Seite 1 von 1

Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 10:49
von -Martin.Glaeser-
Planung Sommer 2011

Der Sant-Ubaldo-Pass (ital. Passo San Boldo) überwindet in Norditalien den letzten Höhenzug der Alpen vor der venetischen Tiefebene auf einer Höhe von 706 Meter.
Die Straße über diesen Pass entstand als strategische Militärstraße im Ersten Weltkrieg.

http://www.herbert-thiess.de/SantUbaldo/Index.html
Bilder vom Bau: http://www.herbert-thiess.de/SantUbaldo/Fotoschau/

....mal sehen ob das eine Wochenend-Tour 2011 :guzzeln: werden wird.

-M-

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 10:55
von hans
Hallo Martin,

Spass macht der aber nur von Süden.
Wenn man bergauf aus den Tunnels beschleunigen kann
und die Guzzi wie durch ein Megaphon die Lebensäußerungen von sich gibt.

Grüße Hans

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 10:57
von nhessi
Wow das Foto von Abschnitt 2:

geile Meile...

vermute einmal, dass die Kehren in den Tunnels unbeleuchtet sind

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 11:00
von hans
nhessi hat geschrieben:Wow das Foto von Abschnitt 2:

geile Meile...

vermute einmal, dass die Kehren in den Tunnels unbeleuchtet sind
Genau so ist es.

Grüße
Hans

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 18:42
von LupoV11
hans hat geschrieben:
nhessi hat geschrieben:Wow das Foto von Abschnitt 2:

geile Meile...

vermute einmal, dass die Kehren in den Tunnels unbeleuchtet sind
Genau so ist es.

Grüße
Hans
:oberl: Habt ihr euch nicht alle Fotos angeschaut? ;)

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:57
von -Martin.Glaeser-
Ich habe nur die arme Sau in Rot in der Bildmitte gesehen :mrgreen:
-M-

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 00:31
von LupoV11
Der hat nur das falsche Zweirad. :mrgreen:

:lemans:

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 06:49
von nhessi
ne Lupo, hatte die Bilder nicht angesehen. Toll die historischen Aufnahmen. Kaum zu glauben dass diese Strasse in 100 Tagen gebaut wurde....

Will ich mir unbedingt mal ansehen.

DANKE Martin! :clap:

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 07:48
von hans
nhessi hat geschrieben:ne Lupo, hatte die Bilder nicht angesehen. Toll die historischen Aufnahmen. Kaum zu glauben dass diese Strasse in 100 Tagen gebaut wurde....

Will ich mir unbedingt mal ansehen.

DANKE Martin! :clap:
Der Pass ist nur wenig bekannt weil er abseits der großen Pässe liegt.
Wenn du in der Gegend bist, würde ich dir empfehlen unbedingt auf den
Monte Grappa zu fahren.
Es sind schöne Strecken zum fahren und von oben hast du bei klarem Wetter einen
wunderbaren Blick gen Norden zu den schneebedeckten Bergen und nach Süden
bis zur Lagune mit Venedig.

Leider ist die Anfahrt zum Passo di San Boldo etwas langweilig.

Grüße
Hans

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 08:07
von -Martin.Glaeser-
Hans, du bist ja eine richtiges Schatz-Kast'l, was Routen angeht! Wir sollten mal wieder zusammen :razzing: :razzing: ....!
Und Monte GRAPPA hoert sich auch :trink: lecker an.


Bilder von unserer letzten Tour - ist ja scho' a' Zeit'l her! Video 2.2 MB *klick* Video 4.5 MB *klack*
Auf geheimen Pfaden von Niederbayern nach Niederoesterreich :mrgreen:

Bild

-M-

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 08:18
von hans
Hallo Martin,

nur mit der Ruhe.
Jetzt lassen wir es erst einmal Frühjahr werden.
Dann hoffe ich wird meine V11 fertig und danach schaun wir mal ob es sich noch
ausgeht bevor ich Mitte Juni ans Nordkap aufbreche.

Zum Monte Grappa.
Wenn man dort ist, ein Zimmer in Bassano del Grappa nehmen.
In Bassano gibt es Kneipen ohne Ende.
Man muss nicht was zu essen kaufen.
Die Einwohner von Bassano schlendern von einer Kneipe zur nächsten und man gönnt sich diverse
Viertel Wein oder eben den einen oder anderen Grappa.
Sehr angenehm.

Soviel ich mich erinnere kann man in dem Wirtshaus auf dem Monte Grappa auch übernachten.
Müsste eingentlich ein schöner Sonnenaufgang sein, bei dem schönen Rundumblick.

Grüße
Hans

Re: Planung Sommer 2011

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 10:38
von Dottore G.
Der Bericht von Oberst d. R. Nikolaus Waldmann war sehr interessant zu lesen.
Wirklich gewaltich was die vielen Leute da in der kurzen Zeit geschaffen haben,
und mit Verlaub gesagt " nur zwei Toten " bei meheren hundert Sprengungen am Tag.
Allein schon die Leute zu versorgen,ihnen Pausen zuzugestehen und die Pausen auch
noch zeitlich sinvoll für Sprengungen zu nutzen,alle Achtung.
Ich bin da nun schon etwas baff,ehrlich tolles Ding.
Logistische Meisterleistung.
Danke für den Bericht Martin.

Gruß, Dieter.