batterie-Erhaltungsfahrt - und meine innere Batterie auch.....!

Warm anziehen - wichtig! Es hat unter Null Grad!
Das Anlassen geht problemslos, 2 Umdrehungen und die V11-e bollert.
Standgas auf 1,000 Touren einstellen, Helm aufsetzen!
Erster Stop ist der kleine Flugplatz EDQH, dann geht's weiter zur Adidas- und Puma-Stadt Herzogenaurach, und weiter nach Westen ins Aisch-Tal.
Wenig Verkehr, trockene Strassen, gute Sicht.
Nach zwei Stunden sind die Batterien gut geladen, *meine* Batterie ebenso wie die Starter-Batterie am Mopped :-D

Bild

*So* kann Weihnachten kommen!

-M-

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 19:04
von PaulchenPanther
Martin , Deine Beiträge sind immer klasse gemacht und schön zu lesen . Respekt !
Ich freu mich auf die nächsten ...

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 19:14
von -Martin.Glaeser-
...danke fuer die (Eis-)Blumen, P.P.

Ich muss nun endgueltig auf Winter-Handschuhe umsteigen, die 2-fingrigen. Habe ich schon da liegen.
Und die Sommer-Stiefel sind nun auch am Ende mit ihrer Isolierung. Werde bei der naechsten Tour die Kox-Stiefel anziehen, die eigentlich fuer den Forst sind.
Mal sehen ob ich damit sensibel schalten kann ... :guzzeln:

-M-

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 19:15
von passräuber
... da schliess' ich mich an ...

Martin, wäre der Julier nicht mal was für Dich :?:

Der ist das ganze Jahr über offen.


Christian

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 28. Nov 2010, 01:55
von Thomas
Wie immer sehr schöner Bericht. Unter Null °C ist für mich aber zu kalt, dann lieber warm duschen ;)

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 28. Nov 2010, 10:02
von hans
Thomas hat geschrieben:Wie immer sehr schöner Bericht. Unter Null °C ist für mich aber zu kalt, dann lieber warm duschen ;)
Unter Null Grad ist nicht das Problem im Winter beim Motorradfahren.
Dafür gibts warme Kleidung und diverse Heizmittelchen (Griffheizung-Sitzheizung-Heizweste).
Da größte Problem sind die vereisten rutschigen Stellen.
Man rutscht schneller weg als einem lieb ist.
Ein Gespann wäre hilfreich.
Ich war gestern mit dem Motorrad am Arber.
Den neuen Schnee anschauen.

Bis auf ein paar kleine Rutscher eine bezaubernde Panoramafahrt, auch wenn mich mit Sicherheit ein paar Besucher
von Christkindlmärkten für völlig verrückt gehalten haben.

Gruß
hans

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 28. Nov 2010, 12:09
von -Martin.Glaeser-
hans hat geschrieben:...war gestern mit dem Motorrad am Arber....ein paar kleine Rutscher ...
:razzing: RRrrrespekt, Hans! Ich nehme aber an du bist mit der :kuh: unterwegs gewesen.

Was macht deine Guzzi-Baustelle... Brauchst du auch einen Doku-Soap :mrgreen: zur moralischen Aufrichtung?

-M-

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 28. Nov 2010, 23:29
von Vladan
....meine Bewunderung ist Dein......

Schöne Fotos und Bericht... :clap:

Ich wünschte, ich könnte das auch noch mal

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 09:18
von hans
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
hans hat geschrieben:...war gestern mit dem Motorrad am Arber....ein paar kleine Rutscher ...
:razzing: RRrrrespekt, Hans! Ich nehme aber an du bist mit der :kuh: unterwegs gewesen.

Was macht deine Guzzi-Baustelle... Brauchst du auch einen Doku-Soap :mrgreen: zur moralischen Aufrichtung?

-M-
Hallo Martin,

ich war mit der Enduro unterwegs.
Die Guzzi wäre mir für sowas zu schade.
Meine F650 hat schon 70000 km auf dem Buckel, die ist nicht mehr viel wert,
da ist es egal wenn man einmal ausrutscht.

Mit der Guzzi geht es erst im Januar los.
Das Gehäuse ist bei Stein Dinse bestellt, zur Zeit aber nur mit dem Schrumpellack lieferbar.
Um die Kosten für das Glasperlstrahlen und lackieren möglicherweise zu sparen,
warten wir noch bis Janaur ob es nicht ein schwarz lackiertes Gehäuse gibt.

Normalerweise müsste die V11 bis zum Frühjahr fertig sein, wobei es mir aber nicht eilig ist.
Moralische Aufrichtung ist nicht erforderlich.

Gruß
hans

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 10:46
von Dottore G.
Moin Hans,
du bist mobil,bleibst mit der Elfe am Ball,und gut Ding will eben Weile haben.
Du wirst deine Entlohnung für Ärger,Standhaftigkeit und Durchhaltevermögen
im Sommer garantiert bekommen.
Dann seid ihr wieder ein schönes Paar,welches durch Höhen und Tiefen gegangen ist,
und nun wieder über Berge und durch Täler wummert.
Und sei dir gewiss,es gibt da einige die euch beide beneiden,es aber nie wirklich zugeben würden.
Super,oder?
Ich grins mir dann immer einen ab,wobei ich sowieso immer das Grinsen im Gesicht habe,
und das auch jeder sieht. :mrgreen:
Bei uns schneit es,und ich bin am WE noch fast 300 km mit dem Schweinehonda auf der Dosenbahn
gezuckelt,und da hat es den Tachoantrieb zerlegt,Scheissjapaner,die taugen ja garnix.
So ist immer was,aber der Akku ist nun voll. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:59
von Bettina
Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter
Tapfer, tapfer. Ich frier schon beim Hingucken. So was wie Heizgriffe und beheizte Stiefel hast Du sicher nicht, oder. ;)
Bettina

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 5. Dez 2010, 09:40
von Neonerl
Vorsicht, auch für Motorräder gilt die neue Winterreifenpflicht.

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 5. Dez 2010, 10:25
von Dottore G.
Das glaub ich nicht.

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 5. Dez 2010, 10:53
von Thomas
Hier steht was. Das mit den Winterreifen betrifft mich nicht. Wir ihr wisst bin ich Warmduscher.

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 5. Dez 2010, 11:04
von Dottore G.
Also doch Winterreifenpflicht für Zweiräder :?:
:nocheck:

Re: Batterie-Erhaltungsfahrt im Winter

Verfasst: So 5. Dez 2010, 19:11
von LupoV11
Verstehe ich das richtig, daß die Winterreifenpflicht nur bei mit Schnee oder Matsch bedeckten, bzw. bei Glatteisgefährdung gilt? :o

Die können mir doch nicht meine traditionelle Winterfahrt in die Ardennen streichen. :crazy: